Transferpolitik

Mannschaft, Trainer, Spielerthreads, Transfers
Joel
Beiträge: 1786
Registriert: 26.05.2018, 18:39
Wohnort: Berlin

Re: Transferpolitik

Beitrag von Joel » 02.10.2020, 20:46

Private__p hat geschrieben:
01.10.2020, 06:05
Joel hat geschrieben:
30.09.2020, 22:42


auch wenn noch Piatek geht?
Ich konzentriere mich auf Fakten und nicht ob eventuell Spieler x noch geht. Gleiches könnte man ja mit jedem Spieler durch spinnen...unmoralisches Angebot für Cunha.. ja klar dann braucht man Ersatz.. unmoralisches Angebot für piatek.... usw.
Es ist ja bei Piatek nicht Spinnerei, wenn permanent Stories durch die Gazetten gejagt werden.....

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Transferpolitik

Beitrag von Zauberdrachin » 02.10.2020, 23:55

... deren Wahrheitsgehalt bei null liegen könnte ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: Transferpolitik

Beitrag von Indianer » 06.10.2020, 12:46

DocBrown hat geschrieben:
06.10.2020, 07:41
So, Zeit Bilanz für diese Transferperiode zu ziehen.

Zunächst einmal muss ich sagen, dass mir vorallem der Blick auf die ganzen Abgänge ganz gut gefällt. Was man hier innerhalb einer Transferperiode abgeben konnte, ist tatsächlich lange überfällig und auch richtig gewesen.
In der Summe reden wir hier von den Spielern:
Rekik (4Mio)
Duda (7Mio)
Köpke (800k)
Maier (Leihe)
Kiprit, Ibisevic, Smarsch, Kalou, Skjelbred (ablösefrei)
Esswein, Kraft (Vereinslos, Karriereende)
Albrecht, Baak, P.Dardai, M.Covic (Hertha II)

Wir reden somit von 14 fixen Abgängen und einer Leihe. Für mich ist jeder dieser Abgänge absolut nachvollziehbar und auch folgerichtig. Man hat es endlich geschafft, sich von einem sehr großen Teil "Altlasten" zu trennen, auch wenn es für mich gerne noch ein, zwei weitere Personalien (Klünter, Leckie) hätte treffen dürfen. Man sieht eindeutig, dass wir uns mitten im größtmöglichen, nahezu totalen Umbruch befinden.
Dazu hat man die Leihen von Marius Wolf und Marko Grujic nicht verlängert bzw. eine Option gezogen, was auch vollkommen richtig und nachvollziehbar war bzw. ist.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass man hier für mich tatsächlich ganz gute Arbeit geleistet hat. Die generierten Ablösesummen für die Spieler sind für mich angemessen und gut verhandelt worden.

Mit Blick auf die Zugangsseite fällt die ganze Transferperiode für mich auf jeden Fall um einiges ernüchternder aus. Man muss feststellen, dass es hier mit großem Pathos, allerlei Ausreden und Hinhalteparolen angekündigt und dennoch brutal verpasst wurde, sich gezielt und merklich namhaft und lesitungstechnisch zu verstärken. Die Ausrede "Corona-Pandemie" kann ich in sofern akzeptieren, als das man auch bei anderen Vereinen sieht, was für Namen da verpflichtet worden sind und das auch diese mitunter schwer in Schieflage gekommen sind beim Vollziehen von Transfers - siehe Bayern und auch vor allem Bremen. Nur kann das aus meiner Sicht bei den o.g. Ankündigungen keine Generalausrede sein. Man hat teilweise wieder haarsträubend lange auf seiner Linie behaart, sich tagelang mit Spielern auseinandergesetzt, obwohl diese offenbar keinerlei Interesse daran hatten hier zu unterschreiben und ist für mich nach hinten raus deshalb in puren Aktionismus verfallen. Sicherlich hat man natürlich auch bei den Zugängen den ein oder anderen guten Griff getätigt, aber in der Summe hat man es wieder einmal verpasst, sich auf entscheidenen Problemzonen zu verbessern. Hier wird man zwangsweise im Winter nachlegen müssen. Als größte Problemstellen sehe ich hier die Linke Verteidigung und die Linke offensive Aussenbahn.
Im Detail heißt das dann für mich:

Schwolow - mMn einer der wichtigsten und besten Transfers dieses Sommers. Allein was Medienpräsenz bspw. in post game interviews betrifft ein sehr smarter und aufgeräumter Typ, der dieser Mannschaft sehr gut tun wird. Dazu natürlich auch ein begnadeter Torhüter, der nicht umsonst in den vergangenen Jahren standardmäßig zu den Besten der Liga gehörte.

Zeefuik - in meinen Augen die kleinstmögliche Lösung auf der RV Position, die weitaus mehr zu beweisen haben wird, als man sich das von dieser Position vor dem Transfersommer gewünscht hätte. Talent ist auf jeden Fall erkennbar, aber persönlich hätte ich mir eine größere Lösung hier gewünscht.

Cordoba - für mich eigentlich die insgeheim beste Entscheidung dieses Sommers. Ein Monster von Spieler, der unser Spiel - wie man gegen Bayern sehr gut sehen konnte - absolut belebt und der uns wohl noch viel Freude bereiten dürfte. Wie schon einige Male gesagt, genau die Art Stürmer, die ich präferiere, wobei ich es auch verstehen kann, dass viele sich hier wohl einen anderen Stürmertyp wünschen. Einziger Minuspunkt hier ist ganz klar die Höhe der Ablösesumme, die bei nur einem Jahr Restvertrag wohl deutlich zu hoch ausgefallen sein dürfte.

