
Hat Bruno sich nicht mit den Spielern beschäftigt? Hat er sich nicht angesehen, was für eine Kacke z.B. Stark in der IV in der Vergangenheit gespielt hat?
Dass das Problem woanders liegt, wissen wir seit 10 Jahren. Um mir Luft zu schaffen, schreie ich noch einmal ein lautes "PREETZ RAUS!!!" in die Runde, mit der Gewißheit, das sich eh nischt ändern wird. Ich fahre morgen früh in den Urlaub, bin in 3 Wochen zurück, überlege mir dann, ob ich SKY kündige, live wird Fußball für Normalsterbliche eh erst ab Ende 2021 wieder erlebbar sein. Warum soll ich meine Zeit verkünden. Wake me up when Spuki is gone!
Alles gut. Letztendlich wollen wir alle das Selbe. Das Hertha endlich sportlich erfolgreich ist und ansehnlichen Fußball spielt. Wenn es durch neue Spieler mit Labbadia gut läuft...super und aus Kritik wird Lob. Klar es liegt viel an Preetz.
Dass Reikik und Darida in der 46. Minute immer noch auf dem Feld standen, muss man ihm ankreiden. Er hat sich völlig vercoacht.
Ja, da hätte er früher reagieren müssen.
Dann sollte der Trainerprofi vielleicht mal die beiden IVs in den Testspielen spielen lassen, wenn die beide im Pokal ran müssen.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.09.2020, 01:32Er macht jetzt als nächster Trainer die leidige Erfahrung, wenn man mutiger nach vorne spielen will ... scheitert es wenn Stark/Rekik die IV bilden.
Anders ausgedrückt: beide Spieler rissen sich genau so lange am Riemen bis der Ausgleich wieder hergestellt war um dann eher mit so einer EInstellung aufzutreten "wird jetzt endlich dann schon laufen" und prompt etwas Nachlassen der Konzentration ...
Naja wie du ja selbst festgestellt hast, war es gegen den HSV überhaupt nicht möglich, weil Stark eine laufende Nase hatte. Gegen PSV wären es auch nur 45. Minuten gewesen, weil man im Prinzip komplett durchgewechselt hat soweit man Spieler verfügbar hatte.larifari889 hat geschrieben: ↑12.09.2020, 01:44Dann sollte der Trainerprofi vielleicht mal die beiden IVs in den Testspielen spielen lassen, wenn die beide im Pokal ran müssen.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.09.2020, 01:32Er macht jetzt als nächster Trainer die leidige Erfahrung, wenn man mutiger nach vorne spielen will ... scheitert es wenn Stark/Rekik die IV bilden.
Anders ausgedrückt: beide Spieler rissen sich genau so lange am Riemen bis der Ausgleich wieder hergestellt war um dann eher mit so einer EInstellung aufzutreten "wird jetzt endlich dann schon laufen" und prompt etwas Nachlassen der Konzentration ...
Klinsmann hat es sich angesehen, ihn aussortiert und nun darf sich Labbadia erneut mit dem Problem beschäftigen. Wenn im Dezember der nächste Trainer (#6) kommt geht alles von vorne los, weil Preetz meint er hätte das Problem gelöst.
Und wer soll diesen Sarg bereitstellen? Preetz wohl kaum.
Kein Plan, welche Spiele du gesehen hast, aber Rekik funktioniert mit keinen IV. Eben so wie Stark.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.09.2020, 20:30Interessant ist, dass Rekik mit Boyata funktionierte ... auch Torunarigha ... beide funktionieren jedoch nicht mit Stark ... es ist an sich einfache "Mathematik".
Für einen Trainer wird es immer ein Problem darstellen, wenn rein individuell betrachtet ein Spieler starke Fähigkeiten hat, jedoch man zu viel rumbasteln muss am Team damit er in der Mannschaft dann funktioniert.
Labbadia hatte es ja auch schon angesprochen, dass die beiden GEMEINSAM verteidigen müssen. Wenn die dann weiter jeweils ihr Ding spielen wird das Konsequenzen haben. Als Stark nach dem Restart wieder einsatzfähig war, hat Labbadia sein IV-Paar nicht verändert und weiß bei Boyata/Toru auch, dass es mit denen klappt.
Als Spieler bekommst bei Labbadia nicht ewig Chancen, es gibt einen Punkt of no return.
Und sollte Preetz dann versuchen reinzulabern wird das nicht funktionieren.
Trifft es exaktlarifari889 hat geschrieben: ↑12.09.2020, 21:01Kein Plan, welche Spiele du gesehen hast, aber Rekik funktioniert mit keinen IV. Eben so wie Stark.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.09.2020, 20:30Interessant ist, dass Rekik mit Boyata funktionierte ... auch Torunarigha ... beide funktionieren jedoch nicht mit Stark ... es ist an sich einfache "Mathematik".
Für einen Trainer wird es immer ein Problem darstellen, wenn rein individuell betrachtet ein Spieler starke Fähigkeiten hat, jedoch man zu viel rumbasteln muss am Team damit er in der Mannschaft dann funktioniert.
Labbadia hatte es ja auch schon angesprochen, dass die beiden GEMEINSAM verteidigen müssen. Wenn die dann weiter jeweils ihr Ding spielen wird das Konsequenzen haben. Als Stark nach dem Restart wieder einsatzfähig war, hat Labbadia sein IV-Paar nicht verändert und weiß bei Boyata/Toru auch, dass es mit denen klappt.
Als Spieler bekommst bei Labbadia nicht ewig Chancen, es gibt einen Punkt of no return.
Und sollte Preetz dann versuchen reinzulabern wird das nicht funktionieren.