Seite 123 von 169

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 10:23
von bball62
Selbst mit einem unstimmigen Kader muss mehr drin sein als Platz 14. Ein guter Trainer sorgt dafür, dass Spieler auch mal überhalb ihres Leistungsvermögens spielen, siehe damals z. B. Nicu. Unter Labbadia sind alle schlechter. Dardai hat wenigstens Maier noch halbwegs hinbekommen, bei Selke gab es Lichtblicke, Stark hat gute Leistungen gezeigt, Darida war keine Katastrophe... nicht, dass Dardai jetzt der mega Trainer ist aber selbst bei dem haben Spieler was abgerufen.

Bei Bruno sind ja nicht mal Standards einstudiert, wo dann wirklich völlig egal ist, ob der Kader ausgewogen ist oder nicht.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 10:24
von ratlos
Noch konstruktiver als ,alle raus und eine 180 grade Wende?..
Mich interessiert nicht ob ein 434 oder was weiß ich ,besser oder schlechter ist,solange das Grundübel Manager und Trainer nicht beseitigt sind.
Du kannst sicher sein sollten hier mal Leute von Format tätig sein,was nie passieren wird,dann unterhalte ich mich gerne über das Tagesgeschäft..

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 10:31
von Ray
Liebe Leute,
lasst uns konstruktiv sein. Ich bin nicht unfehlbar, ich habe die Weisheit nicht gepachtet und lag auch oft genug falsch.

Nicu und Stein haben damals funktioniert, weil das einfach eine abgezockte, coole Mannschaft war. Vorne ein Pantelic, quasi ein Typ wie Max Kruse heutzutage, innen fast ein Jahrzehnt lang die nach Bayern zweitbeste Innenverteidigung der Liga. Arne/Joe war so ein Pfrundstück, neben denen sieht auch ein Stein so passabel aus wie ein Schmelzer neben Hummels zu Glanzzeiten.
Wir haben wahnsinnig viele neue auf einmal, die Sprachen sind divers, viele sind labil (ihr SEHT doch, dass ein Guendo oder Cunha sich von der ersten Sekunde an ganz anders einfügen als Piatek, Tousart oder Lukebakio).
Aus 6 Top-Leuten, 2 Charakterschweinen und 4 Limitierten kannst Du (BVB-Meisterelf) wenn Du Klopp heisst und Menschenfänger bist eine Top-Mannschaft bauen, nicht aber aus dem, was wir hier haben.
Wie oft denn nun noch: DREI Stürmer, von denen nur einer spielen kann sowie DREI Ersatz-DMS für zusammen 42 Millionen EUro. Ünbrig bleiben; Darida, Stark, vollkommen unbesetzte Aussenbahnen.
Top Torwart, Top Stürmer, Top Cunha-Dribbler, Top-Secher (Guendou), bundesligataugliche Innenverteidigung (aber wehe einer fällt aus). Macht 6 korrekt besetzte Planstellen. Der Rest ist Darida, Pekarik, Leckie oder auf einen guten Tag von Dilrosun hoffen.

bball: WARUM waren denn Selke und Maier unter Dardai stabiler?
Weil die sau-abgezockten Ibi und Kalou da waren, Gegner gebunden haben, kackfrech den Gegner veräppelt haben, dieser Angst vor ihnen hatte, rechts hat Lazaro Betrieb gemacht und in der Mitte haben die limitierten, aber unverwüstlichen und stabilen Schelle und Lusti Staub gesaugt. Da war auch ein Plattenhardt sichtbar stabiler. Und manchmal hatte auch Duda einen guten Tag. Welche guten Tage hatte denn Tousart bislang? Welchen Darida (der ja unter Dardai schon Abstellgleis war)?

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 10:33
von Micky
topscorrer63 hat geschrieben:
22.12.2020, 01:31
reichireich hat geschrieben:
21.12.2020, 23:16
Aber was wird passieren, wenn man jetzt doch wider Erwarten, die Kurve bekommt und die Saison mit 40-45 Pkt. abschließt.
Wenn die noch auf 40-45 Punkte kommen wollen, dann muss sich die Truppe um 180 Grad drehen, und sich ab dem 2. Januar komplett für Hertha den Arsch aufreißen.

Ich habe da so meine Zweifel! :sorry:
Das wären 1.6 Punkte pro Spiel (bei 40 Punkten). Aktuell hat Labbadia bei uns einen Schnitt von 1,13.
Rehagel hatte: 0,86
Luhukay hatte: 1,53
Dardai hatte: 1,38
Covic hatte: 1,21
Klinsmann hatte: 1,2
Nouri hatte: 1,25

Ich sehe die Chancen auf 40 Punkte also eher so geht so.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 10:36
von Zenturio
Problematik bleibt, Labbadia wird wahrscheinlich irgendwie gegen Schlacke und Bielefeld gewinnen. Wahrscheinlich weil er mit ner Dreierreihe mit Dilrosun, Cunha und Lukebakio vor der Doppelsechs agiert und danach geht der ganze Rotz immer weiter und weiter, Preetz hat noch irgendwie eine NV für die Fan Seele aufgetrieben und alles wird wieder auf weiterrum oxidieren eingestellt.

