Bruno Labbadia

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18921
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 12.09.2020, 21:15

larifari889 hat geschrieben:
12.09.2020, 21:01
Zauberdrachin hat geschrieben:
12.09.2020, 20:30
Interessant ist, dass Rekik mit Boyata funktionierte ... auch Torunarigha ... beide funktionieren jedoch nicht mit Stark ... es ist an sich einfache "Mathematik".

Für einen Trainer wird es immer ein Problem darstellen, wenn rein individuell betrachtet ein Spieler starke Fähigkeiten hat, jedoch man zu viel rumbasteln muss am Team damit er in der Mannschaft dann funktioniert.

Labbadia hatte es ja auch schon angesprochen, dass die beiden GEMEINSAM verteidigen müssen. Wenn die dann weiter jeweils ihr Ding spielen wird das Konsequenzen haben. Als Stark nach dem Restart wieder einsatzfähig war, hat Labbadia sein IV-Paar nicht verändert und weiß bei Boyata/Toru auch, dass es mit denen klappt.

Als Spieler bekommst bei Labbadia nicht ewig Chancen, es gibt einen Punkt of no return.
Und sollte Preetz dann versuchen reinzulabern wird das nicht funktionieren.
Kein Plan, welche Spiele du gesehen hast, aber Rekik funktioniert mit keinen IV. Eben so wie Stark.
So sieht es aus. :top:
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
AnKu54
Beiträge: 4162
Registriert: 25.05.2018, 22:40
Wohnort: Oberfranken

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von AnKu54 » 12.09.2020, 21:31

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.09.2020, 20:30
Interessant ist, dass Rekik mit Boyata funktionierte ... auch Torunarigha ... beide funktionieren jedoch nicht mit Stark ... es ist an sich einfache "Mathematik".

Für einen Trainer wird es immer ein Problem darstellen, wenn rein individuell betrachtet ein Spieler starke Fähigkeiten hat, jedoch man zu viel rumbasteln muss am Team damit er in der Mannschaft dann funktioniert.

Labbadia hatte es ja auch schon angesprochen, dass die beiden GEMEINSAM verteidigen müssen. Wenn die dann weiter jeweils ihr Ding spielen wird das Konsequenzen haben. Als Stark nach dem Restart wieder einsatzfähig war, hat Labbadia sein IV-Paar nicht verändert und weiß bei Boyata/Toru auch, dass es mit denen klappt.

Als Spieler bekommst bei Labbadia nicht ewig Chancen, es gibt einen Punkt of no return.
Und sollte Preetz dann versuchen reinzulabern wird das nicht funktionieren.
Zuerst :top:
Stark hat aber schon gezeigt, dass er im DM nicht so schlecht war. (da kann er weniger Elfer verursachen :laugh: )
Er ist ein miserabler IV und das wird er nicht mehr lernen. Rekik ist und bleibt ein Sicherheitsrisiko.
Nur Boyata könnte mal verletzt länger ausfallen. Dann ist hier dunkel wie man gestern gesehen hat.
Toru ist jetzt auch fast unersetztlich. Schon schlimm, wenn wir nur 2 IV haben und der Rest nur , na ja Müll ist.

Dieser "Übermanager" kann einfach keinen Kader und keinen Trainer.
Er kann eigentlich nichts. Aber er ist immer noch da :twisted:
Preetz hat Hertha auf Jahre ruiniert
Dardai verschwinde.

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Zauberdrachin » 12.09.2020, 21:35

larifari889 hat geschrieben:
12.09.2020, 21:01
Zauberdrachin hat geschrieben:
12.09.2020, 20:30
Interessant ist, dass Rekik mit Boyata funktionierte ... auch Torunarigha ... beide funktionieren jedoch nicht mit Stark ... es ist an sich einfache "Mathematik".

Für einen Trainer wird es immer ein Problem darstellen, wenn rein individuell betrachtet ein Spieler starke Fähigkeiten hat, jedoch man zu viel rumbasteln muss am Team damit er in der Mannschaft dann funktioniert.