Alderete - mMn die Blaupause des oben angesprochenen puren Akionismus. Kannte den Spieler bis gestern überhaupt nicht und kann daher null Einschätzungen zu ihm geben. Gelesen habe ich von "bester Verteidiger der Schweizer Liga" bis hin zu "nach dem Re-start ein Schatten seiner selbst und absoluter Unsicherheitsfaktor" alles. Hier ist für mich nicht mal so richtig zu erkennen, ob man ihn als back up für die IV und somit als Bankwärmer einplant, ob man Torunarigha auf LV umfunktionieren will und ihn neben Boyata in die IV stellt, oder ob er einfach nur die Ergänzung für Karim Rekik ist. Letzgenanntes kann ich mir nicht wirklich vorstellen, wenn man davon liest, dass der Spieler 8Mio Euro gekostet haben soll.

Guendouzi - für mich persönlich ein wahnsinnig spanennder Transfer, weil ich fest davon ausgehe, dass der Junge uns eine Menge Freude bereiten wird und aus dem Stand eine sehr große Rolle in unserem Mittelfeld spielen wird. Dass er vom Talent und der Veranlagung allen unserer Mittelfeldspielern meilenweit voraus ist, versteht jeder, der ihn schonmal spielen sehen hat. Vom Temperament sicher nicht ganz ohne und etwas, worauf Labbadia direkt von Tag 1 an achten muss, sodass ihm der Junge nicht entgleitet, aber ich bin mir sicher, dass Matteo darauf brennt, es allen zu zeigen. Einige hier sehen diesen Spieler als rotes Tuch, aber das ist okay - das haben hier schon ganz andere Neuzugänge getan und wurden später zu absoluten Publikumslieblingen und/oder Erfolgsgaranten. Bleibt zu hoffen, dass man sich schon vorab Gedanken darum gemacht hat, ob man es finanziell bewerkstelligen könnte, ihn bei erfolgreichen Leistungen auch längerfristig zu binden - das wird letztlich aber die Zeit zeigen.

Löwen - Tja, Löwen. Hier wohl auch, wie schon bei Alderete, der pure Aktionismus und die billigste Lösung, um eine weitere Option im Mittelfeld zu haben, da offenbar alles (oder wenigstens sehr vieles) andere derart schief gegangen ist, dass dies die einzig noch verbliebende Lösung war. Hoffentlich verläuft der zweite Anlauf von Edu besser hier.

Soweit auf der Zugangsseite Stand 06.10.20, 07:15 Uhr.

Sollte es tatsächlich noch die Verpflichtung von Mario Götze geben, so hat man sich im Mittelfeld rein personaltechnisch wohl ganz gut aufgestellt. Anderernfalls fehlt auch hier - neben den dringend benötigten LV und LA - ein zentral offensiver Mittelfeldspieler. Das in meinen Augen sinnvollste Planspiel wäre, Götze fürs Z(O)M zu verplfichten, sodass Mattheus Cunha wieder auf die LA Position wechseln kann. So hätte man wenigstens die LA Position wieder gut besetzt. Ob Mario Götze allerdings die richtige Personalie für einen Club im absoluten Umbruch und mit einem mehr als medial windigen Manager ist, sei mal dahingestellt. Eins dürfte sicher sein....wechselt Mario Götze zu Hertha BSC, dann wird das medial ein Dauer-Gewitter vom Ausmaße der Klinsmann Verpflichtung werden. Holt man sich diesen Spieler ins Haus, dann kommen die Kamera- und Reporterteams direkt mit auf den Hof gelaufen.

Mein Wunschaufstellung bzw. die, mit der ich mir am ehesten was ansehnliches erwarte, würde (mit Götze) folgendermaßen aussehen:

-----Cunha-----Cordoba----Lukebakio---
-------------------Götze--------------------
------Guendouzi-------Tousart------------
Torunarigha-Alderete--Boyata--Zeefuik
-----------------Schwolow-----------------

Alderete ist hier letztlich nur dabei, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass der für dieses Geld für die Bank geholt wurde und ich mir einbilde, dass jemand den ja gesichtet haben muss und daher von seinem Können überzeugt sein müsste.

So viel erstmal zu meiner Meinung zum Transfersommer. In einem Satz zusammengefasst würde ich sagen:
Viel, aber oftmals wenig realistisches, Tamtam bei am Ende ziemlich mauen Ertrag.

Sorry, für das ewig lange Pamphlet, aber ich wollte auch mal Drachin-esk ein paar Hundert Worte schreiben :cooly:
:top:
Sehe ich insgesamt genauso, bzw. ähnlich.
Allerdings Jordan spielt Stamm. :!: :cooly: :grin:

Bierbaron
Beiträge: 3363
Registriert: 31.08.2018, 11:35

Re: Transferpolitik

Beitrag von Bierbaron » 06.10.2020, 12:58

Danke @DocBrown für einen der wenigen konstruktiven Beiträge hier in letzter Zeit. :top:

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Transferpolitik

Beitrag von Zauberdrachin » 07.10.2020, 03:17

DocBrown, toller Beitrag!

