Genau, es kann unmöglich an dem Spieler liegen der rechts von denen spielt wa?Herthafuxx hat geschrieben: ↑10.04.2021, 16:08M. Dardai steht immer ein paar Meter hinter den anderen Abwehrkollegen. Sowas sollte ein Trainer sehen. Es kann aber auch der Plan sein, denn Rekik hat unter Pal so ja auch Jahre gespielt.
Es ist die gleiche Denke wie dauernd den, besser gesagt, die Trainer verantwortlich zu machen ...
Denk mal nach! Das soll der Plan des Trainers sein, vogelwildes Pressing, Dardai?
Wir haben solch chaotische Spielweise schon zweimal über volle 90 Minuten diese Saison sehen müssen, das waren unter Labbadia die Heimspiele gegen Bremen und Hoffenheim ...
Aber klar, da immer die Trainer schuld sind ... dachten sie lange beim HSV auch, seit wann dachten sie das bei Schalke? ...
Wie viele Trainer sind nötig, bevor so einige dann merken, es liegt wohl an der Kaderzusammenstellung?

Oh ja!
Wenn AUF dem Platz die Ordnung verloren geht ist das genau das Zeichen dafür, dass entweder keine führenden Spieler (und als solche anerkannt von der Mannschaft) auf dem Platz sind oder diese nicht führen bzw. nicht führen können!
Hinsichtlich Trainer wäre da allenfalls etwas anders ... kommt ein wenig weiter unten ...
Danke.coconut hat geschrieben: ↑10.04.2021, 16:30Schaust du ohne Ton?Herthafuxx hat geschrieben: ↑10.04.2021, 16:18Mal schauen, wo die Mannschaft sich diesmal wieder nicht an Pals Masterplan gehalten hat.
Das ist doch deutlich zu hören, wie Dardai und Co permanent anmahnen Dinge anders zu machen.
So soll zB. Dodi auf Außen bleiben, macht er aber nicht...usw.
Wahrscheinlich hören er und andere vor lauter Dauermotzen genau das nicht, kenne ich von meinem Vater, der ist allerdings 82 ...
Ja, der Gedanke warum der Trainer nicht schon früher durch Wechsel reagiert ist sehr nachvollziehbar.Sir Alex hat geschrieben: ↑10.04.2021, 16:35Wenn sich jemand grundsätzlich nicht an meinen vorgegeben Plan hält, dann wechsel ich den aus. Auch schon während der ersten Halbzeit.
Wenn es zu viele machen, dann kann ich nicht alle auswechseln, aber wenigstens 1-2 SPieler, mit 5 Wechselmöglichkeiten heutzutage eigentlich sogar 4 Mann.
Aber er wechselt ja gar nicht und stellt in der nächsten Woche wieder die selben auf.
Die Frage dabei ist, nimmt man den "Initiator" raus (Cunha) oder diejenigen die sich da mit hinreißen lassen?
Sehr viele, auch Dardai, haben ein Chaosgefühl gehabt.
Wir waren allerdings bei beiden Situationen die letztlich zu den Gegentoren geführt vor dem letzten Pass mehr als deutlich in der Überzahl!
Warum die Tore dennoch kassiert wurden, siehe etwas weiter unten ... es war NICHT auf das gefühlte Chaos zurückzuführen!
Genau da war unser 3:2! Ein Stürmer, der kopfballstark ist und sich bei der Situation die Ecke wo er ihn reinmacht auch noch aussuchen kann, war hier unterirdisch, denn der Ball kam nicht einmal auf das Tor. Er konnte wohl zu lange überlegen

------------------------------
##########################################
Um den Gedanken von Sir Alex wieder aufzugreifen:
Dardai hätte gewisse den "Initiator" dieser Chaotik vorne herausnehmen können, Cunha.
Problem als Trainer bei dieser Kadergestaltung:
Nimmst du Cunha raus, verlierst du außer Cunha noch einen Teil der Mannschaft.
Es zogen ja so einige mit mit Cunha ... Luekbakio stets als erstes, aber auch Zeefuik, Mittelstädt, Guendouzi und auch Ascacibar.