Labbadia hatte es ja auch schon angesprochen, dass die beiden GEMEINSAM verteidigen müssen. Wenn die dann weiter jeweils ihr Ding spielen wird das Konsequenzen haben. Als Stark nach dem Restart wieder einsatzfähig war, hat Labbadia sein IV-Paar nicht verändert und weiß bei Boyata/Toru auch, dass es mit denen klappt.

Als Spieler bekommst bei Labbadia nicht ewig Chancen, es gibt einen Punkt of no return.
Und sollte Preetz dann versuchen reinzulabern wird das nicht funktionieren.
Kein Plan, welche Spiele du gesehen hast, aber Rekik funktioniert mit keinen IV. Eben so wie Stark.
Bestes Beispiel:
Spiel in Leverkusen letzte Saison, da machte Rekik auch noch das Siegtor.
Muss man aber natürlich nicht wissen ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

larifari889
Beiträge: 5886
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 12.09.2020, 21:38

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.09.2020, 21:35
larifari889 hat geschrieben:
12.09.2020, 21:01

Kein Plan, welche Spiele du gesehen hast, aber Rekik funktioniert mit keinen IV. Eben so wie Stark.
Bestes Beispiel:
Spiel in Leverkusen letzte Saison, da machte Rekik auch noch das Siegtor.
Muss man aber natürlich nicht wissen ...
1 ganzes Spiel? Daraus lässt sich also alles Weitere ableiten?

Soll ich dir jetzt auch 1 gutes Spiel von Stark nennen und damit ist er wieder der beste Nationalspieler für die IV?

Die Leistungen im Durchschnitt sind von beiden Spielern unterdurchschnittlich.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18921
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 12.09.2020, 21:43

ZD lebt ja schon traditionell im Märchenwald, aber heute erreicht sie ein selbst für sie erstaunliches Unsinnsniveau.
BTW: Wichniarek hat einst gegen Nürnberg auch den Siegtreffer erzielt. ZD glaubt vermutlich bis heute daran, dass er noch einmal ganz wichtig für uns wird.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

bball62
Beiträge: 2810
Registriert: 28.06.2018, 12:13

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von bball62 » 12.09.2020, 21:49

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.09.2020, 21:35
larifari889 hat geschrieben:
12.09.2020, 21:01

Kein Plan, welche Spiele du gesehen hast, aber Rekik funktioniert mit keinen IV. Eben so wie Stark.
Bestes Beispiel:
Spiel in Leverkusen letzte Saison, da machte Rekik auch noch das Siegtor.
Muss man aber natürlich nicht wissen ...
Oh fuck stimmt ich gebs zu, hab ich völlig vergessen. Das ändert natürlich alles, Rekik ist damit ganz klar unser Stamm-IV!!!!!

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Zauberdrachin » 12.09.2020, 23:17

Jenner hat geschrieben:
12.09.2020, 21:43
ZD lebt ja schon traditionell im Märchenwald, aber heute erreicht sie ein selbst für sie erstaunliches Unsinnsniveau.
BTW: Wichniarek hat einst gegen Nürnberg auch den Siegtreffer erzielt. ZD glaubt vermutlich bis heute daran, dass er noch einmal ganz wichtig für uns wird.
Wenn Du es geschafft hättest den Kontext zu verstehen, denn es ging gar nicht hauptsächlich um Rekik sondern um Stark und den Unterschied zu Boyata, mit dem alle LIV funktionieren während mit Stark keiner funktioniert.

