Wunschmanager

Vorstand, Management, Vereinspolitik
Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Wunschmanager

Beitrag von Zauberdrachin » 07.03.2021, 02:46

Axolotl hat geschrieben:
06.03.2021, 15:33
MS Herthaner hat geschrieben:
06.03.2021, 14:28

Natürlich ist es auch möglich das Rangnick von vornherein Hertha abgelehnt hat ohne sich das überhaupt anzuhören.
Und sollte es Gespräche gegeben haben, so wird spätestens danach Rangnick eine Absage bekommen haben wenn dieser seine Ziele und die dafür unweigerlichen Bedingungen gestellt hat die die ganze Wohlfühloase Hertha BSC gesprengt hätte.
Rangnick wird denke ich schon Interesse haben. Aber er wird hier das Modell Klinsmann favorisieren und damit bei der Gegenbauer Fraktion auf massiven Widerstand gestoßen sein. Das ließe sich nur umgehen, wenn man einen GF Sport installiert, der Rangnick dann gegen den Widerstand des Präsidiums holt und mit entsprechenden Vollmachten ausstattet oder schlichtweg alles absegnet was Rangnick braucht.

Ich sehe es inzwischen als realistisches Szenario, dass man auch Bobic nicht will, weil man genau so etwas befürchten muss. Ansonsten wäre Bobic schon hier. Man will keinen GF Sport der am Präsidium vorbei entscheidet und vielleicht an den Machtstrukturen im Verein rüttelt. Und genau darum versucht man Friedrich in Position zu bringen. Der hat keine Erfahrung, ist leichter zu beeinflussen und kann im Notfall als Strohmann und Opferlamm dienen.
Was ist denn wenn Bobic wirklich aus rein persönlichen Gründen den Vertrag bei EF auflösen will und gar nicht danach woanders arbeiten will, sondern mal Pause machen?
Es ist völlig nachvollziehbar, dass das Präsidium Rangnick hinsichtlich Fan-Akzeptanz nicht problemlos sähe, doch die wissen auch, Schmidt sowieso, es ist stets nur eine Frage der Darstellung einer Entwicklung die am Ende vielleicht nur noch Rangnick als für diverse Ankündigungen für alle (auch die OK) nachvollziehbar macht, wenn Bobic tatsächlich Pause würde machen wollen.

Schmidt kann ja im Gegensatz zu Preetz Kommunikation.

Es fehlen definitiv mehr belastbare Aussagen, um die Spekulationen beenden zu können.
Es wurde ja auch spekuliert ob wir zunächst die Klasse halten müssen damit wer zusagt und Rangnick im Sportschau Club sagt, er will nur nicht 3. oder 4. Liga etwas übernehmen.
Rangnick taucht immer wieder öffentlich auf wenn bei uns Thema Umgestaltung, etc. aufkommt.

Bobic hatte vor etlicher Zeit mal bei Sky90 gesagt, wie viel Kraft der Job kostet bei EF. Er hat zuvor ja noch keine 4 oder 5 Jahre am Stück den Job gemacht. Auch das spräche für eine Pause.
Wenn er bei EF bis Saisonende durchzieht, wie soll er dann eine konstruktive Planung für uns betreiben?

Bei Rangnick fiel im Sportschau Club zudem noch auf, dass er sagte, es muss keine Doppelfunktion sein ... wie schon andere öffentliche "Auftritte" könnte man diesen auch als Winken mit dem Zaunpfahl ansehen, er würde sehr gerne.

Es sollen mal mehr Infos kommen einfach.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Axolotl
Beiträge: 1391
Registriert: 30.05.2018, 21:34

Re: Wunschmanager

Beitrag von Axolotl » 07.03.2021, 10:44

Zauberdrachin hat geschrieben:
07.03.2021, 02:46

Was ist denn wenn Bobic wirklich aus rein persönlichen Gründen den Vertrag bei EF auflösen will und gar nicht danach woanders arbeiten will, sondern mal Pause machen?
Stell dich hinten an. Diese Hypothese habe ich bereits letzte Woche aufgestellt. Hat nur keiner zugehört.
Zauberdrachin hat geschrieben:
07.03.2021, 02:46

Es ist völlig nachvollziehbar, dass das Präsidium Rangnick hinsichtlich Fan-Akzeptanz nicht problemlos sähe
Sorry, dieses Argument ist rundweg bescheuert. Ich bin Fan des Vereins, nicht von Personen. Wenn ich Personenkulte liebe, gibt es andere "Vereine" wo man gewisse Personen oder Entitäten verehrt.
Zauberdrachin hat geschrieben:
07.03.2021, 02:46

Schmidt kann ja im Gegensatz zu Preetz Kommunikation.
Ja, zum Beispiel ankündigen, dass man innerhalb von 48 Stunden einen Cheftrainer hat und dann Dardai holen. Oder von Europa faseln, während Hertha im Tabellenkeller festklebt. :roll:
Zauberdrachin hat geschrieben:
07.03.2021, 02:46

Es fehlen definitiv mehr belastbare Aussagen, um die Spekulationen beenden zu können.
Es wurde ja auch spekuliert ob wir zunächst die Klasse halten müssen damit wer zusagt und Rangnick im Sportschau Club sagt, er will nur nicht 3. oder 4. Liga etwas übernehmen.
Womit doch klar ist, er würde es auch in Liga zwei machen. Also gibt es da gar keinen Grund nicht jetzt was fest zu machen. Außer es gibt intern massiven Widerstand.
Zauberdrachin hat geschrieben:
07.03.2021, 02:46

Rangnick taucht immer wieder öffentlich auf wenn bei uns Thema Umgestaltung, etc. aufkommt.
Was es für mich nur unwahrscheinlicher macht. Rangnick ist, seit Klinsmann den ausdrücklich in seinem Tagebuch erwähnt hat, irgendwie zum Schlagwort für die Schreiberlinge geworden, ohne dass je etwas Substanzielles dabei herum kommt. Aber da Journalisten in der Regel nach Wörtern bezahlt werden, wundert mich das auch wenig.
Zauberdrachin hat geschrieben:
07.03.2021, 02:46

Bobic hatte vor etlicher Zeit mal bei Sky90 gesagt, wie viel Kraft der Job kostet bei EF. Er hat zuvor ja noch keine 4 oder 5 Jahre am Stück den Job gemacht. Auch das spräche für eine Pause.
Wenn er bei EF bis Saisonende durchzieht, wie soll er dann eine konstruktive Planung für uns betreiben?
Diese Frage habe ich bereits gestellt, aber dann das hier gelesen.
Schmidt zu Sky hat geschrieben:
„Ich bin gar nicht weit mit Fredi Bobic, weil ich gar nicht das Mandat habe, mit einem zukünftigen Sportmanager Gespräche zu führen, und ich habe auch keine Gespräche mit niemandem geführt“
...
"Da ist nichts dran. Ich kann deutlich sagen, dass wir uns hier mit Personalfragen überhaupt nicht beschäftigen. Wir haben ganz andere Aufgaben, gerade im sportlichen Bereich"
Das klingt tatsächlich nicht ganz unplausibel, wenn man bedenkt dass die "Suche" nach einen Preetz Nachfolger nun über einen Monat dauert und potenzielle und geeignete Kandidaten durchaus sofort verfügbar wären.
Zauberdrachin hat geschrieben:
07.03.2021, 02:46

Es sollen mal mehr Infos kommen einfach.
Endlich mal ein vernünftiger Satz.

emanzi
Beiträge: 2216
Registriert: 31.07.2019, 07:59

Re: Wunschmanager

Beitrag von emanzi » 07.03.2021, 11:07

Axolotl hat geschrieben:
06.03.2021, 15:33
Rangnick wird denke ich schon Interesse haben. Aber er wird hier das Modell Klinsmann favorisieren und damit bei der Gegenbauer Fraktion auf massiven Widerstand gestoßen sein. Das ließe sich nur umgehen, wenn man einen GF Sport installiert, der Rangnick dann gegen den Widerstand des Präsidiums holt und mit entsprechenden Vollmachten ausstattet oder schlichtweg alles absegnet was Rangnick braucht.

