coconut hat geschrieben: ↑05.07.2020, 15:21
Es geht darum, das du kaum fertige Spieler der oberen Kategorie nur mit Geld Ködern kannst (siehe meinen vorherigen Beitrag).
Du stellst eine Theorie auf, ohne sie in irgendeiner Form zu belegen und stellst sie dann als Tatsache dar, auf die du dich wiederum beziehst.
Natürlich reduziert sich der Spielerpool dadurch, dass wir (noch) keinen internationalen Wettberwerb bieten können.
Aber er wird dadurch nur eingeschränkt, nicht auf 0 reduziert.
Wie erklärst du dir eigentlich Piatek, Cunha, Tousart und Lukebakio bei Hertha, wo Geld doch nur so eine untergeordnete Rolle für die Spieler spielt?
Sind das die Ausnahmen? Gut, dann brauchen wir weitere Ausnahmen.
Dass es eine Herausforderung ist, diese zu finden, bezweifle ich nicht.
Aber das erwarte ich, und ich denke auch Windhorst.
coconut hat geschrieben: ↑05.07.2020, 15:21
Das mit dem Leihen ist ja nun auch Geldverschleudern ohne Sinn. Leihgebühr und hohes Gehalt um am Ende der Saison da zu stehen, wo man vorher schon war?
Ganz tolle Idee...
Du argumentiert, wir würden keine überdurchschnittlichen Spieler bekommen, da wir keine sportliche Perspektive, also den internationalen Wettbewerb, bieten können.
Glauben wir das mal.
Dann kann man 2 Wege gehen:
Man nimmt die Mittelmaß-Spieler, das man auch ohne EL-Teilnahme kriegen kann.
Oder schaut, dass man jetzt nicht oder wenig einkauft.
Aber trotzdem wollen wir in die EL.
Lösung: Wir leihen Topspieler, was in dieser speziellen Situation so einfach wie nie sein sollte. Warum das so ist, hatte ich ja schon erklärt.
Man erreicht dadurch die sofortige Steigerung der Leistungsfähigkeit des Kaders, viel mehr als mit irgendwelchen Durchschnittspielern.
Und sie blockieren mittel-und langfristig keine Kaderplätze.
Der anvisierte Verlauf:
Wir erreichen die EL durch viel mehr Qualität im Kader durch Leihen.
Im nächsten Jahr haben wir dann viel bessere Argumente (EL) überdurchschnittliche
Spieler zu verpflichten. Vielleicht sogar die geliehenen Spieler.
Aber ohne neuen Balast im Kader zu haben.
coconut hat geschrieben: ↑05.07.2020, 15:21
Realistischer und weit sinnvoller ist es da schon, Spieler zu holen, die noch Potenzial haben. Da stört dann auch kein 4 Jahres Vertrag, wenn diese dann Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen wecken. Je höher der Restvertragslaufzeit, desto höher die erzielbare Ablösesumme.
Das wird selbstredend nicht bei jedem Spieler klappen, ist aber der einzige gangbare Weg, der auch Nachhaltig wirken kann.
Kleiner Tipp, schau mal nach Gladbach, Bayer, Leipzig, Dortmund, ja selbst Freiburg....
Du vermischt hier etwas, ich rede von Spielern mit überdruchschnittlicher Qualität. Ich habe niemals gesagt, wir sollen nur Rentner holen.
Natürlich können oder sollten die Spieler mit hoher Qualität junge Spieler sein.
Es ist aber kontraproduktiv durchschnittliche junge Spieler hier anzuschleppen, nur weil sie jung sind.
Oder was hat uns Klünter gebracht. Nur jung ist auch quatsch.
Was wir brauchen ist jung+überdruchschnittlich. Hohe Qualität.
Zwischendrin kann natürlich auch mal ein erfahrener Spieler sein.
Aber bis wir diese Spieler überdurchschnittlicher Qualität für uns überzeugen können, brauchen wir eine Übergangslösung.
Da sind Leihen besser als jetzt z.B. Zeefuik +Mata zu kaufen.
RV wäre damit für die nächsten Jahre blockiert.
Ganz egal, ob sie einschlagen oder floppen.
Das Problem hat man bei einer Leihe eben nicht.
RV: Leihe Topspieler + Zeefuik fände ich gut.
coconut hat geschrieben: ↑05.07.2020, 15:21
Es geht nicht von 0 auf 100 in einem Jahr. Wäre mir zwar auch lieber, aber das funktioniert nicht/selten.
...
Nein, Geld allein macht keine Titel.
...
Titel? Wer redet denn von Titeln
Es geht darum im kommenden Jahr die EL zu erreichen und das ohne Kaderplätze mit durchschnittlichen Spielern wie z.B. Mata blockiert sind.
Oder ist 28 bei dir noch das Talentalter?
Das ist nicht von 0 auf 100, sondern von 30 auf 70 aber ohne dabei unnötigen Balast anzuhäufen.