Du hast hier wie viele hier und auch wie wiederholt nur auf den letzten Post reagiert, der nur eine Antwort auf larifaris 'Rekik funktioniert mit keinem IV' war, bei dem larifari auch schon den Kontext wegließ.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18921
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 13.09.2020, 10:39

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.09.2020, 23:17
Jenner hat geschrieben:
12.09.2020, 21:43
ZD lebt ja schon traditionell im Märchenwald, aber heute erreicht sie ein selbst für sie erstaunliches Unsinnsniveau.
BTW: Wichniarek hat einst gegen Nürnberg auch den Siegtreffer erzielt. ZD glaubt vermutlich bis heute daran, dass er noch einmal ganz wichtig für uns wird.
Wenn Du es geschafft hättest den Kontext zu verstehen, denn es ging gar nicht hauptsächlich um Rekik sondern um Stark und den Unterschied zu Boyata, mit dem alle LIV funktionieren während mit Stark keiner funktioniert.
Versuche Dich nicht herauszureden.
Zauberdrachin hat geschrieben:
12.09.2020, 21:35
larifari889 hat geschrieben:
12.09.2020, 21:01

Kein Plan, welche Spiele du gesehen hast, aber Rekik funktioniert mit keinen IV. Eben so wie Stark.
Bestes Beispiel:
Spiel in Leverkusen letzte Saison, da machte Rekik auch noch das Siegtor.
Muss man aber natürlich nicht wissen ...
Das war ausschließlich eine Aussage über Rekik.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10803
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 13.09.2020, 12:12

07April1997 hat geschrieben:
13.09.2020, 11:50
Mineiro hat geschrieben:
13.09.2020, 11:35


Ach ja?
Dann bin ich mal gespannt auf Deine lange Liste meiner Verfehlungen in den letzten Jahren. Jeder einzelne Beitrag ist jedoch im Kontext zu sehen und wenn Du mir Dreistigkeit vorwirft dann suche bitte auch gleich die Beiträge raus, in denen mit mir in nicht akzeptabler Weise hier umgegangen wurde, die Liste dürfte deutlich länger sein und da sind auch einige Beiträge von Dir darunter, also immer schön locker und sachlich bleiben - wenn Du das schaffst mache ich das auch.
Du bist von Labbadias Arbeit überzeugt und bezeichnest die Aufstellung gegen Braunschweig als "folgerichtig". Das Erinnerungen an das Ergebnis sollten noch nicht verblasst sein.

Es wird auf jeden Fall spannend zu beobachten, wieviele Tiefschläge Du noch einsteckst bis Deine "Geduld" am Ende ist.
Labbadia hat uns in der vergangenen Rückrunde den Arsch gerettet und das Team hat endlich offensiver gespielt und wirkte nach der Coronapause körperlich fitter.

Seine Aufstellung war nach seinen Aussagen in der Pressekonferenz und den sonstigen Gegebenheiten folgerichtig, weil vorher bekannt war

- dass Piatek in Quarantäne ist
- dass Zeefuik, Dirosun und Redan erst kurz vor der Abreise nach Braunschweig am Donnerstag überhaupt nach dem 2. Länderspiel nach Berlin zurück gekehrt waren und so mit dem HSV Spiel schon 2 Spiele binnen weniger Tage gespielt haben
- dass Torunarigha gesperrt und Boyata verletzt sind
- Labbadia gerne auf erfahrene Spieler setzt in brenzligen Situationen (ich hatte deshalb bereits vor dem Spiel geschrieben, dass man sich nicht wundern solle wenn Pekarik, Leckie und Darida in der Startelf stehen, denn die Jüngeren haben kaum Führungsqualitäten und genau das thematisiert Labbadia seit Wochen als größte Herausforderung.
- Schwolow als Nr. 1 nach der PK absehbar war.
- wir außer Rekik und Stark keine brauchbaren Innenverteidiger hatten
- Labbadia überwiegend die Spieler aufgestellt hat mit denen er in den vergangenen 2-3 Wochen durchgehend arbeiten konnte.

Darum hielt ich die Aufstellung für folgerichtig.

Wo lag ich genau falsch mit meiner Meinung?

07April1997
Beiträge: 1023
Registriert: 27.10.2018, 15:57

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von 07April1997 » 13.09.2020, 12:32

Mineiro hat geschrieben:
13.09.2020, 12:12
Labbadia hat uns in der vergangenen Rückrunde den Arsch gerettet und das Team hat endlich offensiver gespielt und wirkte nach der Coronapause körperlich fitter.

