Hertha-Saison 21/22

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf

Moderator: Herthort

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5759
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Opa » 27.01.2022, 22:08

Fußballer sind ganz normale Arbeitnehmer, nur gut bezahlt und befristet angestellt. Außerhalb der Sommer- und Winterpause haben die Profis in der Regel eine 6-Tage-Woche, am Wochenende ist Spieltag, am Tag drauf Auslaufen, dann ein Tag frei und dann wieder zweimal täglich Mannschaftstraining, zwischendurch individuelles Training und Termine bei Medien und für Vereinsarbeit (Fanclubs etc.). Keine Ahnung, ob man da auf 40 Stunden pro Woche kommt, mir ist das aber auch rille, weil das entscheidende das Ergebnis am Spieltag ist, was eher weniger davon abhängig sein dürfte, ob jemand 40 Stunden anwesend war.

Starchild2006
Beiträge: 5466
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Starchild2006 » 27.01.2022, 22:50

terminator27 hat geschrieben:
27.01.2022, 17:23
Starchild2006 hat geschrieben:
27.01.2022, 15:41
Die würden bei mir
Ein 8 Stunden Tag haben
8 Uhr Treffen gemeinsames Frühstück (Zusammenhal fördern)
Danach Konditionstraining
Dann kurzes Ballspielen
Pause gemeinsames Mittagsessen für dZusammenhalt
Dann warmlaufen und Standards mindestens 2 Stunden am Stück trainieren (täglich )
Danach noch kurzes Spiel gegeneinander
Und zum Abschluss FEHLERANALYSE der vergangenen Spiele und des Trainings (Variabel auch mal in der Mittagszeit oder später)
Ich bin mir sicher, dass der Verein der ab morgen von Dir so trainiert wird nächstes Jahr Champions-League-Sieger ist :roll:
Zumindest besser wie unser Maden im Speck und Söldner die NICHT mal Standardstiore erzielen können

hartun
Beiträge: 2826
Registriert: 04.03.2021, 18:44

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von hartun » 01.02.2022, 18:57

Also mein nicht unwahrscheinliches Scenario:
Jeweils 1 mickriges Unentschieden gegen Bochum und Fürth.
Dann stehen wir mindestens auf Platz 16, ev. sogar Platz 17
Und da kommen wir dann nicht mehr weg.
:traurig:

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5759
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Opa » 01.02.2022, 19:36

Das ist rechnerisch Quatsch. Selbst, wenn wir beide Spiele unentschieden spielen und unsere Tabellennachbarn gewinnen bzw. sich die Punkte teilen, stehen wir im schlechtesten Fall auf Platz 14.

Benutzeravatar
rotergrobi
Beiträge: 1909
Registriert: 15.07.2018, 13:26

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von rotergrobi » 02.02.2022, 07:43

Opa hat geschrieben:
27.01.2022, 22:08
Fußballer sind ganz normale Arbeitnehmer, nur gut bezahlt und befristet angestellt. Außerhalb der Sommer- und Winterpause haben die Profis in der Regel eine 6-Tage-Woche, am Wochenende ist Spieltag, am Tag drauf Auslaufen, dann ein Tag frei und dann wieder zweimal täglich Mannschaftstraining, zwischendurch individuelles Training und Termine bei Medien und für Vereinsarbeit (Fanclubs etc.). Keine Ahnung, ob man da auf 40 Stunden pro Woche kommt, mir ist das aber auch rille, weil das entscheidende das Ergebnis am Spieltag ist, was eher weniger davon abhängig sein dürfte, ob jemand 40 Stunden anwesend war.
Absolut. Trainingssteuerung ist ein komplexes Zusammenspiel von Belastungsreizen in verschiedenen Bereichen und Regeneration, in denen der Körper sich anpasst.
Diese "die sollen mal richtig malochen für ihr Geld"-Nummer ist einfach ne dumme Parole. Wer so denkt, denkt auch, die beste Diät wäre es, zwanzig Tage nix zu essen.

Benny1979
Beiträge: 53
Registriert: 23.01.2020, 15:15

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Benny1979 » 02.02.2022, 11:35

Opa hat geschrieben:
01.02.2022, 19:36
Das ist rechnerisch Quatsch. Selbst, wenn wir beide Spiele unentschieden spielen und unsere Tabellennachbarn gewinnen bzw. sich die Punkte teilen, stehen wir im schlechtesten Fall auf Platz 14.
Nöö, ist es nicht. Nach zwei Unentschieden von uns kann die Tabelle auch so aussehen. Das wäre allerdings schon worst case.

