Zauberdrachin hat geschrieben: ↑15.08.2020, 22:07
Indianer, die Vorstellungen vom Powerfußball wie Bergamo, nur mit anderem System, sind jetzt weshalb schlecht?
Wollten wir nicht unter Dardai nicht wie Neapel spielen und haben inspiriert von dieser Vision Geschwindigkeit mit Essi und Leckie eingekauft?
Vielleicht täusche ich mich, nur irgendwie hat das nicht ganz funktioniert.
Und mit "nicht ganz" meine ich "gar nicht".
Gut, man kann Pal nicht mit Bruno vergleichen, das ginge viel zu weit.
Eine Gemeinsamkeit gibt es trotzdem, wenn man erneut denkt, man könnte z.B den "Powerfußball von Bergamo" kopieren ohne vergleichbare Spielertypen der notwendigen Qualitätsstufe in den eigenen Reihen zu haben.
Ohne Experte für Bergamo zu sein, sie haben mit
https://www.transfermarkt.de/ruslan-mal ... aison=2019
einen OM/ZM im Team, der eben das spielerische Element im Mittelfeld ist, das uns fehlt.
34 Spiele in der Serie A 13 Scorerpunkte.
Und wer ist das bei uns? Duda mit 0 Scorerpunkten in der Premier League und einem Punkt aus der Bundesliga? Oder Cunha, der jetzt OM spielen muss aus dem Klischee heraus Brasillaner können sowas halt?
Auch deren ZM ist wesentlich gefährlicher als unseres.
Man muss doch berücksichtigen welches Spielermaterial man hat.
Optimal wären vorne Lukebakio(NV)-Piatek-Cunha. Darüber wer welche Seite bespielt, kann man streiten.
Piatek: Technisch nicht unbegabt, seine Stärke ist aber das Verwerten von Zuspielen am 6er oder 16er, er muss mit Flanken oder Schnittstellenpässen gefüttert werden. Natürlich kann man versuchen ihn umzudeuten, aber warum hat man ihn dann geholt und nicht einen anderen Stürmertyp?
Lukebakio:Wirkt defensiv oft zu lustlos, offensiv ist er eine Waffe. Wenn er in die Situation gebracht wird sein Tempo in Verbindung mit seiner Technik ausspielen zu können, sehen seine Gegenspieler nur noch die Rücklichter. Auch er würde von präzisen Bällen in den Lauf aus der Zentrale enorm profitieren. Flanken kann man von ihm am ehesten erwarten( und Dilrosun), wenn Bruno ihm das vermittelt.
Cunha: Freigeist, der die Räume und die Nähe zum Tor benötigt um seine Stärke auszuspielen. Zugestellt im Mittelfeld rechne ich mit wesentlich weniger guten Aktionen von ihm als letzte Saison. Perfekt als HS oder ST im 2-Mann-Sturm. In dem System, das Bruno spielen lassen will, wohl am besten als RA/LA aufgehoben. Würde ebenfalls von dem tödlichen Pass aus der Zentrale profitieren.
Deshalb verstehe ich nicht so ganz, warum man sich freiwillig dieser Stärke berauben will und auf einen Kreativspieler in der Zentrale verzichtet.
Tousart hat Klasse als strategischer 6er. Darida ist die fleißige Rennmaus, durchaus mit guten Aktionen, aber leider viel zu oft danach mit schlampigen Bällen. Maier nach seiner Verletzung mit ???.
Asccibar, Stark,alles 6er.
Dazu geplant ist dann Spielertyp McKennie, der laut den Schalkefans ebenfalls erhebliche Schwächen dabei hat den letzten Ball zu spielen.
Er ist der Typ Zuarbeiter für den kreativen Mittelfeldspieler wie z.B. Szoboszlai oder Draxler, usw.
Uns fehlt ein kreatives Element dieser Qualität, warum man darauf verzichten will, ist mir schleierhaft.
Natürlich kann man es wie Liverpool machen und als Mittelfeldreihe 3 kampf-und laufstarke Mentalitätswunder bringen, aber dann muss der 3-Mann-Sturm eben auch die Klasse mitbringen und entsprechend harmonieren und man braucht die Vorlagen der Außenverteidiger, ohne die wäre Liverpool selbst mit Mo, Sane und Firminio leicht ausrechenbar und damit halb so stark.
Hertha muss doch ein Konzept haben, wie man die eigene Sturmreihe in Szene setzen kann.
Vielleicht setzt Hertha ja alles auf den neuen Außenbahnspieler, der Piatek dann in Szene setzen soll. Na hoffentlich reicht das.
Ist nur meine persönliche Auffassung, aber ich denke, wenn man Offensivfußball spielt, sollte man sowohl über die Außenbahnen als auch durch das Zentrum für Gefahr sorgen können, sonst ist man zu leicht ausrechenbar.
Irgendwie scheint mir Bruno sehr davon überzeugt zu sein, dass Cunha dieses Element im Mittelfeld sein wird,was ich ganz und gar nicht so sehe, und ich kann nur hoffen, dass Bruno damit Recht behält...