ColeWorld hat geschrieben: ↑28.02.2021, 16:44
Jemand hat Friedrich auf Twitter gefragt, wieso es so viele Muskelverletzungen bei uns gäbe und Friedrich hat darauf mit " der Sache gehen wir gerade auf den Grund".
Wäre auch an der Zeit. Unsere medizinische Abteilung ist seit Jahren unterste Schublade.
Mit Sicherheit jedenfalls nicht auf einem Stand der durchaus möglich wäre in 2020 und klar, wird das dann auch dahingehend etwas teurer.
Die Frage ist nur, ob die Verletzungsausfälle von Leistungsträgern nicht schwerer wiegen als mehr für die medizinische Abteilung auszugeben.
Aktuell ein gutes Beispiel aus Leipzig:
Die medizinische Abteilung dort macht regelmäßig MRTs bei allen Spielern, ja auch den gesunden.
Prävention als oberste Prämisse.
Angelino poltert weil die medizinische Abteilung wohl einen Mikroriss oder sowas in einer Muskelfaser entdeckt haben, der unweigerlich bei Belastung am Limit zu einer Muskelverletzung führen wird.
Die Ärzte sehen den Mikroriss auf den Bildern, der Spieler nicht und auch der Trainer nicht.
Trainer sagt aber, man solle eine der besten sportmedizinischen Abteilungen der Welt durchaus vertrauen, will mit dem Spieler nochmal in Ruhe reden weil er als Trainer halt den Mikroriss auch nicht sieht.
Angelino ist derzeit einer der Leistungsträger überhaupt bei denen und zwei Wochen Präventiv-Pause sind nichts gegen einen 2-monatigen Ausfall wegen vollem und scheren Muskelfaserriss.
Und essen wirst bei Leipzig auch nicht können was man will, Begründung: Zweifel an der professionellen Einstellung zum Hochleistungssport.
Gib mal bei Google 'Nowitzki keine Milchprodukte' ein ...
" Basketballprofi Dirk Nowitzki (40) hat keinen Käse, Quark oder Joghurt mehr gegessen, seit er 20 Jahre alt war. Wie er, vertreten viele Wissenschaftler die Meinung, Milchprodukte förderten Entzündungsprozesse im Körper und verlangsamten die Regeneration."
Lewandwoski ...
https://www.welt.de/sport/fussball/bund ... rinkt.html
Ebenso ist sich mit grundsätzlichen Auswirkung der Anatomie der Spieler und deren Motorik zu befassen.
Einen Ermüdungsbruch des Mittelfußes wird man bei Leipzig wohl eher nie erleben können.
Selbstredend kann ich bei unserem Klub das nachvollziehen, wenn man auf den oder den Spieler nicht verzichten mag, weil grad in prekärer sportlicher Situation oder allgemein extrem wichtig, doch ist das Aufregen von Jenner auch sehr nachvollziehbar angesichts Traineraussagen wie "bei mir spielen nur 100% fitte Spieler", obwohl erstmal zu klären wäre ob der mit fit auch gesund meint

... und man dann mitbekommt, da Spieler ja auch sehr unvernünftig sein können, wer mit welchen Wehwehchen glatt noch auflief.
Aktuell haben wir uns überhaupt keinen Gefallen getan. Khedira leidet genau an den gleichen Beschwerden weswegen er auf das WM-Finale verzichtete und bei uns läuft er auf. Da seh ich bei Jenner nachvollziehbar die Ader schwillen.
Doch "müsse ja weiterhin akzeptiere", dass wir die Abteilungen haben die wir haben, die Spieler, etc.
Ist ja auch die Frage ob man überhaupt diese hochkompetenten Fachleute bekommen kann. Vielleicht bezahlt man da aber lieber die Abteilung von RB mit und nutzt deren Fachkompetenz.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das z.B. bei Schmidts Totalbestandsaufnahme mit dabei ist.
Bzw. inwieweit Friedrich da einen Blick drauf hat.
Zu Leuthard mal:
Ist sehr interessant, dass sie ihm bei GE die hohe Verletzungsanzahl zuschreiben, während er in Frankfurt (uns lasse ich mal weg) gefeiert wurde dafür welche hohe Belastung die Spieler gehen können ohne sich Muskelverletzungen zuzuziehen.
Gibt eine Variable: jeder Spieler für sich gesehen hinsichtlich Anatomie und Motorik.
So wie GE aufgetreten ist in den Spielen taugen vielleicht die Spieler gar nicht für mehr Belastung, weiß ich nicht, würde ich jedoch auch nicht ausschließen.