Wunschspieler
Re: Wunschspieler
Da gibt es keine Überraschung. Tousard wird ein absoluter Glücksmoment für Hertha, eine einzartige Bereicherung

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Wunschspieler
Da bin ich gespannt. Aber unter Labbadia könnte das tatsächlich etwas werden. Der versteht es ja die Spieler vernünftig einzusetzen!

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: Wunschspieler
Ein Kumpel der französischen Fußball guckt meinte, den kann man mit Goretzka vergleichen. Und DEN finde ich klasse. Inwieweit das zutrifft, kann ich aber selbst nicht sagen.
…
Re: Wunschspieler
Götze ist beim BVB nicht gefragt, weil deren Spielstil das Etikett "ULTRASCHNELL" hat. Ebenso wie das Spiel von RB. Dort war Cunha auch nicht gefragt. Der hatte dort exakt dasselbe Standing wie Götze beim BVB
Ende bekannt.
Es wäre jammerschade, wenn so ein feiner, aber eben nur durchschnittlich schneller Fußballer irgendwo bei Everton oder Lazio versauern würde.
Und Havertz wird DER Fixpunkt der deutschen Nationalelf der nächsten Jahre. Bei dem hat wahrscheinlich selbst Bayern keine Chance, um den kloppen sich Barca, Real, ManCity und co.
Ronnie und Messi sind so langsam alt, gibt es auch nur irgendwo weltweit einen ähnlich guten jungen Offensivspieler? Mbappe sicherlich, dann wird es aber auch schon dünn.
Ende bekannt.
Es wäre jammerschade, wenn so ein feiner, aber eben nur durchschnittlich schneller Fußballer irgendwo bei Everton oder Lazio versauern würde.
Und Havertz wird DER Fixpunkt der deutschen Nationalelf der nächsten Jahre. Bei dem hat wahrscheinlich selbst Bayern keine Chance, um den kloppen sich Barca, Real, ManCity und co.
Ronnie und Messi sind so langsam alt, gibt es auch nur irgendwo weltweit einen ähnlich guten jungen Offensivspieler? Mbappe sicherlich, dann wird es aber auch schon dünn.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Wunschspieler
Na schneller wollen wir doch auch spielen, da weiß ich nicht ob dann ein Götze hier der Spieler ist den wir noch unbedingt brauchen. Zumal sich die Angreifer bei uns sowieso schon stapeln! Und für das ZOM habe ich eher einen der auch dagegenhalten kann, dafür steht Super-Mario nun auch nicht gerade.
Für mich ist dieser Götze im Endeffekt auch zu satt, bei dem weißte am Ende nicht was du bekommst? Der soll mit seiner Frau mal lieber noch ein paar Home-Dancing-Videos drehen, und dann is schick. Wahrscheinlich ist es für ihn persönlich wirklich besser ins Ausland zu gehen, ich hätte das an seiner Stelle ja schon nach den Bayern so gemacht. Es gab ja nicht wenige Experten die ihm dazu geraten haben.
Für mich ist dieser Götze im Endeffekt auch zu satt, bei dem weißte am Ende nicht was du bekommst? Der soll mit seiner Frau mal lieber noch ein paar Home-Dancing-Videos drehen, und dann is schick. Wahrscheinlich ist es für ihn persönlich wirklich besser ins Ausland zu gehen, ich hätte das an seiner Stelle ja schon nach den Bayern so gemacht. Es gab ja nicht wenige Experten die ihm dazu geraten haben.

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Wunschspieler
Zumindest ist Götze jemand der den Ball schnell spielen kann.Na schneller wollen wir doch auch spielen, da weiß ich nicht ob dann ein Götze hier der Spieler ist den wir noch unbedingt brauchen.
Schnelligkeit bedeutet nicht alles siehe Esswein oder Leckie.
Schnelligkeit im Kopf, gute Technik und gutes Passspiel sind weitaus höher anzusiedeln als alleinige Schnelligkeit.
