EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Turniere, Qualifikations- und Testspiele
Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von PREUSSE » 27.06.2021, 23:55

MikeSpring hat geschrieben:
27.06.2021, 23:27
Mike-o-Meter Update:

1.Frankreich (1.)
2.Deutschland (2.)
3.Italien (4.)
4.Belgien (3.)
5.Dänemark (5.)
6.Tschechien (6.)
7.Spanien (7.)
8.Schweden (8.)
9.England (9.)
10.Ukraine (11.)
11.Tschechien (12.)
12.Kroatien (13.)
Ganz schön opportunistisch oder besser gesagt, was für ein Erfolgsfan :cooly: :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von MikeSpring » 28.06.2021, 00:00

PREUSSE hat geschrieben:
27.06.2021, 23:55
MikeSpring hat geschrieben:
27.06.2021, 23:27
Mike-o-Meter Update:

1.Frankreich (1.)
2.Deutschland (2.)
3.Italien (4.)
4.Belgien (3.)
5.Dänemark (5.)
6.Tschechien (6.)
7.Spanien (7.)
8.Schweden (8.)
9.England (9.)
10.Ukraine (11.)
11.Tschechien (12.)
12.Kroatien (13.)
Ganz schön opportunistisch oder besser gesagt, was für ein Erfolgsfan :cooly: :sorry:
Wieso jetzt ?
Ich habe jetzt Portugal rausgeschmissen (ja, ich war das, lasst Euch nicht einreden, das wäre Hazard gewesen) und da wäre Belgien auf 3 und Italien auf 4 gelandet, die ja nächste Runde gegeneinander spielen, und da mir Belgien heute nicht gefallen hat habe ich die beiden getauscht.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von PREUSSE » 28.06.2021, 00:05

MikeSpring hat geschrieben:
28.06.2021, 00:00
PREUSSE hat geschrieben:
27.06.2021, 23:55


Ganz schön opportunistisch oder besser gesagt, was für ein Erfolgsfan :cooly: :sorry:
Wieso jetzt ?
Ich habe jetzt Portugal rausgeschmissen (ja, ich war das, lasst Euch nicht einreden, das wäre Hazard gewesen) und da wäre Belgien auf 3 und Italien auf 4 gelandet, die ja nächste Runde gegeneinander spielen, und da mir Belgien heute nicht gefallen hat habe ich die beiden getauscht.
War ein Witz :grin: :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von Westham » 28.06.2021, 07:30

MikeSpring hat geschrieben:
27.06.2021, 23:27
Mike-o-Meter Update:

1.Frankreich (1.)
2.Deutschland (2.)
3.Italien (4.)
4.Belgien (3.)
5.Dänemark (5.)
6.Tschechien (6.)
7.Spanien (7.)
8.Schweden (8.)
9.England (9.)
10.Ukraine (11.)
11.Tschechien (12.)
12.Kroatien (13.)
Völlig an den Realitäten vorbei…Deutschland müßte auf Platz 6-9 zu finden sein.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11771
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von Drago1892 » 28.06.2021, 08:06

Westham hat geschrieben:
28.06.2021, 07:30
MikeSpring hat geschrieben:
27.06.2021, 23:27
Mike-o-Meter Update:

1.Frankreich (1.)
2.Deutschland (2.)
3.Italien (4.)
4.Belgien (3.)
5.Dänemark (5.)
6.Tschechien (6.)
7.Spanien (7.)
8.Schweden (8.)
9.England (9.)
10.Ukraine (11.)
11.Tschechien (12.)
12.Kroatien (13.)
Völlig an den Realitäten vorbei…Deutschland müßte auf Platz 6-9 zu finden sein.
Ironie? :wink:

Ich wüsste nicht, was an den grottigen Spielen der Belgier und Italiener in ihren jeweiligen Achtelfinalen gut gewesen sein soll, die können wir aus eigener Kraft schlagen ohne auf sie zu schauen, die sind nicht mal Favorit so, werden nur hochgejazzt...ja, sicher anders bei den typischen "wir reden alles schlecht Menschen", i.d.R. aufgrund ihrer eigenen privaten Unzufriedenheit.

