Da wette ich dagegen.
Ich denke mal Kempf kommt gar nicht....
Kempf wird seinen alten Kumpel Ascacibar anrufen "Wie ist es bei Hertha, sag mal was über den Verein!" - Santi wird sagen "Gehalt ist sehr gut, deshalb halt ich das hier alles aus, denn ..." und dannn in Tränen am Telefon ausbrechen. Kempf "Naja, hohes Gehalt haben die mir nicht gerade geboten" ...
Naja, Villareal spielt Champions League. Da sollten auch diejenigen, die Hertha für etwas gaaanz großes halten, einsehen, dass Fredi dann nicht dieselben Perspektiven und dasselbe Kleingeld bieten kann
Vernünftige oder zumindest stabile IV bekommt man tatsächlich schon für wenig Geld. Hier ist das Transferieren nicht so schwer wie auf den AV Positionen. Allerdings würde ich von beiden Vorschlägen die Finger lassen, Defizite sind hier vor allem bei Pieper offensichtlich. Meine Hoffnung besteht nach wie vor bei Kempf, der ist allgemein unterschätzt und würde uns sofort helfen. Im Nachhinein aber insgesamt denkwürdig, dass wir uns mal mit Langkamp für die EL qualifiziert haben und mit den IV danach, quasi seinem Ersatz, vor uns hin darben. Unter dem Gesichtspunkt könnte Amos Pieper trotz seiner Schwachstellen vielleicht doch Sinn ergeben…Ray hat geschrieben: ↑12.10.2021, 20:07Weil wir hier um IVs und Stark etc. reden:
PIEPER von Bielefeld, 23, Innenverteidiger, Fuß rechts, MW 7 Mio., ist nächsten Sommer ablösefrei.
Ebenso ablösefrei: Sein Nebenmann NILSSON. 27 Jahre.
Wenn wir sparen müssen, graue Maus bla bla bla: DIE BEIDEN holen. Die wissen, wie "wenig Gegentore" geht. Wenig Kosten, maximaler Nutzen.
Mit aus Bielefeld geholten Verteidigern haben wir nicht die allerschlechtesten Erfahrungen gemacht.
Sehr guter Vorschlag mit Brooks Und HalstenbergFHauser hat geschrieben: ↑01.11.2021, 11:17Bei Brooks und Halstenberg laufen im Sommer 2022 die Verträge aus. Das wären für mich absolute Wunschspieler, die beide deutlich mehr Stabilität bringen würden. Boyata, Stark, Zeefuik und Plattenhardt sollten hingegen abgegeben werden.
Halstenberg/Mittelstädt - Brooks/Dardai - Torunarigha/Gechter - Neuzugang/Klünter
An sich finde ich die Überlegung ganz gut, aber Torunarigha + Gechter für eine IV-Position einzuplanen, ist viel zu riskant. Dann hätten wir mit Brooks wieder nur einen gestandenen IV, Dardai Jr. ist bislang ne Wundertüte aus anfangs überzeugenden Leistungen, dann sehr schwachen Auftritten und mittlerweile auch diversen Wehwehchen und Torunarigha fällt gefühlt die halbe Saison aus - und hat zuletzt, wenn er mal gespielt hat, auch selten überzeugt. Würde daher Jordan schweren Herzens ebenfalls abgeben und einen weiteren IV für die erste 11 holen.FHauser hat geschrieben: ↑01.11.2021, 11:17Bei Brooks und Halstenberg laufen im Sommer 2022 die Verträge aus. Das wären für mich absolute Wunschspieler, die beide deutlich mehr Stabilität bringen würden. Boyata, Stark, Zeefuik und Plattenhardt sollten hingegen abgegeben werden.
Halstenberg/Mittelstädt - Brooks/Dardai - Torunarigha/Gechter - Neuzugang/Klünter
Die Frage ist auch, ob Jordan für sich eine Zukunt bei Hertha sieht. Außerdem hätte man mit Brooks, Dardai und Torunarigha 3 Linksfüßer. Das ist auch nicht ideal.TubeStar hat geschrieben: ↑01.11.2021, 13:41An sich finde ich die Überlegung ganz gut, aber Torunarigha + Gechter für eine IV-Position einzuplanen, ist viel zu riskant. Dann hätten wir mit Brooks wieder nur einen gestandenen IV, Dardai Jr. ist bislang ne Wundertüte aus anfangs überzeugenden Leistungen, dann sehr schwachen Auftritten und mittlerweile auch diversen Wehwehchen und Torunarigha fällt gefühlt die halbe Saison aus - und hat zuletzt, wenn er mal gespielt hat, auch selten überzeugt. Würde daher Jordan schweren Herzens ebenfalls abgeben und einen weiteren IV für die erste 11 holen.
