Bruno Labbadia
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
@hm196:
Danke für Deinen Beitrag. So viel gesunden Menschenverstand und Vernunft liest man hier selten.
Geduld werden hier nicht viele aufbringen. Ich schon, dafür hat mich Labbadias Arbeit in der letzten Rückrunde und davor bei Wolfsburg zu sehr überzeugt und ich denke auch, dass wir noch hochkarätige Neuzugänge bis 5.10. erwarten dürfen. Bis dahin kotzen sich hier halt die üblichen Verdächtigen darüber aus, dass es noch keine gibt, oder in China fällt ein Sack Reis um...
Danke für Deinen Beitrag. So viel gesunden Menschenverstand und Vernunft liest man hier selten.
Geduld werden hier nicht viele aufbringen. Ich schon, dafür hat mich Labbadias Arbeit in der letzten Rückrunde und davor bei Wolfsburg zu sehr überzeugt und ich denke auch, dass wir noch hochkarätige Neuzugänge bis 5.10. erwarten dürfen. Bis dahin kotzen sich hier halt die üblichen Verdächtigen darüber aus, dass es noch keine gibt, oder in China fällt ein Sack Reis um...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ja das war sehr überzeugend...als Cunha ausfiel war es die gleiche Horrorshow wie die Jahre davor.....
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
"Gesunder Menschenverstand" und "Vernunft" wo denn bitte? Er behauptet rotzfrech, dass Hertha die versprochenen "Ziele" erreicht hätte. Schulden vervielfachen (Sollte Hertha nicht schuldenfrei sein?) um als graue Maus gegen den Abstieg spielen. Ziel erreicht! Als besondere Kaderschmiede hat sich Hertha auch hervorgetan. Die meisten Spieler stagnieren oder werden schlechter. Spieler, die sich bei Hertha eingenistet haben, wird man schwer oder nur mit Verlust los. "Goldene Generation" verpuffen als Luftnummern und landen in der Berlin Liga. Wie lang hat man gebraucht um in einer Rückrunde die 20 Punkte Marke zu knacken? 11 Jahre! Ansonsten druckst Preetz sich mit leeren Plattitüden aus der Verantwortung und scheut konkrete Zielvorgaben wie der Teufel das Weihwasser und nur Menschen mit einem Brett vor dem Kopf erkennen das nicht.
-
- Beiträge: 12548
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Wuff wuff 

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
@elmexelmex hat geschrieben: ↑05.09.2020, 01:17"Gesunder Menschenverstand" und "Vernunft" wo denn bitte? Er behauptet rotzfrech, dass Hertha die versprochenen "Ziele" erreicht hätte. Schulden vervielfachen (Sollte Hertha nicht schuldenfrei sein?) um als graue Maus gegen den Abstieg spielen. Ziel erreicht!
..... und nur Menschen mit einem Brett vor dem Kopf erkennen das nicht.
ich glaube du hast mich nicht richtig interpretiert oder irgendwie verwechselt.
Nichts davon stand in meinem "rotzfrechem?" Beitrag.
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers
fast asleep - not screaming like his passengers
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: 27.10.2018, 15:57
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich halte viele Reaktionen auf die Testspiel-Niederlagen gegen Amsterdam und Eindhoven auch für übertrieben. Aber vor dem Hintergrund, dass Hertha in der letzten Transferphase mehr Geld in den Kader gesteckt hat als jeder andere Verein auf der Welt, kann ich die Enttäuschung schon nachvollziehen.hm196 hat geschrieben: ↑04.09.2020, 16:41gehts noch?
ich bin schon ein paar Jahre dabei und glaube die alljährliche Dynamik und die auch manchmal (meist unberechtigt) aufkomende Kritik zu kennen.
Unterm Strich hat sich dann meistens immer das bestätigt, was schon vorher als Ziel ausgegeben war.
Auch bei uns würde ich jetzt nicht die Flinte ins Korn schmeissen, nur weil die Testspiele alle ein negatives Endergebnis zeigen.
