Ich habe mir jetzt mal die Kommentare während des Spiels und nach dem Spiel so durchgelesen, ohne jetzt ins Detail zu gehen ist es schon beachtlich, wie sogenannte Hertha-Fans während des Spieles eine drohende Niederlage abfeiern. Was macht ihr noch in diesem Forum ?? Das geht so weit, dass man den Verein auflösen will. Unmöglich.
Nach dem Spiel beruhigt sich das etwas, da kommen auch die Kommentare von den Leuten, die im Stadion waren und den Krimi live miterlebt haben. Was mich wieder bestärkt darin den Leuten, die hier aus dem TV-Sessel ihre Kommentare geben, vorzuhalten, dass sie eben nicht dabei sind und keine Ahnung vom wirklichen Fußball-Geschehen, von einem Momentum im Spielverlauf haben.
Das war die Vorrede, die unwichtig ist und nur meinen Frust über das, was ich hier lesen mußte (mußte ich nicht, hätte ich mir auch nicht antun brauchen), los zu werden.
Im Stadion war die Stimmung richtig gut, zwischen grenzenloser Freude und tiefer Depression (nach dem 2 : 3) war alles drin, was Pokal ausmacht. Gut, dass wir das bessere Ende für uns hatten.
Es wurde schon viel gesagt dazu, dass die Abwehr immer noch nicht stabil steht. Wieder 2 Gegentore in der normalen Spielzeit, später noch eins, das kann auf Dauer nicht gut gehen. Als Jordan rein kam hatte ich das Gefühl, er ist total verunsichert. Aber er hat uns dann in der 122 Minute gerettet.
Vorne hatten wir einige Chancen, ärgerlich, dass da nicht mehr draus gemacht wurde. Allerdings gab es auch Phasen im Spiel, da fiel uns vorne nichts mehr ein. Zum Glück haben wir da jetzt einige Einzelspieler, die in der Lage sind eine Abwehr alleine schwindlig zu spielen, da geht dann immer doch noch was.
Schwach war die Chancenverwertung. Sicher war da auch Pech dabei (Latte und Pfosten) und der TW holt mindestens 3 Dinger raus, die ich schon im Tor gesehen habe. Abseitstor war auch noch. Insgesamt muß bei den Chancen mehr rauskommen.
Für mich immer noch besonders zu kritisieren waren die schlechten Standards. Bei Einwürfen stellen sich unsere so was von blöd an

Was die kurzen Ecken sollten, hm. da wird etwas geübt, aber leider bisher ohne Ergebnisse. Die langen Ecken brachten aber auch wenig Gefahr. Auch bei Freistößen aus dem Halbfeld springt zu wenig raus.
Und richtig schlecht wird mir immer, wenn ein Spieler unbedrängt den Ball zum Gegner spielt. Manchmal haben uns die Dresdener den Ball ja sofort zurück gegeben, aber das kostet immer Kraft und Nerven.
Das war das Positive an dem Spiel, dass unsere Jungs bei solchen Ballverlusten meistens sofort nachsetzten und den Schaden begrenzten. Überhaupt, die Einstellung stimmte, das hat man bis auf die Ränge gemerkt. Die Jungs wollten eine Runde weiter, das merkte man dann auch an der Erleichterung nach dem Spiel, da wurde gefeiert als wären wir ins Pokal-Finale eingezogen.
Die Spieldaten bestätigen meinen Eindruck: 55 % gewonnene Zweikämpfe, 63 % Ballbesitz, 9 - 5 Ecken, 28 - 13 Torschüsse
Die Kritik an Kraft kann ich nicht nachvollziehen. Sicher hätte er den Schuß zum 2 : 3 auch halten können, aber ob Rune den gehalten hätte - weiß ich auch nicht. Dafür hat er beim Elfmeterschießen eine richtig gute Figur gemacht. Ansonsten war er über die Spielzeit wenig beschäftigt, hat das Spiel von hinten ordentlich aufgebaut (was natürlich auch daran lag, dass die Spieler sich angeboten haben). Im Kicker ist er übrigens der Spieler des Spiels; Note 2,5
Die Dresdner haben für mich etwas über den Erwartungen gespielt. Klar, für die war das das Spiel des Jahres, die Chance sich gegen einen Bundesligisten zu zeigen, haben sie ordentlich wahrgenommen. Das, was sie abgeliefert haben, war schon gutes Niveau. Aber das ist man ja gewohnt, dass die unterklassigen Mannschaften im Pokal über sich hinaus wachsen. Haben wir ja auch bei fast allen Partien in dieser Runde erlebt.
Insgesamt bin ich zufrieden, wichtig war das Erreichen der nächsten Runde und wir haben ein gutes Spektakel abgeliefert, so dass neutrale Zuschauer wiederkommen könnten.
Ein Wort auch zu den Dresdner Zuschauern. Es gab nach meinem Eindruck keine Ausschreitungen bis auf das ständige Abbrennen von Bengalos im Block, störte aber nur bedingt. Lob an die Dresdner und ausnahmsweise auch an die Sicherheitskräfte, die die Sache offenbar gut im Griff hatten.