Matheus Cunha

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
MacFish
Beiträge: 2403
Registriert: 28.05.2018, 15:59

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von MacFish » 31.05.2021, 09:13

Westham hat geschrieben:
31.05.2021, 08:15
pilgrims hat geschrieben:
29.05.2021, 00:36
Wenn man einen Spieler dieser Qualität im Kader hat, dann muss man ihm Taktik und richtiges Spielen lehren.

Solche jungen, talentierten Spieler sind nix für Dardai. Er kann nicht veredeln.
Das stimmt aber da gabs ja einige Spieler die sich nicht an taktische Vorgaben gehalten haben, ich frage mich allerdings warum
Dardai daran schuld sein soll und die Spieler nicht ?
Es waren Cunha,Lukebakio,Ascacibar,Mittelstädt die den taktischen Anforderungen nicht gerecht wurden.
Bei einem Trainer Rangnick oder z.B. Guardiola wären sie damit aus dem Kader, Dardai hatte doch eher seine schützende Hand über die Spielern und hat seinen Ärger auch selten öffentlich geäußert, außer im Falle Ascacibar aber der kann das ab denke ich.
keine Ahnung was man ihnen eventuell bei Antritt "versprochen" hat - außer EL oder gar CL spielen zu können/wollen - und sie haben recht früh resigniert als sie gemerkt haben das wird hier nix bei Hertha - ja, es ist die FALSCHE Reaktion, aber wir können nicht in deren Köpfe reinschauen...
vielleicht waren sie aber auch einfach nur zu "doof" :gruebel:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22076
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Westham » 31.05.2021, 09:22

Ein mentales Problem.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22076
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Westham » 31.05.2021, 09:23

MacFish hat geschrieben:
31.05.2021, 09:10
Westham hat geschrieben:
31.05.2021, 08:22
Sorry aber das sehe ich nicht so, wenn ich Spieler X sage du beackerst die rechte Seite und flankst das ganze Spiel über und ziehst nicht nach innen und er macht es trotzdem immer wieder, wieso soll dann das Trainerteam daran schuld sein ?
weil dann dieser Spieler - wer es auch immer dann ist - für ein zwei Spiele auf die Tribüne gehört. Da merken doch auch die Mitspieler das es kaum Konsequenzen gibt wenn man seinen eigenen Stiefel spielt... :mrgreen:
Ja gut wenn das so wäre, wäre es in Ordnung aber in der Krise hat man jede Maus gebraucht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

MacFish
Beiträge: 2403
Registriert: 28.05.2018, 15:59

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von MacFish » 31.05.2021, 09:30

Westham hat geschrieben:
31.05.2021, 09:23
MacFish hat geschrieben:
31.05.2021, 09:10


weil dann dieser Spieler - wer es auch immer dann ist - für ein zwei Spiele auf die Tribüne gehört. Da merken doch auch die Mitspieler das es kaum Konsequenzen gibt wenn man seinen eigenen Stiefel spielt... :mrgreen:
Ja gut wenn das so wäre, wäre es in Ordnung aber in der Krise hat man jede Maus gebraucht.
wenn man "früh genug" mit dieser Methode begonnen hätte - wären wir vielleicht gar nicht sooo weit runtergerutscht :gruebel:

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von pilgrims » 31.05.2021, 09:52

Westham hat geschrieben:
31.05.2021, 08:15
pilgrims hat geschrieben:
29.05.2021, 00:36
Wenn man einen Spieler dieser Qualität im Kader hat, dann muss man ihm Taktik und richtiges Spielen lehren.

Solche jungen, talentierten Spieler sind nix für Dardai. Er kann nicht veredeln.
Das stimmt aber da gabs ja einige Spieler die sich nicht an taktische Vorgaben gehalten haben, ich frage mich allerdings warum
Dardai daran schuld sein soll und die Spieler nicht ?
Es gibt natürlich Gründe dafür, wenn Spieler sich nicht an Traineranweisungen halten. Entweder wird der Trainer nicht ernstgenommen, der Taktik nicht vertraut oder der Spieler kann es nicht.