Wenn ich desöfteren bei uns sehe wie gute Umschaltmomente durch zu geringe Passschärfe oder zu schlecht gespielte Pässe in den Lauf (diesbezüglich war Leipzig gestern ein Beispiel wie man es machen muss) an Geschwindigkeit verlieren, dann sind technisch gute Spieler in der Zentrale ein unbedingtes muss.
Es ist gut wenn du ein oder zwei Ackergäule im Kader hast. Aber willst du schnell und direkt den Gegner überspielen, brauchst du Fussballer wie Gündogan, Kampl, Draxler, Brandt oder auch sogar Götze.
Ich bin mir auch sicher wenn Götze das Vertrauen vom Trainer bekommt, kann der nochmal ein paar Jahre ein Niveau in der Zentrale bei uns erreichen wie es bisher keiner bei uns hat.
Das ist meine persönliche Meinung.
Darida und Ascacibar sind eher die Arbeiter.
Tousart ist so ein Zwitter davon.
Maier muss sich erheblich steigern wenn er denn wirklich den nächsten Schritt machen will .
............................ Tousart.....................
......... Maier /Darida........... Götze.......
. Cunha...........................Lukebakio /Dilrosun
............................... Piatek......................
Hoch stehen und sofortiges Gegenpressing bei Ballverlusst sowie den Gegner müde "spielen" ist damit möglich.
Re: Wunschspieler
Gltze ist viel zu faul für Pressing. Der ist für das gesamte System absolut sinnlos. Und es wird auch nicht so kommen.
Over and out.
Re: Wunschspieler
So ist es.MS Herthaner hat geschrieben: ↑25.05.2020, 12:14Zumindest ist Götze jemand der den Ball schnell spielen kann.Na schneller wollen wir doch auch spielen, da weiß ich nicht ob dann ein Götze hier der Spieler ist den wir noch unbedingt brauchen.
Schnelligkeit bedeutet nicht alles siehe Esswein oder Leckie.
Schnelligkeit im Kopf, gute Technik und gutes Passspiel sind weitaus höher anzusiedeln als alleinige Schnelligkeit.
Wenn ich desöfteren bei uns sehe wie gute Umschaltmomente durch zu geringe Passschärfe oder zu schlecht gespielte Pässe in den Lauf (diesbezüglich war Leipzig gestern ein Beispiel wie man es machen muss) an Geschwindigkeit verlieren, dann sind technisch gute Spieler in der Zentrale ein unbedingtes muss.
Es ist gut wenn du ein oder zwei Ackergäule im Kader hast. Aber willst du schnell und direkt den Gegner überspielen, brauchst du Fussballer wie Gündogan, Kampl, Draxler, Brandt oder auch sogar Götze.
Ich bin mir auch sicher wenn Götze das Vertrauen vom Trainer bekommt, kann der nochmal ein paar Jahre ein Niveau in der Zentrale bei uns erreichen wie es bisher keiner bei uns hat.
Das ist meine persönliche Meinung.
Darida und Ascacibar sind eher die Arbeiter.
Tousart ist so ein Zwitter davon.
Maier muss sich erheblich steigern wenn er denn wirklich den nächsten Schritt machen will .
............................ Tousart.....................
......... Maier /Darida........... Götze.......
. Cunha...........................Lukebakio /Dilrosun
............................... Piatek......................
Hoch stehen und sofortiges Gegenpressing bei Ballverlusst sowie den Gegner müde "spielen" ist damit möglich.
Wobei ich aber Götze hier nur ungern sehen würde. Rennt nur noch seiner Form hinterher.
Aber der von dir aufgeführte Spielertyp fehlt uns tatsächlich.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man das bei Hertha auch so sieht, ist aber leider sehr gering.
Wir können schon froh sein, wenn ein gescheiter RV kommt.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Wunschspieler
Machst Du das mit dem Ballverlust beim Dribbling nur am Ort auf dem Platz fest?Sir Alex hat geschrieben: ↑24.05.2020, 23:32Ohne Dribbling, also wenigstens einen ausgespielten Gegner schaffst du gegen gut stehende Gegner ganz schwer Überzahlsituationen.