Gegen Frankreich verlieren diese beiden Truppen im Halbfinale sowieso.

Gewinnen wir gegen England ist für uns alles drin :lordpuffy:

Wenn uns Jogi nicht im Weg steht, dann stehen die Chancen auf eine mögliche Revanche gegen Frankreich im Finale sehr gut :lordpuffy: :top:
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von Ray » 28.06.2021, 08:44

Der ganze Modeus ist schlichtweg kacke, mit Gruppendritten, ungerecht verteilten Heimspielen und schlussendlich "eigenes Stadion dabei im Achtelfinale, dort spielt aber X gegen Y und die Heimelf des Stadions in Baku".
Engländer VIER Heimspiele in Serie.

Dänemark holt 3 Punkte in einer super easy group mit DREI Heimspielen. Wird gruppenzweiter dadurch und bekommt als AF-Gegner noch Wales als Belohnung.
Portugal hingegen holt VIER Punkte in einer Super schweren gruppe in 3 Auswärtsspielen und bekommt Belgien als Gegner.
Und die Krönung: die super schlechte Ukraine, mit 3 Punkten hauchünn viertbester Gruppendritter geworden (mehr erzielte Tore als Finnland) - gegen Österreich verloren, gegen Mazedonien gewonnen - bekommt NEUN Spieltage (!!) Pause als Lohn und die nicht gänzlich unschlagbaren Schweden als Gegner. Österreich wird in derselben Gruppe Gruppenzweiter (hat sich erlaubt, die Ukraine zu schlagen), wird dafür Gruppenzweiter und bekommt Italien als Gegner und muss 3 Tage früher ran.
Das ist Absurdistan pur.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von MS Herthaner » 28.06.2021, 09:04

Diese ganze EM auf Europa zu verteilen ist schon ein Witz.
Die Spieler selber laufen auf dem Zahnfleisch.
Diese EM hätte einfach abgesagt werden müssen.
Die Leidtragenden sind die Vereine die die Vorbereitung ohne ihre besten Spieler machen müssen. U 21, EM und dann noch Olympia.
Und zwischendurch noch Euro League mit Qualifikation und diesen zusätzlichen Wettbewerb der aber in die Vorbereitung fällt.
Die Qualität der Spiele ist das Ergebnis der Überlastung der Spieler.
Mich kotzt diese Übersätigung und Profitgier nur noch an.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von Ray » 28.06.2021, 09:07

... bei den aktuellen Temperaturen in Städten wie Sevila spielen zu lassen ist auch am Rande der Körperverletzung.
Am Meer weht nahezu grundsätzlich abends ein laues Lüftchen, Sevilla ist zu weit weg, war als Kind im Sommer mal da, nicht aushaltbar.

Desweiteren: durch Zufall die eine Woche alte kicker Printausgabe nochmal in der Hand gehalten. Da war Ungarn-Spiel noch nicht gespielt, aber Analyse des (überall frenetisch bejubelten) Portugal-Spiels "Taktischer Dilettantismus", besonders das Gegentor nach eigener Ecke.
Wird die Schland-und-Löw-Groupies nicht interessieren. Wir sind in den einfachen Baum gepurzelt, juchu!
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von MS Herthaner » 28.06.2021, 09:20