Sicherlich haben die Spieler ihren Anteil Schuld daran, wenn sie sich nicht an die Anweisungen des Trainers halten. In diesem Fall muss man mit disziplinarischen Schritten dem Spieler begegnen, so dass der Spieler fühlt und die anderen Spieler merken, dass man nicht machen sollte, was man will.

Aber die andere Hälfte liegt nun auch am Trainer. Wenn der Trainer es nicht schafft, die Spieler zu erreichen und ihnen zu vermitteln, warum es sinnvoll ist auf die taktischen Anweisungen zu hören, dann muss man schnell die Spieler loswerden oder der Trainer kann es nicht.

Vielleicht lohnt es sich mal zurück zu schauen in die Zeit, als Dardai zur Hertha kam und unter Röber trainierte. Da haben die Führungsspieler die Taktik auf dem Feld "überarbeitet", weil Röber den Spielern nicht umsetzbares an die Hand gegeben hatte. Da wundert es nicht, dass Dardai ein sich-selbst-drum-kümmern der Spieler erwartet und seinen Anteil an Verantwortung geringer hält.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Indianer » 31.05.2021, 11:12

MS Herthaner hat geschrieben:
31.05.2021, 08:16


Teamwork unter Dardai und Teamwork unter ein guten Trainer ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Bei Dardai wird die Zone vorm eigenen Tor durch Überzahl verdichtet.
Bei anderen gibt es Kollektives verteidigen auch schon in des Gegners Hälfte. Gleiches gilt für den Angriff.
Verteidigung bei uns mit ganzer Mannschaft tief stehend, Angriff mit maximal der Hälfte der Mannschaft.
Zurück zu Cunha.
Mit Abstand unser bester Spieler.
Mit 21 noch sehr jung.
Soll aber gefälligst mit nach hinten arbeiten , sich die Bälle aus der eigenen Hälfte holen, Zauberpässe spielen und selber jede Chance nutzen. Darf sich zudem wenn er 20 mal pro Spiel gefoult wird nicht aufregen.
Sorry.......völlig abgedrehte Erwartungshaltung.
Bei Darida reicht es wenn er jedes 7 Spiel mal ne Torvorlage gibt. Bei den 21 jährigen Cunha der zudem noch 90 % auf falscher Position spielt sollen es doch wohl etwas überspitzt zwei bis drei inklusive Tore sein.

Nun kommt aber auch noch hinzu das er hier überhaupt nicht das Umfeld hat seine Stärken auch demnächst hier zu zeigen.
Deswegen bringt es auch nichts den mit aller Macht hier zu halten wo er mit 5 weitere Mittelstürmer die erhebliche Schwächen im technischen Bereich haben ohne ein Offensivkonzept und zwei bis drei spielstarke Mitspieler zu behalten.
Da macht es meiner Meinung nach mehr Sinn den Spieler für 35 Mio abzugeben und andere Schwachstellen im Kader zu beheben.
Denn wir haben nicht den passenden Trainer, die passende Spielphilosophie und nicht den passenden Kader um Cunha mit all seinen Stärken gewinnbringend für uns einzusetzen.
Wer Frankfurt unter Bobic gesehen hat wird auch gesehen haben das da viel Leidenschaft und Mentalität vor Spielwitz steht. Standards usw.
Spiel über die außen wo im Zentrum vollstreckt wird.
Durch Hütter wurde da mehr Fußball gespielt gegenüber ein Kovac.
Man sollte auch die wirtschaftliche Situation nicht unterschlagen.
Ich persönlich würde es zwar ganz anders machen und anstatt Cunha eben Piatek, Cordoba, Lukebakio und Tousart abgeben und Cunha vorne spielen lassen mit 3 weitere kombinationsstarken Spielern dahinter oder daneben.
Und definitiv nicht mit Dardai.
Toller Beitrag, der es auf den Punkt bringt! :top:


Mir wäre es auch viel lieber gewesen mit einem sehr guten Trainer ein Team um Cunha aufzubauen und dann richtig feinen Fußball zu spielen.
Das hat aber nicht geklappt und wir haben Dardai bekommen.
Cunha geht unter Dardai ein. Wirtschaftlich gesehen muss man Cunha jetzt verkaufen. Sonst droht sehr hoher Marktwertverlust in den nächsten Jahren. Es wäre auch für beide Seiten besser.
Man wartet einen Ferrari auch nicht mit einem Baumarkthammer und einer alten Rohrzange.