Wir sind nicht so schlecht, wie es an mancher Stelle darzustellen versucht wird.
Lasst uns einfach den Saisonstart gut bewältigen (davon gehe ich aus), der Rest kommt von alleine. Die Truppe ist nach aussen zwar immer noch unsortiert, aber doch ziemlich konkurrenzfähig.
Habt einfach ein wenig Geduld.
Und übrigens.. Wenn Hertha heute Abend den HSV mit 4:0 nach Hause schickst, springt die Dynamik schnell in die Euphorie über und Zeefuik wird heilig gesprochen. Das solltest Du wissen, wenn Du glaubst die Dynamik hier zu kennen.
Siebzehn Stunden Dunkelheit
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Prima Denke: „es wurde erreicht, was als Ziel ausgegeben wurde“! Aber Hauptsache man „kennt“ die „Dynamik“...


Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Da hat er doch aber recht....
Sollte Hertha heute gewinnen und das überlegen ist Labbadia ein Gott und Hertha greift nach der El...
Sollte Hertha heute gewinnen und das überlegen ist Labbadia ein Gott und Hertha greift nach der El...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: 27.10.2018, 15:57
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Du spielst gerne die Stimme der Vernunft und Geduld. Aber ich denke, dass es Dir auch gut tun würde, mal einen Schritt zurückzugehen und das Bild im ganzen zu betrachten.Mineiro hat geschrieben: ↑04.09.2020, 17:49@hm196:
Danke für Deinen Beitrag. So viel gesunden Menschenverstand und Vernunft liest man hier selten.
Geduld werden hier nicht viele aufbringen. Ich schon, dafür hat mich Labbadias Arbeit in der letzten Rückrunde und davor bei Wolfsburg zu sehr überzeugt und ich denke auch, dass wir noch hochkarätige Neuzugänge bis 5.10. erwarten dürfen. Bis dahin kotzen sich hier halt die üblichen Verdächtigen darüber aus, dass es noch keine gibt, oder in China fällt ein Sack Reis um...
In einem Jahr wurden über 120 Millionen in den Kader investiert und von echten Hochkarätern fehlt jede Spur. Denn auch Cunha, Lukebakio, Schwolow und Piatek müssen erst beweisen, dass sie das Zeug zu echten Leistungsträgern haben. Ich denke: So stark ist der Kader nicht und wenn jetzt auch das Gefüge nicht passt, muss man sich schnell nach unten orientieren.
Zum ganzen Bild gehört übrigens auch, dass Labbadia auf einem echten Schleudersitz sitzt.
Zuletzt geändert von 07April1997 am 05.09.2020, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Siebzehn Stunden Dunkelheit
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Und wenn die Hamburger zur ihrer Saisoneröffnung uns ein Unentschieden abringen....
Eigentlich wünsche ich mir einen Sieg, dass die Truppe Selbstvertrauen tanken kann. Andererseits wünsche ich mir, eklatante Mängel und ein Gurkenspiel, so dass noch kurz vor Toreschluß noch die fehlende Qualität um Tousart erkannt wird.
Für mich hat man bis Dato die Qualität des Kaders falsch interpretiert, ein überlegener Sieg kann bei Labbadia sowie Preetz weiter die falschen Schlußfolgerungen fördern und dieses wäre mehr als kontraproduktiv.
Eigentlich wünsche ich mir einen Sieg, dass die Truppe Selbstvertrauen tanken kann. Andererseits wünsche ich mir, eklatante Mängel und ein Gurkenspiel, so dass noch kurz vor Toreschluß noch die fehlende Qualität um Tousart erkannt wird.
Für mich hat man bis Dato die Qualität des Kaders falsch interpretiert, ein überlegener Sieg kann bei Labbadia sowie Preetz weiter die falschen Schlußfolgerungen fördern und dieses wäre mehr als kontraproduktiv.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Da widerspreche ich der muss nur gehen wenn Hertha absteigt, ansonsten ist alles egal werden die Ziele halt so gesetzt wie es gerade passt.
