Bruno Labbadia
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Klopp lässt diesen "kräfteraubenden" FUßball 70 Spiele pro Saison spielen. Und nicht wie wir 35.
Funktioniert.
Und anatomisch ist Salah auch zu 99,999% nicht anders als Cordoba etc.
Funktioniert.
Und anatomisch ist Salah auch zu 99,999% nicht anders als Cordoba etc.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Die Frage des Kräftverzehrs stelle ich mir auch wenn Teams ständig hoch pressen. Auch wenn ich kein Fan vom FCB bin, wie die das seit einiger Zeit machen, Hut ab. Übrigens ganz anders als Klopp, der lässt in Räumen die nicht weh tun, gewähren. Um dann situativ aber doch hoch zu pressen. Das spart sicherlich Kraft.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Dieses Finetuning kannste hier frühestens im nächsten Frühling erwarten, Aber immerhin habe ich VORFREUDE.
Weil ich fühle - Geschäftsführerbunker mal aussen vor - dass da auf dem Platz was passiert. Dass da LEBEN drin ist, dass da mit Cunha und co. jedes SPiel offensiv was überraschendes kommen kann, worauf man sich freut.
All dieses Sensoren waren ja unter Dardai abgestorben. 1:0 gewonnen mit 2 Chancen, Tor Ibisevic Kopfball ansonsten 80 Minuten Querpässe und rotzfreche Interviews nach dem Spiel war ja das beste was man erwarten konnte.
Bruno ist unzufrieden und mein trotz 4:1, da ginge mehr.
Das ist GENAU DIE EInstellung die ich will.
Endlich diese elende Selbstzufriedenheit weg, als man sich 12. Plätze mit "müssen sehen, wo wir herkommen" genüsslich an Rotwein, Gulasch und Vorstandszigarre nuckelnd schöngesülzt hat.
Weil ich fühle - Geschäftsführerbunker mal aussen vor - dass da auf dem Platz was passiert. Dass da LEBEN drin ist, dass da mit Cunha und co. jedes SPiel offensiv was überraschendes kommen kann, worauf man sich freut.
All dieses Sensoren waren ja unter Dardai abgestorben. 1:0 gewonnen mit 2 Chancen, Tor Ibisevic Kopfball ansonsten 80 Minuten Querpässe und rotzfreche Interviews nach dem Spiel war ja das beste was man erwarten konnte.
Bruno ist unzufrieden und mein trotz 4:1, da ginge mehr.
Das ist GENAU DIE EInstellung die ich will.
Endlich diese elende Selbstzufriedenheit weg, als man sich 12. Plätze mit "müssen sehen, wo wir herkommen" genüsslich an Rotwein, Gulasch und Vorstandszigarre nuckelnd schöngesülzt hat.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
@Ray
Deine Aussage basiert darauf das Hertha vorne soviel offensive qualitativ hat, dass es Mittelmaßteams als Gegner nicht mehr verteidigen können und durch Cordoba werden Räume für andere geöffnet.
Mit Cordoba okay...da gebe ich Dir recht. Aber nur die offensive Qualität reicht für mich auf Dauer nicht aus. Kann man verteidigen.
Hertha fehlt ein kreativer Spielmacher und den hat Hertha nicht. Super wären noch 2 gute AV, wie ich bereits erwähnte.
Aber warten wir doch einfach ab Ray, wie der weitere Verlauf der Saison ist. Es gab ja gerade mal das Spiel gegen die schwachen Bremer.
Sich jetzt deswegen zu zoffen bringt doch nichts.
Deine Aussage basiert darauf das Hertha vorne soviel offensive qualitativ hat, dass es Mittelmaßteams als Gegner nicht mehr verteidigen können und durch Cordoba werden Räume für andere geöffnet.
Mit Cordoba okay...da gebe ich Dir recht. Aber nur die offensive Qualität reicht für mich auf Dauer nicht aus. Kann man verteidigen.