Shinto6
Beiträge: 5876
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Shinto6 » 31.05.2021, 11:24

Indianer hat geschrieben:
31.05.2021, 11:12
MS Herthaner hat geschrieben:
31.05.2021, 08:16


Teamwork unter Dardai und Teamwork unter ein guten Trainer ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Bei Dardai wird die Zone vorm eigenen Tor durch Überzahl verdichtet.
Bei anderen gibt es Kollektives verteidigen auch schon in des Gegners Hälfte. Gleiches gilt für den Angriff.
Verteidigung bei uns mit ganzer Mannschaft tief stehend, Angriff mit maximal der Hälfte der Mannschaft.
Zurück zu Cunha.
Mit Abstand unser bester Spieler.
Mit 21 noch sehr jung.
Soll aber gefälligst mit nach hinten arbeiten , sich die Bälle aus der eigenen Hälfte holen, Zauberpässe spielen und selber jede Chance nutzen. Darf sich zudem wenn er 20 mal pro Spiel gefoult wird nicht aufregen.
Sorry.......völlig abgedrehte Erwartungshaltung.
Bei Darida reicht es wenn er jedes 7 Spiel mal ne Torvorlage gibt. Bei den 21 jährigen Cunha der zudem noch 90 % auf falscher Position spielt sollen es doch wohl etwas überspitzt zwei bis drei inklusive Tore sein.

Nun kommt aber auch noch hinzu das er hier überhaupt nicht das Umfeld hat seine Stärken auch demnächst hier zu zeigen.
Deswegen bringt es auch nichts den mit aller Macht hier zu halten wo er mit 5 weitere Mittelstürmer die erhebliche Schwächen im technischen Bereich haben ohne ein Offensivkonzept und zwei bis drei spielstarke Mitspieler zu behalten.
Da macht es meiner Meinung nach mehr Sinn den Spieler für 35 Mio abzugeben und andere Schwachstellen im Kader zu beheben.
Denn wir haben nicht den passenden Trainer, die passende Spielphilosophie und nicht den passenden Kader um Cunha mit all seinen Stärken gewinnbringend für uns einzusetzen.
Wer Frankfurt unter Bobic gesehen hat wird auch gesehen haben das da viel Leidenschaft und Mentalität vor Spielwitz steht. Standards usw.
Spiel über die außen wo im Zentrum vollstreckt wird.
Durch Hütter wurde da mehr Fußball gespielt gegenüber ein Kovac.
Man sollte auch die wirtschaftliche Situation nicht unterschlagen.
Ich persönlich würde es zwar ganz anders machen und anstatt Cunha eben Piatek, Cordoba, Lukebakio und Tousart abgeben und Cunha vorne spielen lassen mit 3 weitere kombinationsstarken Spielern dahinter oder daneben.
Und definitiv nicht mit Dardai.
Toller Beitrag, der es auf den Punkt bringt! :top:


Mir wäre es auch viel lieber gewesen mit einem sehr guten Trainer ein Team um Cunha aufzubauen und dann richtig feinen Fußball zu spielen.
Das hat aber nicht geklappt und wir haben Dardai bekommen.
Cunha geht unter Dardai ein. Wirtschaftlich gesehen muss man Cunha jetzt verkaufen. Sonst droht sehr hoher Marktwertverlust in den nächsten Jahren. Es wäre auch für beide Seiten besser.
Man wartet einen Ferrari auch nicht mit einem Baumarkthammer und einer alten Rohrzange.
Reine Spekulation.
Wenn sie aber jemanden finden, der 45 Mio für ihn zahlen würde und man gleichzeitig eine Alternative für die kreative Offensive findet, könnte man drüber nachdenken.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Indianer » 31.05.2021, 11:38

Shinto6 hat geschrieben:
31.05.2021, 11:24

Reine Spekulation.
Wenn sie aber jemanden finden, der 45 Mio für ihn zahlen würde und man gleichzeitig eine Alternative für die kreative Offensive findet, könnte man drüber nachdenken.
Das ist leider nicht nur Spekulation.