Und da Windhorst ja anscheinend kein Interesse am sportlichen Erfolg hat,wird alles so weitergehen wie die letzten 11Jahre
Und da Windhorst ja anscheinend kein Interesse am sportlichen Erfolg hat,wird alles so weitergehen wie die letzten 11Jahre
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das werden wir ja erst noch sehen. Sollten wir sportlich wieder nur mittelmäßig abschneiden, wird sich Windhorst sicher zu Wort melden. Nächste Saison muss ein klarer Fortschritt erkennbar sein.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Weil das hier gerade so passt, gleich nochmal:07April1997 hat geschrieben: ↑05.09.2020, 09:15Wenn Hertha heute Abend den HSV mit 4:0 nach Hause schickst,
https://www.youtube.com/watch?v=u1Ui_eJ ... utu.be&t=4
Was für ein Kalouer, aber es geht noch Hertha!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Um auf 120 Millionen, die investiert wurden, zu kommen hast Du sicher die 7 Mio. für Löwen und die Leihgebühren für Grujic und Wolf für die vergangene Saison mit eingerechnet, dabei aber die 22,4 Mio. EUR Einnahmen aus dem Verkauf von Lazaro ausgeblendet. Da wir ja die Stärke des Kaders beleuchten wollen, der jetzt und hier auf dem Platz steht sind also allenfalls Investitionen in Höhe von 90 Mio. EUR zu berücksichtigen, davon 12 bislang aus dieser Transferperiode und 78 aus dem Winter. 25 von den 78 wirken sich durch die Vertragskonstellation von Tousart jedoch erst in der kommenden Saison aus.07April1997 hat geschrieben: ↑05.09.2020, 09:59Du spielst gerne die Stimme der Vernunft und Geduld. Aber ich denke, dass es Dir auch gut tun würde, mal einen Schritt zurückzugehen und das Bild im ganzen zu betrachten.Mineiro hat geschrieben: ↑04.09.2020, 17:49@hm196:
Danke für Deinen Beitrag. So viel gesunden Menschenverstand und Vernunft liest man hier selten.
Geduld werden hier nicht viele aufbringen. Ich schon, dafür hat mich Labbadias Arbeit in der letzten Rückrunde und davor bei Wolfsburg zu sehr überzeugt und ich denke auch, dass wir noch hochkarätige Neuzugänge bis 5.10. erwarten dürfen. Bis dahin kotzen sich hier halt die üblichen Verdächtigen darüber aus, dass es noch keine gibt, oder in China fällt ein Sack Reis um...
In einem Jahr wurden über 120 Millionen in den Kader investiert und von echten Hochkarätern fehlt jede Spur. Denn auch Cunha, Lukebakio, Schwolow und Piatek müssen erst beweisen, dass sie das Zeug zu echten Leistungsträgern haben. Ich denke: So stark ist der Kader nicht und wenn jetzt auch das Gefüge nicht passt, muss man sich schnell nach unten orientieren.
Zum ganzen Bild gehört übrigens auch, dass Labbadia auf einem echten Schleudersitz sitzt.
Wenn man nach "echten Hochkarätern" verlangt, bekommt man für 120 Mio. EUR nur einen Spieler. Bei den Summen, die für Havertz, Werner oder Sane über den Tisch gegangen sind reichen 120 Mio. EUR gerade so für das Gesamtpaket aus Ablöse und Gehalt über die Vertragslaufzeit - manchmal noch nicht einmal das. Da Hertha auch keine Champions League Teilnahme bieten kann ist es doppelt schwer, hier echte Hochkaräter hinzubekommen. Ich denke da können wir den zweiten Schritt nicht vor dem ersten gehen und müssen nach und nach die Qualität unserer Mannschaft erhöhen und zwar mit jungen und talentierten Spielern, weil die noch hungriger sind und bei denen die Chance auf Verkaufserlöse in der Zukunft größer ist als bei satten und älteren Profis, die zum Ende ihrer Karriere nochmal einen gut dotierten Vertrag suchen.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30160
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... -lukebakio
Vielleicht hat Lukebakio auch keine Lust als RA zu spielen.