Wird die Schland-und-Löw-Groupies nicht interessieren. Wir sind in den einfachen Baum gepurzelt, juchu!
Der einfache Baum bringt aber nichts wenn du ein Trainer wie Löw an der Seitenlinie hast der aus alter Verbundenheit stur seine Fehler immer wieder wiederholt.
England mag zwar auch ein Trainer haben der nur mist macht.
Für Löw wird das reichen.
Selbst wenn Mount ausfällt.
Wer glaubt das England uns den gefallen macht und uns den Platz lässt den wir brauchen um einigermaßen gut spielen zu können, wird sich wundern.
Löw muss auf 4-2-3-1 umstellen und Kroos sowie Gündogan draußen lassen.
Gündogan ist ja eh angeschlagen.
Kimmich und Goretzka müssen in die Zentrale.
Musiala von Anfang an weil der diese Unbekümmertheit hat die wir brauchen.
Ohne den wären wir jetzt schon draußen.
Müller, Sane, Gnabry, Musiala, Goretzka und Kimmich.
Can RV (oder Ginter. Wobei der überhaupt nicht Flanken kann)
Günter LV. Spielte in Freiburg in der Viererkette überragend.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von Ray » 28.06.2021, 09:23

Ach macht der alte Mann Mireille alles nicht. Stur weiter so. Und Leitwolf Kroostoni wird niemals geopfert.
Mireille ist derart trotzig, dass ich von einem erneuten Startelfeinsatz Sanes ausgehe.

Oraykel-Tipp: Von den 3 Spielen bis zum Finale wird es geben:
- EIN MAL furioser und hoher Sieg, da sind dann mal die ersten Torschüsse drin, Rausch, Gegner demotiviert
- EIN MAL mit Ach und Krach und knapp und unverdient
- EIN MAL Elfmeterschiessen. Und Neuer etc. richten das schon

Dann Finale und dann wird sich Nissan Micha Heidi verwundert die Augen reiben, dass es diesmal nichts zu jubeln gibt.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

MacFish
Beiträge: 2404
Registriert: 28.05.2018, 15:59

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von MacFish » 28.06.2021, 10:47

El Mariachi hat geschrieben:
27.06.2021, 08:42
Übrigens ein schöner Kopfballtreffer von Kalajdzic.

Die Ecke kam genauso schlecht wie bei uns immer...

... Aber ein guter Laufweg und den Wille das Ding zu machen haben gereicht.

Hat leider nix mehr gebracht, aber er hat mir insgesamt Mal wieder gut gefallen. :top:
Bin mir gar nicht so sicher, ob die Ecke nicht gewollt auf den kurzen Pfosten gezogen wurde?
Wahrscheinlich sollte sie per Fuß dann weitergeleitet werden... aber so sah das schon sehr gut aus :top:

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von MikeSpring » 28.06.2021, 11:21

Westham hat geschrieben:
28.06.2021, 07:30
MikeSpring hat geschrieben:
27.06.2021, 23:27
Mike-o-Meter Update:

1.Frankreich (1.)
2.Deutschland (2.)
3.Italien (4.)
4.Belgien (3.)
5.Dänemark (5.)
6.Tschechien (6.)
7.Spanien (7.)
8.Schweden (8.)
9.England (9.)
10.Ukraine (11.)
11.Tschechien (12.)
12.Kroatien (13.)
Völlig an den Realitäten vorbei…Deutschland müßte auf Platz 6-9 zu finden sein.
Auch Du hast es nicht verstanden...
Es geht nicht um die Mannschaftsstärke alleine und nicht nur darum, wie bisher gespielt wurde.

Daher betrachte ich beide Finalplätze getrennt.
Ja, Deutschland hat nicht die zweitbeste Mannschaft. Müssen sie auch gar nicht. Entscheidend ist erst mal, dass ich sie für in der Lage halte gegen England zu gewinnen. Das tue ich. Im Viertelfinale würde sie gegen die Schweden oder gegen die Ukraine spielen, in beiden Fällen würde ich auf Deutschland setzen. Das Halbfinale wäre gegen Tschechien oder Dänemark. Und auch da sehe ich Deutschland stärker.
Wenn Deutschland ausscheiden sollte, würde England direkt auf Platz 2 springen, die ich ebebfalls stärker sehe als Ukraine/Schweden/Dänemark/Tschechien.