Seine Aufstellung war nach seinen Aussagen in der Pressekonferenz und den sonstigen Gegebenheiten folgerichtig, weil vorher bekannt war

- dass Piatek in Quarantäne ist
- dass Zeefuik, Dirosun und Redan erst kurz vor der Abreise nach Braunschweig am Donnerstag überhaupt nach dem 2. Länderspiel nach Berlin zurück gekehrt waren und so mit dem HSV Spiel schon 2 Spiele binnen weniger Tage gespielt haben
- dass Torunarigha gesperrt und Boyata verletzt sind
- Labbadia gerne auf erfahrene Spieler setzt in brenzligen Situationen (ich hatte deshalb bereits vor dem Spiel geschrieben, dass man sich nicht wundern solle wenn Pekarik, Leckie und Darida in der Startelf stehen, denn die Jüngeren haben kaum Führungsqualitäten und genau das thematisiert Labbadia seit Wochen als größte Herausforderung.
- Schwolow als Nr. 1 nach der PK absehbar war.
- wir außer Rekik und Stark keine brauchbaren Innenverteidiger hatten
- Labbadia überwiegend die Spieler aufgestellt hat mit denen er in den vergangenen 2-3 Wochen durchgehend arbeiten konnte.

Darum hielt ich die Aufstellung für folgerichtig.

Wo lag ich genau falsch mit meiner Meinung?
Labbadia hat hier als Feuerwehrmann funktioniert, das ist richtig. Aber in seinen 17 Jahren als Profitrainer hat er noch nie etwas nachhaltiges aufgebaut. Warum sollte ihm das hier gelingen?

Und was die Aufstellung angeht: In meinen Augen ist es zweitrangig ob ...

... Piatek in Quarantäne ist oder nicht.
... Zeefuik, Dilrosun und Reedan bei der Nationalmannschaft waren oder nicht.
... Schwolow oder Jarstein im Tor steht.
... Stark, Rekik, Boyata oder Torunarigha in der IV stehen.
... Wer wie lange an der Vorbereitung teilnehmen konnte.

Du bist einfach auf der falschen Fährte wenn Du glaubst, dass die Niederlage gegen Braunschweig mit individuellen Fehlern oder Ausfällen zu erklären ist. Denn weder Piatek, noch Zeefuik, Dilrosun, Reedan, Boyata oder Torunarigha sind echte Schüsselspieler oder Führungsspieler die einen Unterschied hätten machen können. Insbesondere Boyata werden Führungsqualitäten zugedichtet, über die er einfach nicht verfügt.
Siebzehn Stunden Dunkelheit

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14678
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von topscorrer63 » 13.09.2020, 12:53

07April1997 hat geschrieben:
13.09.2020, 12:32
Mineiro hat geschrieben:
13.09.2020, 12:12
Wo lag ich genau falsch mit meiner Meinung?
Labbadia hat hier als Feuerwehrmann funktioniert, das ist richtig. Aber in seinen 17 Jahren als Profitrainer hat er noch nie etwas nachhaltiges aufgebaut. Warum sollte ihm das hier gelingen?

Und was die Aufstellung angeht: In meinen Augen ist es zweitrangig ob ...

... Piatek in Quarantäne ist oder nicht.
... Zeefuik, Dilrosun und Reedan bei der Nationalmannschaft waren oder nicht.
... Schwolow oder Jarstein im Tor steht.
... Stark, Rekik, Boyata oder Torunarigha in der IV stehen.
... Wer wie lange an der Vorbereitung teilnehmen konnte.