Auch wenn ich Dir nicht zu 100% zustimme. ;)

----------------------------------

Für wie wahrscheinlich haltet Ihr es, dass man auf eine Verpflichtung eines Außens am Ende AUCH deshalb verzichtet hat weil die Entwicklung Ngankams weiter voranschreitet?
(obwohl seine Hauptposition nicht Außen ist (war?))
Und man ihn auch deshalb auf keinen Fall verleihen wollte ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Transferpolitik

Beitrag von Ricson » 07.10.2020, 05:41

Zauberdrachin hat geschrieben:
07.10.2020, 03:17
DocBrown, toller Beitrag!

Auch wenn ich Dir nicht zu 100% zustimme. ;)

----------------------------------

Für wie wahrscheinlich haltet Ihr es, dass man auf eine Verpflichtung eines Außens am Ende AUCH deshalb verzichtet hat weil die Entwicklung Ngankams weiter voranschreitet?
(obwohl seine Hauptposition nicht Außen ist (war?))
Und man ihn auch deshalb auf keinen Fall verleihen wollte ...
Man hat nicht verzichtet, glaube ich.
Eher hat man sich Absagen eingefangen.
Ich gönne Ngankam natürlich jede Spielminute. Würde es aber schade finden, wenn er auf einer „fremden“ Position verheizt wird, so wie man es momentan mit Cunha macht.

PommesBlauWeiß
Beiträge: 1055
Registriert: 14.08.2019, 08:40

Re: Transferpolitik

Beitrag von PommesBlauWeiß » 07.10.2020, 08:00

Ich würde bis zum Ende der Saison Raffael fürs Offensive Mittelfeld verpflichten. Er ist zwar schon 35 Jahre alt aber immer noch ein exzellenter Techniker und Ballverteiler. Zudem ist er vereinslos und kostet damit keine Ablösesumme. Und beim Gehalt würde er bestimmt auch Abstriche machen.
Für Hertha wäre eine Verpflichtung finanziell überschaubar und mit seinem Landsmann Cunha hätte Raffael eine erste Anspielstation für seine Pässe.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30194
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Transferpolitik

Beitrag von MS Herthaner » 07.10.2020, 08:07

PommesBlauWeiß hat geschrieben:
07.10.2020, 08:00
Ich würde bis zum Ende der Saison Raffael fürs Offensive Mittelfeld verpflichten. Er ist zwar schon 35 Jahre alt aber immer noch ein exzellenter Techniker und Ballverteiler. Zudem ist er vereinslos und kostet damit keine Ablösesumme. Und beim Gehalt würde er bestimmt auch Abstriche machen.
Für Hertha wäre eine Verpflichtung finanziell überschaubar und mit seinem Landsmann Cunha hätte Raffael eine erste Anspielstation für seine Pässe.
Dann hätte man auch Götze nehmen können.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: Transferpolitik

Beitrag von Indianer » 07.10.2020, 09:05

Ist eine interessante Idee. Aber 35? Ich weiß ja nicht.


Wenn ich mich hätte entscheiden müssen (nur fußballerisch betrachtet) zwischen JRA, Götze und Bob, ich hätte Bob gewählt.
Das wäre auch keine schwere Entscheidung gewesen.

Nur hätte ich Götze noch dazu geholt.

PommesBlauWeiß
Beiträge: 1055
Registriert: 14.08.2019, 08:40

Re: Transferpolitik

Beitrag von PommesBlauWeiß » 07.10.2020, 09:09

@MSHerthaner
Erstens wäre/ist Raffael günstiger zu haben und Zweitens hätte sich Götze aller Voraussicht nach nicht mit einem Vertrag nur bis zum Saisonende zufrieden gegeben.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30194
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Transferpolitik

Beitrag von MS Herthaner » 07.10.2020, 09:18

PommesBlauWeiß hat geschrieben:
07.10.2020, 09:09
@MSHerthaner
Erstens wäre/ist Raffael günstiger zu haben und Zweitens hätte sich Götze aller Voraussicht nach nicht mit einem Vertrag nur bis zum Saisonende zufrieden gegeben.
Wenn wir ein 35 jährigen Verpflichten würden weil wir Probleme im spielerischen Bereich haben, und dieser 35 jährige letztes Jahr kaum gespielt hat, und das nur für eine Saison, dann hätte man auch Götze für zwei oder drei Jahre holen können.
Denn das spielerische Element fehlt auch in der nächsten Saison. Vor allem wenn ein Guendouzi wieder weg ist und man in der Zentrale mit Löwen und Darida Vorlieb nehmen muss.
Unabhängig davon steht Labbadia anscheinend nicht auf gute Fussballer ohne entsprechenden bulligen (ich sage extra nicht wuchtigen @ bayerschmidt :zwink:) Körper.

Benutzeravatar
Bierchen
Beiträge: 4760
Registriert: 25.05.2018, 21:17
Wohnort: OHV

Re: Transferpolitik

Beitrag von Bierchen » 07.10.2020, 12:29

Viel Auswahl ist ja nicht mehr...
https://www.transfermarkt.de/spieler/ve ... 0=Anzeigen
Kagawa :?
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen

Gustav Adolf Rochus von Rochow

xzva
Beiträge: 656
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: Transferpolitik

Beitrag von xzva » 07.10.2020, 12:41

Habs schonmal bei wunschspieler geschrieben. Ich würde einen Stöger begrüßen. Günstig, viel potential & wenig Risiko. Würde uns diese Saison helfen und nächstesaison den Kader in der breite aufwerten als backup.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: Transferpolitik

Beitrag von Indianer » 07.10.2020, 12:54

NoBlackHat hat geschrieben:
07.10.2020, 12:15
@Indianer
Wer sind denn die 2 OM die uns verlassen haben. Duda ok? Aber dann, doch nicht etwa Maier?