Und im anderen Turnierbaum schmeissen sich die Teams, die ich stärker als Deutschland einschätze eben vorher gegenseitig raus.
Ich halte es für wahrscheinlich, dass Frankreich ein Finale gege Deutschland gewinnt, vielleicht 65:35%, aber de Wahrscheinlichkeit beider Teams, dass sie das Finale erreichen sehe ich bei Deutschland bei 70%, bei Frankreich aber nur bei 51%. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass die gegen Italien/Spanien/Belgien ausscheiden sehe ich höher, als die Wahrscheinlichkeit dass Deutschland gegen England/Ukraine/Schweden/Dänemark/Tschechien rausfliegt. Lediglich die Schweiz sehe ich als einfacher als England an, bereits Kroatien sehe ich als größere Hürde als Ukraine oder Schweden an, aber leichter als Spanien.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Joel
Beiträge: 1786
Registriert: 26.05.2018, 18:39
Wohnort: Berlin

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von Joel » 28.06.2021, 11:27

MikeSpring hat geschrieben:
28.06.2021, 11:21
Westham hat geschrieben:
28.06.2021, 07:30


Völlig an den Realitäten vorbei…Deutschland müßte auf Platz 6-9 zu finden sein.
Auch Du hast es nicht verstanden...
Es geht nicht um die Mannschaftsstärke alleine und nicht nur darum, wie bisher gespielt wurde.

Daher betrachte ich beide Finalplätze getrennt.
Ja, Deutschland hat nicht die zweitbeste Mannschaft. Müssen sie auch gar nicht. Entscheidend ist erst mal, dass ich sie für in der Lage halte gegen England zu gewinnen. Das tue ich. Im Viertelfinale würde sie gegen die Schweden oder gegen die Ukraine spielen, in beiden Fällen würde ich auf Deutschland setzen. Das Halbfinale wäre gegen Tschechien oder Dänemark. Und auch da sehe ich Deutschland stärker.
Wenn Deutschland ausscheiden sollte, würde England direkt auf Platz 2 springen, die ich ebebfalls stärker sehe als Ukraine/Schweden/Dänemark/Tschechien.

Und im anderen Turnierbaum schmeissen sich die Teams, die ich stärker als Deutschland einschätze eben vorher gegenseitig raus.
Ich halte es für wahrscheinlich, dass Frankreich ein Finale gege Deutschland gewinnt, vielleicht 65:35%, aber de Wahrscheinlichkeit beider Teams, dass sie das Finale erreichen sehe ich bei Deutschland bei 70%, bei Frankreich aber nur bei 51%. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass die gegen Italien/Spanien/Belgien ausscheiden sehe ich höher, als die Wahrscheinlichkeit dass Deutschland gegen England/Ukraine/Schweden/Dänemark/Tschechien rausfliegt. Lediglich die Schweiz sehe ich als einfacher als England an, bereits Kroatien sehe ich als größere Hürde als Ukraine oder Schweden an, aber leichter als Spanien.
Komm' ich mit klar :grin:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von Ray » 28.06.2021, 11:31

Ja, aber so wirklich Wahrscheinlichkeit ist das Mike-O-Meter nicht.
Gerade England müsste ja höher stehen, denn nur Sieg gegen Schland und dann einfacher Baum.
Tschechien gar ist einen Schritt weiter, haben schon einen Favoriten ausgeschaltet, stehen im VF udn es wartet Dänemark.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von MikeSpring » 28.06.2021, 12:06

Ray hat geschrieben:
28.06.2021, 08:44
Der ganze Modeus ist schlichtweg kacke, mit Gruppendritten, ungerecht verteilten Heimspielen und schlussendlich "eigenes Stadion dabei im Achtelfinale, dort spielt aber X gegen Y und die Heimelf des Stadions in Baku".
Engländer VIER Heimspiele in Serie.