Ich sehe es inzwischen als realistisches Szenario, dass man auch Bobic nicht will, weil man genau so etwas befürchten muss. Ansonsten wäre Bobic schon hier. Man will keinen GF Sport der am Präsidium vorbei entscheidet und vielleicht an den Machtstrukturen im Verein rüttelt. Und genau darum versucht man Friedrich in Position zu bringen. Der hat keine Erfahrung, ist leichter zu beeinflussen und kann im Notfall als Strohmann und Opferlamm dienen.
An Arne Friedrich seinem Interview während des Augsburg Spieles bekommt man sehr deutlich mit, wie hier die Machtstruktur im Verein verteilt ist. Wie ein kleiner dummer Schuljunge verweist er immer wieder auf das Präsidium. Genau dieselben Aussagen traf Schmidt ja auch schon und sie weisen im erweiterten Sinne schon im Vorfeld, die Schuld von sich auf das Präsidium. Für mich signalisiert man sogar schon eine Unzufriedenheit gegen das Präsidium und zeigt auf das eine Zusammenarbeit, oder Durchsetzung von wichtigen Veränderungen extrem schwierig bis zu unmöglich ist.

Es scheitert immer wieder am Präsidium.

Das Präsidium bestehen aus dem Fußball ahnungslosen, selbstverliebten Sonnenkönig Gegenbauer und seinen ebenfalls Fußball ahnungslosen hündisch Untergebenen im Vorstand. Ein zerstörerisches Krebsgeschwür für den Verein, was alles im Vorfeld ablehnt, was dem eigenen Machterhalt vom Sonnenkönig Gegenbauer schadet und der Besitzstandwahrung seinen hündisch Untergebenen.

>>>> Man will keinen GF Sport der am Präsidium vorbei entscheidet und vielleicht an den Machtstrukturen im Verein rüttelt. Und genau darum versucht man Friedrich in Position zu bringen. <<<<

Deswegen passen ein Rangnick sowie ein Bobic, wenn er dieselben Ansprüche stellt wie Rangnick (die aber wichtig für eine positive Veränderung im Verein sind) für Gegenbauer und seine hündisch Untergeben im Vorstand nicht und werden abgelehnt.

Was aber wieder deutlich macht, das Preetz nicht die alleinige Schuld am Dauerversagen bei Hertha hat und hauptsächlich auch nur ein leitbarer unterwürfiger Bauer für den Sonnenkönig Gegenbauer war. Den Gegenbauer in seinem Schachspiel der unfähigen Vereinsführung aus Selbstschutz opferte.

Was ich damit sagen will und man ja auch an den Reaktionen von Friedrich und Schmidt sieht ist, solange ein Fußball ahnungsloser selbstverliebter Sonnenkönig Gegenbauer und seine ebenfalls Fußball ahnungslosen hündisch Untergebenen die Macht im Verein haben, ist der Verein zum Scheitern verurteilt. Es gibt auch keinen Unterschied, ob ein Preetz noch da ist oder nicht...dafür hat man ja jetzt Arne.
Zuletzt geändert von emanzi am 07.03.2021, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Wunschmanager

Beitrag von MS Herthaner » 07.03.2021, 11:09

Friedrich hat doch gestern schon gesagt das er auch damit beschäftigt ist die nächste Saison zu planen.
Also ist die Stelle doch schon besetzt.
Bobic macht nächste Saison nur Sinn wenn er von Frankfurt freigestellt wird und sich sofort "nur um Hertha " kümmert.
Ich hoffe das es daraus hinausläuft.
In Frankfurt ist ja Manga zum Sportdirektor aufgestiegen. Der ist jetzt der Chef von "18" Mitarbeitern die ihn zuarbeiten was die Kaderplanung betrifft.
Da muss ein Bobic nicht mehr bis zum Saisonende bleiben.
Ansonsten wüsste ich nicht worauf man bei ein Rangnick warten sollte.
Vorausgesetzt man will Rangnick überhaupt.
Und genau das scheint nicht der Fall zu sein.
Am Geld kann es nicht liegen.
Und Rangnick kann hier nur gewinnen.
Diese Märchen der alleinigen Macht zählt auch nicht.
Das Problem ist das Rangnick ein Staff braucht auf dem er sich verlassen kann.
Und damit dürfte alleine von der Kompetenz bei uns für die meisten kein Platz mehr übrig sein.
Und das nun ausgerechnet ein Gegenbauer, Manske und Sauer diejenigen sind die ein neuen GF Sport suchen sollen ist echt die Sahne auf der Torte.
Mein Fazit: Will man tatsächlich Rangnick, wäre der schon hier.
Will Bobic tatsächlich ab nächster Saison zu uns, hätte er es schon gesagt.
Rangnick will man nicht und Bobic ziert sich noch.
Am Ende wird es dann...............Friedrich der ja laut Schmidt jetzt schon tolle Arbeit leistet.
So zumindest ist es Hertha zuzutrauen.
Aber vielleicht überrascht uns Hertha ja mal positiv anstatt uns immer wieder negativ zu bestätigen.
Dardai weg, Friedrich bleibt Praktikant, Scouting Abteilung wird neu besetzt und ausgeweitet.
Kaderplaner hat hervorragendes Netzwerk und Kontakte, GF Sport holt Trainer aus der RB Schule....und und und :zwink:

emanzi
Beiträge: 2216
Registriert: 31.07.2019, 07:59

Re: Wunschmanager

Beitrag von emanzi » 07.03.2021, 11:22

MS Herthaner hat geschrieben:
07.03.2021, 11:09
Friedrich hat doch gestern schon gesagt das er auch damit beschäftigt ist die nächste Saison zu planen.
Also ist die Stelle doch schon besetzt.
Bobic macht nächste Saison nur Sinn wenn er von Frankfurt freigestellt wird und sich sofort "nur um Hertha " kümmert.
Ich hoffe das es daraus hinausläuft.
In Frankfurt ist ja Manga zum Sportdirektor aufgestiegen. Der ist jetzt der Chef von "18" Mitarbeitern die ihn zuarbeiten was die Kaderplanung betrifft.
Da muss ein Bobic nicht mehr bis zum Saisonende bleiben.
Ansonsten wüsste ich nicht worauf man bei ein Rangnick warten sollte.
Vorausgesetzt man will Rangnick überhaupt.
Und genau das scheint nicht der Fall zu sein.
Am Geld kann es nicht liegen.
Und Rangnick kann hier nur gewinnen.
Diese Märchen der alleinigen Macht zählt auch nicht.
Das Problem ist das Rangnick ein Staff braucht auf dem er sich verlassen kann.
Und damit dürfte alleine von der Kompetenz bei uns für die meisten kein Platz mehr übrig sein.
Und das nun ausgerechnet ein Gegenbauer, Manske und Sauer diejenigen sind die ein neuen GF Sport suchen sollen ist echt die Sahne auf der Torte.
Mein Fazit: Will man tatsächlich Rangnick, wäre der schon hier.
Will Bobic tatsächlich ab nächster Saison zu uns, hätte er es schon gesagt.
Rangnick will man nicht und Bobic ziert sich noch.
Am Ende wird es dann...............Friedrich der ja laut Schmidt jetzt schon tolle Arbeit leistet.
So zumindest ist es Hertha zuzutrauen.
Aber vielleicht überrascht uns Hertha ja mal positiv anstatt uns immer wieder negativ zu bestätigen.
Dardai weg, Friedrich bleibt Praktikant, Scouting Abteilung wird neu besetzt und ausgeweitet.
Kaderplaner hat hervorragendes Netzwerk und Kontakte, GF Sport holt Trainer aus der RB Schule....und und und :zwink:
:top:

>>> Aber vielleicht überrascht uns Hertha ja mal positiv anstatt uns immer wieder negativ zu bestätigen.
Dardai weg, Friedrich bleibt Praktikant, Scouting Abteilung wird neu besetzt und ausgeweitet.
Kaderplaner hat hervorragendes Netzwerk und Kontakte, GF Sport holt Trainer aus der RB Schule....und und und <<<<

Das passiert "Nie" solange Gegenbauer Präsident ist!

Axolotl
Beiträge: 1391
Registriert: 30.05.2018, 21:34

Re: Wunschmanager

Beitrag von Axolotl » 07.03.2021, 11:53

emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 11:07

Es scheitert immer wieder am Präsidium.
Das ist doch nichts Neues. Das ist doch allgemein bekannt.
emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 11:07

Deswegen passen ein Rangnick sowie ein Bobic, wenn er dieselben Ansprüche stellt wie Rangnick (die aber wichtig für eine positive Veränderung im Verein sind) für Gegenbauer und seine hündisch Untergeben im Vorstand nicht und werden abgelehnt.
Sagte ich doch.
emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 11:07

Was aber wieder deutlich macht, das Preetz nicht die alleinige Schuld am Dauerversagen bei Hertha hat
Hat das jemand je behauptet? :gruebel:
emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 11:07

Was ich damit sagen will und man ja auch an den Reaktionen von Friedrich und Schmidt sieht ist, solange ein Fußball ahnungsloser selbstverliebter Sonnenkönig Gegenbauer und seine ebenfalls Fußball ahnungslosen hündisch Untergebenen die Macht im Verein haben, ist der Verein zum Scheitern verurteilt. Es gibt auch keinen Unterschied, ob ein Preetz noch da ist oder nicht...dafür hat man ja jetzt Arne.
Wobei ich da Friedrich durchaus auch Eigennutz unterstelle. Nach seinem Karriereende hat Friedrich nichts von Bedeutung gemacht, dann kam Klinsmann und hat ihm einen unwichtigen Posten angeboten. Mehr aus Gefälligkeit, als wirklich aus Nutzen. Dann steigt er, vermutlich auf Wunsch von Windhorsts Leuten, in eine Position auf, wo er ein bisschen mehr Einfluss auf die Planung hat. Und als Preetz dann abgesägt wurde, war er plötzlich der Platzhirsch. Friedrich fällt hier die Karriereleiter hoch, ohne auch nur eine der notwendigen Qualifikationen aufzuweisen. Da würde ich auch kuschen. Denn Arne weiß, sofern hier jemand anderes installiert wird, ist sein Zeit hier vorbei.
MS Herthaner hat geschrieben:
07.03.2021, 11:09

Friedrich hat doch gestern schon gesagt das er auch damit beschäftigt ist die nächste Saison zu planen.
Also ist die Stelle doch schon besetzt.
Bobic macht nächste Saison nur Sinn wenn er von Frankfurt freigestellt wird und sich sofort "nur um Hertha " kümmert.
Eben. Das ist auch genau der Grund, weswegen ich ernsthaft Zweifel daran habe dass Bobic oder Rangnick hier her kommen. Friedrich plant für kommende Saison. Das macht doch nur Sinn, wenn er hier längerfristig bleibt. Wo wäre denn der Sinn, wenn Friedrich jetzt plant und nächste Woche Bobic her kommt und alles über den Haufen wirft?
MS Herthaner hat geschrieben:
07.03.2021, 11:09

Ich hoffe das es daraus hinausläuft.
In Frankfurt ist ja Manga zum Sportdirektor aufgestiegen. Der ist jetzt der Chef von "18" Mitarbeitern die ihn zuarbeiten was die Kaderplanung betrifft.
Da muss ein Bobic nicht mehr bis zum Saisonende bleiben.
Wer sagt denn, dass Bobic überhaupt kommen will? Ich habe noch von keiner Seite gehört, dass da ernsthaft Interesse besteht.
MS Herthaner hat geschrieben:
07.03.2021, 11:09

Ansonsten wüsste ich nicht worauf man bei ein Rangnick warten sollte.
Vorausgesetzt man will Rangnick überhaupt.
Will man nicht. Das hat schon der Klinsmann Abgang deutlich gemacht. Man will die Macht nicht teilen. Klinsmann wollte sich ja in eine ähnliche Position hieven, die Rangnick sonst so inne hat. Wurde sofort abgelehnt.
MS Herthaner hat geschrieben:
07.03.2021, 11:09

Am Ende wird es dann...............Friedrich der ja laut Schmidt jetzt schon tolle Arbeit leistet.
So zumindest ist es Hertha zuzutrauen.
Alles spricht im Moment genau dafür. Fassen wir doch mal zusammen.
  • Nach Preetz Entlassung geht Arne angeblich interimsmäßig auf seine Position. Aber nicht bis ein neuer Manager gefunden ist, sondern direkt bis zum Sommer.
  • 24 Stunden später wird Dardai hier erneut als Cheftrainer installiert. Angeblich als absoluter Wunschtrainer.
  • Man redet mit Bobic medienwirksam im Rahmen des Spiels gegen Frankfurt, erweckt den Eindruck man erkundige sich vorsichtshalber mal.
  • Man lehnt Rangnick mit der negativen Reaktion der Fans als Begründung ab.
  • Bobic kündigt in Frankfurt zum Sommer. Mit keinem Wort sagt Bobic, dass er zur Hertha kommt. Hertha dementiert damit irgendwas zu tun zu haben.
  • Man lanciert, dass Friedrich hier als ernsthafte Alternative gesehen wird, weil er gute Arbeit leistet. das läuft nicht nur völlig konträr zu dem was kommuniziert wurde, sondern man kann die Arbeit von Friedrich nach fünf Wochen noch gar nicht in ausreichendem Maße beurteilen.
  • Schmidt sagt im Sky Interview, dass man keine Gespräche mit irgendwem führt und er das nicht entscheidet.
  • Friedrich sagt im Interview, dass er für die kommende Saison plane.
Schaut man sich das an, dann steht im Prinzip schon fest, dass Rangnick nicht kommt. Er wäre vermutlich Windhorsts Wunschlösung, was mir auch seine neuerlichen Äußerungen über Klinsmann irgendwie zu verstehen geben. Friedrich war hier von Anfang an die Wunschlösung aus der Abteilung "Hertha DNA", weil unerfahren und kontrollierbar. Bobic ist der Kompromiss. Einerseits mit Verbindung zum Verein und zur Stadt, andererseits unabhängig genug, um nicht unter Gegenbauers Fuchtel zu gelangen. Der wiederum will aber nicht zwischen den Fronten zerrieben werden und ziert sich daher. Andere Kandidaten gibt es nicht.