Und, wenn nur die AS Dribblings können, dann ist das wiederrum auch nicht schwer, die immer zu doppeln.
Gündogan zB ist sogar ein relativer defensiver 8er und er ist ganz, ganz stark darin, einen Gegenspieler auszudribbeln, um dann die Überzahlsituation zu haben, aus der man etwas kreeieren kann, weil der Gegner darauf reagieren muss.
Den Ball im Dribbling eventuell zu verlieren, ist weit weniger schlimm, wenn das am gegnerischen 16er passiert. Bei uns waren die 8er das letzte Jahrzehnt näher am eigenen Tor, als an dem des Gegners.
Aber, wenn ein 8er den Ball verliert, sollten normal mindestens 5 SPieler noch hinter dem Ball sein. Wenn das nicht ausreicht, um mal ein Dribbling (einen Gegenspieler ausdribbbeln) versuchen zu dürfen, dann darf mich sich aber nicht beschweren/wundern, wenn man den Fussball sieht, den wir die letzten 10 Jahre gesehen haben.
Und was du an Götze findest, ist mir echt unklar.
Das letzte wirklich gute Spiel von ihm habe ich 2013 gesehen und das ist wirklich verdammt lang her. (Und ich habe Götze bis 2013 als absolute Granate gesehen, fand den also mitnichten schon immer bescheiden stark.)
Ballverlust beim Dribbling sollte dann nicht geschehen, wenn ich dem Gegner dadurch den Start in eine Überzahlsituation ermögliche, der Ort ist doch da zweitrangig.
Hinsichtlich Götze hat wer bei Sky auf etwas Interessantes hingewiesen. Die Bayern-Zeit scheint ihn durcheinander gebracht zu haben. Durch irgendwen meinte er, er müsse Körper und Muckis aufbauen, wodurch ihm seine Leichtigkeit abhanden kam.
Sein Körper ist mittlerweile nicht mehr so "breit", er wirkte auch wieder sehr viel spritziger und wendiger bei seinen Einsatzzeiten für den BVB.
Allein er passt in das System von Favre nicht rein.
Nur deshalb und weil er alle Widrigkeiten (dauernde Erinnerung an WM-Tor, Krankheit, Ersatzbank) mit Ende der Saison dann überwunden/durch hat, entsteht auch aus meiner Sicht eine hohe Wahrscheinlichkeit an zukünftig richtig starke Leistungen.
Allein, er muss wohin, wo er mindestens 3/4 der Spiele Stamm ist und dazu muss das System passen. Ob das bei uns der Fall sein könnte lasse ich einfach mal dahingestellt. Ist nur eine Betrachtung für den Spieler gesehen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Wunschspieler
Für BVB scheint ein Dahoud trotz Can gut genug zu sein.......gegen Bayern wohlgemerkt.
Also zu schlecht für uns ist der definitiv nicht.
Auch defensiv nicht.
Vielleicht kommt ja auch Maier mal in die Gänge.
Obwohl ich irgendwie das Gefühl habe das der uns im Sommer verlässt.
Also zu schlecht für uns ist der definitiv nicht.
Auch defensiv nicht.
Vielleicht kommt ja auch Maier mal in die Gänge.
Obwohl ich irgendwie das Gefühl habe das der uns im Sommer verlässt.

Re: Wunschspieler
Natürlich ist der Ort des Dribblings bedeutend, wenn ich den Ball verliere.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑26.05.2020, 01:50Machst Du das mit dem Ballverlust beim Dribbling nur am Ort auf dem Platz fest?Sir Alex hat geschrieben: ↑24.05.2020, 23:32
Ohne Dribbling, also wenigstens einen ausgespielten Gegner schaffst du gegen gut stehende Gegner ganz schwer Überzahlsituationen.
Und, wenn nur die AS Dribblings können, dann ist das wiederrum auch nicht schwer, die immer zu doppeln.
Gündogan zB ist sogar ein relativer defensiver 8er und er ist ganz, ganz stark darin, einen Gegenspieler auszudribbeln, um dann die Überzahlsituation zu haben, aus der man etwas kreeieren kann, weil der Gegner darauf reagieren muss.
