Indianer hat geschrieben: ↑31.05.2021, 11:38
Das ist leider nicht nur Spekulation.
Unter Dardai: 13 Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen
Unter Labbadia: 15 Spiele, 7 Tore, 6 Vorlagen
Cunha funktioniert nicht mit Dardais Defensivfußball.
Danke für die kleine Auswertung.
Ein guter Trainer findet ein taktisches Konzept, in dem einzelne Spieler ihre Stärken perfekt einbringen können im Interesse des Gesamterfolgs.
Meine eigene Betrachtung dabei:
- Prämisse:
-- Die besten Kicker gehören in der Grundformation immer in die Zentrale, nicht auf den Flügel
--Der beste offensive Kicker bei uns ist Cunha.
Schlussfolgerung
- Cunha ist ein Instinktfußballer, aber keinesfalls lauffaul. IMO läuft er sogar zu viel. Stell hinter ihn jemand zur Absicherung und sag: "du näherst dich dem eigenen Tor nie mehr als 35 Meter" (Absicherung kann kommen von Tousart, Guendouzi, Darida, Ascacibar, von mir aus sogar Löwen, da haben wir mehr als genug Leute für). Dadurch hat er mehr Kraft für die Offensivaktionen, die braucht man für konzentrierte Abschlüsse wenn man in Minute 90 alleine aufs Tor zu läuft...
- In ein taktischs Konzept passt IMO auch, einem einzelnen Spieler zu sagen "Du machst offensiv was du willst, hör auf deinen Instinkt". Da braucht es dann einfach nur Mitspieler die wissen, was zu tun ist, wenn Cunha den Ball a) in der Zentrale bekommt oder b) auf Außen bekommt. Wann gehe ich entgegen für nen einfachen Doppelpass? wann biete ich mich für nen langen Ball an? wann laufe ich in einen freien Raum, um woanders Raum für Cunha zu schaffen?
- Mit Ball am Fuß antreten und Raumgewinn schaffen, das sehe ich bei uns meistens von Cunha, Guendouzi, manchmal Radonjic, (manchmal sogar Torunarigha). Das sind im modernen Fußball die wichtigen Aktionen, die gut sortiere Abwehrreihen durcheinander bringen. Wir brauchen Spieler, die das können. Wir brauchen einen Trainer, der das zulässt.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Cunha soll bleiben.