Du bist einfach auf der falschen Fährte wenn Du glaubst, dass die Niederlage gegen Braunschweig mit individuellen Fehlern oder Ausfällen zu erklären ist. Denn weder Piatek, noch Zeefuik, Dilrosun, Reedan, Boyata oder Torunarigha sind echte Schüsselspieler oder Führungsspieler die einen Unterschied hätten machen können. Insbesondere Boyata werden Führungsqualitäten zugedichtet, über die er einfach nicht verfügt.
Ich weiß ja nicht welchen Labbadia Du meinst, also ich kenne einen Labbadia der schon gezeigt hat dass er eine Mannschaft in das internationale Geschäft bringen kann!

Und dass Du Boyata nicht als Führungsspieler siehst, finde ich auch etwas seltsam! Genauso wie einen Torunarigha, der mMn. immer mehr in diese Rolle hineinwächst.

Aber gut, jeder sieht die Dinge anders. Erkennt man ja gut an @Walter und Co. :sorry:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18921
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 13.09.2020, 16:55

Mineiro hat geschrieben:
13.09.2020, 12:12

Seine Aufstellung war nach seinen Aussagen in der Pressekonferenz und den sonstigen Gegebenheiten folgerichtig, weil vorher bekannt war

- dass Piatek in Quarantäne ist
- dass Zeefuik, Dirosun und Redan erst kurz vor der Abreise nach Braunschweig am Donnerstag überhaupt nach dem 2. Länderspiel nach Berlin zurück gekehrt waren und so mit dem HSV Spiel schon 2 Spiele binnen weniger Tage gespielt haben
- dass Torunarigha gesperrt und Boyata verletzt sind
- Labbadia gerne auf erfahrene Spieler setzt in brenzligen Situationen (ich hatte deshalb bereits vor dem Spiel geschrieben, dass man sich nicht wundern solle wenn Pekarik, Leckie und Darida in der Startelf stehen, denn die Jüngeren haben kaum Führungsqualitäten und genau das thematisiert Labbadia seit Wochen als größte Herausforderung.
- Schwolow als Nr. 1 nach der PK absehbar war.
- wir außer Rekik und Stark keine brauchbaren Innenverteidiger hatten
- Labbadia überwiegend die Spieler aufgestellt hat mit denen er in den vergangenen 2-3 Wochen durchgehend arbeiten konnte.

Darum hielt ich die Aufstellung für folgerichtig.

Wo lag ich genau falsch mit meiner Meinung?
Folgerichtig ist das nur dann, wenn man in einer Welt der zirkulären Logik lebt. Objektiv betrachtet, konnten nur Piatek, Torunarigha, Boyata und Ascabibar nicht spielen. Das Argument bezüglich Zeefuik ist Unsinn, da Darida schließlich auch gespielt hat. Außer bei der IV hätte Labaddia Alternativen gehabt. Aber selbst da hätte er in der HZ-Pause reagieren müssen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Indianer » 13.09.2020, 17:33

Einige Dinge irritieren mich in der aktuellen Situation.

Nach meinem Verständnis bestand Labbadias Aufgabe aus zwei Teilen.
Zunächst sollte er den Klassenerhalt sichern und die Mannschaft stabilisieren.
Dabei griff er auch Dardais Strukturen und auf altbewährtes Personal zurück.
Das hat er sehr gut bewältigt.

Der zweite Teil besteht daraus, aus jungen Spielern- denn Hertha setzt nunmal verstärkt auf junge Spieler- ein neues schlagkräftiges Team zu formen.

Aber aktuell scheinen wir an einem Punkt zu sein, an dem Labbadia augenscheinlich davon überrascht ist, dass er aus den jungen Spielern ein neues Team schmieden soll.
An der Stelle komme ich nicht mehr mit, hat ihm das denn vorher keiner gesagt?

Was ich auch nicht so ganz verstehe, ist seine Liebeserklärung an Ibisevic.
Er benutzte tatsächlich den Terminus "Liebe" als er über Ibisevic und seine Spielweise sprach.
An dieser Stelle habe ich mich auch schon gefragt, wie sich Piatek wohl gefühlt hat.
Zweiter Nackenschlag für Piatek wird die Cordoba-Verpflichtung.
Ich glaube nicht so recht daran, dass es Piatek motivieren wird, glaube eher, der wird geistig schon mit Hertha abschließen.


