Wunschtrainer
Re: Wunschtrainer
So ein Mist da scheint der Insider bei TM ja voll daneben gelegen zu haben! War das erstemal das ich mir gewünscht hätte das ein Insider recht behält!
„Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“
- MS Herthaner
- Beiträge: 30205
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Wunschtrainer
Bei der Vorstellung von Marcel Rapp als neuer Trainer von Holstein Kiel, gab Uwe Stöver Einblicke, warum sich die Störche für den Coach der U 19 der TSG Hoffenheim entschieden haben.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/873774/artikel/st ... rainer-ist
Selbst ein Zweitligist scheint beim Anforderungsprofil und dem Ausschlußverfahren kompetenter aufgestellt zu sein.
Mich würde wirklich mal interessieren nach welchen Kriterien man bei Hertha Trainer aussucht.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/873774/artikel/st ... rainer-ist
Selbst ein Zweitligist scheint beim Anforderungsprofil und dem Ausschlußverfahren kompetenter aufgestellt zu sein.
Mich würde wirklich mal interessieren nach welchen Kriterien man bei Hertha Trainer aussucht.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30205
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Wunschtrainer
https://www.sport1.de/fussball/bundesli ... haring_app
Hier auch nochmal die Bestätigung das Hertha für Terzic kein Thema ist.
Hier auch nochmal die Bestätigung das Hertha für Terzic kein Thema ist.
Re: Wunschtrainer
Tersic ist überbewertet. Nicht schlecht aber kein Muss und hat kaum Cheftrainer-Erfahrung. Auch Schubert hatte von Favre ein gut bestelltes Feld übernommen. Besagter Favre wäre auch auf dem Markt.
Tedesco ist auch eine sehr gute Alternative.
Tedesco ist auch eine sehr gute Alternative.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30205
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Wunschtrainer
Cheftrainer-Erfahrung hatten Tuchel und Nagelsmann auch nicht.
Terzic hat das in Dortmund schon gut gemacht. Ist ja nicht so das er da kein Druck hatte.
Ob Favre sich das nochmal antut mit dem Kader wo 30 % ständig verletzt sind glaubr ich nicht. Da müsste Bobic im Winter minimum 4 Spieler für die Startelf holen die zudem nicht die Hälfte der Saison ausfallen durch Muskelverletzungen. Müsste er aber so oder so machen.
Tedesco wäre auch mein momentaner Wunschtrainer von denen die realistisch sind.
Gelsenkirchen ist schon länger her und in Moskau hat er gezeigt das er sich auch weiterentwickelt hat.
Re: Wunschtrainer
https://www.sportbuzzer.de/artikel/bvb- ... ehl-bobic/
Hertha nicht mal für Terzic ein Thema
Da können wir ja mal echt auf den Dardai-Ersatz freuen.
Das wird dann einer aus der 3. Reihe.
Danke Fredi
Hertha nicht mal für Terzic ein Thema

Da können wir ja mal echt auf den Dardai-Ersatz freuen.
Das wird dann einer aus der 3. Reihe.
Danke Fredi

Re: Wunschtrainer
Was kann Fredi dafür, dass Terzic andere Pläne hat?
Im Übrigen: Welcher Dardai-Ersatz?
Im Übrigen: Welcher Dardai-Ersatz?
Re: Wunschtrainer
Brauche keine Ersatz für kleine Trainer!
Kleine Trainer mache immer mit volle Einsatz!
Kleine Trainer mache immer mit volle Einsatz!
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Wunschtrainer
Fredi: Fredi muss die Rahmenbedingungen schaffen dass ein potentieller Trainer Interesse hat.
Ersatz: den wir in der Winterpause, auf einem Abstiegsplatz stehend, holen werden.
Re: Wunschtrainer
Ich hoffe Terzic ist nur ein Ablenkungsmanöver. Wenn er bereits nicht im Sommer wollte, dann erst recht nicht mitten in der Saison. Passt auch, dass er wie Kovac ein Deutsch-Kroate ist. Nicht dass Bobic noch den Covic zum Cheftrainer macht, der gerade in der Regionalliga underperformt.
Jetzt ist dir Trainersuche wesentlich schwerer als im Sommer, aber dieses Problem hat sich Bobic selbst eingebrockt.
Jetzt ist dir Trainersuche wesentlich schwerer als im Sommer, aber dieses Problem hat sich Bobic selbst eingebrockt.
Re: Wunschtrainer
Gibt es irgendwelche Indizien dafür, dass Bobic ernsthaft den Trainermarkt sondiert?