Das Problem ist, ab einem gewissen Punkt muss man sich festlegen. Und diese Deadline rückt unaufhaltsam näher. Wenn du erst im Mai mit den Planungen zur kommenden Saison anfängst, hast du bereits verloren. So gesehen läuft die Zeit hier für die Gegenbauer Fraktion. Ich lege mich daher mal fest, der Manager nächste Saison mit 85 % Wahrscheinlichkeit Arne Friedrich heißen wird.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: Wunschmanager

Beitrag von ratlos » 07.03.2021, 12:07

Und der Trainer Dardai...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

emanzi
Beiträge: 2216
Registriert: 31.07.2019, 07:59

Re: Wunschmanager

Beitrag von emanzi » 07.03.2021, 12:25

Axolotl hat geschrieben:
07.03.2021, 11:53
emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 11:07

Es scheitert immer wieder am Präsidium.
Das ist doch nichts Neues. Das ist doch allgemein bekannt.
emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 11:07

Deswegen passen ein Rangnick sowie ein Bobic, wenn er dieselben Ansprüche stellt wie Rangnick (die aber wichtig für eine positive Veränderung im Verein sind) für Gegenbauer und seine hündisch Untergeben im Vorstand nicht und werden abgelehnt.
Sagte ich doch.
emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 11:07

Was aber wieder deutlich macht, das Preetz nicht die alleinige Schuld am Dauerversagen bei Hertha hat
Hat das jemand je behauptet? :gruebel:
emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 11:07

Was ich damit sagen will und man ja auch an den Reaktionen von Friedrich und Schmidt sieht ist, solange ein Fußball ahnungsloser selbstverliebter Sonnenkönig Gegenbauer und seine ebenfalls Fußball ahnungslosen hündisch Untergebenen die Macht im Verein haben, ist der Verein zum Scheitern verurteilt. Es gibt auch keinen Unterschied, ob ein Preetz noch da ist oder nicht...dafür hat man ja jetzt Arne.
Wobei ich da Friedrich durchaus auch Eigennutz unterstelle. Nach seinem Karriereende hat Friedrich nichts von Bedeutung gemacht, dann kam Klinsmann und hat ihm einen unwichtigen Posten angeboten. Mehr aus Gefälligkeit, als wirklich aus Nutzen. Dann steigt er, vermutlich auf Wunsch von Windhorsts Leuten, in eine Position auf, wo er ein bisschen mehr Einfluss auf die Planung hat. Und als Preetz dann abgesägt wurde, war er plötzlich der Platzhirsch. Friedrich fällt hier die Karriereleiter hoch, ohne auch nur eine der notwendigen Qualifikationen aufzuweisen. Da würde ich auch kuschen. Denn Arne weiß, sofern hier jemand anderes installiert wird, ist sein Zeit hier vorbei.
MS Herthaner hat geschrieben:
07.03.2021, 11:09

Friedrich hat doch gestern schon gesagt das er auch damit beschäftigt ist die nächste Saison zu planen.
Also ist die Stelle doch schon besetzt.
Bobic macht nächste Saison nur Sinn wenn er von Frankfurt freigestellt wird und sich sofort "nur um Hertha " kümmert.
Eben. Das ist auch genau der Grund, weswegen ich ernsthaft Zweifel daran habe dass Bobic oder Rangnick hier her kommen. Friedrich plant für kommende Saison. Das macht doch nur Sinn, wenn er hier längerfristig bleibt. Wo wäre denn der Sinn, wenn Friedrich jetzt plant und nächste Woche Bobic her kommt und alles über den Haufen wirft?
MS Herthaner hat geschrieben:
07.03.2021, 11:09

Ich hoffe das es daraus hinausläuft.
In Frankfurt ist ja Manga zum Sportdirektor aufgestiegen. Der ist jetzt der Chef von "18" Mitarbeitern die ihn zuarbeiten was die Kaderplanung betrifft.
Da muss ein Bobic nicht mehr bis zum Saisonende bleiben.
Wer sagt denn, dass Bobic überhaupt kommen will? Ich habe noch von keiner Seite gehört, dass da ernsthaft Interesse besteht.
MS Herthaner hat geschrieben:
07.03.2021, 11:09

Ansonsten wüsste ich nicht worauf man bei ein Rangnick warten sollte.
Vorausgesetzt man will Rangnick überhaupt.
Will man nicht. Das hat schon der Klinsmann Abgang deutlich gemacht. Man will die Macht nicht teilen. Klinsmann wollte sich ja in eine ähnliche Position hieven, die Rangnick sonst so inne hat. Wurde sofort abgelehnt.
MS Herthaner hat geschrieben:
07.03.2021, 11:09

Am Ende wird es dann...............Friedrich der ja laut Schmidt jetzt schon tolle Arbeit leistet.
So zumindest ist es Hertha zuzutrauen.
Alles spricht im Moment genau dafür. Fassen wir doch mal zusammen.
  • Nach Preetz Entlassung geht Arne angeblich interimsmäßig auf seine Position. Aber nicht bis ein neuer Manager gefunden ist, sondern direkt bis zum Sommer.
  • 24 Stunden später wird Dardai hier erneut als Cheftrainer installiert. Angeblich als absoluter Wunschtrainer.
  • Man redet mit Bobic medienwirksam im Rahmen des Spiels gegen Frankfurt, erweckt den Eindruck man erkundige sich vorsichtshalber mal.
  • Man lehnt Rangnick mit der negativen Reaktion der Fans als Begründung ab.
  • Bobic kündigt in Frankfurt zum Sommer. Mit keinem Wort sagt Bobic, dass er zur Hertha kommt. Hertha dementiert damit irgendwas zu tun zu haben.
  • Man lanciert, dass Friedrich hier als ernsthafte Alternative gesehen wird, weil er gute Arbeit leistet. das läuft nicht nur völlig konträr zu dem was kommuniziert wurde, sondern man kann die Arbeit von Friedrich nach fünf Wochen noch gar nicht in ausreichendem Maße beurteilen.
  • Schmidt sagt im Sky Interview, dass man keine Gespräche mit irgendwem führt und er das nicht entscheidet.
  • Friedrich sagt im Interview, dass er für die kommende Saison plane.
Schaut man sich das an, dann steht im Prinzip schon fest, dass Rangnick nicht kommt. Er wäre vermutlich Windhorsts Wunschlösung, was mir auch seine neuerlichen Äußerungen über Klinsmann irgendwie zu verstehen geben. Friedrich war hier von Anfang an die Wunschlösung aus der Abteilung "Hertha DNA", weil unerfahren und kontrollierbar. Bobic ist der Kompromiss. Einerseits mit Verbindung zum Verein und zur Stadt, andererseits unabhängig genug, um nicht unter Gegenbauers Fuchtel zu gelangen. Der wiederum will aber nicht zwischen den Fronten zerrieben werden und ziert sich daher. Andere Kandidaten gibt es nicht.

