freec hat geschrieben: ↑30.03.2021, 21:46
Axolotl hat geschrieben: ↑30.03.2021, 20:25
Dafür muss Hertha sich aber auch mal bewegen. Danach sieht es im Moment eher nicht aus. Scheint mir eher so, als würde man bei Hertha eher nach dem Credo handeln "Frankfurt muss ja, wir haben Zeit". eine Ansicht die ja auch hier einige Sympathisanten findet. Warum auch immer.
Und am Ende verpennt man wieder alles.
Bobic wird beurlaubt und wir starten 2021/2022 mit Arne.
Genau das wird auch passieren.
Will man Bobic wird man halt die geforderte Summe bezahlen müssen, oder steht am Ende blank da.
Da können einige noch so naiv denken ala "Frankfurt muss sich ja zuerst bewegen", denn das müssen sie eben NICHT und werden sie auch nicht...verbietet alleine schon das kleine 1x1 der Verhandlungstaktik, dazu haben sie noch alle entscheidenden Triumphe in der Hand.
Frankfurt ist ein hoch professionell geführter Club, die werden sich längst mit einem Nachfolger einig sein, die BZ schlägt da schon genau in die richtige Kerbe.
Aus Frankfurts Sicht ist sowieso klar: Bobic bleibt beurlaubt oder geht mit gewünschter Ablöse, einen Nachfolger wird es so oder so geben.
Frankfurt muss alleine schon aus Unternehmenssicht hart bleiben, damit der Fall Bobic keine Nachahmung findet, so ein Verhalten darf man im Traum nicht noch mit einer niedrigen Ablöse belohnen, da wäre der langfristige Schaden ansonsten viel größer, als Bobics Gehalt weiterzubezahlen und auch das werden sie nach seinem Verhalten nicht zu 100% tun müssen, aber das wird dann noch ein Gericht entscheiden.
Und da Frankfurt deutlich mehr Einnahmen hat als wir, letzte Saison 170 Mio (wir 140) und damit unter den Top20 Clubs der Welt ist, werden die auch Bobic locker weiterbezahlen können, umso sicherer, wenn die noch mindestens 30 Mio mehr durch eine CL-Teilnahme erhalten sollten.
Da Bobic sowieso nichts mehr bei Frankfurt zu sagen hat, das Tischtuch zwischen den beiden Seiten komplett zerrissen ist und es auch nicht mehr besser werden wird, ist es auch für die Zukunft der Frankfurter egal und in der Hinsicht haben sie überhaupt keinen Zugzwang.
Bei uns ist es mit jedem Tag der verstreicht schlechter, wenn der neue erst später kommt, jedenfalls unter dem Aspekt, dass man fest für die Bundesliga plant.