MS Herthaner hat geschrieben: ↑19.11.2020, 12:38
Herthafuxx hat geschrieben: ↑19.11.2020, 12:32
Ist das ein Kunststück, Missstände beim DFB festzustellen?
Das feststellen nicht... das beheben schon.
Ist gut mit Hertha vergleichbar wo jeder weiß woran es liegt, aber die Entscheidungsträger dafür nicht in Frage gestellt werden was das beheben unmöglich macht.
Es kursiert momentan ein Thesenpapier von DFB und DFL, welches sich mit der verheerend schlechten Nachwuchsarbeit der letzten Jahre auseinandersetzt, messbar auch an den Abschneiden bei den letzten U-Turnieren.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 78373.html
(Leider schon Bezahlschranke, aber ich konnt's noch lesen)
Und viele hier werden es nicht gerne hören, aber vermutlich genießt Löw nicht nur bei irgendwelchen verkrusteten DFB-Funktionären, sondern auch bei der aktuellen Spielergeneration nach wie vor Vertrauen und Ansehen. Selbst Boateng sagt ja, er habe sich ausgesprochen, schätze ihn als Mensch und Trainer usw. Klar, da mag auch ein wenig Diplomatie mitschwingen, wahrscheinlich lassen sich die gemeinsamen Jahre aber auch nicht so einfach wegwischen. Der Unterschied zu Hertha ist, dass die aktuellen Entscheidungsträger wirklich NIE irgendeinen Erfolg vorweisen konnten.
Ich persönlich denke, dass 10 Jahre Plus einfach zu lang sind für einen solchen Posten, das macht betriebsblind und (so wird es ja überwiegend wahrgenommen) arrogant. Solange nicht eine ganz große Rakete zur Verfügung stände, muss man Löw jetzt aber auch vor der EM nicht austauschen, ein halbwegs versöhnlicher Abschluss ist ihm ohnehin zu gönnen. Und um auf's Thema zu kommen: es ist wirklich ziemlich, ziemlich unwahrscheinlich, dass Klinsis Analyse so aussehen würde, dass Löw entsorgt werden muss. Dazu achten und schätzen sich die beiden viel zu sehr.