Den Ball im Dribbling eventuell zu verlieren, ist weit weniger schlimm, wenn das am gegnerischen 16er passiert. Bei uns waren die 8er das letzte Jahrzehnt näher am eigenen Tor, als an dem des Gegners.
Aber, wenn ein 8er den Ball verliert, sollten normal mindestens 5 SPieler noch hinter dem Ball sein. Wenn das nicht ausreicht, um mal ein Dribbling (einen Gegenspieler ausdribbbeln) versuchen zu dürfen, dann darf mich sich aber nicht beschweren/wundern, wenn man den Fussball sieht, den wir die letzten 10 Jahre gesehen haben.
Und was du an Götze findest, ist mir echt unklar.
Das letzte wirklich gute Spiel von ihm habe ich 2013 gesehen und das ist wirklich verdammt lang her. (Und ich habe Götze bis 2013 als absolute Granate gesehen, fand den also mitnichten schon immer bescheiden stark.)
Ballverlust beim Dribbling sollte dann nicht geschehen, wenn ich dem Gegner dadurch den Start in eine Überzahlsituation ermögliche, der Ort ist doch da zweitrangig.
Hinsichtlich Götze hat wer bei Sky auf etwas Interessantes hingewiesen. Die Bayern-Zeit scheint ihn durcheinander gebracht zu haben. Durch irgendwen meinte er, er müsse Körper und Muckis aufbauen, wodurch ihm seine Leichtigkeit abhanden kam.
Sein Körper ist mittlerweile nicht mehr so "breit", er wirkte auch wieder sehr viel spritziger und wendiger bei seinen Einsatzzeiten für den BVB.
Allein er passt in das System von Favre nicht rein.
Nur deshalb und weil er alle Widrigkeiten (dauernde Erinnerung an WM-Tor, Krankheit, Ersatzbank) mit Ende der Saison dann überwunden/durch hat, entsteht auch aus meiner Sicht eine hohe Wahrscheinlichkeit an zukünftig richtig starke Leistungen.
Allein, er muss wohin, wo er mindestens 3/4 der Spiele Stamm ist und dazu muss das System passen. Ob das bei uns der Fall sein könnte lasse ich einfach mal dahingestellt. Ist nur eine Betrachtung für den Spieler gesehen.
Nahe am gegnerischen Tor habe ich gute Chancen mittels Gegenpressing den Ball zurückzubekommen und auch sonst, vergeht definitiv Zeit (und damit Chancen den Angriff zu stoppen - ggffs mit sogenanntem taktischen Foul zB.), wenn ich den Ball verliere. In der eigenen Hälfte, kann der Ball 2 sec später schon im eigenen Netz liegen.
Und den Satz "Start einer Überzahlsituation" verstehe ich auch nicht.
Denn, wenn ich schlecht gestaffelt stehe, dann passiert dies, auch wenn der Mittelstürmer den Ball verliert, weil der Gegner den direkten Pass über 30 Meter auf seine eigene 10er Position macht, direkt vor unsere Viererkette.
Gute Teams agieren ja auch bei Ballbesitz taktisch so, dass bei einem Ballverlust - egal wo - erstens sofort gutes Gegenpressing erfolgen kann und/oder zweitens die Passwege in die gefährlichen Zonen zugemacht werden, um die Zeit zu gewinnen, sich dadurch zu organisieren.
Das hat aber gar nicts damit zu tun, ob nun ein 8er auch ins Dribbling gehen darf/kann oder nicht. Jedenfalls nicht, wenn man da nen bißchen mehr drauf hat, als nur, dass 6-7 Spieler immer hinter dem bleiben müssen (also Pal Dardai Fussball).
Dazu, was meinst du mit Überzahlsituation?
Re: Wunschspieler
Und zu Götze.
Der Götze bis 2013, mit der Dynamik von damals, der würde in jedes System passen.
Passt nicht ins System ist manchmal auch eine nette Umschreibung für einfach nicht gut genug.