11. Bochum 22 8 4 10 21:30 -9 28 Pkt.
12. Bielefeld 22 6 9 7 24:28 -4 27 Pkt.
13. Wolfsburg 22 8 3 11 21:34 -13 27 Pkt.
14. Gladbach 22 7 4 11 29:40 -11 25 Pkt.
15. Stuttgart 22 6 6 10 25:36 -11 24 Pkt.
16. Hertha 22 6 6 10 24:44 -20 24 Pkt.
17. Augsburg 22 5 7 10 23:38 -15 22 Pkt.
18. Fürth 22 2 5 15 19:55 -36 11 Pkt.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30385
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Ray » 02.02.2022, 11:37

rotergrobi hat geschrieben:
02.02.2022, 07:43
Opa hat geschrieben:
27.01.2022, 22:08
Fußballer sind ganz normale Arbeitnehmer, nur gut bezahlt und befristet angestellt. Außerhalb der Sommer- und Winterpause haben die Profis in der Regel eine 6-Tage-Woche, am Wochenende ist Spieltag, am Tag drauf Auslaufen, dann ein Tag frei und dann wieder zweimal täglich Mannschaftstraining, zwischendurch individuelles Training und Termine bei Medien und für Vereinsarbeit (Fanclubs etc.). Keine Ahnung, ob man da auf 40 Stunden pro Woche kommt, mir ist das aber auch rille, weil das entscheidende das Ergebnis am Spieltag ist, was eher weniger davon abhängig sein dürfte, ob jemand 40 Stunden anwesend war.
Absolut. Trainingssteuerung ist ein komplexes Zusammenspiel von Belastungsreizen in verschiedenen Bereichen und Regeneration, in denen der Körper sich anpasst.
Diese "die sollen mal richtig malochen für ihr Geld"-Nummer ist einfach ne dumme Parole. Wer so denkt, denkt auch, die beste Diät wäre es, zwanzig Tage nix zu essen.
Körperlich: korrekt.
Aber taktisch / geistig?

So vogelwild wie die seit Jahren "miteinander" spielen ...
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5759
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Opa » 02.02.2022, 11:43

Benny1979 hat geschrieben:
02.02.2022, 11:35
Opa hat geschrieben:
01.02.2022, 19:36
Das ist rechnerisch Quatsch. Selbst, wenn wir beide Spiele unentschieden spielen und unsere Tabellennachbarn gewinnen bzw. sich die Punkte teilen, stehen wir im schlechtesten Fall auf Platz 14.
Nöö, ist es nicht. Nach zwei Unentschieden von uns kann die Tabelle auch so aussehen. Das wäre allerdings schon worst case.

11. Bochum 22 8 4 10 21:30 -9 28 Pkt.
12. Bielefeld 22 6 9 7 24:28 -4 27 Pkt.
13. Wolfsburg 22 8 3 11 21:34 -13 27 Pkt.
14. Gladbach 22 7 4 11 29:40 -11 25 Pkt.
15. Stuttgart 22 6 6 10 25:36 -11 24 Pkt.
16. Hertha 22 6 6 10 24:44 -20 24 Pkt.
17. Augsburg 22 5 7 10 23:38 -15 22 Pkt.
18. Fürth 22 2 5 15 19:55 -36 11 Pkt.
Ich habe die Rahmenbedingungen ja genannt, wenn Tabellennachbarn gegen Tabellenhöhere 3 Punkte holen bzw. wenn sie gegeneinander unentschieden spielen, stehen wir im schlechtesten Fall mit 2 Unentschieden auf Platz 14. Keine Ahnung, was Du im Einzelnen getippt hast, aber dadurch dürfte Deine Schreckensrechnung nicht realistischer werden.

Benny1979
Beiträge: 53
Registriert: 23.01.2020, 15:15

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Benny1979 » 02.02.2022, 11:54

Opa hat geschrieben:
02.02.2022, 11:43
Ich habe die Rahmenbedingungen ja genannt, wenn Tabellennachbarn gegen Tabellenhöhere 3 Punkte holen bzw. wenn sie gegeneinander unentschieden spielen, stehen wir im schlechtesten Fall mit 2 Unentschieden auf Platz 14. Keine Ahnung, was Du im Einzelnen getippt hast, aber dadurch dürfte Deine Schreckensrechnung nicht realistischer werden.
Das abwegigste in dieser Rechnung ist eigentlich, dass Stuttgart in Leverkusen gewinnt. Dass Wolfsburg Fürth schlägt, Gladbach Augsburg zu Hause schlägt bzw. dass Augsburg Union zu Hause schlagen kann ist jetzt nicht völlig abwegig.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16700
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Jenner » 02.02.2022, 11:55

Opa hat geschrieben:
02.02.2022, 11:43
Benny1979 hat geschrieben:
02.02.2022, 11:35


Nöö, ist es nicht. Nach zwei Unentschieden von uns kann die Tabelle auch so aussehen. Das wäre allerdings schon worst case.

