bezirksbürgermeister naumann bringt neuen standort ins gespräch:
"Trotz der wohlwollenden Haltung gegenüber Hertha regte der Bezirksbürgermeister an, den Standort am Olympiapark notfalls zu überdenken.
Auch die Sportausschuss-Chefin Halsch könnte sich vorstellen, „dass wir uns noch um ein anderes Grundstück bemühen“.
Parteifreund Naumann hat das
Tempelhofer Feld im Auge, dessen Bebauung ab der nächsten Legislaturperiode gesetzlich
wieder ermöglicht werden könnte."
und "lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass er Hertha BSC „
für einen exzellenten Botschafter Berlins“ hält.
Die öffentliche Hand müsse sich sehr gut überlegen, wie sie mit dem Verein umgehe."
„Projektunterlagen für ein zukünftiges, noch in Planung befindliches Bauvorhaben liegen [dem senat] derzeit nicht vor“
hätte ich vermutet hertha sei schon weiter.
"Auch mit der Vereinsführung von Hertha BSC gebe es noch keine offiziellen Kontakte in Sachen Fußball-Arena, sagte Naumann."
komisch. da hat hertha wohl vegessen mit jemandem zu sprechen.
irgendwie scheint hertha dann leider doch wieder ziemlich überfordert mit so einem projekt.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/fuss ... 17350.html
hertha hat das thema stadionbau imho völlig unterschätzt.
eine entscheidung pro hertha stadion wird es nicht ohne eine vorangegangene
politische wie gesellschaftliche diskussion über die nutzung der berliner sportstätten insgesamt geben,
was auch eine offene diskussion über die nachnutzung des denkmals für nationalsozialistische
architektur ohne 7 mio. einnahmen vom hauptmieter hertha beinhaltet.
da würde mich mal interessieren wie das der berliner sieht und auch
wie sich die linken, grünen und afd hier positionieren.
dass die stimmung mal eine ganz andere war,
zeigt der von drago verlinkte artikel sehr schön.
wenn der senat sich zwei leichathletikstadien leisten will,
muß er sich an sich auch ein "kleines fußballstadion"
irgendwo zentral hinstellen, was berlins attraktivität für events und konzerte
ebenfalls deutlich erhöhen würde.