R. Schmidt halte ich auch für einen guten Trainer, aber schon arg tendenziös, wenn du seinen Punkteschnitt von 6 Spielen bei PSV anführst. Nimm doch die aussagekräftigeren Schnitte von Bayer und aus China, passten die nicht, weil sie schlechter waren?

Das Gleiche gilt für die Scorerpunktevon Götze. 2018/19 war seine beste Zeit der letzten 5 Jahre, in 19/20 waren es gerade mal 3 Scorerpunkte, natürlich auch bei weniger Einsätzen. Nun ist ja auch Favre kein unerfahrener Trainer. Warum hat erbloß die tollen Spieler nicht öfter eingesetzt?

Bei Götze kann man aber durchaus unterschiedlicher Meinung sein. Der junge Götze war schon ein verdammt guter Spieler, der jetzige Götze ist mE weit über seinen Horizont hinaus und hat das noch nicht einmal erkannt. Der würde Hertha in keinem Falle helfen. Wenn er aber bei PSV doch noch einmal durchstartet, dann würde es mich für ihn freuen.
Nö, habe ich genommen, weil es der aktuelle Schnitt war. :sorry:
Und sein Schnitt im Profifußball ist doch überall extrem gut, Guoan 1,84, Leverkusen 1,70, Salzburg 2,24, Paderborn 1,78.
Das sind die nackten Zahlen.
Zum Vergleich: Pal Dardai 1,38. Schmidts Werte sind traumhaft. Das findet nur jetzt eine Fortsetzung.
Damit will ich aber gar nicht schlecht reden, dass man sich für Bruno entschieden hat. Bruno versprach Stabilität im Abstiegskampf und das hat sich ja auch voll ausgezahlt. Und vielleicht wird Labbadia ja jetzt noch besser? Warum denn nicht. :)
Mit den OM meinte ich Duda und Samardzic. Samardzic war zwar kein Leistungsträger, wurde aber immer genannt, wenn es darum ging einen OM zu verpfllichten. Dies wäre falsch, weil man ihm damit die Einsatzzeiten verbauen würde.

Götze hat doch dauerhaft geliefert. (Wettberwerb Spiele Tore Vorlagen)
1. Bundesliga 231 57 61
Champions League 62 12 17
DFB-Pokal 23 9 4
Europa League 8 2 2
Das sind doch traumhafte Werte oder übersehe ich da etwas?

Also ich sehe das anders, der jetzige Götze hätte Hertha medial sofort geholfen und sportlich nach einer gewissen Zeit.

Ich will damit nicht sagen, man hätte Götze generell holen müssen, aber man hätte das Loch im Z(O)M stopfen müssen.
Und nachdem man das mit regulären Transfers nicht geschafft hat, wäre Götze besser als gar nichts gewesen.

Es fühlt sich an, als würde noch ein Puzzleteil fehlen. Aber nun ist vorbei, hoffentlich machen sie das Beste daraus. :)

Benutzeravatar
BSC-Kutta
Beiträge: 2207
Registriert: 23.05.2018, 23:59

Re: Transferpolitik

Beitrag von BSC-Kutta » 07.10.2020, 13:20

Bierchen hat geschrieben:
07.10.2020, 12:29
Viel Auswahl ist ja nicht mehr...
https://www.transfermarkt.de/spieler/ve ... 0=Anzeigen
Kagawa :?
... Zidane ... :D

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6924
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Transferpolitik

Beitrag von bayerschmidt » 07.10.2020, 13:22

Kagawa habe ich neulich mal in einem (Relegations-?)Spiel gesehen und da hatte er wirklich einige tolle Aktionen. Ob es hier noch reicht, weiß ich natürlich nicht. Wäre aber wirklich nur eine Gimmick-Verpflichtung ohne großes Risiko.

Ist Wilshire nicht auch noch vereinslos?

Götze als Gesamtpaket 2-3 Jahre und dafür 8-12 Mio Gehalt hätte ich angesichts der zweifelsohne überragenden Fähigkeit wohl gemacht.

Wir kennen natürlich nicht alle Details, aber es bleibt das Gefühl, dass man die letzten Wochen vertrödelt und sich auf 2-3 Wunschlösungen verbissen hat (wobei zwischen den Zeilen schon zu lesen ist, dass zumindest Labbadia immer wieder Gespräche geführt hat). Man muss auch nicht immer das eigene schlechte Karma besingen, dass sowieso kein interessanter Spieler zu uns wechseln will, weil wir zu uninteressant seien.

Anstelle eines Mitläufers von Lyon kann man auch einen Leistungsträger von der Güteklasse solcher Vereine wie Saint Etienne verpflichten, sündhaft teuer sind die eher nicht. Bouanga hatte ich hier schon vor etlicher Zeit vorgeschlagen (wobei ein Außenspieler wohl nicht mehr so oben auf der Liste stand). Anderes Beispiel Gladbach: hat über die Jahre immer mal wieder Knaller zu einem moderaten Preis verpflichtet (Bensebaini, Thuram), eben nicht von Lyon, sonder Guingamp oder Rennes.