Dänemark holt 3 Punkte in einer super easy group mit DREI Heimspielen. Wird gruppenzweiter dadurch und bekommt als AF-Gegner noch Wales als Belohnung.
Portugal hingegen holt VIER Punkte in einer Super schweren gruppe in 3 Auswärtsspielen und bekommt Belgien als Gegner.
Und die Krönung: die super schlechte Ukraine, mit 3 Punkten hauchünn viertbester Gruppendritter geworden (mehr erzielte Tore als Finnland) - gegen Österreich verloren, gegen Mazedonien gewonnen - bekommt NEUN Spieltage (!!) Pause als Lohn und die nicht gänzlich unschlagbaren Schweden als Gegner. Österreich wird in derselben Gruppe Gruppenzweiter (hat sich erlaubt, die Ukraine zu schlagen), wird dafür Gruppenzweiter und bekommt Italien als Gegner und muss 3 Tage früher ran.
Das ist Absurdistan pur.
Das würde ich nicht ganz so stehen lassen. Der Modus an sich ist grds. schon okay, und - auch wenn viele Experten so tun, als wäre dieser Modus völlig neu - das ist er gar nicht. Du brauchst halt Gruppendritte, wenn Du in der ersten Runde 6 Vierergruppen hast und 16 Teams für die k.o.Runde brauchst, denn da brauchst Du nun mal eine durch 4 teilbare Teilnehmerzahl, oder halt 2, das wäre dann direkt das Finale.

1986, 1990 und 1994 war das genau der Modus bei der WM. Und da hat sich das eigentlich bewährt. Eine Alternative dafür hatten wir 1982, da waten es erstmals 24 Mannschaften, da war der Modus: die ersten beiden jeder Gruppe erreichen die zweite Runde, aber da man eben mit 12 Teams keine k.o.Runde spielen kann gab es danach eine zweite Gruppenphase mit 4 Dreiergruppen, die vier Gruppensieger zogen ins Finale ein. Man war damals aber auch noch 2 Gruppenphasen gewohnt, 1978 bei 16 Teams gab es das auch, erste Runde 4 Vierergruppen, zweite Runde 2 Vierergruppen, Gruppensieger im Finale, Gruppenzweite um Platz 3.

Und obwohl 1982 keine Gruppendritten weiterkamen schaffte Italien schon, was Portugal 2016 geschafft hat: Ohne Sieg weiterkommen, Italien 1982 als Zweiter, Portugal 2016 als Dritter.

Du hast recht, es ist schon ein wenig unfair, eine Tabelle der Gruppendritten zu machen, in denen Mannschaften verglichen werden, die nicht gegeneinander gespielt haben und sogar in unterschiedlich starken Gruppen gespielt haben. In DEM Punkt gebe ich Dir absolut recht.

Das war 1990 gerechter. Da gab es eine Regelung (die so danach aber nie wieder angewendet wurde. Damals tat man Folgendes: Es gab 6 Gesetzte: das waren die anerkannt 6 besten Länder, ausschlaggebend war hierfür die letzten WM-Turniere, Gastgeber Italien wurde in Gruppe A gesetzt, Deutschland in Gruppe D. Die anderen wurden in 3 Töpfe eingeteilt: 6 starke Teams, aber nicht ganz so starke in Topf 1, die nächsten 6 in Topf 2 und die 6 krassen Aussenseiter in Topf 3, aus jedem Topf wurde einer den Gruppenköpfen zugelost.

Das das wesentlich ausgeglichener war sieht man sofort, Deutschland (gesetzt) hatte Jugoslawien (Topf 1), Kolumbien (Topf 2, damals Neuling) und Vereinigte Arabische Emirate (3) Italien z.B. wurden die Tschechen (1), Österreich (2) und die USA (3, damals erstmals seit Jahrzehnten wieder dabei). Man findet eigentlich keine unausgeglichene Gruppe.