Ist ja jetzt nun wirklich nicht so, dass Götze nur eine einzige Position gespielt hat, zB ein reiner Außenbahnspieler ist, wie zB Kuba. Wenn man dann den AS invers agieren lassen will, dann hast du keine Position mehr für ihn. Maximal AV, was der BVB damals ja auch probiert hat. Aber da waren andere dann halt besser.
Der Götze bis 2013, mit der Dynamik von damals, der würde in jedes System passen.
Passt nicht ins System ist manchmal auch eine nette Umschreibung für einfach nicht gut genug.
Ist ja jetzt nun wirklich nicht so, dass Götze nur eine einzige Position gespielt hat, zB ein reiner Außenbahnspieler ist, wie zB Kuba. Wenn man dann den AS invers agieren lassen will, dann hast du keine Position mehr für ihn. Maximal AV, was der BVB damals ja auch probiert hat. Aber da waren andere dann halt besser.
Re: Wunschspieler
Tousart: Alle 2067 Minuten ein Tor, alle 2067 Minuten eine Torvorlage.
Goretzka: Alle 464 Minuten ein Tor, alle 452 Minuten eine Torvorlage.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: 26.06.2018, 16:17
- Wohnort: Berlin
Re: Wunschspieler
Wo soll Maier denn hin? Ich kann mich an kein Spiel erinnern wo er herausragend war. Sicherlich gute Anlagen aber nachhaltig bewiesen hat er sich meines Erachtens bisher noch nicht.MS Herthaner hat geschrieben: ↑26.05.2020, 19:11Für BVB scheint ein Dahoud trotz Can gut genug zu sein.......gegen Bayern wohlgemerkt.
Also zu schlecht für uns ist der definitiv nicht.
Auch defensiv nicht.
Vielleicht kommt ja auch Maier mal in die Gänge.
Obwohl ich irgendwie das Gefühl habe das der uns im Sommer verlässt.![]()


-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Wunschspieler
Sir Alex, bei Deiner Antwort war erkennbar, Du setzt ein paar Dinge voraus wenn wer ins Dribbling geht ... z.B. Staffelung.
Du hast doch bei Ballverlust im Dribbling nur dann eine Chance ins Gegenpressing bzw. zur Ballrückeroberung zu kommen, wenn Mitspieler entsprechende Positionen haben aus denen sie noch zugreifen können.
Dilrosun hatte bei uns am gegnerischen Strafraum mal ein Dribbling versucht als im Zentrum viele Mitspieler auf dem Weg in den Strafraum waren, weil spielsituativ ein Passspiel oder auch Flanke statt Dribbling erwartet wurde. Durch den Ballverlust waren bei uns sehr viele Spieler somit "ausgespielt" und der Gegner startete mit dem Balleroberer und noch zwei Spielern den Konter. Allein der für das Passspiel bzw. die Schaffung der Flankenmöglichkeit noch "hinter" Dilrosun war, war der dann einzige für Gegenpressing. Selbstredend wurde er von den drei Gegnern leicht ausgespielt.
Das meinte ich mit der Überzahlsituation für den Gegner bei Ballverlust im Dribbling.
Selbstredend ist es richtig, dass rein von der Entfernung zum eigenen Tor her das Gefahrenmoment höher scheint je näher am eigenen Tor ein Dribbling in die Hose geht. Doch wenn Du vorne genug Spieler noch hast um ins Gegenpressing zu gehen, ist es näher am eigenen Strafraum aus meiner Sicht relevanter, dass ebenso genug Spieler für die Ballrückeroberung den Druck aufbauen können.
Sprich: Ob vorne oder hinten darf ein scheiterndes Dribbling nicht dazu führen, meine eigene Mannschaft in eine nicht mehr oder schwer behebbare Unterzahlsituation zu bringen.
Das ist für meine Sichtweise entscheidender als der Ort an sich.
Es soll aber nun nicht heißen, dass alle permanent sorgenvoll statisch immer hinter dem Ball bleiben.