Das Problem ist, ab einem gewissen Punkt muss man sich festlegen. Und diese Deadline rückt unaufhaltsam näher. Wenn du erst im Mai mit den Planungen zur kommenden Saison anfängst, hast du bereits verloren. So gesehen läuft die Zeit hier für die Gegenbauer Fraktion. Ich lege mich daher mal fest, der Manager nächste Saison mit 85 % Wahrscheinlichkeit Arne Friedrich heißen wird.
:top: Axolotl du bist auch eine Bereicherung für das Forum und ich lese deine Beiträge gerne.

Nur die Frage ist, wie wird Windhorst auf diese erneute Verarschung reagieren und wenn wir das schon erkennen, dann wird es Windhorst auch.
Ich hoffe, er rückt nicht einen Cent raus und lässt Hertha voll auflaufen.

Genau deswegen bin ich für einen Abstieg von Hertha, denn dann wird es richtig knallen und Gegenbauer ist weg und auch im Vorstand wird sich eines bewegen müssen. Man wird von den Mitgliedern fachliche Kompetenz fordern.

@ratlos und der Trainer Dardai....richtig..

Nettelbeck
Beiträge: 1768
Registriert: 23.11.2018, 21:42

Re: Wunschmanager

Beitrag von Nettelbeck » 07.03.2021, 12:30

Axolotl hat geschrieben:
07.03.2021, 11:53
Wobei ich da Friedrich durchaus auch Eigennutz unterstelle. Nach seinem Karriereende hat Friedrich nichts von Bedeutung gemacht, dann kam Klinsmann und hat ihm einen unwichtigen Posten angeboten. Mehr aus Gefälligkeit, als wirklich aus Nutzen. Dann steigt er, vermutlich auf Wunsch von Windhorsts Leuten, in eine Position auf, wo er ein bisschen mehr Einfluss auf die Planung hat. Und als Preetz dann abgesägt wurde, war er plötzlich der Platzhirsch. Friedrich fällt hier die Karriereleiter hoch, ohne auch nur eine der notwendigen Qualifikationen aufzuweisen. Da würde ich auch kuschen. Denn Arne weiß, sofern hier jemand anderes installiert wird, ist sein Zeit hier vorbei.
....
  • Nach Preetz Entlassung geht Arne angeblich interimsmäßig auf seine Position. Aber nicht bis ein neuer Manager gefunden ist, sondern direkt bis zum Sommer.
  • 24 Stunden später wird Dardai hier erneut als Cheftrainer installiert. Angeblich als absoluter Wunschtrainer.
  • Man redet mit Bobic medienwirksam im Rahmen des Spiels gegen Frankfurt, erweckt den Eindruck man erkundige sich vorsichtshalber mal.
  • Man lehnt Rangnick mit der negativen Reaktion der Fans als Begründung ab.
  • Bobic kündigt in Frankfurt zum Sommer. Mit keinem Wort sagt Bobic, dass er zur Hertha kommt. Hertha dementiert damit irgendwas zu tun zu haben.
  • Man lanciert, dass Friedrich hier als ernsthafte Alternative gesehen wird, weil er gute Arbeit leistet. das läuft nicht nur völlig konträr zu dem was kommuniziert wurde, sondern man kann die Arbeit von Friedrich nach fünf Wochen noch gar nicht in ausreichendem Maße beurteilen.
  • Schmidt sagt im Sky Interview, dass man keine Gespräche mit irgendwem führt und er das nicht entscheidet.
  • Friedrich sagt im Interview, dass er für die kommende Saison plane.
Schaut man sich das an, dann steht im Prinzip schon fest, dass Rangnick nicht kommt. Er wäre vermutlich Windhorsts Wunschlösung, was mir auch seine neuerlichen Äußerungen über Klinsmann irgendwie zu verstehen geben. Friedrich war hier von Anfang an die Wunschlösung aus der Abteilung "Hertha DNA", weil unerfahren und kontrollierbar. Bobic ist der Kompromiss. Einerseits mit Verbindung zum Verein und zur Stadt, andererseits unabhängig genug, um nicht unter Gegenbauers Fuchtel zu gelangen. Der wiederum will aber nicht zwischen den Fronten zerrieben werden und ziert sich daher. Andere Kandidaten gibt es nicht.

Das Problem ist, ab einem gewissen Punkt muss man sich festlegen. Und diese Deadline rückt unaufhaltsam näher. Wenn du erst im Mai mit den Planungen zur kommenden Saison anfängst, hast du bereits verloren. So gesehen läuft die Zeit hier für die Gegenbauer Fraktion. Ich lege mich daher mal fest, der Manager nächste Saison mit 85 % Wahrscheinlichkeit Arne Friedrich heißen wird.
sehe ich auch so, also das was Friedrichs Arne betrifft, insbesondere den fett hervorgehobenen satz bzw abschnitt.
du spekulierst aber viel hinein was windhorst "und dessen seite" so wünschen würden bzw. unternehmen - sicher das ist ein forum und die gedanken sind frei, aber für mich ist am ehesten noch der schmidt ein "windhorst-mann" (obwohl andere das auch anders sehen) und ansonsten sehe ich die windhorst-seite als vollkommene idioten (so viel geld reinbuttern und dann so wenig mitbestimmen...also das ist echt verwunderlich), denen das schon auch recht geschieht wenn wieder Gegenbauers mafia sich durchsetzt und mit "Preetz 2.0" alias Arne friederich weiter macht wie bisher
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Wunschmanager

Beitrag von Daher » 07.03.2021, 12:32

emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 12:25
Man wird von den Mitgliedern fachliche Kompetenz fordern.
Das glaubst du doch selbst nicht. Meinst du die Mitglieder, die gerade vor Freude in die Luft springen weil Dardai hier Trainer ist? Denen ist blau-weißes Blut am wichtigsten. Es gibt sicher auch Mitglieder (hier im Forum z.B.) die endlich Kompetenz und Erfolg fordern, aber die sind leider in der Minderheit.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

emanzi
Beiträge: 2216
Registriert: 31.07.2019, 07:59

Re: Wunschmanager

Beitrag von emanzi » 07.03.2021, 12:41

Daher hat geschrieben:
07.03.2021, 12:32
emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 12:25
Man wird von den Mitgliedern fachliche Kompetenz fordern.
Das glaubst du doch selbst nicht. Meinst du die Mitglieder, die gerade vor Freude in die Luft springen weil Dardai hier Trainer ist? Denen ist blau-weißes Blut am wichtigsten. Es gibt sicher auch Mitglieder (hier im Forum z.B.) die endlich Kompetenz und Erfolg fordern, aber die sind leider in der Minderheit.
Bei einem Abstieg von einer Finanzspritze von wohl jetzt über 300 Millionen, was meinst du was dann los ist. Erinnere dich an die Petition, die Demo und die Macht der Presse, wenn sie sich das Maul zerreißt, was noch gar nicht so lange her ist...da verschwindet auch die letzte blau-weiße-Brille und denkt um.