Bei der EM hätte man gut mit 4 solchen Töpfen arbeiten können. Gruppen mit Österreich, Ukraine und Nordmazedonien aber auch mit Weltmeister, Europameister und Rekordeuropameister sollte es nicht geben. Und leider ist man bei der WM auch dazu übergegangen, andere Kriterien anzuwenden, wie nur 2 Europäer pro Gruppe, keine 2 Südamerikaner, keine 2 Nordamerikaner keine 2 Afrikaner und keine 2 Asiaten/Ozeanier pro Gruppe ist nicht hilfreich, wenn man ausgeglichene Gruppen haben will.

Das mit den Heimspielen ist durchaus fragwürdig, sonst hat nur ein Team Heimrecht, jetzt gibt es Vielflieger und Wenigflieger, solche die unter rigorosen Zuschauerbeschränkungen oder unter keinen Eischränkungen spielen, und solche, die auswärts spielen, während in der selben Runde die Heimspielstadt noch dabei ist. Wirkt nicht wirklich durchdacht.

Und um einen ausgeglicheneren Turnierbaum kriegen zu können hätte man ja auch folgendes machen können: Einteilung in 4 Töpfe nach der Leistung, nach der Vorrunde macht man nicht nur die Drittentabelle sondern auch eine Tabelle der Gruppenersten und der Gruppenzweiten und dann wird die k.O.Runde so zusammengesetzt: Bester Gruppensieger - viertbesten Dritten, zweitbesten Sieger - drittbesten Dritten, drittbester Dritter gegen zweitbesten Dritten, viertbesten Sieger gegen besten Dritten, fünftbesten Sieger gegen schlechtesten Zweiten, schlechtesten Sieger gegen fünftbesten Zweiten, besten Zweiten gegen viertbesten Zweiten und zweitbesten Zweiten gegen drittbsten Zweiten. Oder aber man lost, 2 Töpfe, in Topf 1 die Gruppensieger und die beiden besten Gruppenzweiten, jedem wird ein Gegner aus Topf 2 mit den übrigen 8 zugelost.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von MikeSpring » 28.06.2021, 12:17

Ray hat geschrieben:
28.06.2021, 11:31
Ja, aber so wirklich Wahrscheinlichkeit ist das Mike-O-Meter nicht.
Gerade England müsste ja höher stehen, denn nur Sieg gegen Schland und dann einfacher Baum.
Tschechien gar ist einen Schritt weiter, haben schon einen Favoriten ausgeschaltet, stehen im VF udn es wartet Dänemark.
Ja, ist richtig.
Wenn es nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung wäre, hätte ich ALLE möglichen Pfade berücksichtigen müssen Sieg D- usw. , Sieg E... usw. müsste alle Pfade durchmultiplizieren und natürlich auch eine Variante für England gewinnt.

Aber da gibt es 64 unterschiedliche Möglichkeiten, (also vor dem Finale) jede mit einer eigenen Wahrscheinlichkeit. Ich müsste also 64 verschiedene Pfade ausrechnen, dann runterbrechen auf die einzelnen Teams damit ich dann 16 Wahrscheinlichkeiten hätte. Das ist mir aber viel zu aufwändig, zumal ja die Basis "wie ist die Chance das Deutschland gegen England gewinnt" 55% ? 60% 65% ? doch sehr subjektiv.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von Someone » 28.06.2021, 12:35

PREUSSE hat geschrieben:
27.06.2021, 22:23
Ray hat geschrieben:
27.06.2021, 22:19
Der Stadionsprecher von Sevilla ist ja schlimmer als Michael Buffer.
Michael Buffer ist die unerreichte Ikone des RAAAAAAAABBBOOOOOOO :grin:
Wer oder was ist RAAAAAAAABBBOOOOOOO? :gruebel:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von Ray » 28.06.2021, 12:39