Wenn er immer erst ein Anschiss braucht um zumindest zu kämpfen, dann heißt das auch das er es zuvor nicht gemacht hat.
Also jedes zweite Spiel.
Entweder andere Position oder abgeben und ein RA holen der das auch kann und will.
Vielleicht hat Lukebakio auch keine Lust als RA zu spielen.

Wenn er immer erst ein Anschiss braucht um zumindest zu kämpfen, dann heißt das auch das er es zuvor nicht gemacht hat.
Also jedes zweite Spiel.
Entweder andere Position oder abgeben und ein RA holen der das auch kann und will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Issa immer noch hier Trainer? 

Das dauert vielleicht drei, vier Jahre. Wir haben jetzt ein Übergangsjahr, danach braucht es ein Jahr für Achse und Stabilität. Dann kann man drei bis vier positionsspezifische Spieler holen. Dann sind drei Jahre rum. Und dann sagen wir: Jetzt Aufstieg.“
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
@MS Herthaner:
Da interpretierst Du jetzt wieder nur Deine Meinung rein.
Nebenbei bemerkt finde ich solche Überschriften im Boulevard grenzüberschreitend. Wenn der Trainer auf dem Platz Angst haben muss, seine Worte am nächsten Tag so in den Schlagzeilen zu finden, dann sollte man bestimmte Medien vielleicht doch nicht ganz so dicht an den Trainingsplatz heranlassen.
Da interpretierst Du jetzt wieder nur Deine Meinung rein.
Nebenbei bemerkt finde ich solche Überschriften im Boulevard grenzüberschreitend. Wenn der Trainer auf dem Platz Angst haben muss, seine Worte am nächsten Tag so in den Schlagzeilen zu finden, dann sollte man bestimmte Medien vielleicht doch nicht ganz so dicht an den Trainingsplatz heranlassen.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30160
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das Lukebakio öfters mal Lustlos wirkt ist nicht nur meine Meinung.Mineiro hat geschrieben: ↑05.09.2020, 10:38@MS Herthaner:
Da interpretierst Du jetzt wieder nur Deine Meinung rein.
Nebenbei bemerkt finde ich solche Überschriften im Boulevard grenzüberschreitend. Wenn der Trainer auf dem Platz Angst haben muss, seine Worte am nächsten Tag so in den Schlagzeilen zu finden, dann sollte man bestimmte Medien vielleicht doch nicht ganz so dicht an den Trainingsplatz heranlassen.
Die Schlagzeile ist genau richtig.
Der Spieler hat 22 Mio gekostet. Da sollte man absolut keine Rücksicht drauf nehmen und dem den Hintern pudern.
Schlimm genug das Labbadia den erst anscheissen muss damit der überhaupt mal Gas gibt.
-
- Beiträge: 1768
- Registriert: 23.11.2018, 21:42
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
wenn die den Bruno rausschmeißen sollten, dann kann man wirklich nur noch Peter Neururer...




von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Wenn jemand nach außen lustlos wirkt, bedeutet das nicht zwingend, dass er auch lustlos ist.MS Herthaner hat geschrieben: ↑05.09.2020, 10:57Das Lukebakio öfters mal Lustlos wirkt ist nicht nur meine Meinung.Mineiro hat geschrieben: ↑05.09.2020, 10:38@MS Herthaner:
Da interpretierst Du jetzt wieder nur Deine Meinung rein.
Nebenbei bemerkt finde ich solche Überschriften im Boulevard grenzüberschreitend. Wenn der Trainer auf dem Platz Angst haben muss, seine Worte am nächsten Tag so in den Schlagzeilen zu finden, dann sollte man bestimmte Medien vielleicht doch nicht ganz so dicht an den Trainingsplatz heranlassen.
Die Schlagzeile ist genau richtig.
Der Spieler hat 22 Mio gekostet. Da sollte man absolut keine Rücksicht drauf nehmen und dem den Hintern pudern.
