Träumt mal weiter, dass ein anderer Trainer es mal eben schafft ein funktionierendes Team auf den Platz zu bekommen.
Es käme jetzt nur einer, der gutes Geld verdienen will, denn das Manko ist offensichtlich und wurde von Labbadia völlig zutreffend in der PK beschrieben.
Wenn da nicht im Winter nachgebessert wird im Kader steht ein neuer Trainer vor dem gleichen Problem.
Als Labbadia übernahm lief es mit Cunha weil mit Ibisevic und Skjelbred zwei auf dem Platz waren auf die er hörte. Diese verlängerten Arme benötigt jeder Trainer.
Alle entlassenen Trainer nach Dardai hatten ein identisches Problem: bei uns spielen einige Spieler ihr eigenes Spiel.
Das geht im Teamsport nun mal gar nicht.
Und einen Spieler der sich so gut wie nicht an taktische Vorgaben hält stellt man als Trainer in die vorderste Reihe weil das Verhalten dort am wenigsten Schaden anrichtet.
Wir haben hier doch auch Cunhas Auftritt gegen Mainz kritisiert und erste HZ heute war das noch schlimmer. Aufgrund seiner bisherigen Stellung zieht er damit sichtbar andere runter und es halten sich dann auch andere nicht an die Vorgaben. Auch das hat der Trainer in der PK angesprochen und diese Spieler haben auch ihre Anteile, Cunha den größeren von allen aufgrund seiner nunmehr muss man sagen eigentlichen Wichtigkeit.
Das Auftreten der Mannschaft nach der Halbzeitpause ist doch genau der Beleg gewesen.
Nach dem erneuten Rückstand aus dem Nichts war dann wieder das Problem der nicht mehr ausreichend vorhandenen akzeptierten Führungsspieler zu sehen. Diese Planung ist NICHT auf dem Mist des Trainers gewachsen!
Und ja, man sollte einen Spieler nicht unbedingt öffentlich kritisieren, doch wenn man über Wochen mit dem redet und es ändert nichts, geht man einen anderen Weg. Diesen Weg kann man definitiv diskutieren und kritisieren, doch es geht nicht, dass EIN Spieler seinen Kopf gegen Trainer und Team durchsetzt.
Wenn hier wer gehen muss sind es bevor man den Trainerposten überhaupt anfassen will, die für die Kaderplanung Verantwortlichen und das sind Preetz und Wohlert.
Dass Labbadia Preetz das Abklatschen verweigerte spricht Bände. Er fühlt sich langsam verarscht von der Einschätzung des GfS. Es gab schon mal einen Trainer der sich verarscht fühlte, da wollten sehr sehr viele Preetz weg haben und diesen Trainer behalten. Liegt es nur an den Schubladen hinsichtlich der Namen warum man jetzt den Trainer weghaben will?
Denn genau dann hätte die Manipulation von Preetz ihre Wirkung erreicht ... und er darf den nächsten Trainer aussuchen
Es darf sich keiner mehr davon abbringen lassen, und ich hoffe die Medien steigen langsam richtig mit ein, als erstes GfS und Kaderplaner zu chassen!
Will wer ernsthaft, dass Preetz den nächsten Trainer aussucht und dann weiter denkt er kann mit Wohlert Kaderplanung?
Gegen selbst fast ausschließlich spielerisch orientierte Mannschaften sahen wir besser aus. Das ist automatisch so, weil mehr Platz da ist.
In der Bundesliga ist es wichtig genau die Spiele zu gewinnen gegen die Mannschaften gegen die das Spielen nicht so einen großen Spaß macht.
Heute war dann auch wieder das LV-Problem zu sehen ... ist egal wer von beiden spielt, es bleibt Lotterie den zu erwischen der an zumindest einem Tag dann einen guten Tag hat. Selbstverständlich trainieren beide gut und du siehst erst im Spiel wie die Tagesform dann wirklich ist.
Jeder Trainer nach Dardai hat kritisiert, dass sich einige Spieler nicht an taktische Vorgaben halten, JEDER Trainer!
Interessanterweise waren es jeweils sogar andere Spieler.
Spielst das eine System mit bestimmter Ausrichtung ziehen die einen nicht mit, spielst anderes System mit anderer Ausrichtung ziehen die anderen nicht mit ...
Wer plant den Kader
Bei allen Klubs die häufig hintereinander Trainer wechselten und wechseln ist das in der Regel der klare Beweis für desolate Kaderplanung!
Kaderplanung ist die Königsdisziplin!
Grundsätzliche Veränderungen oder keine!
Es gibt nur wenige Trainer die Trainer und Kaderplanung können, das liegt an der Hauptaufgabe des Trainers.
Wenn man jetzt im Interesse des Vereins handeln will, dann legt man mal seinen eigenen Stolz und Überheblichkeit beiseite und verpflichtet die Ausnahme der beides und noch mehr kann: Rangnick!
ES MUSS ZUERST WER ANDERS WEG ALS DER TRAINER!
Jedes Mal wenn die sich an die Vorgaben des Trainers gehalten haben sah das gut aus, (leider nur) einmal sogar über 90 Minuten, klarer Sieg in Augsburg!
In allen anderen Spielen kam Kritik, auch von Spielern selbst (!), an dem Nichteinhalten einiger der ausgegebenen Taktik.
Hmmm, halten sich die Spieler 90 Minuten dran = Sieg ... halten sie sich nicht 90 Minuten dran = ohne Worte.
Aber klar, wie immer Trainer schuld.
Obwohl wenn man auf den Trainer hört, gewinnt.
Man man man
Ich bin gerne bereit, über eine Veränderung auf dem Trainerposten zu diskutieren, wenn Preetz und Kaderplaner weg sind.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!