MikeSpring hat geschrieben:
28.06.2021, 12:06

Das würde ich nicht ganz so stehen lassen. Der Modus an sich ist grds. schon okay, und - auch wenn viele Experten so tun,..
Man kann es ganz einfach machen: Punktbester Gruppenerster bekommt den schlechtesten Gruppendritten, Zweitbester den zweitschlechtesten etc.
Dann ist der Anreiz, 9 Punkte zu holen gegeben, weil man dann Finnland, Ukraine etc. bekommt.
Ebenso würde ich den schlechtesten gruppendritten so schnell es geht wieder spielen lassen etc. Österreich als gruppenzweiter 3 Tage früher als Ukraine aus derselben Gruppe (Dritter) ist nonsens.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von MikeSpring » 28.06.2021, 12:42

Ray hat geschrieben:
28.06.2021, 12:39
MikeSpring hat geschrieben:
28.06.2021, 12:06

Das würde ich nicht ganz so stehen lassen. Der Modus an sich ist grds. schon okay, und - auch wenn viele Experten so tun,..
Man kann es ganz einfach machen: Punktbester Gruppenerster bekommt den schlechtesten Gruppendritten, Zweitbester den zweitschlechtesten etc.
Dann ist der Anreiz, 9 Punkte zu holen gegeben, weil man dann Finnland, Ukraine etc. bekommt.
Ebenso würde ich den schlechtesten gruppendritten so schnell es geht wieder spielen lassen etc. Österreich als gruppenzweiter 3 Tage früher als Ukraine aus derselben Gruppe (Dritter) ist nonsens.
Wenn Du meinen Post zuende gelesen hättest - genau das schlage ich da vor.
Allerdings das Problem mit der Spielpause bekommst Du dennoch nicht gelöst. Was machst Du, wenn am letzten Vorrundentag der Sieger der Gruppe F bester Gruppensieger wird, und der Gruppendritte, der bereits die längste Pause hat wird viertbester Dritter. Dann müsste ja dennoch das Spiel bester Gruppensieger gegen shlechtesten Dritten das erste Spiel sein, sonst wird die Pause für den letzten Dritten ja noch größer, aber zugleich bestrafst Du den besten Gruppensieger.

Ein Problem ist bei der Regelung auch: Was, wenn bereits im Achtelfinale sich eine Vorrundenbegegnung wiederholt ?
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von MikeSpring » 28.06.2021, 12:59

Ich wäre ohnehin für eine ganz andere Regelung und Turniere mit 16/32 Mannschaften (16 bei EM 32 bei WM)

Die Gruppen werden gleichmäßig eingeteilt,2 Favoriten und 2 eher Außenseiter. Nehmen wir an Deutschland, Frankreich, Ukraine, Nordmazedonien.

Im ersten Spiel spielen beide Favoriten gegen einen Aussenseiter. Inklusive Verlängerung und Elfmeterschiessen.
Deutschland- Ukraine; Frankreich gegen Nordmazedonien.
Im zweiten Spiel spielen die beiden Sieger und die beiden Verlierer gegeneinander.
Deutschland-Frankreich, Ukraine- Nordmazedonien.
Der Sieger aus D-F ist Gruppensieger, der Verlierer Ukraine-Nordmazedonien scheidet aus.
Am dritten Spieltag spielen die beiden Teams mit einem Sieg und einer Niederlage um Platz 2 ud ums Weiterkommen.
Deutschland- Ukraine (ja nochmal. Oder halt Deutschland - Nordmazedonien oder Frankreich gegen....)
Sieger ist Gruppenzweiter und weiter, Verlierer Dritter und raus.

Man benötigt keine Punkte, spart pro Gruppe ein Spiel, der Gruppensieger erspielt sich eine längere Pause und es gibt keine bedeutungslosen Spiele zwischen zwei Ausgeschiedenen oder zwei Qualifizierten und kein Spiel mehr Qualifizierter gegen Auseschiedener. Die Regel ist einfach: Um weiterzukommen braucht ,man zwei Siege und hat dafür 3 Möglichkeiten.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von Ray » 28.06.2021, 13:08