Schlimm genug das Labbadia den erst anscheissen muss damit der überhaupt mal Gas gibt.
Im Übrigen solltest Du den Spieler nicht teurer machen als er tatsächlich war. Er hat 20,6 Mio. EUR gekostet.
https://www.herthabsc.de/fileadmin/down ... 6_2019.pdf
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: 27.10.2018, 15:57
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Mit 120 Millionen meine ich die Ablösesummen die für neue Spieler gehandelt werden.Mineiro hat geschrieben: ↑05.09.2020, 10:21Um auf 120 Millionen, die investiert wurden, zu kommen hast Du sicher die 7 Mio. für Löwen und die Leihgebühren für Grujic und Wolf für die vergangene Saison mit eingerechnet, dabei aber die 22,4 Mio. EUR Einnahmen aus dem Verkauf von Lazaro ausgeblendet. Da wir ja die Stärke des Kaders beleuchten wollen, der jetzt und hier auf dem Platz steht sind also allenfalls Investitionen in Höhe von 90 Mio. EUR zu berücksichtigen, davon 12 bislang aus dieser Transferperiode und 78 aus dem Winter. 25 von den 78 wirken sich durch die Vertragskonstellation von Tousart jedoch erst in der kommenden Saison aus.
Wenn man nach "echten Hochkarätern" verlangt, bekommt man für 120 Mio. EUR nur einen Spieler. Bei den Summen, die für Havertz, Werner oder Sane über den Tisch gegangen sind reichen 120 Mio. EUR gerade so für das Gesamtpaket aus Ablöse und Gehalt über die Vertragslaufzeit - manchmal noch nicht einmal das. Da Hertha auch keine Champions League Teilnahme bieten kann ist es doppelt schwer, hier echte Hochkaräter hinzubekommen. Ich denke da können wir den zweiten Schritt nicht vor dem ersten gehen und müssen nach und nach die Qualität unserer Mannschaft erhöhen und zwar mit jungen und talentierten Spielern, weil die noch hungriger sind und bei denen die Chance auf Verkaufserlöse in der Zukunft größer ist als bei satten und älteren Profis, die zum Ende ihrer Karriere nochmal einen gut dotierten Vertrag suchen.
Ehrlich gesagt verstehe ich Deine "einfach bis Oktober auf Hochkaräter warten"-Position jetzt noch viel weniger. Aber ich sehe bei Hertha auch nicht die Voraussetzungen, unter denen sich ein talentierter, hungriger Spieler zu einem echten Leistungsträger entwickeln kann.
Siebzehn Stunden Dunkelheit
- MS Herthaner
- Beiträge: 30160
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Warum sollten die Labbadia rausschmeißen?Nettelbeck hat geschrieben: ↑05.09.2020, 11:31wenn die den Bruno rausschmeißen sollten, dann kann man wirklich nur noch Peter Neururer...![]()
![]()
![]()
Welcher Trainer der Ehrgeizig ist würde denn unter Preetz funktionieren?
Allerdings ist auch Labbadia nicht ganz unschuldig an der momentanen Situation und muss sich letztendlich auch an Ergebnisse und Spielweise messen lassen.
Ehrlich gesagt hätte ich mir mehr Druck von Labbadia in Richtung Preetz und Ehrgeiz erhofft.
Aber die Spielidee von Labbadia die ich sehe und die die er in der Theorie anstrebt hat nichts gemeinsam.
Entweder hat er die falschen Spieler dafür (dann mehr druck für Preetz bitte) oder aber er kann seine Spielidee nicht umsetzen wo sich die frage stellt warum er dann weiter darauf hinspielt.
Vieles bei uns ist weiterhin Stückwerk oder Einzelaktionen.
Ist ein Cunha oder Boyata mal nicht dabei könnte man meinen das Dardai noch Trainer ist.
Es gab aber auch schon gute Ansätze in der Rückrunde.
Leverkusen war so ein Spiel wo man gut verteidigt und gut Umgeschaltet hat.
Aber das war dann auch kein aktiver Fußball.
