Habe ich eine ehrgeizige Mannschaft, dann freuen die sich im Team doch über namenhafte Zugänge, die das Team weiterbringen können.
Wenn nicht, und dann eher eine ablehnende Haltung gegenüber den Neuen entsteht, dann ist das Problem die Einstellung im Team.
Hertha BSC will sich entwickeln. Wollen einige im Team das blockieren, dann ist doch das Problem nicht der Ehrgeiz oder der Fortschrittsgedanke.
Oder gibt es tatsächlich Menschen die das denken?

Bei Bundesligisten muss man schon damit rechnen, dass sie irgendwann Erfolg haben wollen.
Nicht so lange her, da waren wir regelmäßiger EL-Teilnehmer und haben legendäre Spiele in der CL bestritten.
Und jetzt dieser Argwohn gegenüber fortschrittlichen Gedanken? Verstehe ich echt nicht.
Was Projekt betrifft, da musst du wohl Windhorst fragen, was seine genauen Pläne sind und wie er das sieht.
Ich hätte es auch für wesentlich sinnvoller gehalten, die Reihenfolge einzuhalten. Philosophie->Trainer-> Einkäufe, und das im Sommer.
Die (für mich) einzig logische Konsequenz aus diesem Verhalten in der Winterpause, kann nur sein:
Mann legt im Sommer noch mal nach und investiert erneut imposant in die Problempositionen, der neue Trainer kann sich seine Wünsche erfüllen.
Kann man nichts mehr im Sommer in Spieler investieren, hat man sein Pulver verschossen ohne den neuen Trainer zu kennen, ja, dann wäre etwas absurd schief gelaufen. Das wäre eine Katastrophe...