11. Bochum 22 8 4 10 21:30 -9 28 Pkt.
12. Bielefeld 22 6 9 7 24:28 -4 27 Pkt.
13. Wolfsburg 22 8 3 11 21:34 -13 27 Pkt.
14. Gladbach 22 7 4 11 29:40 -11 25 Pkt.
15. Stuttgart 22 6 6 10 25:36 -11 24 Pkt.
16. Hertha 22 6 6 10 24:44 -20 24 Pkt.
17. Augsburg 22 5 7 10 23:38 -15 22 Pkt.
18. Fürth 22 2 5 15 19:55 -36 11 Pkt.
Ich habe die Rahmenbedingungen ja genannt, wenn Tabellennachbarn gegen Tabellenhöhere 3 Punkte holen bzw. wenn sie gegeneinander unentschieden spielen, stehen wir im schlechtesten Fall mit 2 Unentschieden auf Platz 14. Keine Ahnung, was Du im Einzelnen getippt hast, aber dadurch dürfte Deine Schreckensrechnung nicht realistischer werden.
Ich komme unter dieser Annahme auf Platz 15.

11 VfL Bochum 22 7 5 10 19:29 -10 26
12 VfL Wolfsburg 22 7 4 11 18:32 -14 25
13 Bor. Mönchengladbach 22 6 6 10 26:37 -11 24
14 VfB Stuttgart 22 6 6 10 24:35 -11 24
15 Hertha BSC 22 6 6 10 22:42 -20 24
16 Arminia Bielefeld 22 4 11 7 20:26 -6 23
17 FC Augsburg 22 5 8 9 21:35 -14 23
18 SpVgg Greuther Fürth 22 2 6 14 17:52 -35 12
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26836
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von MS Herthaner » 02.02.2022, 12:01

Ich denke 6 Punkte gegen Bochum und Fürth sollten Pflicht sein. Auch mit diesen Kader.
Die Ansprüche sollte man schon stellen. Ansonsten hätte man auch Dardai behalten können.

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5759
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Opa » 02.02.2022, 12:04

@Jenner: Die Kernaussage war
hartun hat geschrieben:
01.02.2022, 18:57
Dann stehen wir mindestens auf Platz 16, ev. sogar Platz 17
Und das bleibt eben schon rein rechnerisch Quatsch bei 2 Unentschieden. Es ist aber am Ende auch Streit um des Kaisers Bart. Wir sind wohl alle besorgt darum, dass wir da unten nochmal tiefer reingeraten und drücken unsere Ängste unterschiedlich aus. Und einig sind wir uns auch darin, dass die zählbaren Ergebnisse vom Transferüberschuss abgesehen bislang keine Verbesserung zum Vorgänger auf den Positionen von Trainer und Manager darstellen.

Shinto6
Beiträge: 4352
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Shinto6 » 02.02.2022, 12:04

Das erschreckendste an diesen möglichen Szenarien ist unser Torverhältnis. Es wird eng werden und das könnte uns das Genick brechen.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8012
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Daher » 02.02.2022, 12:08

Warum wird hier eigentlich so gejammert? Selbst Dardai konnte gegen die nächsten beiden Gegner 6 Punkte holen. Das muss auch unser Anspruch sein, ansonsten hat man in der Bundesliga nichts zu suchen.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

hartun
Beiträge: 2826
Registriert: 04.03.2021, 18:44

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von hartun » 02.02.2022, 12:10

Opa hat geschrieben:
02.02.2022, 12:04
@Jenner: Die Kernaussage war
hartun hat geschrieben:
01.02.2022, 18:57
Dann stehen wir mindestens auf Platz 16, ev. sogar Platz 17
Und das bleibt eben schon rein rechnerisch Quatsch bei 2 Unentschieden. Es ist aber am Ende auch Streit um des Kaisers Bart. Wir sind wohl alle besorgt darum, dass wir da unten nochmal tiefer reingeraten und drücken unsere Ängste unterschiedlich aus. Und einig sind wir uns auch darin, dass die zählbaren Ergebnisse vom Transferüberschuss abgesehen bislang keine Verbesserung zum Vorgänger auf den Positionen von Trainer und Manager darstellen.
Stimmt schon.
Rechnerisch geht max Platz 16
Aber bei realistischen Ergebnissen der Konkurrenz ist schon Patz 15 locker drin.