Kempf ist ja eh schon fix zur neuen SaisonTubeStar hat geschrieben: ↑01.11.2021, 13:41An sich finde ich die Überlegung ganz gut, aber Torunarigha + Gechter für eine IV-Position einzuplanen, ist viel zu riskant. Dann hätten wir mit Brooks wieder nur einen gestandenen IV, Dardai Jr. ist bislang ne Wundertüte aus anfangs überzeugenden Leistungen, dann sehr schwachen Auftritten und mittlerweile auch diversen Wehwehchen und Torunarigha fällt gefühlt die halbe Saison aus - und hat zuletzt, wenn er mal gespielt hat, auch selten überzeugt. Würde daher Jordan schweren Herzens ebenfalls abgeben und einen weiteren IV für die erste 11 holen.FHauser hat geschrieben: ↑01.11.2021, 11:17Bei Brooks und Halstenberg laufen im Sommer 2022 die Verträge aus. Das wären für mich absolute Wunschspieler, die beide deutlich mehr Stabilität bringen würden. Boyata, Stark, Zeefuik und Plattenhardt sollten hingegen abgegeben werden.
Halstenberg/Mittelstädt - Brooks/Dardai - Torunarigha/Gechter - Neuzugang/Klünter
Pieper wäre da mein Wunschspieler, statt Brooks wäre ich auch mit dem bereits in den Medien kursierenden Kempf einverstanden.
Die endgültige Entscheidung über die Zukunft von Marc Oliver Kempf beim VfB Stuttgart scheint noch nicht getroffen. Laut dem ‚kicker‘ „gibt es durchaus Anzeichen“, dass der Innenverteidiger in Erwägung ziehen könnte, seinen Vertrag bei den Schwaben zu verlängern.
Klick
Es soll auch Mannschaften geben die mit 3 Spieler im Zentrum Fußball spielen anstatt 2 davon rein Defensiv auszurichten.Herthinho0 hat geschrieben: ↑08.11.2021, 19:39Um Jurgen dann noch einen vor die Nase zu setzen?? Was soll kleine Trainer mit ihm anfangen? Geht doch genauso unter im Männer-Fußball-Land...
Kommt auf die Spielweise an.Herthinho0 hat geschrieben: ↑08.11.2021, 19:503 offensiv ausgerichtete ZM. Welche Mannschaft spielt so? Nicht mal die Bayern oder der BVB tun dies. Serdar wäre dann vermutlich in der Reihe noch jener, welcher am meisten mit Defensivaufgaben beschäftigt wäre. Das sollte er jedoch nicht...
Beeindruckend Deine Tipps CiceroCicero hat geschrieben: ↑08.11.2021, 20:51Ich habe die letzten Wochen ein paar Venedig Spiele verfolgt und habe hier 2-3 mögliche Wunschspieler.
Oberste Priorität für eigentlich jeden ambitionierten Mittelklasse Verein (zu denen zähle ich uns, wie auch andere Bundesligisten wie Gladbach, Leverkusen, Frankfurt) muss Gianluca Busio sein:
Ein 19jähriger US-Amerikaner, ZM/DM, der wirklich Alles mitbringt. Technik, Beweglichkeit, trotzdem Robustheit, Spielverständnis, ist immer anspielbar. Wirklich ein tolles Talent. Ähnelt vom Spielstil Tolisso, Naby Keita oder dem Neu-Gladbacher Manu Koné.
David Okereke, 23jähriger Nigerianer, Stürmer, der dem FC Brügge gehört. Sehr schnell, zielstrebig, robust, läuferisch stark, mit gutem Abschluss. Ähnelt stark Victor Osimhen (und zwar der Version von Lille und Neapel und nicht dem Wolfsburger).
Taner Tessmann, 20 Jahre alt und wie Busio US Amerikaner, der im ZM, DM spielt. Fast eine Kopie von Kevin Strootman vor dessen Knieschäden. Ähnelt auch Locatelli und Cristante. Zweikampfstark, kopfballstark, strategisch denkend, mit guten Pässen und trotz seiner über 1,90m auch ziemlich schnell und beweglich.
Kann man auch mitnehmen: Sofian Kiyine. 23 jähriger Belgier mit marokkanischen Wurzeln. Schneller, wendiger, technisch starker Offensivspieler der viele Positionen abdecken kann aber meist über links kommt. Den habe ich schon seit drei, vieren Jahren auf dem Schirm als er bei Chievo war und gehyped wurde. Ist dann ein bisschen stagniert aber scheint sich wieder gefangen zu haben. Erinnert ein bisschen an eine robustere Version von Radonjic, nicht ganz so schnell und nicht ganz so offensiv, dennoch von der Art her ähnlich. Kiyine kann auch defensiv mitarbeiten und zeigt deutlich mehr Einsatz.
Beeindruckend Deine Tipps CiceroDu wärst der Scout, den Hertha nicht hat aber dringend benötigt