Benutzeravatar
Bierchen
Beiträge: 4760
Registriert: 25.05.2018, 21:17
Wohnort: OHV

Re: Transferpolitik

Beitrag von Bierchen » 07.10.2020, 13:35

xzva hat geschrieben:
07.10.2020, 12:41
Habs schonmal bei wunschspieler geschrieben. Ich würde einen Stöger begrüßen. Günstig, viel potential & wenig Risiko. Würde uns diese Saison helfen und nächstesaison den Kader in der breite aufwerten als backup.
Stöger ist seit heute bei den Mainzelmännchen
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen

Gustav Adolf Rochus von Rochow

Benutzeravatar
Bierchen
Beiträge: 4760
Registriert: 25.05.2018, 21:17
Wohnort: OHV

Re: Transferpolitik

Beitrag von Bierchen » 07.10.2020, 13:38

bayerschmidt hat geschrieben:
07.10.2020, 13:22
Ist Wilshire nicht auch noch vereinslos?
Seit 2 Tagen, ja...
https://www.transfermarkt.de/jack-wilsh ... eler/74223

https://www.transfermarkt.de/wilshere-u ... ews/372333
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen

Gustav Adolf Rochus von Rochow

xzva
Beiträge: 656
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: Transferpolitik

Beitrag von xzva » 07.10.2020, 13:47

Bierchen hat geschrieben:
07.10.2020, 13:35
xzva hat geschrieben:
07.10.2020, 12:41
Habs schonmal bei wunschspieler geschrieben. Ich würde einen Stöger begrüßen. Günstig, viel potential & wenig Risiko. Würde uns diese Saison helfen und nächstesaison den Kader in der breite aufwerten als backup.
Stöger ist seit heute bei den Mainzelmännchen
Ah ok, das ist an mir vorbeigegangen! Danke für die Info :) :top:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34641
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Transferpolitik

Beitrag von Ray » 30.11.2020, 11:11

In der letzten Nacht hat sich im Piatek-Thread überwiegend zwischen Schortens, Steve und mir eine sehr konstruktive DIskussion entwickelt.
Ich möchte sie gerne fortsetzen und erweitern.
Ich denke, dass diese in diesem Thread besser aufgehoben ist.
Beteiligt Euch rege - ich bitte aber darum, Einzeiler wie "Mit dieser Bande wird das hier nie was" nur zu schreiben, wenn man dies begründet mit neuen Gedanken. Alles andere ist nur Wiederholung.
Und dass Preetz und co. Transferpolitik im Bereich "schlechter geht es kaum", "Millionenverbrennung an Baustellen die keine sind" sowie "Nichtbearbeitung der größten einsturzgefährdeten Brücken und Schlaglöcher" machen, darin ist sich ja das Forum zu 98% einig. Jeder Tag, den Preetz hier sitzt und ein KOMPETENTER (Konsens!) ERFAHRENER (KOnsens!) Nachfolger sich nicht wenigstens Gedanken macht ist ein verschenkter Tag (Konsens)

Über die Erkenntnis, dass ein Piatek, der herausragende Stärken hat, aber alles andere als ein kompletter Spieler ist und dies auch nie sein wird, hier gerundet 0% zur Geltung kommt, kamen wir auf das Thema.

Schortens' These war und ist "Eine Mannschaft ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied und unsere drei Schwächsten sind schwächer als die von Union".
Zu 80% stimme ich dem zu, hole aber mal weit in der Vergangenheit aus und füge noch einen weiteren Aspekt hinzu, bei dem mir Schortens where nicht zustimmen wird "So ganz ohne Erfahrung von leistungsstarken älteren Spielern funktioniert das nur gewachsen und peu a peu in einem optimalen Umfeld wie RB Leipzig oder Gladbach. Das kann so bei Hertha BSC frühestens nach einer radikalen Umstrukturierung der Chef-, Scouting- und Ausbilderetage in frühestens 5 Jahren funktionieren"

---

Gehen wir weit zurück:

Unter Bubble und Luhukay musste (eigentlich zwei mal) eine komplett neue Mannschaft aufgebaut werden.
Und wie taten wr dies? Vielleicht zu 20% mit jungen Spielern a la Lasogga, ansonsten verpflichteten wir Spieler zwischen 26 und 32 Jahren - überwiegend jene, die bei Bremen (Niemeyer), Schalke (KLuge), Gladbach (Friend), HSV (Skjelbred), VfB (Ibisevic), Leverkusen (Hegeler), Augsburg (Langkamp) ausgemustert wurden.

Das waren Spieler, deren Marktwert auf dem fallenden Ast war: wegen des ALters, oft noch zusätzlich beschleunigt durch geringe Einsatzzeiten.

Und die Mannschaft funktionierte nahezu immer! Warum? Weil die Spieler gefestigt waren. Vor allem charakterlich.

Uns war das hier im Forum - völlig zurecht - zu viel Resterampen-Kauferei, wir haben schon damals neiisch auf Gladbach geschaut.

Ab einem gewissen Punkt - ich würde sagen: genau vor 5 Jahren, unmittelbar nach dem Ibisevic-Transfer - wurde dann Preetz komplett verwandelt und man kann bei nahezu ALLEN (!) Transfers folgendes Schema erkennen:

- jung
- noch formbar
- ersichtlich noch nicht auf dem Höhepunkt der Karriere
- Marktwert ging bereits im letzten halben Jahr so richtig nach oben

- Schlussfolgerung: bei uns wird er noch weiter nach oben gehen. Diese Gaga-Maschine tm.de war erkenntlich das Maß aller Dinge

Dass tm.de einen talentierten Stürmer, der bei Düsseldorf 25 Spiele gemacht hat, davon 5 famos, 10 so lala und 10 "war der überhaupt auf dem Platz?", extrem überbewertet, sollte man mal erkennen
Dass ebenso Mittelfeldspieler vom VfL Osnabrück, die durchaus hier das bringen könnten (!) was auch ein 7-Millionen-Löwen kann, chrtonisch unterbewertet werden, währenddessen ein Löwen, nur weil SEIN damaliger Verein statt Osnabrück aufgestiegen ist und er es war der sich mal 30 Spiele in der ersten Liga zeigen durfte und er in einer bundesligauntauglichen Mannschaft noch der Einäugige unter den Blinden ... sollte auch auffallen.
Ebenso dass tm.de kaum Bereiche wie "zweite französische Liga" (Mainz-Revier) oder "zweite türkische Liga" (Freiburg-Revier) taxiert.