Und den viel ja Labbadia spielen lassen.
Ich bin gespannt wie er es mit dem Kader schaffen will.
Ich persönlich glaube eher daran das man im Schnitt mit 40 % Ballbesitz und Reaktionsfußball mit Umschaltspiel mit dem Kader am besten liegt.
Alles andere können wir nicht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Bruno hat stark hier angefangen, sein Auftreten hat mir imponiert.
Nur hat er sich leider gefühlt dem Verein angepasst und vermeidet es ambitionierte Ziele zu nennen.
Das konterkariert unsere Transferbemühungen und verhindert, dass Euphorie aufkommt, aus der sich dann später eine positive Eigendynamik entwickeln könnte.
Warum man sich so dermaßen zurückhaltend gibt, darüber kann man nur spekulieren, und das lasse ich an dieser Stelle, weil es nur polarisieren würde.
Fakt ist, diese Ziel-, Ambitions- und Antriebslosigkeit merkte man der Mannschaft in den Testspielen an und obwohl es natürlich auch bessere Spiele geben wird, wird sich dieses Problem durch die kommende Saison ziehen, davon bin ich leider überzeugt.
Ich habe da Schwierigkeiten diese Problematik allein den Spielern in die Schuhe zu schieben.
Entweder du denkst als Spieler, du hast ein geiles Team, was immer weiter verstärkt wird, und du greifst jetzt an oder man ist halt im Tranmodus und guckt mal was vielleicht mal so in den nächsten 3-4 Jahren so ist.
Ich finde diese Herangehensweise völlig falsch, und da nutzt es auch nichts intern mehr zu wollen, das kauft dir dann das Team auch nicht wirklich ab.
Manchmal braucht man Euphorie im Umfeld, damit auch das Team beginnt aus tiefstem Herzen an den Erfolg und an das Projekt zu glauben.
Wird entgegen der vorherrschenden Tristesse bei den Gerüchten doch noch ein Spieler mit besonderer Qualität verpflichtet, kann sich das sehr schnell ändern, dann kommt das Umfeld ins träumen und das dringt dann auch bis in die Köpfe der Spieler vor.
Von der jetzigen Stimmungslage und der Geisteshaltung erwartet uns die nächste Übergangssaison, weil man den Spielern vermittel, 3-4 Jahre Dienst nach Vorschrift, das reicht völlig, so lange müsst ihr euch nicht anstrengen. Mich wundert nicht, dass die Leistungen entsprechend ausfallen.
Ich halte Labbadia nach wie vor fachlich und in anderen Punkten für den richtigen Mann, er ist natürlich kein Trainergenie wie Klopp, er ist aber eine gute Lösung. Er denkt offensiv, auch, wenn seine Vorstellungen von Fußball- schlussfolgert man aus Äußerungen und Transfergerüchten- etwas altmodisch wirken. Trotzdem wird man -vorausgesetzt man bekommt noch einen starken ZOM und RA/LA- sehr viel Spaß an seinem Fußball haben können.
Schade, dass Bruno sich der Ambitionslosigkeit gebeugt hat, dadurch verschenkt man in der kommenden Saison so viel Potenzial.
Mindestens ein Transfer mit positiver Signalwirkung könnte das Blatt allerdings noch wenden.
Bruno jetzt schon abzuschreiben, dass ist in meinen Augen Unfug. Das wäre so, als würde ich in einer Pizzeria das Hauptgericht zurückgehen lassen, ohne auch nur einen Bissen probiert zu haben, nur weil mir das Muster der Tischdecke nicht gefällt.
Mindestens ein Transfer mit positiver Signalwirkung und etwas mehr Mut in der Außendarstellung und man könnte viel in der kommenden Saison erreichen.
Mit zu viel Demut in der Transferpolitik und Außendarstellung sabotiert man sich leider selbst...
Nur hat er sich leider gefühlt dem Verein angepasst und vermeidet es ambitionierte Ziele zu nennen.
