Sir Alex hat geschrieben: ↑16.04.2021, 19:11
Weil hier ja gerne Pals passiver Destruktiv-Fussball mit Atleticos starkem Spiel gegen den Ball verglichen wird, wollte ich mal diesen Artikel posten.
Das ist sicherlich nicht seitenlang und extrem in die Tiefe, aber es zeigt dann schon auf, welche signifikanten Unterschiede existieren.
Es schneidet einiges an, dass man gut nachvollziehen kann, ohne selbst einen Fussballlehrerschein oder ein abgeschlossenes Sportstudium zu haben.
Simeones Fussball ist nämlich trotz auch her abwartender Grundhaltung dennoch sehr aktiv gegen den Ball. Da gibt es einen klaren Plan, aggressives Anlaufen, aktive Zweikämpfe und viele Pressingfallen.
Bei Pal sieht es leider eben nur aus, wie permanentes reaktives Verschieben und hoffen auf des Gegners Fehler und die eigene deutliche Überzahl im letzten Drittel sowie fast das Vermeiden von aktiven 1gg1 Duellen.
http://thefalsefullback.de/2018/12/10/a ... eschichte/
Wer hat Äpfel mit Birnen verglichen wie Du mit Fehlinterpretation von hier im Forum Geschriebenen provokant ausdrückst?
Es ging doch mehr darum, dass wir unbedingt offensiver spielen müssten und Atleticos Ansatz nicht als offensiv einzuordnen ist und dennoch enorm erfolgreich ist.
Einen Trainer mit einem anderen zu vergleichen geht nicht, das sollte klar sein. Alle Trainer sind unterschiedlich.
Das andere und der Grund warum auch Du stets auf Dardai rumhackst ist es ihm nicht zu glauben, wenn er sagt, mit unseren Kadern kannst das nicht anders spielen, obwohl alle bisher jemals (und nicht nur von einem Trainer) unternommenen Versuche genau das belegen.
Denn z.B.:
"Gegen den Ball halten die drei horizontalen Linien stets engen Kontakt zueinander."
Und bei uns, im Gegensatz übrigens zu Union, büchst da genau immer mindestens einer entscheidend aus, was bei Atletico schlichtweg nicht der Fall ist. Im "Kleinen" kann man diese Geschlossenheit in der
gemeinsamen Bewegung genau bei Union erkennen.
Und hierbei geht es um Qualität, und damit ist gar nicht eine individuell exorbitant hohe gemeint.
Guck Dir doch diese Saison bei uns an.
Aggressives Anlaufen findet wie oft zusammen statt?
Nicht ohne Grund wurde in dem Artikel besonders auf 4 Spieler hingewiesen.
Abgesehen davon, dass bei Atletico in der Kaderplanung 100%ig wie bei z.B. Frankfurt auch auf die Mentalität geachtet wird und nicht nur auf ein separates Anforderungsprofil hinsichtlich rein fußballerischen Fähigkeiten für eine Position.
Sagte nicht Labbdadia so schön, die sollen mehr Lust (Mut) auf das Gewinnen haben als mehr Angst zu verlieren.
Wie soll das gehen angesichts der jahrelangen Kaderplanung bzw. eher Einzelspielerplanung in Richtung "braver" Spieler?
Wieviele Mutige haben wir denn so? Letztlich muss die gesamte Mannschaft mutig sein ...
Und diese vorhandenen Egoismen aktuell sind kontraproduktiv um gemeinsam z,B. pressen zu können.
Schaue man sich allein die 3-4 vordersten Spieler bei uns an.
Cunha geht ins Pressing wenn ER denkt, es wäre eine Situation dafür da, für geduldig Fallen stellen ... Cunha?
Wenn kein gemeinsames Verständnis für die Momente vorhanden ist, dann gibt der für Pressingmomente den Ton an, der das am Besten im Blick hat und dann haben die anderen da mitzuziehen.
Doch genau da denkt wieder einer bei uns, es wäre der falsche Moment und macht nicht mit.
Nebenleute müssen zueinander passen! (Pärchenbildung und damit sind nicht nur zwei gemeint, sondern z.B. 8er muss zum 6er passen, muss zugleich zum 9er passen, etc. alle direkten Nebenleute sind damit gemeint)
Ganz übel für Kaderplaner oder Manager ist es wenn diese Spieler als bei sich gesetzt ansehen weil sie so sympathisch sind. Genau das hat nichts mit Leistungssport zu tun.
Bei Bobic spielt so etwas keine Rolle und darf es auch nicht.
Trainer wie Simeone oder selbst auch Hütter hätten doch bei uns eher gesagt 'habe keine 11 Leute in dem Kader mit denen ich etwas Brauchbares spielen kann'.
Auf dem Platz brauchst eine Mannschaft die das gleiche Verständnis und Umsetzung von Wille, Mut, Aggressivität und vermittelter Spielidee hat.
Und gute Kaderplaner können genau das, solch einen ganzen Kader davon zusammenstellen.
Bei uns mangelt es auch bei einigen an grundsätzlichen Dingen im Verständnis vom Fußball.
Dazu brauchst Dir nur anzuschauen von welcher Position Mittelstädt am liebsten Flanken schlägt ...
An dem sind alle U-Nattrainer gescheitert, den entscheidend weiter zu entwickeln.
Bei uns sind alle Profitrainer auch daran gescheitert.
Haben nun all diese Trainer keine Ahnung oder ist vielleicht doch der Spieler das Problem?
Nahezu jeder Spieler wurde hier im Forum über die Jahre kritisiert, und das in mehr als einem Aspekt.
Doch man nimmt die lieber umgehend irgendwie alle raus weil es immer einfacher ist nur auf den Trainer einzuhauen?
Das ist ein sehr arges Missverhältnis!
Bei jedem (!) Spieler wurden irgendwelche Limitierungen festgestellt!
Bei einigen Spielern die gleichen
und zusätzlich noch mindestens eine eigene.
Und in eine andere Richtung gefragt:
Welche waren über die Jahre bei uns all diese Spieler, die stets überzeugten, egal ob es gegen Mannschaften ging bei denen sie mehr Platz hatten oder welche bei denen sie weniger Platz hatten?
Und etwas ist im Teamsport enorm wichtig:
Die grundsätzliche Einstellung wenn ein Mitspieler einen Fehler macht diesem zu helfen.
Weiterhin das umgehende aggressive Bestreben einen Fehler selbst auszubügeln.
Genau das schafft: Vertrauen und Verlässlichkeit.
Wenn du weißt, dir wird bei einem Fehler geholfen wirst du sicherer.
Die ganze Mannschaft wird dann sicherer.
Wenn sich ein Spieler nicht darauf verlassen kann, dass ihm bei einem Fehler geholfen wird ... ...
--------------------------
Simeone ist übrigens ein Burner für sich, solche Kaderzusammenstellungen hinsichtlich der Charaktere ... das ist absolut einzigartig!
Funktioniert bei einem absoluten "Feldwebel", der er ist.
Mit der Kaderzusammensetzung würden Trainer wie Klopp, Tuchel, Guardiola, Flick, etc. gnadenlos scheitern!
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!