Daran ist zu merken, dass Cunha eine gewisse Führungsrolle (leider) hat. Der einzige der vorne strikt seiner Aufgabe weiter nachgeht ist Cordoba. Dieser ist allerdings auch bereits ein Stückchen älter als die anderen genannten, besser gesagt: reifer.
Denn auch wenn Mittelstädt und Ascacibar keine 18-20 mehr sind ... sie lassen sich dennoch mitziehen, da fehlt mehr Reife.
Dardai hätte das gefühlte Chaos-Problem allerdings auch anders lösen können. Den Anschauungsunterricht dafür geben die Klubs die mit 3er-Kette spielen und selbst bei 11v11 situationsbedingt dazu greifen bzw. der mittlere der 3er-Kette spielt oft einen "Libero VOR den anderen beiden".
BMG war dezimiert, es war stets nur EIN Stürmer noch vorn, der andere war immer im Mittelfeld und da haben die sich abgewechselt.
Stark ins DM ziehen wäre eine passende Reaktion gewesen. Man hätte dadurch von außen nur EINEN Spieler gezielt rufen müssen und sonst wirklich nichts weiter verändern bis zur Halbzeitpause in der man dann zu allen wieder sprechen kann.
Und somit: Entstehung des ersten Gegentores:
Wo war denn da Chaos bei der Anfangsentstehung oder irgendwelches offensive Chaos dafür verantwortlich?
Thuram bekommt den Ball ... schauen wir uns mal das Standbild genau da an:
Thuram ist in diagonaler Bewegung
Wir stehen mit VIER Spielern auf einer Linie: Zeefuik, Klünter, Stark, M.Dardai
Von BMG ist nur ein Stürmer vorne (Plea) und der ist bereits halbrechts orientiert
Mittelstädt befindet sich da noch auf korrekter Posi, denn ein Gladbacher setzt an, rechts mit nahczugehen noch
Obwohl er um das ganz deutlich zu sagen nicht alleine die Aktien an dem Gegentor hatte, dennoch hatte er sie und es kommt da etwas in der Betrachtungsweise noch hinzu, denn Stark ist der Führungsspieler zentral in der 3er-Kette.
Weitere Anteile: Mittelstädt (er schuf den bei der Anfangsentstehung noch nicht vorhandenen Chaosmoment dann letztlich selbst), M.Dardai (ist klar) und minimal Klünter.
Die Kette hinten hat das Spiel vor sich, einer der nur zwei Stürmer des Gegners (der ja auch noch in Unterzahl spielt) hat im Mittelfeld den Ball und aufgrund dessen Dynamik und Körper setzt er sich gegen unsere 6er durch. Das war wenn man denn wenigstens etwas Gespür für Gefahrenerkennung hat BEVOR es richtig brennt mehr als erahnbar, Stark ist völlig ohne Gegenspieler, er MUSS da so oder so raus aus der Kette, egal ob er den Pass noch verhindern kann oder nicht.
Vor allem muss er leicht diagonal raus, denn der Pass ist das was verhindert werden muss.
* da kommt aufgrund dessen noch etwas zu Schwolow, denn der war weiter draußen zentral etwa 12 Meter vor dem Tor.
Mittelstädt will helfen, ok, aber was er da macht ist nicht Fisch nicht Fleisch ... er läuft da erst halbdiagonal, weiß gar nicht wie man das überhaupt beschreiben soll und dann voll Richtung Plea. Mittelstädt muss wenn dann auch rein diagonal sprinten um den Pass zu verhindern und NICHT mit auf die Höhe von M.Dardai zu gehen weil er ihn dadurch weiter ins Zentrum schiebt (wie geschehen) und so seinen eigenen Mann aus dem Spiel nimmt, weil er dann den Pass eben nicht stoppen kann, sondern ihn sogar erst noch so richtig grade dem Plea in den Lauf legt ...