Das konterkariert unsere Transferbemühungen und verhindert, dass Euphorie aufkommt, aus der sich dann später eine positive Eigendynamik entwickeln könnte.
Warum man sich so dermaßen zurückhaltend gibt, darüber kann man nur spekulieren, und das lasse ich an dieser Stelle, weil es nur polarisieren würde.
Fakt ist, diese Ziel-, Ambitions- und Antriebslosigkeit merkte man der Mannschaft in den Testspielen an und obwohl es natürlich auch bessere Spiele geben wird, wird sich dieses Problem durch die kommende Saison ziehen, davon bin ich leider überzeugt.
Ich habe da Schwierigkeiten diese Problematik allein den Spielern in die Schuhe zu schieben.
Entweder du denkst als Spieler, du hast ein geiles Team, was immer weiter verstärkt wird, und du greifst jetzt an oder man ist halt im Tranmodus und guckt mal was vielleicht mal so in den nächsten 3-4 Jahren so ist.
Ich finde diese Herangehensweise völlig falsch, und da nutzt es auch nichts intern mehr zu wollen, das kauft dir dann das Team auch nicht wirklich ab.
Manchmal braucht man Euphorie im Umfeld, damit auch das Team beginnt aus tiefstem Herzen an den Erfolg und an das Projekt zu glauben.
Wird entgegen der vorherrschenden Tristesse bei den Gerüchten doch noch ein Spieler mit besonderer Qualität verpflichtet, kann sich das sehr schnell ändern, dann kommt das Umfeld ins träumen und das dringt dann auch bis in die Köpfe der Spieler vor.
Von der jetzigen Stimmungslage und der Geisteshaltung erwartet uns die nächste Übergangssaison, weil man den Spielern vermittel, 3-4 Jahre Dienst nach Vorschrift, das reicht völlig, so lange müsst ihr euch nicht anstrengen. Mich wundert nicht, dass die Leistungen entsprechend ausfallen.
Ich halte Labbadia nach wie vor fachlich und in anderen Punkten für den richtigen Mann, er ist natürlich kein Trainergenie wie Klopp, er ist aber eine gute Lösung. Er denkt offensiv, auch, wenn seine Vorstellungen von Fußball- schlussfolgert man aus Äußerungen und Transfergerüchten- etwas altmodisch wirken. Trotzdem wird man -vorausgesetzt man bekommt noch einen starken ZOM und RA/LA- sehr viel Spaß an seinem Fußball haben können.
Schade, dass Bruno sich der Ambitionslosigkeit gebeugt hat, dadurch verschenkt man in der kommenden Saison so viel Potenzial.
Mindestens ein Transfer mit positiver Signalwirkung könnte das Blatt allerdings noch wenden.
Bruno jetzt schon abzuschreiben, dass ist in meinen Augen Unfug. Das wäre so, als würde ich in einer Pizzeria das Hauptgericht zurückgehen lassen, ohne auch nur einen Bissen probiert zu haben, nur weil mir das Muster der Tischdecke nicht gefällt.
Mindestens ein Transfer mit positiver Signalwirkung und etwas mehr Mut in der Außendarstellung und man könnte viel in der kommenden Saison erreichen.
Mit zu viel Demut in der Transferpolitik und Außendarstellung sabotiert man sich leider selbst...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Hier und das noch garniert mit den typischen Durchhalte-Parolen.hm196 hat geschrieben: ↑05.09.2020, 09:03@elmexelmex hat geschrieben: ↑05.09.2020, 01:17
"Gesunder Menschenverstand" und "Vernunft" wo denn bitte? Er behauptet rotzfrech, dass Hertha die versprochenen "Ziele" erreicht hätte. Schulden vervielfachen (Sollte Hertha nicht schuldenfrei sein?) um als graue Maus gegen den Abstieg spielen. Ziel erreicht!
..... und nur Menschen mit einem Brett vor dem Kopf erkennen das nicht.
ich glaube du hast mich nicht richtig interpretiert oder irgendwie verwechselt.
Nichts davon stand in meinem "rotzfrechem?" Beitrag.