Mach es nicht zu kompliziert.
Die Durchschnitts-Schland-Heidi begreift gerade noch so, dass 11 gegen 11 spielen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von PREUSSE » 28.06.2021, 13:10

Someone hat geschrieben:
28.06.2021, 12:35
PREUSSE hat geschrieben:
27.06.2021, 22:23


Michael Buffer ist die unerreichte Ikone des RAAAAAAAABBBOOOOOOO :grin:
Wer oder was ist RAAAAAAAABBBOOOOOOO? :gruebel:
:grin: Heißt eigentlich "Let's Get Ready To Rumble", das Rumble hört sich aber an wie Rambo :sorry:

https://www.youtube.com/watch?v=I6eQ78HCGEA
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Bierchen
Beiträge: 4760
Registriert: 25.05.2018, 21:17
Wohnort: OHV

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von Bierchen » 28.06.2021, 14:29

8 Gruppen mit 4 Teams. 1 und 2 kommen weiter. Fertig ist der Lack. Aber wahrscheinlich zu einfach...
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen

Gustav Adolf Rochus von Rochow

MacFish
Beiträge: 2404
Registriert: 28.05.2018, 15:59

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von MacFish » 28.06.2021, 15:32

Bierchen hat geschrieben:
28.06.2021, 14:29
8 Gruppen mit 4 Teams. 1 und 2 kommen weiter. Fertig ist der Lack. Aber wahrscheinlich zu einfach...
Scheitert wohl dann an den Spielstätten.... :?

Schätze wenn es mal wieder eine "normale" EM geben sollte in einem Land, könnte es bei manchen Ländern eng werden... :traurig:

Oder man einigt sich in Zukunft immer zwei Länder als Austragungsort festzulegen... :gruebel:

MacFish
Beiträge: 2404
Registriert: 28.05.2018, 15:59

Re: EM 2020 (in ganz Europa) plus Qualifikation

Beitrag von MacFish » 28.06.2021, 15:36

MikeSpring hat geschrieben:
28.06.2021, 12:59
Ich wäre ohnehin für eine ganz andere Regelung und Turniere mit 16/32 Mannschaften (16 bei EM 32 bei WM)

Die Gruppen werden gleichmäßig eingeteilt,2 Favoriten und 2 eher Außenseiter. Nehmen wir an Deutschland, Frankreich, Ukraine, Nordmazedonien.

Im ersten Spiel spielen beide Favoriten gegen einen Aussenseiter. Inklusive Verlängerung und Elfmeterschiessen.
Deutschland- Ukraine; Frankreich gegen Nordmazedonien.
Im zweiten Spiel spielen die beiden Sieger und die beiden Verlierer gegeneinander.
Deutschland-Frankreich, Ukraine- Nordmazedonien.
Der Sieger aus D-F ist Gruppensieger, der Verlierer Ukraine-Nordmazedonien scheidet aus.
Am dritten Spieltag spielen die beiden Teams mit einem Sieg und einer Niederlage um Platz 2 ud ums Weiterkommen.
Deutschland- Ukraine (ja nochmal. Oder halt Deutschland - Nordmazedonien oder Frankreich gegen....)
Sieger ist Gruppenzweiter und weiter, Verlierer Dritter und raus.

Man benötigt keine Punkte, spart pro Gruppe ein Spiel, der Gruppensieger erspielt sich eine längere Pause und es gibt keine bedeutungslosen Spiele zwischen zwei Ausgeschiedenen oder zwei Qualifizierten und kein Spiel mehr Qualifizierter gegen Auseschiedener. Die Regel ist einfach: Um weiterzukommen braucht ,man zwei Siege und hat dafür 3 Möglichkeiten.
hast Du bedacht wie viele Spiele dann bei Dir wegfallen würden, die ja für die Fernsehgelder sooooo wichtig sind?
Es geht doch meiner Meinung nur noch darum, wie viele Spiele kann ich noch live Vermarkten.... :no:

"Einfach" wollen die Herren doch gar nicht... :mrgreen:

Antworten