Der macht es doch eher wie Michi: abwarten, Geduld predigen, leere Versprechungen, Nichtstun, ("kann jederzeit Vertrag verlängern") und dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, in den Panikmodus umschalten.
Er scheint, so stutenbissig ("verstehen Sie kein Deutsch?") wie er Dardai verteidigt, sehr von diesem überzeugt zu sein
Der macht es doch eher wie Michi: abwarten, Geduld predigen, leere Versprechungen, Nichtstun, ("kann jederzeit Vertrag verlängern") und dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, in den Panikmodus umschalten.
Er scheint, so stutenbissig ("verstehen Sie kein Deutsch?") wie er Dardai verteidigt, sehr von diesem überzeugt zu sein
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Wunschtrainer
Was braucht ein Trainer für Hertha? Was haltet ihr davon, das Anforderungsprofil für Hertha zu definieren?
Bräuchte ein Trainer nicht Skills wie “erfolgreiches Krisenmanagement in nicht optimalem Umfeld” oder “erfolgreiche taktische Neuausrichtung heterogener und nicht ideal zusammengestellter Mannschaften”? Was nutzt uns denn Erfahrung bei einem Top Club, wenn das andere nicht passt und das Ergebnis wie bei Dardais Vorgängern uns tiefer in die Krise bzw. nicht aus dieser heraus führt?
Covic ist gescheitert, Klinsmann hat hingeworfen, Nouri wusste nicht einmal, warum er hier war, Labbadia hat nur kurz ein Strohfeuer entfachen können und erreichte dann plötzlich die Mannschaft nicht mehr wie jetzt Dardai auch Probleme hat, diesen Kader so erfolgreich zu orchestrieren, dass selbst einfachste Fußballbasics wie “Rennen” und "mit Pressing umgehen" passen.
Da nutzt uns Erfahrung bei Top Clubs gar nichts, wir spielen weder international noch um den Titel mit, unsere Zielstellung ist längst Klassenerhalt. Dafür brauchen wir den richtigen Trainer und irgendwie möchte ich auch glauben, dass wir dafür den richtigen Trainer haben, auch wenn dieser vermehrt merkwürdig anmutende Entscheidungen zu treffen scheint wie z.B. einen nicht fitten Spieler auflaufen zu lassen.
Bräuchte ein Trainer nicht Skills wie “erfolgreiches Krisenmanagement in nicht optimalem Umfeld” oder “erfolgreiche taktische Neuausrichtung heterogener und nicht ideal zusammengestellter Mannschaften”? Was nutzt uns denn Erfahrung bei einem Top Club, wenn das andere nicht passt und das Ergebnis wie bei Dardais Vorgängern uns tiefer in die Krise bzw. nicht aus dieser heraus führt?
Covic ist gescheitert, Klinsmann hat hingeworfen, Nouri wusste nicht einmal, warum er hier war, Labbadia hat nur kurz ein Strohfeuer entfachen können und erreichte dann plötzlich die Mannschaft nicht mehr wie jetzt Dardai auch Probleme hat, diesen Kader so erfolgreich zu orchestrieren, dass selbst einfachste Fußballbasics wie “Rennen” und "mit Pressing umgehen" passen.
Da nutzt uns Erfahrung bei Top Clubs gar nichts, wir spielen weder international noch um den Titel mit, unsere Zielstellung ist längst Klassenerhalt. Dafür brauchen wir den richtigen Trainer und irgendwie möchte ich auch glauben, dass wir dafür den richtigen Trainer haben, auch wenn dieser vermehrt merkwürdig anmutende Entscheidungen zu treffen scheint wie z.B. einen nicht fitten Spieler auflaufen zu lassen.
Re: Wunschtrainer
Hier steht es:
https://www.kicker.de/stoever-erklaert- ... 74/artikel
Für mich persönlich ist "hat schon in er Bundesliga nachgewiesen..." unbedeutend. Mit diesem Prädikat gespickte verfügbare Trainer, die sich Hertha antun, sind Gisdol, Slomka, Herrlich ... und dann muss man schon überlegen.
Frei sind: Tedesco, Ole Werner. Einer von den beiden oder Fredis Agenten haben einen zweiten Rapp etc. irgendwo in der RB Jugend tätig, schon genau auf dem Bildschirm.
https://www.kicker.de/stoever-erklaert- ... 74/artikel
Für mich persönlich ist "hat schon in er Bundesliga nachgewiesen..." unbedeutend. Mit diesem Prädikat gespickte verfügbare Trainer, die sich Hertha antun, sind Gisdol, Slomka, Herrlich ... und dann muss man schon überlegen.