Struktur, Staffelung hattest Du vorausgesetzt ... wenn jedoch diese genau gegeben ist, wird große Gefahr bei verlorenen Dribblings weder vorne (Konter) noch hinten (Lücken) entstehen. Evtl. mehr oder weniger gegenläufige Bewegungen der Spieler beider Mannschaften spielen ja auch eine Rolle.
Es spielt keine Rolle wer denn nun in ein Dribbling geht, grad bei Dardai waren es oft die RV (Weiser, Lazaro)! Und das oft noch in eigener Hälfte bzw. an oder kurz hinter der Mittellinie.
Dilrosun, leider liefert er noch ein Beispiel für eine Situation in der man nicht ins Dribbling geht, hatte in einem anderen Spiel das Dribbling genau dann angezogen als der LV die Linie runter wollte und schon (im Laufen) auf gleicher Höhe war, Dilrosun mit Sicht zur Platzmitte, ZM bietet sich an um den erwarteten Pass dann nach außen zum LV zu spielen, genau diesen ignorierte und gefühlt eine "Superüberzahl" schaffen wollte ... das Gegenteil war dann der Fall. Er hatte LV und ZM sozusagen für den Gegner ausgespielt und kam auch nicht hinter dem Spieler her an den er den Ball verlor.
Daraus fiel übrigens ein Gegentor.
Dieses hatte wohl mehr mit dem Ausschalten der eigenen Spieler zu tun als mit dem Ort selbst.
Und sicherlich ist der Weg für die Gegner weiter wenn das vorne geschieht, doch auch da spielst du mit solch einem gescheiterten Dribbling genau die beiden Mitspieler aus, die das Gegenpressing ...
Ich weiß, jeder Trainer bekommt nen halben Herzkasper wenn ein eigener Spieler vor oder an dem eigenen Strafraum anfängt zu dribbeln.
Du hast doch bei Ballverlust im Dribbling nur dann eine Chance ins Gegenpressing bzw. zur Ballrückeroberung zu kommen, wenn Mitspieler entsprechende Positionen haben aus denen sie noch zugreifen können.
Dilrosun hatte bei uns am gegnerischen Strafraum mal ein Dribbling versucht als im Zentrum viele Mitspieler auf dem Weg in den Strafraum waren, weil spielsituativ ein Passspiel oder auch Flanke statt Dribbling erwartet wurde. Durch den Ballverlust waren bei uns sehr viele Spieler somit "ausgespielt" und der Gegner startete mit dem Balleroberer und noch zwei Spielern den Konter. Allein der für das Passspiel bzw. die Schaffung der Flankenmöglichkeit noch "hinter" Dilrosun war, war der dann einzige für Gegenpressing. Selbstredend wurde er von den drei Gegnern leicht ausgespielt.
Das meinte ich mit der Überzahlsituation für den Gegner bei Ballverlust im Dribbling.
Selbstredend ist es richtig, dass rein von der Entfernung zum eigenen Tor her das Gefahrenmoment höher scheint je näher am eigenen Tor ein Dribbling in die Hose geht. Doch wenn Du vorne genug Spieler noch hast um ins Gegenpressing zu gehen, ist es näher am eigenen Strafraum aus meiner Sicht relevanter, dass ebenso genug Spieler für die Ballrückeroberung den Druck aufbauen können.
Sprich: Ob vorne oder hinten darf ein scheiterndes Dribbling nicht dazu führen, meine eigene Mannschaft in eine nicht mehr oder schwer behebbare Unterzahlsituation zu bringen.
Das ist für meine Sichtweise entscheidender als der Ort an sich.
Es soll aber nun nicht heißen, dass alle permanent sorgenvoll statisch immer hinter dem Ball bleiben.
Struktur, Staffelung hattest Du vorausgesetzt ... wenn jedoch diese genau gegeben ist, wird große Gefahr bei verlorenen Dribblings weder vorne (Konter) noch hinten (Lücken) entstehen. Evtl. mehr oder weniger gegenläufige Bewegungen der Spieler beider Mannschaften spielen ja auch eine Rolle.