Davon bin ich überzeugt.

Axolotl
Beiträge: 1391
Registriert: 30.05.2018, 21:34

Re: Wunschmanager

Beitrag von Axolotl » 07.03.2021, 12:50

ratlos hat geschrieben:
07.03.2021, 12:07
Und der Trainer Dardai...
Schon traurig :traurig:
emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 12:25

:top: Axolotl du bist auch eine Bereicherung für das Forum und ich lese deine Beiträge gerne.
Danke :oops:
emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 12:25

Nur die Frage ist, wie wird Windhorst auf diese erneute Verarschung reagieren und wenn wir das schon erkennen, dann wird es Windhorst auch.
Ich hoffe, er rückt nicht einen Cent raus und lässt Hertha voll auflaufen.
Viel machen kann er ja nicht. Aber so wie die Zeit derzeit für Gegenbauer arbeitet, arbeitet sie viel langfristiger für Windhorst. Wir haben so gesehen fast Glück, dass wir Corona haben. Denn durch Corona macht Hertha ohne Ende Verlust. Und dieses Jahr wird das sicherlich nicht viel besser aussehen. Selbst wenn Hertha in diesem Geschäftsjahr nur 50 Millionen Verlust macht, sind 120 Millionen allein zur Deckung der Verluste weg. Dazu kommen mit Sicherheit verringerte Einnahmen aus der TV Vermarktung, Sponsoring etc. und Ausgaben für andere Verbindlichkeiten. Hertha muss also nächstes Jahr sportlichen Erfolg aufweisen. Allein schon um die Verluste zu verringern, aber auch um eine bessere Verhandlungsposition bei Sponsoren und strategischen Partner zu haben.

Damit steckt Hertha aber in der Zwickmühle. Man muss jetzt in sportliches Personal investieren und den Kader entsprechend umbauen. Denn mit dem jetzigen Kader ist das nicht zu schaffen. Das Windhorst Geld dürfte damit komplett aufgebraucht sein, inkl. Rücklagen die man eventuell gebildet hat. Das heißt Hertha wird bald zwangsweise wieder frisches Kapital brauchen. Und dann kann Windhorst fordern. Bis dahin werden wir das hier wohl ertragen müssen.
Nettelbeck hat geschrieben:
07.03.2021, 12:30

du spekulierst aber viel hinein was windhorst "und dessen seite" so wünschen würden bzw. unternehmen - sicher das ist ein forum und die gedanken sind frei, aber für mich ist am ehesten noch der schmidt ein "windhorst-mann" (obwohl andere das auch anders sehen) und ansonsten sehe ich die windhorst-seite als vollkommene idioten (so viel geld reinbuttern und dann so wenig mitbestimmen...also das ist echt verwunderlich), denen das schon auch recht geschieht wenn wieder Gegenbauers mafia sich durchsetzt und mit "Preetz 2.0" alias Arne friederich weiter macht wie bisher
Schmidt ist mit Sicherheit kein Windhorst-Mann. Höchstens die Position die er bekleidet. Diese wurde ja mit Absicht extern besetzt. Windhorst wollte schlicht ein Gegengewicht zu den anderen GF, die hier, da wird denke ich keiner Einwände haben, alle der Fraktion Gegenbauer angehören und von dem auch im Amt gehalten werden.

Natürlich ist es Spekulation. Ich sage ja nicht, dass es Fakten sind. Aber diese Spekulationen haben eine gewisse Grundlage. Denn es ist ja kein Geheimnis, dass Windhorst und Rangnick zumindest mal im Austausch stehen. Und ich bin auch davon überzeugt, dass Klinsmann hier wirklich bereits Rangnick installieren wollte. Ich nehme Windhorst auch ab, dass Rangnick hier nicht wegen Preetz abgesagt hat, sondern vor allem wegen der ungeklärten Machtverhältnisse im Verein und der Einflussnahme von Gegenbauer auf praktische alle geschäftlich relevanten Bereiche. Preetz war doch in erster Linie ein Strohmännchen, ein Opferlamm für schlechte Zeiten.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Wunschmanager

Beitrag von MS Herthaner » 07.03.2021, 12:55

Bei einem Abstieg von einer Finanzspritze von wohl jetzt über 300 Millionen, was meinst du was dann los ist. Erinnere dich an die Petition, die Demo und die Macht der Presse, wenn sie sich das Maul zerreißt, was noch gar nicht so lange her ist...da verschwindet auch die letzte blau-weiße-Brille und denkt um.

Davon bin ich überzeugt.

Das kann ich dir sagen.
Dieser blöde Investor hat mit sein Geld alles kaputt gemacht. Wollte viel zu viel.
Dabei war doch alles schick mit Dardai. Nichts mit den Abstieg zu tun gehabt.
Dann der Klinsmann der nur Unwahrheiten erzählt hat.
Der Abstieg ist die Schuld von Windhorst und Klinsmann.
Jetzt kann man mit richtiger DNA (Friedrich, Dardai, Zecke, Chahead) wieder zurück zu den Wurzeln.
Lieber 2 Liga mit DNA als erste Liga mit Windhorst und Rangnick.
Das wird passieren.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Wunschmanager

Beitrag von Daher » 07.03.2021, 13:10

Genau das glaube ich auch. Und bei Facebook freuen sich alle schon auf die neue Saison mit Dardai. Es wäre ja nicht gut im Sommer wieder den Trainer zu wechseln. :laugh:
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
Berlin NO 18
Beiträge: 1527
Registriert: 23.05.2018, 17:10

Re: Wunschmanager

Beitrag von Berlin NO 18 » 07.03.2021, 14:02

Jens Lehmann bei Sky 90 wird gerade zu Bobic gefragt
"Regieren ist die Kunst, Probleme zu schaffen, mit deren Lösung man das Volk in Atem hält." - Ezra Pound

🇺🇦 Слава Україні! 🇺🇦

Pumpernickel
Beiträge: 505
Registriert: 25.01.2021, 21:14

Re: Wunschmanager

Beitrag von Pumpernickel » 07.03.2021, 14:03

Berlin NO 18 hat geschrieben:
07.03.2021, 14:02
Jens Lehmann bei Sky 90 wird gerade zu Bobic gefragt
Und was sagt er?

emanzi
Beiträge: 2216
Registriert: 31.07.2019, 07:59

Re: Wunschmanager

Beitrag von emanzi » 07.03.2021, 14:12

MS Herthaner hat geschrieben:
07.03.2021, 12:55
Bei einem Abstieg von einer Finanzspritze von wohl jetzt über 300 Millionen, was meinst du was dann los ist. Erinnere dich an die Petition, die Demo und die Macht der Presse, wenn sie sich das Maul zerreißt, was noch gar nicht so lange her ist...da verschwindet auch die letzte blau-weiße-Brille und denkt um.

