Jenner hat geschrieben: ↑20.10.2020, 11:03
Unter der Bremse wird auch kein Trainer zu Hertha kommen, der auf einem besseren Niveau als Labbadia ist.
Mit Sicherheit nicht. Es werden dann solche Verzweiflungs-Trainer kommen, wie z. B. Zecke oder wieder Jos Luhukay.
Labbadia hat auch die Schnauze voll, das sieht man ihm sehr deutlich an. Sicherlich hat er Fehler gemacht, keine Frage. Aber er hat sich auf dem Transfermarkt auch mehr Qualität erhofft, mit dem er als Trainer etwas anfangen kann. Nun, das Luftschloss hat sich dann durch den Versager Preetz auch in Luft aufgelöst. Nun hat Labbadia ebenfalls Preetz kennengelernt. Mit der Trümmertruppe, mit stellenweise Zweitliga oder dritt Liga Niveau, Leistungsabfälle, Egoisten und erheblichen offenen Baustellen, dazu die kommende Lustlosigkeit (blutleeres Auftreten wie gegen Stuttgart) kann natürlich Labbadia auch keine Quantensprünge machen und das weiß er.
In 10 Spielen ein Sieg und in 4 Bundesligaspielen 1 Sieg. Jetzt kommen noch Leipzig, Wolfsburg, Augsburg, Dortmund, Leverkusen, Union, Gladbach, Mainz, Freiburg, Schalke, Bielefeld, Köln und Hoffenheim.
Es ist derzeit naheliegend das Hertha gegen Leipzig und Wolfsburg verliert. Dann hat Hertha 5 Bundesligaspiele hintereinander verloren. Nicht gut für die Moral. Naheliegend ist dann noch, das Hertha gegen Augsburg auch verliert und dann gibt es mit Sicherheit auch noch Klatschen, gegen Dortmund, Leverkusen, Union und Gladbach. Dann hätte Hertha 10 Bundesligaspiele hintereinander verloren. Von Labbadia wird sich dann Preetz verabschieden.
Labbadia ist das egal. Der kassiert trotzdem seine 3 Millionen von Hertha.
Ich gehe davon aus, das Hertha nach dem Hoffenheim-Spiel so um die 12 Punkte hat. Tabellen-Abstiegskandidat.
Gegenbauer ist alter neuer Präsident und Preetz immer noch auf seinem Posten.