Es spielt keine Rolle wer denn nun in ein Dribbling geht, grad bei Dardai waren es oft die RV (Weiser, Lazaro)! Und das oft noch in eigener Hälfte bzw. an oder kurz hinter der Mittellinie.
Dilrosun, leider liefert er noch ein Beispiel für eine Situation in der man nicht ins Dribbling geht, hatte in einem anderen Spiel das Dribbling genau dann angezogen als der LV die Linie runter wollte und schon (im Laufen) auf gleicher Höhe war, Dilrosun mit Sicht zur Platzmitte, ZM bietet sich an um den erwarteten Pass dann nach außen zum LV zu spielen, genau diesen ignorierte und gefühlt eine "Superüberzahl" schaffen wollte ... das Gegenteil war dann der Fall. Er hatte LV und ZM sozusagen für den Gegner ausgespielt und kam auch nicht hinter dem Spieler her an den er den Ball verlor.
Daraus fiel übrigens ein Gegentor.
Dieses hatte wohl mehr mit dem Ausschalten der eigenen Spieler zu tun als mit dem Ort selbst.
Und sicherlich ist der Weg für die Gegner weiter wenn das vorne geschieht, doch auch da spielst du mit solch einem gescheiterten Dribbling genau die beiden Mitspieler aus, die das Gegenpressing ...
Ich weiß, jeder Trainer bekommt nen halben Herzkasper wenn ein eigener Spieler vor oder an dem eigenen Strafraum anfängt zu dribbeln.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Wunschspieler
Das war dann bestimmt nicht Plattenhardtals der LV die Linie runter wollte und schon (im Laufen) auf gleicher Höhe war,

Re: Wunschspieler
Wann kommt denn mal wieder ein Spieler Vorschlag? Ich hoffe jedesmal neue Namen zu lesen, stattdessen... 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Wunschspieler
Ganz frisch, vor 21 Minuten
NEEEEEEEEIIIIIINNNNNNNN
Die lernen es einfach nicht
Hertha BSC steht wohl kurz vor einer Karius-Verpflichtung
https://www.redmenfamily.de/news/hertha ... pflichtung

NEEEEEEEEIIIIIINNNNNNNN



Hertha BSC steht wohl kurz vor einer Karius-Verpflichtung
https://www.redmenfamily.de/news/hertha ... pflichtung
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Wunschspieler
Das Grauen nimmt seinen Lauf
Und da Labbadia dem Wohl zustimmt ........
Einfach nur grauenvoll dieser Verein
Und da Labbadia dem Wohl zustimmt ........
Einfach nur grauenvoll dieser Verein
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Wunschspieler
Sollte dem so sein, dann kann es sich ja nur um eine Leihe handeln. Ich kann nicht Glauben (Vorstellen schon), dass Preetz tatsächlich so bescheuert ist, und dem gleich einen Dreijahresvertrag gibt. Ich kann mir das Interesse an Karius nur so erklären, das man in diesem Sommer noch keine 10-15 Millionen für einen neuen Keeper ausgeben will, weil man mit dem zur Verfügung stehenden Geld andere Baustellen schließen möchte.PREUSSE hat geschrieben: ↑27.05.2020, 09:27Ganz frisch, vor 21 Minuten![]()
NEEEEEEEEIIIIIINNNNNNNN![]()
Die lernen es einfach nicht
![]()
Hertha BSC steht wohl kurz vor einer Karius-Verpflichtung
https://www.redmenfamily.de/news/hertha ... pflichtung
Petry soll Karius anscheinend eine Spielzeit unter die Lupe nehmen, und dann sein Urteil fällen. Aber eins dürfte klar sein, sollte der hier tatsächlich aufschlagen, dann steht der nicht nur am Spieltag unter Beobachtung, sondern auch bei jedem Ball den er im Training halten muss. Und wehe da sind (im Training) die kleinsten Schwächen auszumachen, dann fressen ihn die Medien auf - an Patzer in einem Bundesligaspiel will ich da noch gar nicht denken. Da lässt die Medienlandschaft an dem mit Sicherheit kein gutes Haar, und dann wäre der bei uns sofort verbrannt!

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.