Unter Dardai: 13 Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen

Unter Labbadia: 15 Spiele, 7 Tore, 6 Vorlagen

Cunha funktioniert nicht mit Dardais Defensivfußball.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30182
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von MS Herthaner » 31.05.2021, 11:44

Verkaufen und dafür eine Alternative die ähnlich wie Cunha hier als Allesmüsser agiert bringt relativ wenig.
Hertha hat wenig gute Kombinationsfußballer.
Bis auch Cunha und Radonjic keine Individualisten.
Der Rest ist technisch maximal Durchschnitt.
Wenn du 35 Mio bekommen kannst ( mehr wird es definitiv nicht werden) musst du das Geld in mindestens 4- 5 Spieler investieren die von hinten heraus ankurbeln und unsere Stürmer in Szene setzen können.
Von außen und vor allem aus der Mitte.
Wir brauchen keine 5 Mittelstürmer.
2 reichen plus 2 Backups.
Wir haben Mittelstürmer die Stammspieler sein müssten (Piatek, Cordoba, Lukebakio) aber in der Haltung viel zu teuer sind und wo jeder nur eine Sache ganz gut kann.
Hinzu kommen Selke, Ngankam und eben Cunha die auch eigentlich am besten vorne spielen sollte.
Das ist doch Wahnsinn.
Da ist es mit ein Verkauf von Cunha und ein Ersatz dafür nicht getan.
Man kann darüber streiten ob man nun Piatek oder Cordoba zusätzlich zu Cunha hält.
Aber beide plus Cunha und zusätzlich noch Lukebakio und Selke braucht keine Mannschaft die nicht international spielt.
Wie man das letztendlich regelt ist mir egal.
Aber nur ein Ersatz für Cunha holen und mit dem Rest weiterhin nichts gebacken zu bekommen kann es nicht sein.
Vor allem brauchen wir Kreativität im Mittelfeld. Und zwar auf jeder Position.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22076
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Westham » 31.05.2021, 11:46

MS Herthaner hat geschrieben:
31.05.2021, 08:16

Bei Darida reicht es wenn er jedes 7 Spiel mal ne Torvorlage gibt. Bei den 21 jährigen Cunha der zudem noch 90 % auf falscher Position spielt sollen es doch wohl etwas überspitzt zwei bis drei inklusive Tore sein.
Es waren 7 Scorerpunkte also jedes 5.Spiel.
MS Herthaner hat geschrieben:
31.05.2021, 08:16

Ich persönlich würde es zwar ganz anders machen und anstatt Cunha eben Piatek, Cordoba, Lukebakio und Tousart abgeben und Cunha vorne spielen lassen mit 3 weitere kombinationsstarken Spielern dahinter oder daneben.
Und definitiv nicht mit Dardai.
Dann lastet aber wieder das „Treffen müssen“ auf Cunha und Er kann def. schlecht mit Druck umgehen, wenn schon dann muß Cunha vogelfrei spielen können.
Von den Aufgezählten sind Cordoba und Piatek wirklich technisch schlecht, Tousart spielt solide und Lukebakio ist ein Pflegefall.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Indianer » 31.05.2021, 11:55

MS Herthaner hat geschrieben:
31.05.2021, 11:44

Vor allem brauchen wir Kreativität im Mittelfeld. Und zwar auf jeder Position.
Wenn man Fußball spielen wollen würde, dann ja.
Aber unter Dardai?
Kreativität gab es bei ihm doch nur über Kalous Genie-Momente und über Weiser oder Lazaro. Also über die Außenbahnen.
Wobei Weiser und Lazaro nach einiger Zeit geflüchtet sind.