Ich gehe auch davon aus das max. Unentschieden drin sind.
Niederlagen mag ich mir gar nicht ausmalen.....
:sorry:

Starchild2006
Beiträge: 5466
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Starchild2006 » 02.02.2022, 12:52

Selbst wenn wir dann mit Glück noch Platz 14 oder 15 sind

Würden wir spätestens ein paar Spieltage später auf Platz 17 stehen wenn wir selbst die nicht besiegen

Wen will denn dann der Tayfun noch wegfegen bzw besiegen ?

Sollten die nächsten beide Spiele in die Hose gehen wird es sehr übel

Denke aber das,wir Glück haben und uns Fürth und Bochum unterschätzen bzw falsch angehen werden und uns versuchen durch frühes Pressing nervös zu machen

Das wird Tayfun aber den Spieler eintrichtern und wir werden schöne Kontertore einfahren und gewinnen

hartun
Beiträge: 2826
Registriert: 04.03.2021, 18:44

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von hartun » 02.02.2022, 13:09

Hört sich gut an, nur glaube ich kaum dass Fürth oder Bochum auch nur einen einzigen Gegner in der BL unterschätzen.
Selbst uns nicht.
:ultra:

Hertha-Leidender
Beiträge: 1277
Registriert: 04.01.2022, 10:11

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Hertha-Leidender » 02.02.2022, 13:46

hartun hat geschrieben:
02.02.2022, 13:09
Hört sich gut an, nur glaube ich kaum dass Fürth oder Bochum auch nur einen einzigen Gegner in der BL unterschätzen.
Selbst uns nicht.
:ultra:
So ist es und sie bereiten sich sogar besonders gut auf uns vor. Weil wir eine der wenigen Mannschaften sind, wo sie Punkten können. Folglich wird es auch härter beim Pressing zur Sache gehen, wo unser zartbesaiteter weichgespülter Kader wieder versagen wird.

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 5870
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von bayerschmidt » 02.02.2022, 14:18

Scheint doch leicht verdientes (Wett-)Geld für Euch zu sein, also bitte!
Immer diese Prophezeiungen "verlieren bestimmt oder maximal unentschieden, es sei denn mit Glück gewinnen"... :roll:

Ray hat geschrieben:
02.02.2022, 11:37
rotergrobi hat geschrieben:
02.02.2022, 07:43

Absolut. Trainingssteuerung ist ein komplexes Zusammenspiel von Belastungsreizen in verschiedenen Bereichen und Regeneration, in denen der Körper sich anpasst.
Diese "die sollen mal richtig malochen für ihr Geld"-Nummer ist einfach ne dumme Parole. Wer so denkt, denkt auch, die beste Diät wäre es, zwanzig Tage nix zu essen.
Körperlich: korrekt.
Aber taktisch / geistig?

So vogelwild wie die seit Jahren "miteinander" spielen ...

Hier mal etwas über die Tagesfreizeit der Herren Profis:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/f ... e9300ec4af

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26836
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von MS Herthaner » 02.02.2022, 14:49

bayerschmidt hat geschrieben:
02.02.2022, 14:18
Scheint doch leicht verdientes (Wett-)Geld für Euch zu sein, also bitte!
Immer diese Prophezeiungen "verlieren bestimmt oder maximal unentschieden, es sei denn mit Glück gewinnen"... :roll:

Ray hat geschrieben:
02.02.2022, 11:37


Körperlich: korrekt.
Aber taktisch / geistig?

So vogelwild wie die seit Jahren "miteinander" spielen ...

Hier mal etwas über die Tagesfreizeit der Herren Profis:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/f ... e9300ec4af
Interessanter Artikel.
Vor allem dem Chaos beim Training.
Trainieren wir auch Chaos beim Training?
Sieht eher so aus das nicht, weil wir da ja nie ne Antwort drauf haben.
Nagelsmann hatte glaube ich mal davon erzählt die Spieler immer ins Chaos zu führen damit sie sich auch im Ernstfall davon befreien können und selbständig Lösungen finden.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26836
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von MS Herthaner » 02.02.2022, 15:24

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... und-hallen

Machen die das eigentlich mit Absicht?
Warten bis Union ein Heimspiel hat um mehr Zuschauer zuzulassen, oder warten bis Hertha ein Heimspiel hat um Zuschauer auszusperren.
Und warum ist das nicht bis Freitag umsetzbar?
Unabhängig davon ob überhaupt 10 000 gekommen wären

hartun
Beiträge: 2826
Registriert: 04.03.2021, 18:44

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von hartun » 02.02.2022, 15:32

bayerschmidt hat geschrieben:
02.02.2022, 14:18
Scheint doch leicht verdientes (Wett-)Geld für Euch zu sein, also bitte!
Immer diese Prophezeiungen "verlieren bestimmt oder maximal unentschieden, es sei denn mit Glück gewinnen"... :roll:
...
Ich würde gerne wetten, aber ich wette trotz bester Aussichten nicht gegen die Hertha.
Da müsste ich ja dem Gegner die Daumen drücken! :flop:

DivBra
Beiträge: 1756
Registriert: 14.02.2020, 09:30

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von DivBra » 02.02.2022, 15:35

MS Herthaner hat geschrieben:
02.02.2022, 15:24
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... und-hallen

Machen die das eigentlich mit Absicht?
Warten bis Union ein Heimspiel hat um mehr Zuschauer zuzulassen, oder warten bis Hertha ein Heimspiel hat um Zuschauer auszusperren.
Und warum ist das nicht bis Freitag umsetzbar?
Unabhängig davon ob überhaupt 10 000 gekommen wären
Da müsste unser Präsident Werner Gegenbauer tagtäglich im Senat Klinken putzen.
Aber ihn sieht man nur zu den Mitgliederversammlungen. :no:
Du gehst auch zum Bäcker, hast nichts in der Tasche und holst dir eine Brezel... Das kriegst du auch nicht einfach so geschenkt. Ihr müsst schon die Realität sehen und ich muss es ja nicht 100-mal wiederholen. Es ist ja nicht mein Wunschdenken.

Shinto6
Beiträge: 4352
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Shinto6 » 02.02.2022, 15:49

DivBra hat geschrieben:
02.02.2022, 15:35
MS Herthaner hat geschrieben:
02.02.2022, 15:24
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... und-hallen

Machen die das eigentlich mit Absicht?
Warten bis Union ein Heimspiel hat um mehr Zuschauer zuzulassen, oder warten bis Hertha ein Heimspiel hat um Zuschauer auszusperren.
Und warum ist das nicht bis Freitag umsetzbar?
Unabhängig davon ob überhaupt 10 000 gekommen wären
Da müsste unser Präsident Werner Gegenbauer tagtäglich im Senat Klinken putzen.
Aber ihn sieht man nur zu den Mitgliederversammlungen. :no:
Wer weiß, vielleicht ist es für unsere Jungs sogar besser, wenn weniger Zuschauer da sind.

Dd.
Beiträge: 5026
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Hertha-Saison 21/22

Beitrag von Dd. » 02.02.2022, 17:21

Hertha ist wie ein Hochsee-Tanker.
Solange man auf hoher See ist, reicht es vollkommen aus wie auf m Amt zu arbeiten; verschlafen, kleingeistig und toxisch.
Zumindest, wenn die Navigatoren ihren Job verstehen. Wenn dem aber nicht so ist und man ganz irgendwo anders landet, als berechnet worden ist, ist das Erschrecken brachial und die Alarm-Sirenen die Ohren und Nerven ruinierend.

Hertha ist wie ein Hochsee-Tanker.
Sie ist aus Ignoranz in gefährlichen Gewässern gelaufen mit weder Steuer- noch Bachbord Platz zum Manövrieren. Ihren "natürlichen" Anhaltestrecke ist auch länger, als Land vor Bug ergibt.
Wenn dann der Motor ausfällt, gibt es theoretisch keine Chance mehr und die Zeit zum Handeln wird immer weniger.
Selbst dann, wenn die per Hubschrauber eingeflogenen Experten den Motor wieder flott kriegen und per Notstopmanöver die Fahrt bremsen können, skippert Hertha immer noch nicht achteraus.
Aber sehr wohl kriegt man den Lauf aufs absolute Ende damit gestoppt.
Aber sehr wohl vermeidet man zunächst den Untergang und nicht zuletzt gewinnt man Zeit ein adäquaten Rettungsplan zu entwickeln.

Hertha ist wie ein Hochsee-Tanker.
Das Notstopmanöver bremst zunächst nur den ursprünglichen Lauf.

Ich habe diese Saison noch keine Wunderdinge erwartet.
Gehofft ja, aber nachdem mit Dardai verlängert wurde, war mir eigentlich klar, dass wir die Richtung und Lauf für 2021/2022 nicht umkehren und es zunächst sich so anfühlen wird, wie wir es schon immer bei Hertha teilweise nur noch abgestumpft und mürbe registrieren;
Immer noch die gleiche Fahrt.

Was Bobic jetzt macht ist, die Voraussetzungen für ein adäquates Wendemanöver zu installieren.
Das Wendemanöver selber findet danach erst statt.
Meine Unterstützung für diesen Kurs hat er.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Antworten