Schwolow war als er ins Bild kam ca. 12 Meter zentral vor dem Tor, als er sah, der Pass kommt durch, musste er erstmal ein Stück zurück, da ging er zu weit zurück, auch er hat die Gefahrenerkennung nicht gehabt in dem Moment mit einem durchkommenden Pass zu rechnen.
Dadurch konnte er den Winkel nicht mehr ausreichend verküzren, er war etwa 2 Meter nur Plea entgegen gekommen.
Auffällig in der Situation: Schwolow erkennt seinen Anteil, M. Dardai erkennt seinen Anteil ... Stark und Mittelstädt scheinen deutlich mehr enttäuscht über das Tor an sich zu sein, irgendwelches Ärgern über eigene Anteile: null!
In der Situation hätte einiges geschehen dürfen (das schreibe ich jetzt nicht), genau der Pass jedoch definitiv nicht.
Wir spielen in Überzahl, sind in der Situation mehr als deutlich in Überzahl ... kann ja nichts passieren! Das ist die leider Denke gewisser Spieler bei uns und mehrere Trainer haben versucht diesen Radar für Gefahrentstehung zu wecken ... vergebens.
jollyS hat beide genannt.
Und nunmehr: Entstehung des zweiten Gegentores:
Wir waren auch da in der Überzahl hinten!
Dieses Mal ist es Plea der nicht in vorderster Linie ist sondern rechts an der Außenlinie. Und nun erklärt mir mal bitte wer warum Mittelstädt ihm da die Innenbahn aufmacht? Das ist DAS Verbrechen schlechthin als Außenbahnspieler!
Ascacibars Verhalten war da auch nicht optimal, denn er macht Plea auch den Weg zur Mitte weiter auf ...
Stindl löst sich rasch aus dem Zentrum fürs "Klatschen"
Das hat zur Folge, da Mittelstädt aus der direkten Situation raus ist und sich aber nicht Richtung Stindl orierntiert, dass M.Dardai folgerichtig auf Plea geht.
Warum Stark den Pass in die Tiefe, der ja nicht mehr sonderlich scharf kommen konnte, nicht klärt bleibt auf eine Art sein "Geheimnis" ... ist aber dadurch erklärbar, dass er sich bei solchen Bällen auf den herauskommenden Keeper verlässt.
Nun haben wir das Problem der zwei unterschiedlichen Torhüter und während sich ein sehr erfahrener Spieler und durchaus ja Persönlichkeit auf Schwolow auch einstellt ... Herr Stark nicht, warum denn auch? The Godness of IV ...

Und als Trainer hast die A-Karte weil du eher keinen anderen zur Verfügung hast, dem du diese Posi geben kannst. Boyata schon länger verletzt, Khedira kam jetzt erst wieder zurück und gegen BMG ... also Fitsein ist anders ... und Torunarigha, das mal zu versuchen birgt mehrere Risiken, allerdings würden die dann zu dritt da hinten komplett als Team fungieren.
Und wer Stark mal reinen Wein einschenkt wie Klinsmann ... ... ...
Stark hilft seinen Nebenleuten nicht, führen kann er sie auch nicht was besonders blöd ist wenn man ein wirklich großes Talent als LIV hat ... Wenn Stark richtig gute Szenen hat in denen er klärt, dann war es auch meistens genau bei dem Gegenspieler der ihm situativ oder generell zugeordnet war.
Er verlässt sich aber sehr gern darauf, dass man ihm hilft ... was ein derbes Missmatch!
Um das noch einmal zu wiederholen:
Ihn anders zu betrachten als sehr viele seiner Mitspieler hängt damit zusammen, dass er Führungsspieler sein will, sich auch so sieht.
Wenn ein erfahrener IV neben ihm spielt (war es Langkamp oder Boyata), dann gibt er jedoch sehr bereitwillig diese Rolle ganz fix ab und scheint aber auch nicht von denen lernen zu wollen ... oder er kann auch das nicht, lernen.
Und wir stehen selbstredend auch nicht nur wegen ihm so mies da, doch wenn die Mannschaft anfängt zu flattern und der Führungsspieler hinten flattert auch ...
#################################################
Wir haben einen Sieg extrem unnötig weggeworfen.