Hertha fehlt ein kreativer Spielmacher und den hat Hertha nicht. Super wären noch 2 gute AV, wie ich bereits erwähnte.
Aber warten wir doch einfach ab Ray, wie der weitere Verlauf der Saison ist. Es gab ja gerade mal das Spiel gegen die schwachen Bremer.
Sich jetzt deswegen zu zoffen bringt doch nichts.
- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Darüber, dass Hertha noch Verstärkung im MF braucht, ist man sich doch einig. Für mich eher ein 8er als ein 10er, weil man Cunha ruhig seine Art Dybala-Position belassen sollte. Als RV hätte ich gerne eine Nummer höher gegriffen als Zeefuik, aber jetzt in dieser Saison noch 2 gute AV fände ich dann etwas übertrieben. Und abwarten...naja, das gilt natürlich in beide Richtungen. Die Panik-Fraktion, die hier nach dem Pokalaus schon wieder alles dem Untergang geweiht sah (als ob man nicht regelmäßig unter allen möglichen Trainern in der ersten oder zweiten Runde ausgeschieden ist!)...hätte die nach einer unglücklichen Niederlage in Bremen gesagt " nun wartet doch erst mal ab"?
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Also ich habe von Labbadia bisher noch kein offensiv formuliertes Saisonziel vernommen. Du etwa?Ray hat geschrieben: ↑22.09.2020, 10:57Dieses Finetuning kannste hier frühestens im nächsten Frühling erwarten, Aber immerhin habe ich VORFREUDE.
Weil ich fühle - Geschäftsführerbunker mal aussen vor - dass da auf dem Platz was passiert. Dass da LEBEN drin ist, dass da mit Cunha und co. jedes SPiel offensiv was überraschendes kommen kann, worauf man sich freut.
All dieses Sensoren waren ja unter Dardai abgestorben. 1:0 gewonnen mit 2 Chancen, Tor Ibisevic Kopfball ansonsten 80 Minuten Querpässe und rotzfreche Interviews nach dem Spiel war ja das beste was man erwarten konnte.
Bruno ist unzufrieden und mein trotz 4:1, da ginge mehr.
Das ist GENAU DIE EInstellung die ich will.
Endlich diese elende Selbstzufriedenheit weg, als man sich 12. Plätze mit "müssen sehen, wo wir herkommen" genüsslich an Rotwein, Gulasch und Vorstandszigarre nuckelnd schöngesülzt hat.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich schon.
„Wir wollen uns im DFB Pokal nicht gegen Braunschweig blamieren“
„Wir wollen uns im DFB Pokal nicht gegen Braunschweig blamieren“
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Klar ein super 8 ter und Dahoud würde ich mir noch zusätzlich wünschen. Er ist derzeitig preiswert zu bekommen. Was Cuhna betrifft, bin ich auch bei Dir. Ja, eine Nummer höher als Zeefuik und Mittelstädt, sowie Platte entsprechen für mich nicht mehr den sportlichen Anforderungen, um mit Hertha was zu reißen. Deswegen LV neu.bayerschmidt hat geschrieben: ↑22.09.2020, 11:41Darüber, dass Hertha noch Verstärkung im MF braucht, ist man sich doch einig. Für mich eher ein 8er als ein 10er, weil man Cunha ruhig seine Art Dybala-Position belassen sollte. Als RV hätte ich gerne eine Nummer höher gegriffen als Zeefuik, aber jetzt in dieser Saison noch 2 gute AV fände ich dann etwas übertrieben. Und abwarten...naja, das gilt natürlich in beide Richtungen. Die Panik-Fraktion, die hier nach dem Pokalaus schon wieder alles dem Untergang geweiht sah (als ob man nicht regelmäßig unter allen möglichen Trainern in der ersten oder zweiten Runde ausgeschieden ist!)...hätte die nach einer unglücklichen Niederlage in Bremen gesagt " nun wartet doch erst mal ab"?