Das Mittelfeldzentrum kann man bei uns mit Knüppelkalles besetzen, alles mit Kreativtität geht da unter Dardai sowieso früher oder später ein.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30182
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von MS Herthaner » 31.05.2021, 12:00

Westham hat geschrieben:
31.05.2021, 11:46
MS Herthaner hat geschrieben:
31.05.2021, 08:16

Bei Darida reicht es wenn er jedes 7 Spiel mal ne Torvorlage gibt. Bei den 21 jährigen Cunha der zudem noch 90 % auf falscher Position spielt sollen es doch wohl etwas überspitzt zwei bis drei inklusive Tore sein.
Es waren 7 Scorerpunkte also jedes 5.Spiel.
MS Herthaner hat geschrieben:
31.05.2021, 08:16

Ich persönlich würde es zwar ganz anders machen und anstatt Cunha eben Piatek, Cordoba, Lukebakio und Tousart abgeben und Cunha vorne spielen lassen mit 3 weitere kombinationsstarken Spielern dahinter oder daneben.
Und definitiv nicht mit Dardai.
Dann lastet aber wieder das „Treffen müssen“ auf Cunha und Er kann def. schlecht mit Druck umgehen, wenn schon dann muß Cunha vogelfrei spielen können.
Von den Aufgezählten sind Cordoba und Piatek wirklich technisch schlecht, Tousart spielt solide und Lukebakio ist ein Pflegefall.
Ich verstehe dich ja was du meinst.
Es geht ja auch darum eben Cunha nicht in die Rolle zu drücken treffen zu müssen weil es keine anderen gibt.
Deshalb muss das Spiel hinter und neben Cunha verbessert und auf mehreren Ebenen verteilt werden was scorrer betrifft.
Schau dir Olympia an wenn Cunha da mitspielt wo er spielt und wie.
Er spielt da meistens als Mittelstürmer der im Kombinationsfußball eingezogen wird.
Er ist da nicht immer der Zielspieler.
Aber kann das auch. Vor allem kann er Chancen mit kreieren wenn er Partner dafür hat.
Wenn man das hier nicht ähnlich aufbauen kann, sollte man sich trennen und weiterhin auf fleißige überteuerte Spieler im Mittelfeld setzen das überspielt werden muss und wo vorne ein Stürmer wie Cordoba mit sein Körper arbeiten kann und somit vielleicht den Ball ablegt.
Ist leicht durchschaubar und letztendlich auch nicht schwierig zu verteidigen.
Man muss sich aber endlich vom minimalistisch angelegten Fußball trennen und anfangen für die Gegner such in deren Hälfte gefährlich und unberechenbar zu werden.
Und da muss die Offensive personell stark verändert werden.

AndyB
Beiträge: 63
Registriert: 29.05.2018, 21:14

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von AndyB » 31.05.2021, 12:06

Indianer hat geschrieben:
31.05.2021, 11:38
Unter Dardai: 13 Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen

Unter Labbadia: 15 Spiele, 7 Tore, 6 Vorlagen

Cunha funktioniert nicht mit Dardais Defensivfußball.
Das ist wohl der Punkt den Dardai in seiner "Analyse" angesprochen hat. Er und Dodi sind wohl die Spieler, die sich nicht an Taktiken halten können. Von daher wird es da wohl Veränderungen geben.

Wir sind wohl noch nicht auf dem Level, auf dem wir Spieler bekommen, die fussballerisch Gut und taktisch Dizipliniert sind. Für Hertha gibt es im besten Fall nur ein Atribut. Unter Dardai ist es eher wahrscheinlich, das dieser auf die taktisch Diziplinierten steht. Leider nicht prikelnd für unseren Fussballgenuss. Aber zum Glück ist Darida für die kreativität noch da. :wink:

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Indianer » 31.05.2021, 12:19

AndyB hat geschrieben:
31.05.2021, 12:06
Indianer hat geschrieben:
31.05.2021, 11:38
Unter Dardai: 13 Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen

Unter Labbadia: 15 Spiele, 7 Tore, 6 Vorlagen

Cunha funktioniert nicht mit Dardais Defensivfußball.
Das ist wohl der Punkt den Dardai in seiner "Analyse" angesprochen hat. Er und Dodi sind wohl die Spieler, die sich nicht an Taktiken halten können. Von daher wird es da wohl Veränderungen geben.