Frei sind: Tedesco, Ole Werner. Einer von den beiden oder Fredis Agenten haben einen zweiten Rapp etc. irgendwo in der RB Jugend tätig, schon genau auf dem Bildschirm.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Wunschtrainer
Für mich haben alle Trainer, mit denen Hertha es in letzter Zeit probiert hat, eine Gemeinsamkeit:Opa hat geschrieben: ↑05.10.2021, 11:44Was braucht ein Trainer für Hertha? Was haltet ihr davon, das Anforderungsprofil für Hertha zu definieren?
Bräuchte ein Trainer nicht Skills wie “erfolgreiches Krisenmanagement in nicht optimalem Umfeld” oder “erfolgreiche taktische Neuausrichtung heterogener und nicht ideal zusammengestellter Mannschaften”? Was nutzt uns denn Erfahrung bei einem Top Club, wenn das andere nicht passt und das Ergebnis wie bei Dardais Vorgängern uns tiefer in die Krise bzw. nicht aus dieser heraus führt?
Covic ist gescheitert, Klinsmann hat hingeworfen, Nouri wusste nicht einmal, warum er hier war, Labbadia hat nur kurz ein Strohfeuer entfachen können und erreichte dann plötzlich die Mannschaft nicht mehr wie jetzt Dardai auch Probleme hat, diesen Kader so erfolgreich zu orchestrieren, dass selbst einfachste Fußballbasics wie “Rennen” und "mit Pressing umgehen" passen.
Da nutzt uns Erfahrung bei Top Clubs gar nichts, wir spielen weder international noch um den Titel mit, unsere Zielstellung ist längst Klassenerhalt. Dafür brauchen wir den richtigen Trainer und irgendwie möchte ich auch glauben, dass wir dafür den richtigen Trainer haben, auch wenn dieser vermehrt merkwürdig anmutende Entscheidungen zu treffen scheint wie z.B. einen nicht fitten Spieler auflaufen zu lassen.
Sie waren keine Entwickler.
Labbadia hat das gemacht, was er am besten kann, er war ein guter Feuerlöscher, er konnte kurzfristig funktionieren. Ein Team aus jungen- wohl auch manchmal widerspenstigen- Charakteren konnte er aber später nicht formen.
Klinsmann und Nouri waren wieder aus der Not heraus geboren. Auch beides keine Trainer, die auf eine langfristige kontinuierliche Entwicklung ausgerichtet waren. Klinsmann sollte mit seiner Strahlkraft und seinem positiven Auftreten die Kohlen aus dem Feuer holen. Was ja auch gelang.
Wenn aber ein Verein einen Trainer sucht, der für eine schrittweise und nachhaltige Entwicklung der Mannschaft steht, dann kommt man nicht auf Klinsmann. Oder Nouri. Oder Covic.
Hertha befindet sich durch eine falsche, immer zu sehr auf den kurzfristigen Effekt fokussierte Trainerwahl immer wieder in der Krise. In der Krise verpflichtet man als Trainer keine Entwickler, sondern Trainer, die möglichst schnell für Ruhe sorgen. Ein Teufelskreis.
Der Ansatz, für Kontinuität auf der Trainerposition sorgen zu wollen, ist ja völlig richtig.
Das funktioniert aber nur dann, wenn dieser Trainer die Mannschaft als Ganzes von Jahr zu Jahr weiterentwickeln kann,
und junge Spieler mit gewissem Potenzial, besonders Offensivkräfte, auch individuell verbessern kann. Dann wird der mittel-und langfristige Erfolg eine logische Konsequenz sein.
Wir sind blank, ergo müssen wir es wieder mit den talentierten Spielern versuchen, die bei den potenten Vereinen durchs Raster fallen.
Diesen Ansatz hat Bobic in meinen Augen z.B. bei Ekkelenkamp versucht. Und das ist auch völlig richtig.
Es fehlt einfach der Trainer, der solche Spieler dann optimal entwickelt.
Deshalb sollte man in meinen Augen nicht nur auf die "Feuerlöscherqualitäten" achten, sondern eher einen Entwickler suchen, auch wenn der Erfolg dann eher mittelfristig eintritt, dafür dann aber nachhaltig ist.
- bayerschmidt
- Beiträge: 6926
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Wunschtrainer
Grundsätzlich ja, aber Dardai hat offensichtlich so fertig und die spielerische Vorstellung ist die schlechteste seit Jahrzehnten, dass momentan wirklich gesagt werden kann: jeder kann es besser machen. Und ich will auch nicht jede Woche dreimal vor Scham in den Erdboden versinken (je einmal Spiel, Pressekonferenz, Interview).