So sind wir doch alle gar nicht so weit auseinander.
Jut, das peinliche Pokalaus ist echt eine Hausnummer. Panik-Fraktion und Groll kann ich da verstehen.
Ja, warten wir erstmal ab...
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Man muss Spieler auch erst los werden bevor man den 4. LV holt.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Vielleicht gleicht der eine oder andere seine Kaderwünsche mal mit unseren finanziellen Möglichkeiten ab. Im Finanzthread wurde ganz ordentlich vorgerechnet wieviel noch da ist.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das "peinliche Pokalaus" ist nicht etwa Labbadia, System, Aufstellung geschuldet, sondern dieser grauenvollen Ersatz-IV mit fünf Slapstick-Fehlern reif für jeden Saisonrückblick.
Mit Totu/Boyata wären da maximal 2 Stück gefallen.
Was heisst das? Lehren daraus? Dritter IV sollte geholt werden oder Planstelle an Klünter vergeben, mit Stark kannste 4 Gegentore als IV einplanen.
Und SELBST DANN hat nicht so viel gefehlt und wir hätten (so Cordoba und Piatek verfügbar) und etwas mehr Abschlussglück vorne wir locker 8 Stück vorne gemacht und 8:5 gewonnen. Wann sieht man solche Pokalauftritte?
Unter Gurken-Dardai hat man ja selbst gegen Ostrock und co. tief gestanden, abgewartet, dem Gegner den Ball überlassen um dann durch ne Einzelaktion von Kalou mit einem Tor Differenz weiter zu kommen.
Mit Totu/Boyata wären da maximal 2 Stück gefallen.
Was heisst das? Lehren daraus? Dritter IV sollte geholt werden oder Planstelle an Klünter vergeben, mit Stark kannste 4 Gegentore als IV einplanen.
Und SELBST DANN hat nicht so viel gefehlt und wir hätten (so Cordoba und Piatek verfügbar) und etwas mehr Abschlussglück vorne wir locker 8 Stück vorne gemacht und 8:5 gewonnen. Wann sieht man solche Pokalauftritte?
Unter Gurken-Dardai hat man ja selbst gegen Ostrock und co. tief gestanden, abgewartet, dem Gegner den Ball überlassen um dann durch ne Einzelaktion von Kalou mit einem Tor Differenz weiter zu kommen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das ist richtig! Leider hat Preetz ja damit so seine Schwierigkeiten, wie wir wissen.larifari889 hat geschrieben: ↑22.09.2020, 12:00Man muss Spieler auch erst los werden bevor man den 4. LV holt.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das habe ich jetzt nicht verfolgt. Schreib nur mal kurz hier und da, wenn ich mal Zeit hab. Muss ich mal reinschauen.
Waren wir da nicht beim letzten Stand von ca. 80 Millionen?
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Was das EK betrifft, werden wir zum konsolidierten Ganzjahresabschluss 19/20 bei unter 50 Mio liegen.
Was die Liqidität betrifft, kann man zum 30.6. mit 80 Mio minus die Winter-Transfers rechnen.
Aktuell sind weitere 50 Mio vom Investor geflossen aus denen die Sommertransfers saldiert werden müssen. Achtung, man darf nicht nur Transfersummen rechnen, die vermutlich durch die neuen Transfers erhöhten Personalaufwendungen führen zu steigenden Jahresverlusten, diese führen zur Abnahme des Eigenkapitals wie der Liquidität.
Wie die noch erfolgende letzte Investortranche i.H.v. 100 Mio verwendet wird, wissen wir nicht. Man wird sie aber brauchen, um u.a. die Jahresverluste zu decken, die wir zum letzten Jahresabschluss mit ca. 40 Mio schätzen. Und nächste Saison wollen wir auch noch in Beine investieren, zudem wäre Ablösung von Altlasten erstrebenswert damit uns die Zinsen nicht auffressen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Na da bleibt ja richtig was über..