Unsere Scoutingabteilung ist nicht existent. NULL. Eine Leistungsübeprüfung "Was leisten die für ihr Geld?" findet nicht statt. Sportschau, tm und Kumpel aus Groningen - das können auch Schortens, Steve und ich, ehrenamtlich und nebenbei. Keinen Deut schlechter als Wohlert, das betone ich explizit!

Preetz kauft seit diesen fünf Jahren nach einem einzigen Schema ein
(drei Ausnahmen:
- Boyata -> da war wohl klar, dass nach dem Lusti-Abgang ein ERFAHRENER IV benötigt wird
- Schwolli -> wohl, weil es keinen 23jährigen Torwart gab (und Schwolli ist gehobene Internationale Klasse, d'accord Schortens ... sehen nur die meisten hier nicht)
- Cordoba -> den hat ihm wohl ganz klar der Bruno geflüstert)

Ansonsten Prinzip:
- jung
- hat in EINER (!!) Mannschaft mit deren bestimmten Bedingungen, deren Spielsystem und deren Mitspielern so gut funktioniert, dass der Marktwert nach oben geht

-
-
Nicht geachaut wird hingegen auf folgendes:
- In welchem System können wir diese verpflichteten Spieler zusammen auf den Platz aufstellen, sodass jeder möglichst viel von seinern Stärken zeigen kann und dennoch auf dem Platz keine Schwachstelle steht?
Nichts da! Es wird einfach in den Warenkorb gelegt, was im entferntesten die Kategorie "SturM" erfüllt.
Dass dann ein schneller, technisch guter, im 1:1 gegen den TW überragender, aber flankunfähiger und einfüßiger reiner Konterstürmer wie Lukebakio Rechtsaussen spielen muss, ist hanebüchen! Das ist Marktwertschredderei mit Ansage! Ebenso einen Piatek zu verpflichten, der nicht im entferntesten so angespielt werden kann, dass er seine Stärken ausspielt.

Spieler um Spieler wurde nach diesem Prinzip verpflichtet, noch nicht einmal die absolute Basis a la "Boyata plus 10 Jungspunde - was ist denn das für ein Mannschaftsgefüge?" zu beachten. Sodass man notgedrungen die superschlechten Pekarik und Darida aufstellen muss, um ausser dem Torwart und einem Innenvertdiger überhaupt Spieler mit mehr als 3 Saisons auf hohem Niveau aufstellen kann.

Ebenso wird überhaupt nicht beachtet: Dilrosun-Transfer schön und gut, Redan-Transfer schön und gut, aber wie zum Teufel soll man die fördern? Wann und wo sollen die denn mal spielen? Denen wird ja selbst Darida als Ausfilfs-LM vorgezogen.

Und auch Cunha spielt fernab jener Position, auf der er für uns am wichtigsten wäre.
Alles wird irgendwie gestopft, herumgeschnippelt nur damit "PReetzis vollkommen bescheuerter Einkaufswagen der letzten 5 Jahre" irgendwie eine 11 auf dem Platz ergibt, bei der die Aussen auch besetzt sind und nicht 3 Stürmer an derselben Stelle stehen.

FÜNF TRainer haben sich an diesem Gaga-Kader versucht. Teilweise mutig, teilweise ängstlich, am offenkundigsten und fremdschäm-lustigsten wurde es, als DREIERKETTE probiert wurde, jenes System, in dem die Qualität bzw. nicht vorhandene QUalität der Aussenspieler am sichtbarsten wird. Es war sooooo schlecht, es war soooooo offenkundig, es war, wie als Laie einem sogenannten "Koch" zuschauen zu müssen, wie dieser Zucker und Salz verwechselt. Man möchte aufspringen und es besser machen.

JAHRELANG hatte Preetz Zeit, sich auf den Moment "viele Führungsspieler gehen auf einmal" vorzubereiten. Und was hat er getan? Labile Lukes und Selkes für vorne verpflichtet, stille bzw. dauerverletzte junge Mäuschen für das defensive Mittelfeld und Aussenbahn? Corona, Pech. Transferdeadline zu früh. Alderete kam dazwischen.

Alderete ist meine Lieblingspersonalie. Selbst die künnsten Märchenwald-Optimisten, die immer noch selbstzufrieden denken, Preetz hätte irgendetwas gelernt und könne mit mehr Geld in der Hand besser arbeiten -> das ist nun wirklich der größte Gaga-Transfer ever!
Keinen Deut besser als Marton D., am letzten Tag so einen Transfer zu tätigen!! Hat IRGENDWER dieser faulen Scouts den auch mal spielen sehen? Eine FRECHHEIT und Geldvernichtung, für so einen 6,5 Mio. auszugeben. NMULL Verstärkung, kein Führungsspieler, spricht kein deutsch, ein lupenreiner Problemfall auf allen Ebenen und für so einen (JETZT, und nicht verblichene Transferpanne von 2015! SECHS KOMMA FÜNF MILLIONEN - das erfordert bei mir eine Einweisung. Ebenso die Löwen-Rückholaktion. Dieser Typ ist der INBEGRIFF des SPielers, den wir NICHT brauchen!!
Gestern Ascacibar UND Tousart verletzt und Löwen spielt dennoch keine Minute.

