Na also, geht doch.

Na also, geht doch.
Ja nun, es ging um "Laden zu machen". Und dauerhaft 2. Liga ist eben was anderes. Hab ja nicht behauptet, dass es erstrebenswert ist.HipHop hat geschrieben: ↑05.02.2023, 08:31Schreiraupe hat geschrieben: ↑05.02.2023, 07:06
Ach ja, dass nach einem Abstieg die totale Vernichtung droht, haben schon ganz andere Vereine prognostiziert. Namentlich, Schalke, Werder, Hannover, Nürnberg, Lautern, Stuttgart, Düsseldorf, Köln und weitere.
Wird nicht witzig, aber die Welt geht für Hertha noch lange nicht unter.wegen deiner Beispiele bin ich nun aber echt erleichtert! Muss ich sagen. Ich dachte es könnte wirklich schlimm werden. Aber dauerhaft BL2 ist wenigstens nicht die „totale Vernichtung“…
![]()
Wenn Du gegoogelt hättest wüsstest Du das Mark Fotheringham gar nicht zur Verfügung steht !!Robcampo hat geschrieben: ↑05.02.2023, 15:43Mark Fotheringham !!
Das wäre der richtige für einen Neuanfang.
Nicht so eine kurzfrist Lösung bis zum Saisonende.
Gleich. Auch wenn wir absteigen und wir sind dies Jahr fällig.
Der hat kaum Erfahrung und muss noch viel lernen,
aber wie der sich bei Magath reingehauen hat.
Und der Chef saß da und sammelt die Lorbeeren ein.
Opi hat geschrieben: ↑05.02.2023, 13:22Für mich hat die Misere mit Fahne Pur angefangen. Seit dem sind wir immer öder und uninteressanter geworden.
Ich glaube auch, dass es nicht nur Unfähigkeit und permanente Überschätzung war, die Hertha in den letzten 10 Jahren
in den Abstieg geführt hat. Wenn ich mir meinen Sohn anschaue, der nicht extra fußballaffin ist kann ich trotzdem einen Spiegel der Jugend in ihm erkennen. Seine Kumpels, alle Berliner, sind eher Dortmund und Bayern Fans, manche finden die Premier League geil oder Barcelona, Madrid. Erst in letzter Zeit finden alle Union cool. Sie zocken Union auf Fifa durch. Für die unter Zwanzigjährigen war Hertha nie ein Thema. Falls es jemals einen Neuaufbau geben sollte muss alles bei uns auf den Prüfstand. Der gesamte Look des Vereins meine ich müsste sich ändern. Meine größte Befürchtung ist, dass die Dringlichkeit von Reformen gar nicht mehr da ist. In der Stadt sind ja schließlich auch noch die Köpenicker da. Wenn es ganz dumm läuft verschwinden wir einfach in der Versenkung weil es allen egal ist und uns eh keiner braucht.
![]()
Da muss ich dir leider echt recht geben, auch wenn hier vermutlich nicht viele zustimmen werden.Starchild2006 hat geschrieben: ↑10.02.2023, 11:55
Da müsste als Erstes dieses grausige Frank Zander Lied verschwinden
Ist ja gruselig
Nur nach Hause
Genau dahin gehören die ganzen Hertha Verantwortlichen
Alle weg und Hoeneß her dann klappt es mit einem ECHTEN Investor auch mit Europa mit den ganzen Filz nach ihm nur noch Rotz und Abstiegskampf und Abstiegssorgen statt wie Union um Europa kämpfen
Auch das hatte ich bereits erwähnt und mir gewünscht
Wäre aber für die woken Hertha:innen-Pussies viel zu brachial, toxisch männlich und rrräääächzz
Sinnlos finde ich die Diskussion absolut gar nicht. Klar gibt es wichtigere Probleme. Gibt es immer. Wenn man immer so denkt verändert sich nie was.Herthadonian hat geschrieben: ↑11.02.2023, 16:28Hört euch selbst zu, was für eine unsinnige Diskussion. Ich verstehe die Frustration im Verein vollkommen, aber so ein Unsinn wird kaum etwas Sinnvolles ändern. Wenn die sportliche Seite in Ordnung ist, dann kann man an diesen Dingen herumpfuschen, klar. Aber im Moment gibt es tatsächlich wichtige Probleme zu lösen.
Der einzige gute Punkt hier wurde von Icke über die Marke gemacht, aber selbst da bezweifle ich, dass die Hymne ein entscheidendes Merkmal ist. Ich persönlich fühle mich nicht anders, seit Bayern den Can-Can statt der Seven Nation Army als Torhymne hat, und ich verbinde beides viel mehr mit Bayern als die Hymne.
Niemand denkt das die Änderung der HYMNE irgendwas im Abstiegskampf ändern würde.