Gut das man das letzte Jahrzehnt so gewirtschaftet hat,sodas man jetzt aus dem vollen schöpfen kann...
Gut das man das letzte Jahrzehnt so gewirtschaftet hat,sodas man jetzt aus dem vollen schöpfen kann...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Klar. Über die Abschreibungen gelangen sie in die GuV und somit zu Verlusten. Bei Liquiditätsbetrachtung führen sie je nach vertraglicher Vereinbarung zu Abgang.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Weil du wieder über das EK palaverst.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Wie kommst Du darauf? Ich habe sauber getrennt und beides erklärt.
Und dann habe ich die weiteren liquiden Auswirkungen beschrieben. Siehst Du einen Fehler dann lass mich teilhaben.Was das EK betrifft, werden wir zum konsolidierten Ganzjahresabschluss 19/20 bei unter 50 Mio liegen.
Was die Liqidität betrifft, kann man zum 30.6. mit 80 Mio minus die Winter-Transfers rechnen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Dem schließe ich mich an.Ray hat geschrieben: ↑22.09.2020, 10:57Dieses Finetuning kannste hier frühestens im nächsten Frühling erwarten, Aber immerhin habe ich VORFREUDE.
Weil ich fühle - Geschäftsführerbunker mal aussen vor - dass da auf dem Platz was passiert. Dass da LEBEN drin ist, dass da mit Cunha und co. jedes SPiel offensiv was überraschendes kommen kann, worauf man sich freut.
All dieses Sensoren waren ja unter Dardai abgestorben. 1:0 gewonnen mit 2 Chancen, Tor Ibisevic Kopfball ansonsten 80 Minuten Querpässe und rotzfreche Interviews nach dem Spiel war ja das beste was man erwarten konnte.
Bruno ist unzufrieden und mein trotz 4:1, da ginge mehr.
Das ist GENAU DIE EInstellung die ich will.
Endlich diese elende Selbstzufriedenheit weg, als man sich 12. Plätze mit "müssen sehen, wo wir herkommen" genüsslich an Rotwein, Gulasch und Vorstandszigarre nuckelnd schöngesülzt hat.

Ob mit Labbadia der langfristige Erfolg kommt, das muss sich erst noch zeigen.
Dennoch, an dem Fußball kann man richtig Spaß haben und ich weiß nicht mehr wie lange es her ist, dass man das behaupten konnte.
Bruno kocht nicht das Gericht, dass ich gerne gesehen hätte, aber was er auftischt, macht Appetit auf mehr.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich sehe da folgendes Problem. Labbadia beklagte nach dem Abgang seiner Achse eine fehlende Hierarchie. Nun hatte zwei Möglichkeiten.coconut hat geschrieben: ↑22.09.2020, 20:16Sag mal, lesen und verstehen ist nicht so dein Ding, oder?MS Herthaner hat geschrieben: ↑22.09.2020, 18:39
Was soll denn da wachsen?
Leckie und Pekarik sind nächste Saison nicht mehr hier.
Stark wahrscheinlich auch nicht wenn er nicht spielt.
Plattenhardt ist alles. Aber auf dem Platz sicherlich kein Vorbild.
Ich denke einzig Boyata ist gut gewählt.
Der Rest ist zumindest fragwürdig was das bilden einer neuen Hierarchie betrifft.
Tousart, Cunha, Torunarigha, Boyata und Schwolow wären besser gewesen.
Das ist die Zukunft.
Oder wie Labbadia sie immer noch sucht......die neue Achse.
Nochmal für die Langsamen und extra in Rot markiert....:....und was dein Geplärre Richtung Bruno angeht, musst du mal erklären, was der da für Aktien dran hat, wen DIE SPIELER sich für diese Auswahl entscheiden.coconut hat geschrieben: ↑22.09.2020, 18:06
Richtig. Das lässt sich aber auch nicht per "Verordnung" lösen.
