Ja, Herthafuxx, das mit der Verzweiflung sehe ich auch nicht. Ist wahrscheinlich noch eine Prägung aus der Zeit mit Preetz und besonders den letzten 18 Monaten.
--------
Generell, das hatte schon wer geschrieben: die Namen die bei uns gehandelt werden sind durch die Bank weg eine gute Richtung. Doch man sollte schon noch ein paar Dinge zumindest beachten und da geht es nicht darum deren Qualitäten anzuzweifeln.
Rangnick:
Klar, hat er mit Hoffenheim und Leipzig Erfolgstorys hingelegt. Man sollte aber deshalb nicht alles andere außer Acht lassen.
Mit den beiden Klubs fing er in unteren Ligen an und das Umfeld (z.B. keine lange Jahre bestende Fankurve), auch das mediale ist in Hoffenheim und Leipzig deutlich anders als in Berlin ... oder auch als in Gelsenkirchen, bei denen er zweimal war und jeweils aus unterschiedlichen Gründen deutlich unterjährig beschäftigt war. In Stuttgart kam es auch zu einer Trennung vor Vertragsende in laufender Saison.
Völlig klar deshalb, dass er nirgends mehr unterschreibt für nur eine Posi.
Wenn man zwei sehr entscheidende Positionen in eine Hand gibt, birgt das auch ein anderes Risiko was Verantwortliche schlicht nicht ausblenden dürfen.
Fällt er wegen irgendetwas länger aus oder hört dann doch früher auf als gedacht, dann hat man umgehend beide entscheidenden Positionen unbesetzt.
Bei uns ist es ein anderer Schwierigkeitsgrad und auch für einen Rangnick eine Herausforderung, wenn er eine weitere Erfolgsstory hinbekommen will, zumal wenn er bei uns anfangen sollte, die Ungeduld im gesamten Umfeld sogar noch zunehmen würde.
Wirklich jeder hat doch Gedanken dazu was wohl passieren würde, wenn Rangnick bei uns aufschlägt.
Deshalb wichtig, dass sein Name immer wieder mit auftaucht um erstmal eine Gewöhnung an die Möglichkeit herzustellen.
Dann fällt ein möglicher Start in der Umfeldauswirkung auch leichter.
Nach Preetz' Abgang bin ich mir sicher, dass so ziemlich wirklich alles mitbedacht wird (Schmidt) und egal für wen die Nadel zum Sommer entscheidend ausschlägt, es mit einer kompletten starken Grundlage auch hinsichtlich positiver Außendarstellung OHNE Störeffekte (z.B. Harlekins/OK) geschehen wird.
Bobic:
Das größte Potential für "mit offenen Armen empfangen werden" von Fans und Mitglieder, da er im Gegensatz zu drei möglichen Kandidaten keinen "RB-Stempel" hat. Zudem steht er auch nicht so sehr für Hertha-DNA, was ich als Vorteil sehe.
Konnte mir bei den ersten Gedanken über ihn auch nicht richtig vorstellen, warum er Frankfurt verlassen sollte. Und das Nichtdementi werte ich überhaupt nicht so, dass er mehr Gehalt bei Frankfurt haben wolle.
Zum Einen weiß er, dass das derzeit angesichts derer Finanzen nicht geht, und zum Anderen hat er einen Vertrag bis 2023 worin das Gehalt geregelt ist und erpressen wird er Frankfurt wohl eher nicht.
Durch Corona kam es bei allen zu Gedanken die vorher nicht da waren, wie auch immer die aussehen mögen. Und Familie ist da definitiv ein Thema, auch bei Spielern.
Zudem ist sein Werk in Frankfurt durch Corona finanziell auf einen Punkt zurückgeführt worden an dem er dort schon einmal war. Unverschuldet ... das sorgt meiner Meinung nach auch für etwas Frust, wenn man so hart arbeitet und dann ... plöpp, alle mühsam aufgebauten Reserven weg und Kredit nötig.
Wir stehen zwar sportlich deutlich schlechter dar, doch finanziell sieht das doch etwas anders aus, auch wenn wir da auch deftige Spuren von Corona mit drin haben, aber eben nicht nur durch Corona und der andere Teil wäre ihm nicht passiert (das ist meine Meinung/Vermutung/Spekulation).
Bei uns ist selbstredend auch mehr Gehalt für ihn drin und er würde durch eine Ablöse die wir zahlen müssten, Frankfurt mit einer richtig guten Ausgangsbasis "zurücklassen". Erreichen der CL wäre ein Punkt, an dem weiteres verbessern nur noch in minimalen Schritten möglich wäre.
Man stelle sich das mal bei uns vor ... gefühlt sicher im internationalen Wettbewerb, da würde Windhorst doch fragen ob Bobic noch etwas Geld braucht für den nächsten Schritt.
Und es wurde ja schon erwähnt in den Medien: wir haben selbstredend zusätzlich ein sehr großes Interesse, "seinen" Scout auch zu bekommen.
Womit man auch zwei Posis neu besetzen würde, nur etwas anders als im Falle Rangnicks.
-----------
emanzi, meiner Ansicht nach gibt es nicht DIE richtige Lösung, aufgrund der Unwägbarkeiten generell im Fußball, weshalb es keine Garantie geben kann.
Es gibt jedoch mehrere "Lösungen", die sehr hohes Potential für einen erfolgreichen Weg haben.
Wichtig ist: sollte man keine dieser Lösungen verwirklichen können (warum auch immer), dann keine Notlösung zu nehmen, denn da sähe ich eine vermutete Verbesserung zu Friedrich überhaupt nicht.
Bin sowieso der Überzeugung, dass ein Erfolgsweg bei uns dann "viele Mit-Väter" haben würde, die gar keinen direkten Einfluss per Position haben.
Denn Schmidt hat so ein riesiges Netzwerk durch seine Tätigkeit bei Sky und er ist garantiert offen für Tipps, Ratschläge oder direkte Beratungen von Kosicke, Rangnick, etc.
Es wird jetzt werden!