Außerdem versinkt so ein Anforderungsprofil recht oft in Allgemeinplätze. Natürlich wollen alle Trainer oberflächlich eine offensive Spielidee oder Talente integrieren. Wie die Spielidee im Detail aussieht, ist mir eigentlich egal. Hauptsache der Trainer hat die notwendige Kompetenz, zumindest Basics wie Stellungsspiel, Anlaufen, Freilaufen, scharfes Passspiel etc. zu vermitteln. Diese Kompetenz hat Dardai ganz offensichtlich nicht. Daher bin ich momentan tatsächlich eher für eine Art Laptop-Trainer, der irgendwie durch die Abteilungen von RB, Hoffenheim o.ä. gegangen ist, zumindest auf Trainingslehre und Pädagogik wird da Wert gelegt. Natürlich kann so ein Beierlorzer-, Rapp-, Sphilevski-Experiment auch mal schief gehen, aber Dardai geht gerade ganz offensichtlich auch schief, schnurstracks Richtung Zweite Liga.
Und bitte keine Sekundärtugenden a la DNA, Mannschaft zusammenschweißen oder Dickes Fell haben. Wenn der Trainer eine gewisse Aura und Autorität hat, ist es natürlich umso besser.
Re: Wunschtrainer
Völlig richtig, bayerschmidt.
Selbst im tiefsten, fast aussichtslosen Abstiegskampf haben letzte Saison Svensson und Kramer die herausragendsten Sprünge erzielt, beides äußerst mutige Versuche.
Selbst im tiefsten, fast aussichtslosen Abstiegskampf haben letzte Saison Svensson und Kramer die herausragendsten Sprünge erzielt, beides äußerst mutige Versuche.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- terminator27
- Beiträge: 2024
- Registriert: 04.06.2018, 22:40
- Wohnort: Stahnsdorf
Re: Wunschtrainer
Korrekt.Indianer hat geschrieben: ↑05.10.2021, 12:10Wir sind blank, ergo müssen wir es wieder mit den talentierten Spielern versuchen, die bei den potenten Vereinen durchs Raster fallen.
Diesen Ansatz hat Bobic in meinen Augen z.B. bei Ekkelenkamp versucht. Und das ist auch völlig richtig.
Es fehlt einfach der Trainer, der solche Spieler dann optimal entwickelt.
Denn wir haben einen Trainer, der das Talent erst in der 65. Minute einwechselt und solange jemanden spielen lässt, der Kraft für max. 20 Minuten hat und danach einen Rollator braucht.
Re: Wunschtrainer
Im übrigen:
KOMPETENTE Sportdirektoren und Verantwortliche erkennen das Potenzial eines Trainers. Da müssen wir Fans uns keine Rübe drüber machen.
Die holen dann den Co-Trainer von Regensburg oder den C-Jugend-Trainer von Hoffenheim, weil man im Gespräch kompetenz vs. kompetent merkt, was Sache ist.
Brentford hat 2018 auch nicht auf der ausgelutschten Resterampe gesucht (Allardyce und was nicht alles), sondern den Co-Trainer befördert, als der Chefcoach von Aston Villa abgeworben wurde. Seitdem geht es (weiter) bergauf.
Die haben einen übergeordneten Plan, ein Konzept, eine Idee (seeeehr datenbasiertes Arbeiten und Planen), da muss dann der Trainer zu passen. GENAU SO! RB würde auch keinen Funkel holen.
Auch Hertha braucht erst einmal einen übergeordneten Plan und danach die Trainer. Auch Co-Trainer, Jugendtrainer etc. so besetzen, dass da mehrere Leute sind, die die Vereinsphilosophie kennen und leben. Dann ist jeder irgendwann ersetzlich.
Auf "Qualitäten" wie "hat schon einmal in der Bundesliga bewiesen, dass..:" setzen nur die Ideen-, ahnungs- und konzeptlosen.
Bei Augsburg funktionieren heisst nicht zwangsläufig, bei Schalke zu funktionieren etc. Völlig andere Vereine.
Nur wenn man fußballblöd ist, erkennt man bei einem Emporkömmling (Rapp, Tuchel ...) nicht das Potenzial und muss sich - da man selbst kompetenzbefreit ist - darauf verlasssen, dass das, was - nennen wir ihn Gisdol - woanders geleistet hat, auch hier vollbringen wird.
Man versteht selbst null von Fußball, kennt noch nicht einmal die Abseitsregel, aber die Bewerbungsmappe und tm.de spuckt aus: hat Köln, HSV und Hoffenheim jeweils vom drohenden Abstieg gerettet und ist nie abgestiegen. Tolle Wurst! Dann geht es bestimmt auch im vierten Versuch gut! Eine Entscheidung völlig fernab von Fußballfachwissen, nur "von der Vergangenheit auf die Zukunft schließen" anhand EINES Parameters.