Labbadia kritisierte zu Recht, dass die versprochenen Transfers nicht realisiert werden können.
Er und die Mannschaft hängen in der Luft, das ist schon nicht unerheblich.
Aufgabe der Vereins ist es jetzt an den versprochenen Krachern zu arbeiten.

Brunos Aufgabe wird es sein, aufzuhören der Vergangenheit hinterher zu trauern. Das verunsichert die Mannschaft.
Er muss dem Team jetzt zeigen, dass er an die Sache und an die Spieler glaubt.
Zuletzt hat er auf mich eher einen verzweifelten Eindruck gemacht. Sicherheit muss auch vom Trainer ausgehen. Und vor allem der Glaube an das Potenzial seines Teams.

Stürmern im Mumienalter und grätschenden Schelles nachzuweinen ist destruktiv, wir sind kein Aufsteiger und wollen auch nicht so spielen.

Dd.
Beiträge: 6149
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Dd. » 13.09.2020, 19:44

Es gab wohl heute einen längeren exclusiv Interview mit Labbadia in die Welt am Sonntag. Ist leider hinter eine Bezahlschränke. Gibt es hier jemand der das lesen kann und uns etwas mit eigene Worte erzählen?
Wäre hocherfreut!
:thumbs:
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10803
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 13.09.2020, 20:22

Jenner hat geschrieben:
13.09.2020, 16:55
Mineiro hat geschrieben:
13.09.2020, 12:12

Seine Aufstellung war nach seinen Aussagen in der Pressekonferenz und den sonstigen Gegebenheiten folgerichtig, weil vorher bekannt war

- dass Piatek in Quarantäne ist
- dass Zeefuik, Dirosun und Redan erst kurz vor der Abreise nach Braunschweig am Donnerstag überhaupt nach dem 2. Länderspiel nach Berlin zurück gekehrt waren und so mit dem HSV Spiel schon 2 Spiele binnen weniger Tage gespielt haben
- dass Torunarigha gesperrt und Boyata verletzt sind
- Labbadia gerne auf erfahrene Spieler setzt in brenzligen Situationen (ich hatte deshalb bereits vor dem Spiel geschrieben, dass man sich nicht wundern solle wenn Pekarik, Leckie und Darida in der Startelf stehen, denn die Jüngeren haben kaum Führungsqualitäten und genau das thematisiert Labbadia seit Wochen als größte Herausforderung.
- Schwolow als Nr. 1 nach der PK absehbar war.
- wir außer Rekik und Stark keine brauchbaren Innenverteidiger hatten
- Labbadia überwiegend die Spieler aufgestellt hat mit denen er in den vergangenen 2-3 Wochen durchgehend arbeiten konnte.

Darum hielt ich die Aufstellung für folgerichtig.

Wo lag ich genau falsch mit meiner Meinung?
Folgerichtig ist das nur dann, wenn man in einer Welt der zirkulären Logik lebt. Objektiv betrachtet, konnten nur Piatek, Torunarigha, Boyata und Ascabibar nicht spielen. Das Argument bezüglich Zeefuik ist Unsinn, da Darida schließlich auch gespielt hat. Außer bei der IV hätte Labaddia Alternativen gehabt. Aber selbst da hätte er in der HZ-Pause reagieren müssen.
Hätte Zeefuik für Pekarik gespielt, dann hätten wir noch ein Tor weniger geschossen, soviel zur zirkulären Logik :razz:
An Pekarik hat es aus meiner Sicht am Freitag eher nicht gelegen, der hat für mich eine solide Leistung auf seiner Seite gezeigt.

Welche Alternativen sonst hättest Du bringen wollen?
Mit Dilrosun un Duda zumindest hat sich die Lage ja nicht entscheidend verbessert nach deren Einwechslung...

larifari889
Beiträge: 5886
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 13.09.2020, 23:02

Das Argument ist immer ein Traum. Ein Spieler wird 5 Minuten eingewechselt und dann heißt es: Ja was hat der denn bewirkt.

