Sir Alex hat geschrieben: ↑24.02.2020, 12:46
Herthafuxx hat geschrieben: ↑24.02.2020, 06:14
Was denken sich Spieler, wenn sie mit einer schlechten Matchplan aufs Feld geschickt werden und sich dann auch noch anschnauzen lassen dürfen.
Friedrich haut dann in die gleiche Kerbe. Dann passt er ja gut zu Preetz.
Du hast als Spieler zumindest keine breite Brust, wenn du nicht davon überzeugt bist, dass der Matchplan zum Wefolg führen kann, wenn der Matchplan des Trainers schon oft der richtige war.
Und diese breite Brust haben wir seit 10 Jahren eigentlich nur gegen vermeintlich spiel starke Truppen, wo der Plan alle hinten und verteidigen ist. Dann klappt(e) das zuweilen auch passabel.
Und das mit Effenberg ist sogar wahrscheinlich dicht an der Wahrheit, Hitzfeld war kein großer Taktiker, aber ein Meister in Mannschaftsführung samt super Hierarchie. Der wusste genau, wen er stark machen musste.
Ob das alleine im heutigen Fußball aber reicht, wo der Fußball taktisch wesentlich vielschichtiger geworden ist, es auf viele Details ankommt, das steht auf einem anderen Blatt.
Alleine vielleicht nicht, doch ist es immer noch einer der Grundbausteine denke ich.
An welchen Führungsspielern haben sich unsere denn bis zum Sommer orientiert? Ibisevic, Kalou ... die haben sich vor keiner Verantwortung gedrückt und Mitspielern geholfen, haben sich anspielen lassen auch wenn enorm großes Risiko den Ball zu verlieren. Haben dann aber weiter gemacht, immer wieder.
An welchen Spielern konnten sie sich noch orientieren? Lustenberger, Skjelbred, Darida ... jedes Ego immer dem Team untergeordnet. Anderen Spielern geholfen durch anbieten, auch wenn sie selbst Risiko hatten den Ball dann zu verlieren. Somit dann Führungsspieler durch Spielweise, bei Ibisevic und Kalou ist zusätzlich eine starke Persönlichkeit da.
Wenn hinten mal was durchkam, war Jarstein ein starker Rückhalt.
Die genannten 5 Feldspieler haben andere auch mal aufgemuntert, laut war es ja nie bei uns auf dem Platz.
Zudem wurde bei uns doch eigentlich nur deutsch gesprochen. Neue Spieler sollten zumindest fußballdeutsch lernen.
Wurde das nicht bei Klinsmann auch noch geändert zu englisch?
Irgendwie sollten alle Gewohnheiten innerhalb einer Saison verändert werden, so mein Eindruck.
Bissel viel auf einmal oder nicht?
Bzw. jetzt unter Nouri wohl wieder zurück
Sir Alex, weil Du Hitzfeld nanntest, was war im Laufe der Zeit Heynckes größte Stärke?
Beide wussten doch haargenau recht schnell wenn die einen Kader hatten wie die da ein funktionierendes Team hinbekamen, wer als Leader angenommen wird von der Mannschaft, etc.
Kann mich an keinen Spieler bei den beiden Trainern erinnern, der mal vollkommen unzufrieden wurde, also so, dass es nicht mehr "heilbar" ist.
Das ist nicht alles, aber immer noch sehr wichtig, denke ich.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!