KOMPETENTE Sportdirektoren und Verantwortliche erkennen das Potenzial eines Trainers. Da müssen wir Fans uns keine Rübe drüber machen.
Die holen dann den Co-Trainer von Regensburg oder den C-Jugend-Trainer von Hoffenheim, weil man im Gespräch kompetenz vs. kompetent merkt, was Sache ist.
Brentford hat 2018 auch nicht auf der ausgelutschten Resterampe gesucht (Allardyce und was nicht alles), sondern den Co-Trainer befördert, als der Chefcoach von Aston Villa abgeworben wurde. Seitdem geht es (weiter) bergauf.
Die haben einen übergeordneten Plan, ein Konzept, eine Idee (seeeehr datenbasiertes Arbeiten und Planen), da muss dann der Trainer zu passen. GENAU SO! RB würde auch keinen Funkel holen.
Auch Hertha braucht erst einmal einen übergeordneten Plan und danach die Trainer. Auch Co-Trainer, Jugendtrainer etc. so besetzen, dass da mehrere Leute sind, die die Vereinsphilosophie kennen und leben. Dann ist jeder irgendwann ersetzlich.
Auf "Qualitäten" wie "hat schon einmal in der Bundesliga bewiesen, dass..:" setzen nur die Ideen-, ahnungs- und konzeptlosen.
Bei Augsburg funktionieren heisst nicht zwangsläufig, bei Schalke zu funktionieren etc. Völlig andere Vereine.
Nur wenn man fußballblöd ist, erkennt man bei einem Emporkömmling (Rapp, Tuchel ...) nicht das Potenzial und muss sich - da man selbst kompetenzbefreit ist - darauf verlasssen, dass das, was - nennen wir ihn Gisdol - woanders geleistet hat, auch hier vollbringen wird.
Man versteht selbst null von Fußball, kennt noch nicht einmal die Abseitsregel, aber die Bewerbungsmappe und tm.de spuckt aus: hat Köln, HSV und Hoffenheim jeweils vom drohenden Abstieg gerettet und ist nie abgestiegen. Tolle Wurst! Dann geht es bestimmt auch im vierten Versuch gut! Eine Entscheidung völlig fernab von Fußballfachwissen, nur "von der Vergangenheit auf die Zukunft schließen" anhand EINES Parameters.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Wunschtrainer
Die Einsatzzeiten der jungen Spieler sind für deren Entwicklung am wichtigsten, auf jeden Fall.terminator27 hat geschrieben: ↑05.10.2021, 12:53Korrekt.Indianer hat geschrieben: ↑05.10.2021, 12:10Wir sind blank, ergo müssen wir es wieder mit den talentierten Spielern versuchen, die bei den potenten Vereinen durchs Raster fallen.
Diesen Ansatz hat Bobic in meinen Augen z.B. bei Ekkelenkamp versucht. Und das ist auch völlig richtig.
Es fehlt einfach der Trainer, der solche Spieler dann optimal entwickelt.
Denn wir haben einen Trainer, der das Talent erst in der 65. Minute einwechselt und solange jemanden spielen lässt, der Kraft für max. 20 Minuten hat und danach einen Rollator braucht.
Aber es muss noch viel weitergehen, um eine optimale Entwicklung zu begünstigen. Die Entscheidungsfindung in Schlüsselsituationen macht gerade bei jungen Offensivspielern oft den Unterschied zwischen großer Karriere und dem Absacken ins Mittelmaß.
Spiele ich intuitiv mit dem Außenrist in die Tiefe oder mache ich das Spiel langsam? Suche ich das Dribbling oder den Torschuss?
Bei Hertha werden die Offensivkräfte früher oder später in die Eigensinnigkeit gezwungen, da Hertha in der Vorwärtsbewgung kein Konzept erkennbar ist.
Wenn man da blitzschnell den Ball weiterleitet, dann steht da gar keiner. Es fehlen einstudierte Laufwege, damit die Spieler auch mal schnell und "blind" den Ball weiterleiten können, wie es Freiburg zum Beispiel mit fußballerisch limitiertem Personal sehr gut vorgemacht hat.
-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
Re: Wunschtrainer
Jemanden aus einer Akademie oder einem NLZ zu scouten wäre schon deswegen sinnvoll, weil Jugendtrainer jedes Jahr einen Umbruch managen müssen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
Re: Wunschtrainer
Den meinte ich :
https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... ueckt.html
Ok wahrscheinlich auch nicht gut genug
Wir haben ja Dardai