Es waren hier zwar immerhin 15 Minuten, aber sollten die Auswechselspieler innerhalb der kurzen Zeit alles ausbaden was vorher schief lief?
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18921
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 14.09.2020, 00:39

Mineiro hat geschrieben:
13.09.2020, 20:22
Jenner hat geschrieben:
13.09.2020, 16:55

Folgerichtig ist das nur dann, wenn man in einer Welt der zirkulären Logik lebt. Objektiv betrachtet, konnten nur Piatek, Torunarigha, Boyata und Ascabibar nicht spielen. Das Argument bezüglich Zeefuik ist Unsinn, da Darida schließlich auch gespielt hat. Außer bei der IV hätte Labaddia Alternativen gehabt. Aber selbst da hätte er in der HZ-Pause reagieren müssen.
Hätte Zeefuik für Pekarik gespielt, dann hätten wir noch ein Tor weniger geschossen, soviel zur zirkulären Logik.
Meine Güte, das ist eine Analyse nach Hausfrauenart. Ich behaupte jetzt einfach, dass Zeefuik drei geniale Flanken in den Strafraum geschlagen hätte und zwei davon verwandelt wären worden. Damit hätten wir sogar ein Tor mehr geschossen. Und nun?

Der entscheidende Punkt ist, dass Du mit Zeefuik eine ganz andere Statik und Robustheit auf dem Platz hast.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Schweizer2018
Beiträge: 1169
Registriert: 26.06.2018, 16:17
Wohnort: Berlin

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Schweizer2018 » 14.09.2020, 08:37

larifari889 hat geschrieben:
13.09.2020, 23:02
Das Argument ist immer ein Traum. Ein Spieler wird 5 Minuten eingewechselt und dann heißt es: Ja was hat der denn bewirkt.

Es waren hier zwar immerhin 15 Minuten, aber sollten die Auswechselspieler innerhalb der kurzen Zeit alles ausbaden was vorher schief lief?
Es gibt Trainer die so denken - erinnere mich noch gut an Uwe Rapolder, der damals Salvatore Gambino eingewechselt hat mit den Worten, du hast 10 Minuten um aus dem 0-1 ein 2-1 zu machen. Nicht passiert, Spieler ausgewechselt und nie mehr gespielt :-):-)

Natürlich bin bei dir, dass einwechselspieler nicht die Leidtragenden sein sollten, allerdings gibt es Fälle, in denen diese auch schon die Kohlen aus dem Feuer geholt (Heißt das Sprichwort so?) haben - siehe erstes Spiel von Haaland beim BVB
:fan: :fan:

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10803
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 14.09.2020, 09:02

Jenner hat geschrieben:
14.09.2020, 00:39
Der entscheidende Punkt ist, dass Du mit Zeefuik eine ganz andere Statik und Robustheit auf dem Platz hast.
Soso, Hausfrauenart...
Wenn man sich die Daten zu dem Spiel anschaut, dann war der Ball nur zu 18% der Spielzeit in Drittel vor unserem Tor.
Unsere Gegentore resultierten aus zwei unfassbar dämlichen Fouls von Rekik, dem Billard-Eigentor von Mittelstädt sowie der Abstimmungsprobleme zwischen Stark und Schwolow, der beim 0:1 zudem noch die Mauer falsch gestellt hat. Keines dieser Gegentore wäre mit Zeefuik anstelle von Pekarik verhindert worden. Pekarik hatte eine Passquote von 92% und hat im ganzen Spiel nur einen Zweikampf verloren. Mir ist schleierhaft wie Du zu solch einer Aussage kommen kannst. Hättest Du behauptet, durch Zeefuik hätten wir ggf. mehr brauchbare Flanken in den gegnerischen Strafraum gebracht, dann hätte man Dir noch zustimmen können, doch Robustheit? Ernsthaft?