Jaaaaaaaaaaaa, da ist es schlau, so einen für 7 Millionen zu holen. Dazu noch Gehalt und Handgeld, ihr könnt hier verfolgen, wie sein Marktwert Halbjahr für Halbjahr downgegradet wird und wenn es gut läuft (aber wirklich sehr gut!) nimmt ihn nächstes Jahr Horst Helldt für 3 Millionen, ansonsten sitzt der hier den Esswein.

Preetz könnte ein Buch veröffentlichen "How NOT to do a football transfer".

Da wird jetzt Alderete, Pekarik und Plattenhardt mitschleppen, folgt daraus:
- Offensiveinleitungen über diese drei annähernd null. Esist eher mit gefährlichen Fehlpässen zu rechnen oder "Peka turnt vorne rum, dafür muss Luke zur eigenen Eckfahne zurück rennen und sich dort ne gelbe holen"
- wir müssen tief stehen (wie gestern, dann ging es, ansonsten eher 3-4 gegentore
- defensive Mittelfeldspieler haben die Hauptaufgabe, die drei Schwachstellen da hinten zu unterstützen, denn "Plattenhardt hinter mir" oder "Alderete hinter mir" bedeutet ja maximal, dass da ein halber Mitspieler hinter mir steht. An Offensivanbindung von DMs, so wie es Tousart ja SELTEN, aber ab und an bei Lyon gemacht hat, ist hier nicht zu denken. Hier ist "das machen, was Alderete leider nicht machT" als Aufgabe angesagt.

KLINSMANN halte ich zugute, diese ganzen Spinnweben, den ganzen Morast, diese ganze fiese Verflochtenheit und leistungshemmende Situation in der Wagenburg offengelegt zu haben. Es war irgendwie klar, dass er nach 11 WOchen nicht weiter kommt, denn nur jemand der ZUSÄTZLICH zu Klinsis visionärer Zukunftsorientierung noch absoluten Fußballsachverstand mitbringt, hätte das Proijekt weiter führen können (und Klinsmann von mir aus Zusammenstaucher nach innen und Sunnyboiy nach aussen "Performance Manager", der auch mal einen Hauptsponsor an Land zieht!)
Klinsis Transfer-Viererpack ist nur aufgrund von Cunha in der Summe rentabel. Er hat nicht gesehen, dass die AUSSEN das größte Problem sind, sondern fatalerweise noch Wolf und Maxi M. in den siebten Himmel gelobt.
Ein DM mit Asca und Tousart funktioniert im PSG-System. Mitte komplett dicht udn Dampf über die Aussen. Ich habe mir das auch einfacher ausgedacht, dachte es geht HALBWEGS mit Luke und Dilrosun: Pustekuchen. Du brauchst ganz andere Qualität dafür. Sancho, Mbappé und hinten Minimum Lazaro, der nämlich mit aufbaut und nicht mit "Querpass zu Boyata" schon das Limit seiner Fähigkeiten am Ball erreicht hat.

LABBADIA: bin mir unschlüssig. Teilweise sieht er mehr als wir hier (zum Beispiel hat er, dass Piatek nicht funktionieren KANN, schnell gesehen, diesbezüglich auch vehement Cordoba gefordert). Andererseits zweifle ich an der sportlichen Kompetenz eines Trainers, der Last-Minute-Personalien a la Löwen und Alderete mitträgt. Da sagt man zu Preetz "Sch** auf den Maier- und Rekik-Nachfolger, ich habe hier genug, aber sieh zu dass Du Sasseignon oder allermindestens Wenmdell hier ankarrst". Und für rechts wäre Mitchel Weiser ein Upgrade um 5 Klassen gegenüber Peka/Klünti/Zeefuik.
Klünti udn Zeefuik haben, ich schreibe das gerne hier nochmalig, zusammen 7 Millionen gekostet und sind unbrauchbar.
Sie wurden nach dem Preetz-Prinzip "jung, Marktwert steigerbar" verpflichtet, ohne auch nur eine Sekunde darüber nachzudenken, ob Hertha BSC der richtige Verein zur richtigen Zeit auf ihrer Position für die Spieler sein könnte.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: Transferpolitik

Beitrag von ratlos » 30.11.2020, 11:45

Warum soll ich das hier ellenlang Beschreiben?
Ich mache es kurz transferpolitik : desaströs und im höchsten Maße vereinsschädigend
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Transferpolitik

Beitrag von Ricson » 30.11.2020, 12:31

@ray , ein einfaches Danke reicht da nicht aus.
Ausdrucken und die Stadt damit plakatieren. :top:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34641
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Transferpolitik

Beitrag von Ray » 30.11.2020, 12:44

Aber erst, wenn ich die ca. 75 Tippfehler korrigiert habe. Sorry. Teilweise schwer leserlich.
Als ich ändern wollte "sie können Beitrag nicht mehr ändern" ...
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: Transferpolitik

Beitrag von Schortens » 30.11.2020, 13:01

Das Hauptproblem ist doch seit Jahren das gleiche: Wir geben Geld für Spieler aus, deren Qualität nicht an die ablösefrei zur Verfügung stehenden Spieler heranreicht. Bestes Beispiel sind Knoche & Alderete. Während der eine seit Jahren seine BL-Tauglichkeit nachgewiesen hat, hat der andere im letzten Dreivierteljahr extrem geschwächelt. Der eine ist ablösefrei und ein überdurchschnittlicher Innenverteidiger, der andere kostet 6,5 Millionen und ist eine Wundertüte.