Wir sind wohl noch nicht auf dem Level, auf dem wir Spieler bekommen, die fussballerisch Gut und taktisch Dizipliniert sind. Für Hertha gibt es im besten Fall nur ein Atribut. Unter Dardai ist es eher wahrscheinlich, das dieser auf die taktisch Diziplinierten steht. Leider nicht prikelnd für unseren Fussballgenuss. Aber zum Glück ist Darida für die kreativität noch da. :wink:
Das ist eine unbewiesener Vorwurf seitens Dardai, den man nicht so ohne weiteres für wahr nehmen sollte. Immerhin scheint Dardai ja gerne mal zu "flunkern" wie er selbst in den Kurier-Interview erzählt hat. Was die Dauer seines Vertrages angeht, müssen ja auch er oder der Verein gelogen haben.
Insofern wäre es gefährlich Dardais Worte als Wahrheit hinzunhemen, da sollte man schon hinterfragen.

Ich würde es eher so formulieren, dass ein junger brasilianischer Instinktfußballer mit Spielfreude inkompatibel zu dem ist, was Dardai für Fußball und Taktik hält.
Das ergibt auch weitaus mehr Sinn als die Schuld irgendwie krampfhaft und fantasievoll auf Cunha schieben zu wollen.
Die Statistiken sprechen ja für sich. Unter Labbadias Fußball lieferte er überirdisch, unter Dardai brachen seien Leistungen ein.
Das irgendwie in die Richtung deuten schon wollen, das liegt ja aber an Cunha, ist schon etwas absurd.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22076
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Westham » 31.05.2021, 12:39

MS Herthaner hat geschrieben:
31.05.2021, 12:00


Schau dir Olympia an wenn Cunha da mitspielt wo er spielt und wie.
Ja ich werde mir es anschauen aber &%$§ ich habe schon Bauschmerzen, daß Cunha uns bei der Saisonvorbereitung fehlen wird.
Desgleichen bei Tousart,Luke,Maier usw.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

El Mariachi
Beiträge: 3413
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von El Mariachi » 31.05.2021, 12:40

Indianer hat geschrieben:
31.05.2021, 11:38
Das ist leider nicht nur Spekulation.

Unter Dardai: 13 Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen

Unter Labbadia: 15 Spiele, 7 Tore, 6 Vorlagen

Cunha funktioniert nicht mit Dardais Defensivfußball.
Danke für die kleine Auswertung. :top:

Ein guter Trainer findet ein taktisches Konzept, in dem einzelne Spieler ihre Stärken perfekt einbringen können im Interesse des Gesamterfolgs.

Meine eigene Betrachtung dabei:

- Prämisse:
-- Die besten Kicker gehören in der Grundformation immer in die Zentrale, nicht auf den Flügel
--Der beste offensive Kicker bei uns ist Cunha.

Schlussfolgerung
- Cunha ist ein Instinktfußballer, aber keinesfalls lauffaul. IMO läuft er sogar zu viel. Stell hinter ihn jemand zur Absicherung und sag: "du näherst dich dem eigenen Tor nie mehr als 35 Meter" (Absicherung kann kommen von Tousart, Guendouzi, Darida, Ascacibar, von mir aus sogar Löwen, da haben wir mehr als genug Leute für). Dadurch hat er mehr Kraft für die Offensivaktionen, die braucht man für konzentrierte Abschlüsse wenn man in Minute 90 alleine aufs Tor zu läuft...
- In ein taktischs Konzept passt IMO auch, einem einzelnen Spieler zu sagen "Du machst offensiv was du willst, hör auf deinen Instinkt". Da braucht es dann einfach nur Mitspieler die wissen, was zu tun ist, wenn Cunha den Ball a) in der Zentrale bekommt oder b) auf Außen bekommt. Wann gehe ich entgegen für nen einfachen Doppelpass? wann biete ich mich für nen langen Ball an? wann laufe ich in einen freien Raum, um woanders Raum für Cunha zu schaffen?
- Mit Ball am Fuß antreten und Raumgewinn schaffen, das sehe ich bei uns meistens von Cunha, Guendouzi, manchmal Radonjic, (manchmal sogar Torunarigha). Das sind im modernen Fußball die wichtigen Aktionen, die gut sortiere Abwehrreihen durcheinander bringen. Wir brauchen Spieler, die das können. Wir brauchen einen Trainer, der das zulässt.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Cunha soll bleiben. :top:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30182
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von MS Herthaner » 31.05.2021, 12:54