Davon bin ich überzeugt.

Das kann ich dir sagen.
Dieser blöde Investor hat mit sein Geld alles kaputt gemacht. Wollte viel zu viel.
Dabei war doch alles schick mit Dardai. Nichts mit den Abstieg zu tun gehabt.
Dann der Klinsmann der nur Unwahrheiten erzählt hat.
Der Abstieg ist die Schuld von Windhorst und Klinsmann.
Jetzt kann man mit richtiger DNA (Friedrich, Dardai, Zecke, Chahead) wieder zurück zu den Wurzeln.
Lieber 2 Liga mit DNA als erste Liga mit Windhorst und Rangnick.
Das wird passieren.
Das ist doch nur eine geringe Anzahl, eine Randgruppe und nicht die Masse. Was meinst du wie viel von denen bei einem Abstieg und Mobilmachung durch die Presse, Petition und Demo noch das Lager wechseln. Viele von denen sind einfach nur dumm und schwimmen mit.

Selbst von den Ultras waren welche bei der Demo und unterstützten die Petition.

emanzi
Beiträge: 2216
Registriert: 31.07.2019, 07:59

Re: Wunschmanager

Beitrag von emanzi » 07.03.2021, 14:28

Axolotl hat geschrieben:
07.03.2021, 12:50

emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 12:25

Nur die Frage ist, wie wird Windhorst auf diese erneute Verarschung reagieren und wenn wir das schon erkennen, dann wird es Windhorst auch.
Ich hoffe, er rückt nicht einen Cent raus und lässt Hertha voll auflaufen.
Viel machen kann er ja nicht. Aber so wie die Zeit derzeit für Gegenbauer arbeitet, arbeitet sie viel langfristiger für Windhorst. Wir haben so gesehen fast Glück, dass wir Corona haben. Denn durch Corona macht Hertha ohne Ende Verlust. Und dieses Jahr wird das sicherlich nicht viel besser aussehen. Selbst wenn Hertha in diesem Geschäftsjahr nur 50 Millionen Verlust macht, sind 120 Millionen allein zur Deckung der Verluste weg. Dazu kommen mit Sicherheit verringerte Einnahmen aus der TV Vermarktung, Sponsoring etc. und Ausgaben für andere Verbindlichkeiten. Hertha muss also nächstes Jahr sportlichen Erfolg aufweisen. Allein schon um die Verluste zu verringern, aber auch um eine bessere Verhandlungsposition bei Sponsoren und strategischen Partner zu haben.

Damit steckt Hertha aber in der Zwickmühle. Man muss jetzt in sportliches Personal investieren und den Kader entsprechend umbauen. Denn mit dem jetzigen Kader ist das nicht zu schaffen. Das Windhorst Geld dürfte damit komplett aufgebraucht sein, inkl. Rücklagen die man eventuell gebildet hat. Das heißt Hertha wird bald zwangsweise wieder frisches Kapital brauchen. Und dann kann Windhorst fordern. Bis dahin werden wir das hier wohl ertragen müssen.
Da hast du recht. Allerdings glaube ich, dass es derzeitig finanziell noch schlimmer bei Hertha aussieht als offiziell angeben und von uns geahnt und das Hertha jetzt schon dringend die neuen finanzielle Spritze von Windhorst benötigt sonst sieht es für die nächste Saison, auch mit einer Kaderverstärkung auf dem Transfermarkt sehr schlecht aus.
Deswegen verstehe ich auch nicht, wie man so waghalsig und ohne jeglichen Realitätssinn Seiten Gegenbauer und seinen hündisch Untergebenen, Windhorst erneut verschaukelt und für uns (außer Preusse :mrgreen: ) ersichtlich, mit Arne und Dardai in die neue Saison geht.

Benutzeravatar
Berlin NO 18
Beiträge: 1527
Registriert: 23.05.2018, 17:10

Re: Wunschmanager

Beitrag von Berlin NO 18 » 07.03.2021, 14:40

Pumpernickel hat geschrieben:
07.03.2021, 14:03
Berlin NO 18 hat geschrieben:
07.03.2021, 14:02
Jens Lehmann bei Sky 90 wird gerade zu Bobic gefragt
Und was sagt er?
Er hat Bobic eine gute Arbeit in Frankfurt bescheinigt aber nichts genaues weiß er angeblich nicht zur Personalie... Aber dass was dann doch hängen geblieben ist, war dass er mehrfach betont hat, dass er 5 Mio Ablöse (bzw. "in der Größenordnung") eigentlich für zu teuer hält und es wäre noch nie für einen Sportdirektor Ablöse gezahlt worden. Als dann Lodda meinte, die Zeiten ändern sich aber und Lehmann wisse das am besten und er (Lodda) glaube, Bobic hätte mit Frankfurt im Kopf schon abgeschlossen, meinte Lehmann dann, dass genau das dann doch vielleicht den Preis drücken könnte. Insgesamt hatte ich das Gefühl bekommen, dass man Bobic bei uns haben will und aktuell "nur noch" um den Preis feilscht.
"Regieren ist die Kunst, Probleme zu schaffen, mit deren Lösung man das Volk in Atem hält." - Ezra Pound

🇺🇦 Слава Україні! 🇺🇦

Axolotl
Beiträge: 1391
Registriert: 30.05.2018, 21:34

Re: Wunschmanager

Beitrag von Axolotl » 07.03.2021, 14:45

emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 14:12

Das ist doch nur eine geringe Anzahl, eine Randgruppe und nicht die Masse. Was meinst du wie viel von denen bei einem Abstieg und Mobilmachung durch die Presse, Petition und Demo noch das Lager wechseln.
Ich halte es sogar eher für die Mehrheit. Und dass diese Mehrheit erst bei Abstieg bzw. wenn, wie es so schön heißt, die kacke am Dampfen ist die Seiten wechselt, stimmt jetzt nicht gerade optimistisch. :traurig:
emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 14:28

Da hast du recht. Allerdings glaube ich, dass es derzeitig finanziell noch schlimmer bei Hertha aussieht als offiziell angeben und von uns geahnt und das Hertha jetzt schon dringend die neuen finanzielle Spritze von Windhorst benötigt sonst sieht es für die nächste Saison, auch mit einer Kaderverstärkung auf dem Transfermarkt sehr schlecht aus.
Deswegen verstehe ich auch nicht, wie man so waghalsig und ohne jeglichen Realitätssinn Seiten Gegenbauer und seinen hündisch Untergebenen, Windhorst erneut verschaukelt und für uns (außer Preusse :mrgreen: ) ersichtlich, mit Arne und Dardai in die neue Saison geht.
Das ist sicher möglich. Aber wenn man tatsächlich mehr Geld von Windhort haben wollen würde, dann würde man nicht so gegen ihn opponieren. Mit Honig fängt man halt mehr Fliegen als mit Essig. Es ist natürlich auch möglich, dass Windhorst intern bereits klar gemacht hat, dass es (erstmal) keine weiteren Finanzmittel gibt und Gegenbauer deshalb jetzt auch keine Notwendigkeit sieht ihm irgendwelche Wünsche zu erfüllen.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: Wunschmanager