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30146
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 14.09.2020, 10:00

An Pekarik hat es nicht gelegen.
Und wie Mineiro schon geschrieben hat haben wir das Spiel verloren weil die gesamte Abwehr (bist auf Pekarik) Drittliga Niveau hatte und vorne schlampig die Chancen vergeben wurden.
Was man diskutieren kann ist warum Mittelstädt im DM spielen musste und Darida als Zehner obwohl Duda fit war.
Plattenhardt war ja maßgeblich am Misserfolg defensiv beteiligt und Darida war offensiv kaum sichtbar.
Ich weiß allerdings nicht was man sich von ein Zeefuik erwartet.
Pekarik ist solide.
Das muss Zeefuik erstmal werden.

BluRob
Beiträge: 291
Registriert: 13.08.2020, 17:00

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von BluRob » 14.09.2020, 13:57

MS Herthaner hat geschrieben:
14.09.2020, 10:00

Pekarik ist solide.
Das muss Zeefuik erstmal werden.
Deyo hat mir bisher gefallen. Ich stelle ihn nicht in Frage nur weil er als neuer noch nicht mehr Spiele bei Hertha haben konnte.

BluRob
Beiträge: 291
Registriert: 13.08.2020, 17:00

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von BluRob » 14.09.2020, 14:09

Ich bleibe dabei, nach den Abgängen im Sturm konnte man mit einem neuen Stürmer rechnen, egal ob BL auch mal mit zwei spielen möchte.

Natürlich heisst das nicht, das unsere größeren Probleme nicht dahinter liegen, sich nach dem Pokalspiel sogar die Frage nach back ups IV stellen.

Zweifel habe ich natürlich auch was da last minute noch von der Resterampe kommen könnte. Bin da aber locker und warte erst mal ab, hab neuen Beruhigungstee gekauft. :zwink:

Private__p
Beiträge: 293
Registriert: 22.07.2019, 18:02

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Private__p » 14.09.2020, 14:16

Indianer hat geschrieben:
13.09.2020, 17:33

Was ich auch nicht so ganz verstehe, ist seine Liebeserklärung an Ibisevic.
Er benutzte tatsächlich den Terminus "Liebe" als er über Ibisevic und seine Spielweise sprach.
An dieser Stelle habe ich mich auch schon gefragt, wie sich Piatek wohl gefühlt hat.
Zweiter Nackenschlag für Piatek wird die Cordoba-Verpflichtung.
Ich glaube nicht so recht daran, dass es Piatek motivieren wird, glaube eher, der wird geistig schon mit Hertha abschließen.
Sorry aber wenn ein Millionärskicker wegen einer Pressekonferenz und eventueller Konkurrenz mit dem Verein abschließt kann er auch gerne gehen. Soll man ihm täglich sagen wie geil er ist, wie sehr man ihn liebt und das man um gottes willen keine Konkurrenz kauft? Irgendwann ist auch mal gut mit euer Fantasie was Spieler so denken oder fühlen...

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10803
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 14.09.2020, 14:37

@BlueRob
Ich stelle Zeefuik auch überhaupt nicht infrage und hoffe im Gegenteil dass er mittelfristig eine gravierende Verstärkung für uns wird. Nur aus dem Kontext der Vorbereitung und der von Labbadia beschriebenen Aspekte heraus war seine Nichtberücksichtigung in der Startelf in diesem einen Spiel für mich folgerichtig.

Gegen Bremen rechne ich dagegen mit ihm in der Startelf.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18921
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 14.09.2020, 15:40

Das ist aber genau das Problem. Labbadia hat irgendwie einen Faible dafür, am Alten festzuhalten, weil das seiner Meinung nach seine berühmten Achsen stabilisiert. Deshalb hat vermutlich auch Pekarik statt Zeefuik gespielt und die Jammerei, dass Ibisevic nicht noch ein Jahr gehalten werden konnte, geht in die gleiche Richtung. Labbadia muss den Blick nach vorn richten.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Antworten