Westham hat geschrieben:
31.05.2021, 12:39
MS Herthaner hat geschrieben:
31.05.2021, 12:00


Schau dir Olympia an wenn Cunha da mitspielt wo er spielt und wie.
Ja ich werde mir es anschauen aber &%$§ ich habe schon Bauschmerzen, daß Cunha uns bei der Saisonvorbereitung fehlen wird.
Desgleichen bei Tousart,Luke,Maier usw.
Allerdings steigen die Chancen das sich durch gute Auftritte die Spieler gut transferieren lassen wo sich der Verlust minimiert.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22076
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Westham » 31.05.2021, 12:55

Cunhas Laufwerte von 27 Spielern auf Platz 20 bei Hertha: Jarstein,Schwolow mitgezählt Cordoba,Alderete,Torunarigha,Klünter,Boyata.
https://www.kicker.de/bundesliga/hertha ... 2020-21/34
Zuletzt geändert von Westham am 31.05.2021, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22076
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Westham » 31.05.2021, 12:55

MS Herthaner hat geschrieben:
31.05.2021, 12:54
Westham hat geschrieben:
31.05.2021, 12:39


Ja ich werde mir es anschauen aber &%$§ ich habe schon Bauschmerzen, daß Cunha uns bei der Saisonvorbereitung fehlen wird.
Desgleichen bei Tousart,Luke,Maier usw.
Allerdings steigen die Chancen das sich durch gute Auftritte die Spieler gut transferieren lassen wo sich der Verlust minimiert.
Ja das stimmt auch, hatte ich nicht bedacht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

El Mariachi
Beiträge: 3413
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von El Mariachi » 31.05.2021, 13:00

Westham hat geschrieben:
31.05.2021, 12:55
Cunhas Laufwerte von 27 Spielern auf Platz 20 bei Hertha: Jarstein,Schwolow mitgezählt Cordoba,Alderete,Torunarigha,Klünter,Boyata.
https://www.kicker.de/bundesliga/hertha ... 2020-21/34
Danke für den Link.

Was ich hier vor allem spannend finde ist die Übersicht auf der rechten Seite, gesamte Laufleistung der Teams. Auf Platz 1 Union, auf Platz 2 Bielefeld, auf Platz 17 Schalke, auf Platz 18 Bayern München.

Einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Laufleistung der Mannschaft und dem Erfolg der Mannschaft kann ich erstmal also nicht erkennen. :D

Ich ziehe daraus die Schlussfolgerung, die mir persönlich am besten gefällt ;) : Wir brauchen eine Mannschaft, die klüger läuft und nicht eine Mannschaft, die mehr läuft. Und was kluge Läufe sind, das möge bitte das Trainerteam vermutteln.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22076
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Westham » 31.05.2021, 13:13

Schalke und Bayern gleichauf auf Rechts, tja was unterschied die beiden ? Ich würde sagen die individuelle Klasse.
Union und Bielefeld da vorne, man das haben wir doch auch bemerkt, daß immer an ihre Leistungsgrenzen gegangen sind, deswegen haben Beide eine relativ gute Saison gespielt und waren unangenehm zu bespielen.
Nee den Zusammenhang kann man tatsächlich erstmal nicht zu erkennen aber vielleicht gibts ja noch Masterbrains, die uns eines Besseren belehren können.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von coconut » 31.05.2021, 13:24

El Mariachi hat geschrieben:
31.05.2021, 12:40
Indianer hat geschrieben:
31.05.2021, 11:38
Das ist leider nicht nur Spekulation.

Unter Dardai: 13 Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen

Unter Labbadia: 15 Spiele, 7 Tore, 6 Vorlagen

Cunha funktioniert nicht mit Dardais Defensivfußball.
Danke für die kleine Auswertung. :top:

Ein guter Trainer findet ein taktisches Konzept, in dem einzelne Spieler ihre Stärken perfekt einbringen können im Interesse des Gesamterfolgs.