Beitrag von ratlos » 07.03.2021, 15:09

Also bei Facebook las ich gestern ,einer schrieb sollte Hertha absteigen ,soll Windhorst gehen ,denn er sei schuld an allem ,und man sollte mitmdardai Neuendorf in der zweiten Liga weitermachen auch wenn man nicht gleich Wiederaufsteigt und diese Meinung erhielt viel,Zuspruch.die Minderheit sind die Hansel hier im Forum ,die Mehrheit geht einfach nicht mehr hin und streicht Hertha aus ihren Gedanken .und solche wie dieser schreiberling sind die ,denen Sport vollkommen egal ist ,die rennen da auch in der berlinliga hin.und diesmal geht es nicht Um den unbeliebten preetz ,sondern z.b um ihren Gott dardai .falls,der entlassen werden sollte,wird die Hölle los sein ,bei diesen sogenannten Traditionalisten .wenn man solche Zustände vorfindet ist es somit unmöglich grundlegende Strukturen zu ändern .wenn dann solche noch verbündete im Präsidium ,Beirat .etc haben ist es aussichtslos diesen Verein zu reformieren.
Ich bin mittlerweile davon überzeugt ,das sich selbst bei Abstieg sich nichts ändern wird,deshalb wünsche ich mir den sukzessiven Untergang dieses Vereins der mich über 40 Jahre begleitet hat
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Wunschmanager

Beitrag von Daher » 07.03.2021, 15:14

Ja, das sind eine ganze Menge, die das toll finden wenn Dardai bleibt. Das merkt man ja auch daran, dass man sofort angegriffen wird, wenn man nur leise Kritik äußert. Dardai darf nicht kritisiert werden, er macht alles richtig.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Axolotl
Beiträge: 1391
Registriert: 30.05.2018, 21:34

Re: Wunschmanager

Beitrag von Axolotl » 07.03.2021, 15:15

Das ist nicht ungewöhnlich. Die sozialen Medien ist das Niveau ja generell niedrig. Dass sich dort also vor allem die hirntote Masse an Fans wiederfindet und sich gegenseitig die Popos wischt, sollte da nicht überraschen. Gestern wurde Lukebakio auf Twitter wie ein Held gefeiert und ihm praktisch alles vergeben. Dass er 23 Spiele in dieser Saison nichts gerissen hat, dass es kein schön herausgespieltes Tor war und er oftmals nahe an der absoluten Leistungsverweigerung spielt, wollte da keiner hören. Er ist jetzt DER Held, weil er Dardai den ersten Sieg geschenkt hat. Obwohl das ja eigentlich eher Toussarts Verdienst ist.

Überhaupt pudert sich Hertha da auch gerne selbst den Arsch. Das zieht logischerweise auch das dazu passende Klientel an.

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 4581
Registriert: 23.05.2018, 17:51

Re: Wunschmanager

Beitrag von elmex » 07.03.2021, 22:43

Daher hat geschrieben:
07.03.2021, 12:32
emanzi hat geschrieben:
07.03.2021, 12:25
Man wird von den Mitgliedern fachliche Kompetenz fordern.
Das glaubst du doch selbst nicht. Meinst du die Mitglieder, die gerade vor Freude in die Luft springen weil Dardai hier Trainer ist? Denen ist blau-weißes Blut am wichtigsten. Es gibt sicher auch Mitglieder (hier im Forum z.B.) die endlich Kompetenz und Erfolg fordern, aber die sind leider in der Minderheit.
Mitglieder sind nicht gleich Mitglieder. Die Mitglieder sind schon sehr heterogen und bei der letzten Wahl gegen Gegenbauer gestimmt haben ist knapp die Hälfte. Gerade die Leute die lieber meckern und ihre Mitgliedschaft kündigen sollten sich mal an die eigne Nase fassen.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Wunschmanager

Beitrag von Zauberdrachin » 07.03.2021, 23:35

Man könnte auch sagen, heterogener geworden im Laufe der Zeit. ;)

Die Zahl derer ist unaufhörlich gewachsen, denen es nahezu vollkommen egal ist, wer bei uns angestellt wird, Hauptsache wir gehen eeeeendlich den Weg nach oben!
Nach dem zweiten Abstieg als Gegenbauer Preetz schützte ging es danach in ruhigere Gefilde. Aufstieg, Etablierung in der ersten Liga.
Mehrere Jahre ohne Abstiegsängste, welche nachvollziehbar erst einmal eine wohltuende Entspannung ergaben.

Mit 2019 wurde es dann unruhiger. Sehr viele Mitglieder waren überhaupt nicht damit einverstanden bereits zu diesem Sommer Dardai zu chassen.
Und mit dem Verlauf danach sank sehr verständlich die Rückendeckung für Gegenbauer (und Preetz) und es bleibt offen ob Gegenbauer noch Präsi wäre, wenn ein guter Gegenkandidat vorhanden gewesen wäre.
So war das Ergebnis schon denkbar knapp und den Rückhalt gewinnt er auch nicht mehr zurück.

Steter Tropfen höhlt den Stein, denn von der Sache an sich her weiß das Präsidium, der optimale Kandidat ist Rangnick.
Es ginge da meiner Meinung nach nur darum, eine Idee in deren Köpfe zu bekommen wie man das z.B. auch der OK so rüberbringt, dass die eine neutrale Einstellung statt einer ablehnenden zu bekommen.
Danach zählt nur wie sonst doch auch: der Erfolg.

Auch Schmidt weiß, zu heftige Unruhe durch eine Personalie muss vermieden werden, doch man kann auch wenn man sich für Rangnick entscheidet die OK und andere die Identitätssorgen haben mitnehmen, denn der Name hinter dem alle stehen ist: Hertha BSC.
Ob KGaA, e.V. spielt doch weniger eine Rolle, das muss man nur mal passende vermitteln können.
Und klar, in einem Traditionsverein kannst nicht alle identitätsstiftennden Menschen abservieren.

Das weiß auch Rangnick, er hatte das gut betont ... seinen Reiz daran einen Traditionsverein mit den zukünftigen Anforderungen und Neuerungen zu koppeln. Dem ist sehr genau bewusst, dass er da nicht so vorgehen kann wie bei Hoffenheim oder Leipzig.
Was sich kaum einer wird vorstellen können: Rangnick kommt in Doppelfunktion und Friedrich macht den lernenden Co. und Dardai wird Co-Trainer.
Wäre Dardai Neuerungen gegenüber nicht aufgeschlossen, dann hätte er nicht bei Tuchel in Paris hospitiert.
Und ebenso seine Aussage im "halbernst", Matthäus solle hier Trainer machen, dann macht er den Co-Trainer ...

Nicht in Problemen denken, Lösungen suchen.
Und das bedeutet, nach Möglichkeit alles zu durchdenken, auch das scheinbar "Unmögliche".
Wir wissen nicht genau was sich wirklich ausschließt, wir alle können nur vermuten.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Antworten