Daraus ergibt sich in diesem Forum häufig die Formel: Hertha hat mehr Geld ausgegeben, Hertha muss qualitativ besser sein. Unsinn. Wir haben Geld ausgegeben, das sich nicht in Kaderqualität widerspiegelt. Auch die 25 Mio von Piatek spiegeln sich nicht wieder, auch die 18 (?) von Lukebakio spiegeln sich nicht in Qualität wider. Wir sind in der Spitze (Cunha, Guendouzi, Schwolow, Boyata) besser aufgestellt als viele Vereine zwischen Platz 6 und 18. Aber der Qualitätsabfall danach ist unfassbar. Während WOB einen Victor einwechselt, haben wir Leckie. Während Hoffenheim einen Dabbur oder Bebou bringt, bringen wir Dilrosun.

Ja, wir haben in den Kader investiert. Wenn man sich aber anschaut, wie, dann kotzt man im Quadrat. Das war pure Geldverbrennerei - und das auch noch an den völlig falschen Kaderstellen. Man häuft Spieler auf der einen Position, läuft auf der anderen aber mit unterem Durchschnitt bzw. Zweitliganiveau auf. Man kauft Cunha als Heilsbringer, versteht aber nicht, dass auch der nicht alles alleine machen kann. Man holt einen Abschlussstürmer, hat aber weder Außenverteidiger, noch flankenfähige Außenstürmer. Man holt - viel zu teuer! - einen äußerst biederen Tousart für die 6, obwohl wir einen torgefährlichen Achter (Grujic) ersetzen müssen und das Problem der fehlenden Verbindung zwischen Mittelfeld und Sturm seit Jahren und selbst MIT einem FORMSTARKEN Grujic eklatant ist. Man buhlt wochenlang um einen Spieler auf einer Problemposition, der zu schlecht ist, ein 33-jähriges Auslaufmodell - unterer Bundesliga-Durchschnitt - als Rechtsverteidiger zu verdrängen.

Das passt alles vorne und hinten nicht zusammen. Vielleicht (!!) war alles ganz anders geplant und im Sommer ging alles schief. Vielleicht wollte man flankenstarke Außen, einen ZOM und zwei Bundesliga-Außenverteidiger. Und es ging gar nichts. ABER dann hole ich doch nicht Nottransfers á lá Löwen, Alderete und Co, sondern akzeptiere mein Scheitern und spare die Kohle für die nächste Transferperiode, die nicht allzuweit weg ist.

Der Trainer muss weiterhin versuchen, das Beste draus zu machen. MMn. ist das aber wirklich schwer, da wir viel zu viele individuell schwache Spieler in der Startelf und auf der Bank haben. Man muss bei 5, 6 Akteuren damit rechnen, dass sie keinen Fünf-Meter-Pass an den Mann kriegen oder wieder einen riesigen Bock hauen. Das ist keine gute Ausgangssituation für ein offensives - und damit verbunden ist immer ein höheres Passrisiko - Fußballspiel.

Der Fokus auf Nicht-Problemsituationen und die schwache Kosten-Nutzen-Effektivität unserr Transfers hätten jeden Manager und Kaderplaner in der Liga den Job gekostet. Da fehlt jegliche Analyse- und Umsetzungsfähigkeit auf der Geschäftsstelle. Und da nehme ich den Aufsichtsrat, der die Transfers abnicken muss, nicht aus. Wie kann man so blind sein, dass man das Laien-1-Mal-1- der Kaderplanung so verkackt und das ganze auch noch abnickt? Diese Menschen können, wenn sie für sich als Maxime eine qualitativ hochwertige Arbeitsleistung definieren, nicht mehr gut schlafen. Oder sie haben kein Gewissen. Oder: Und das ist meine Vermutung. Sie sind absolut unfähig und konzentrieren sich lieber auf absolute Nebenbaustellen (Stadion, das nie kommen wird / Fahne pur / digitale Marketing-Strategien / Webseiten-Relaunch / irgendeine aberwitzige Hertha-Facebook-Show pro Spieltag).

Diese 110 Mio. investierten Euro haben vielleicht einen realen Gegenwert von 35 bis 40 Mio. Euro. Und für so eine wirtschaftliche und sportliche Planungs- und Implementationskatastrophe muss es - verdammt nochmal - endlich Konsequenzen geben. Bald ist die Kohle weg und das einzige, was hier bleibt, sind Kaderleichen, verbrannte Erde und ein Manager, der vom ganzen Pattex am Hintern den Bürostuhl durch die Geschäftsstelle schleppt.
Over and out.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12569
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Transferpolitik

Beitrag von Herthafuxx » 30.11.2020, 13:17

Krass, soll das jetzt heißen, Preetz ist garnicht so ein guter Kaderplaner, wie hier alle seit Jahren denken? Wahnsinn, aber wenigstens Klinsmann hat mit den planlosen und überteuerten Einkäufen in seiner Zeit nichts zu tun und das war ja nur Preetz´ Werk.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Antworten