Meine eigene Betrachtung dabei:

- Prämisse:
-- Die besten Kicker gehören in der Grundformation immer in die Zentrale, nicht auf den Flügel
--Der beste offensive Kicker bei uns ist Cunha.

.....
Nur ist diese "Auswertung" ziemlich schräg. Erstens falsch, weil Cunha in dieser Saison insgesamt 7 Tore und 6 Vorlagen lieferte. Des weiteren gehört zur Wahrheit, das Cunha bis zum 8.Spieltag (2:5 gegen BvB) 6 seiner 7 Tore erzielte. Danach ging praktisch nichts mehr. Anders gesagt auch unter Labbadia blieb er 10 Spiele ohne Tor.
Von daher ist der Versuch einen Zusammenhang mit seiner Erfolglosigkeit und Dardai herzustellen glatter Unsinn.
Vielmehr kam es nach seiner Berufung zur Selecao erst zu einem Leistungshoch (4 Tore in 5 Spielen) und danach zu einem Leistungseinbruch. Von da an ging es bergab.

Was immer wieder ausgeblendet wird:
Auch ein Nagelsmann hatte letztlich keine Verwendung mehr für ihn. Warum wohl, wo der doch Spieler besser macht?

Grundsätzlich mag ich solche Spieler auch, aber wenn sie anfangen sich über den Rest der Mannschaft zu erheben, dann haben sie nichts verstanden. Denn keiner ist etwas ohne das Team!
Technisch gut und dennoch Teamplayer, das schließt sich keinesfalls aus.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
NoBlackHat
Beiträge: 2925
Registriert: 23.05.2018, 22:48

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von NoBlackHat » 31.05.2021, 13:31

El Mariachi hat geschrieben:
31.05.2021, 13:00
Einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Laufleistung der Mannschaft und dem Erfolg der Mannschaft kann ich erstmal also nicht erkennen. :D
Kann ich dir helfen. Eine spielstarke und intelligente Mannschaft muss nicht so viel laufen. Hertha ist beides nicht und müsste deshalb noch viel mehr laufen.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Indianer » 31.05.2021, 13:40

coconut hat geschrieben:
31.05.2021, 13:24

Nur ist diese "Auswertung" ziemlich schräg. Erstens falsch, weil Cunha in dieser Saison insgesamt 7 Tore und 6 Vorlagen lieferte.
Du unterstellst mir tatsächlich Unwahrheiten zu verbreiten?

Cunha

28 Saisonspiele, 8 Tore, 8 Vorlagen
Indianer hat geschrieben:
31.05.2021, 11:38

Das ist leider nicht nur Spekulation.

Unter Dardai: 13 Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen

Unter Labbadia: 15 Spiele, 7 Tore, 6 Vorlagen

Cunha funktioniert nicht mit Dardais Defensivfußball.
Tut mir ja leid, wenn das nicht in dein Weltbild passt.

Zu deiner "Argumentation":
Ich rede von Scorerpunkten, du reduzierst das auf die Tore. :no:

Bitte sorgfältig lesen, bevor du anderen falsche Aussagen unterstellst.

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 4581
Registriert: 23.05.2018, 17:51

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von elmex » 31.05.2021, 14:17

Westham hat geschrieben:
31.05.2021, 12:55
Cunhas Laufwerte von 27 Spielern auf Platz 20 bei Hertha: Jarstein,Schwolow mitgezählt Cordoba,Alderete,Torunarigha,Klünter,Boyata.
https://www.kicker.de/bundesliga/hertha ... 2020-21/34
Chunha macht die meisten Sprints nach Darida, ist am meisten in Zweikämpfe verwickelt und wird am drittmeisten in der Bundesliga gefoult.

https://www.bundesliga.com/de/bundeslig ... er/sprints

Diese vielen Kilometer werden meisten im Dauertrab erzielt im zentralen Mittelfeld. Was auch nicht viel ist. Im auf 15km pro 90 min zu kommen reicht es im Schnitt mit 10 km/h zu traben.

Antworten