Diese muss nun neu "wachsen", sich entwickeln und das braucht halt eine gewisse Zeit.
Ist das nun ein Nachteil?
Sehe ich nicht unbedingt so. Auch Unternehmen mit sog. flacher Hierarchie funktionieren hervorragend, wenn...
Kurz: Nicht Labbadia hat bestimmt, sondern das Team hat GEWÄHLT.
Der Unterschied sollte selbst dir geläufig sein.
Schon bedauerlich, wenn von von einem wie dir, nur noch Müll kommt.
1. Er wartet ewig, bis nun wirklich alle zusammen sind und lässt die Mannschaft über Kapitän und Mannschaftsrat abstimmen.
2. Er bestimmt Kapitän und Mannschaftsrat.
Nun weiß man aus der Forschung über Gruppendynamik, dass Gruppen dem Rudelprinzip folgen. Bei einem hierarchielosen Haufen wäre es also günstiger gewesen, dass Labbadia sich selbst übergangsweise zum Leitwolf erklärt, sprich Variante 2 wählt.
Bei Variante 1 war absehbar, was dabei herauskommt. Die Wahl des Kapitäns ist noch akzeptabel, aber der Rest der Rudelführung besteht aus Mitläufern, die wenig spielen dürften und einem Spieler, der am Ende der Saison weg ist. Völlig fehlen tut ein Vertreter der jungen Spieler.
Das Hierarchieproblem ist noch lange nicht gelöst.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Sehe ich vollkommen anders.
Ascacibar, Tousart, Piatek, Cunha und wie sie alle heissen spielen erst ein paar Wochen zusammen. Eine Hierarchie muss WACHSEN.
Dass es jetzt Brückenspieler im Mannschaftsrat gibt ist vollkommen richtig. In einem Jahr wird ganz anders gewählt werden, weil gewisse Spieler in Führungsrollen hineingewachsen sind.
Ascacibar, Tousart, Piatek, Cunha und wie sie alle heissen spielen erst ein paar Wochen zusammen. Eine Hierarchie muss WACHSEN.
Dass es jetzt Brückenspieler im Mannschaftsrat gibt ist vollkommen richtig. In einem Jahr wird ganz anders gewählt werden, weil gewisse Spieler in Führungsrollen hineingewachsen sind.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Wichtig ist in erster Linie, dass wir in der Hierarchie Leute oben haben, die Erfolg wollen und andere in den A... treten, wenn sie sich hängen lassen.
Wir hatten da bisher eher Kapitäne, denen der Vereinserfolg nicht so wichtig war. Bei Friedrich war wichtiger, dass er die Position im Verein bekommt, die ihm in der Nationalmannschaft hilft. Der Erfolg im Verein war ihm da egal.
Lustenberger war auch eher wichtig, dass hier ohne großen Erfolgsdruck mit Mittelmaß der Beruf nachgegangen werden konnte.
Ibisevic war da eher der schlechte Anführer, weil er meistens "drüber" war und unnötige Karten kassiert hat.
Wir brauchen eine Leader-Gruppe, die die Mitspieler mitzieht und einimpft, dass nur der maximale Erfolg das Ziel ist.
Wir hatten da bisher eher Kapitäne, denen der Vereinserfolg nicht so wichtig war. Bei Friedrich war wichtiger, dass er die Position im Verein bekommt, die ihm in der Nationalmannschaft hilft. Der Erfolg im Verein war ihm da egal.
Lustenberger war auch eher wichtig, dass hier ohne großen Erfolgsdruck mit Mittelmaß der Beruf nachgegangen werden konnte.
Ibisevic war da eher der schlechte Anführer, weil er meistens "drüber" war und unnötige Karten kassiert hat.
Wir brauchen eine Leader-Gruppe, die die Mitspieler mitzieht und einimpft, dass nur der maximale Erfolg das Ziel ist.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)