Mir ist das auch alles mittlerweile egal, es wird sich nie was ändern in diesen Sumpf. Die Geschichte mit Investor nach Europa wird so niemals ein gutes Ende nehmen.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 10:37
von larifari889
Ray hat geschrieben:
22.12.2020, 09:54
Und selbstverständlich hatte Dardai eine bessere Stammelf. Was nützen 3 superteure Stürmer, wenn aussen wirklich rein gar nichts ist? Der Gegner muss nur die Mitte gegen uns abdecken, es passiert draussen nur mal was wenn Pekarik (jedes 2. SPiel, dann aber durch Luke abgesichert und das ist gefährlich) oder Dilrosun (jedes 3. Spiel, so er denn spielt) sich mal etwas trauen.
Dagegen waren Lazaro und Kalou (der im Gegensatz zu Cunha die Position LM auch wirklich angenommen hat, mehr dazu im Cunha-Thread) die reinsten Brandherde.
Dardais Stammelf im 1. Jahr:

Kraft, Plattenhardt, Langkamp, Stark, Pekarik, Cigerci/Hegeler, Lustenberger, Mittelstädt/Kalou, Stocker/Baumjohann, Weiser, Ibisevic

War also besser als unser jetziger Kader?
An welchem Kraut schnüffelst du vor dem Schlafen gehen?


Und gehen wir vom deinem Szenario aus, dass Bruno ein top Trainer ist und vielleicht auch mal wieder Punkte holt, dann wird Preetz hier nie gehen. Ist also eine Win - Lose Situation mit Bruno.

Bruno scheitert, Preetz muss wahrscheinlich mit weg
Bruno macht Mittemass, Preetz bleibt

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 10:39
von elmex
Ach komm ray! Labbadia ist ein extrem limitierter Trainer der vor allem über Tugenden kommt, kein Taktikfuchs ist und keine Ahnung von Teambuilding hat. Deswegen haben Spieler wie Darida oder Leckie ein Stein bei ihm in Brett. Und deswegen möchte er auch körperlich robuste Stürmer und Mittelfeldspieler.
Labbadia ist ein Feuerwehrmann und Wandervogel. Nirgends hat er blühende Landschaften hinterlassen. Im Gegenteil eher verbrannte Erde. Statistisch gesehen (1,63 Punkte pro Spiel) war seine erste Zeit beim HSV die erfolgreichste. Bei Wolfsburg, wo auch sehr viel Geld ausgegeben wird, hatte er ein Schnitt von 1,52 Punkten. Das ist angesichts der Investitionen dort mehr Pflicht als Kür.

Die Kombination Labbadia/Preetz ist mit die schlimmste, die es im Profifußball geben kann. Der eine kann keine Spieler entwickeln und Talente fördern und der andere agiert auch völlig blind und ist vom Input des Trainers abhängig.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 10:40
von Micky
larifari889 hat geschrieben:
22.12.2020, 10:37
Ray hat geschrieben:
22.12.2020, 09:54
Und selbstverständlich hatte Dardai eine bessere Stammelf. Was nützen 3 superteure Stürmer, wenn aussen wirklich rein gar nichts ist? Der Gegner muss nur die Mitte gegen uns abdecken, es passiert draussen nur mal was wenn Pekarik (jedes 2. SPiel, dann aber durch Luke abgesichert und das ist gefährlich) oder Dilrosun (jedes 3. Spiel, so er denn spielt) sich mal etwas trauen.
Dagegen waren Lazaro und Kalou (der im Gegensatz zu Cunha die Position LM auch wirklich angenommen hat, mehr dazu im Cunha-Thread) die reinsten Brandherde.
Dardais Stammelf im 1. Jahr:

Kraft, Plattenhardt, Langkamp, Stark, Pekarik, Cigerci/Hegeler, Lustenberger, Mittelstädt/Kalou, Stocker/Baumjohann, Weiser, Ibisevic

War also besser als unser jetziger Kader?
An welchem Kraut schnüffelst du vor dem Schlafen gehen?


Und gehen wir vom deinem Szenario aus, dass Bruno ein top Trainer ist und vielleicht auch mal wieder Punkte holt, dann wird Preetz hier nie gehen.
Na ja, der Kader ist jetzt besser, die Mannschaft war es damals.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 10:42
von larifari889
Micky hat geschrieben:
22.12.2020, 10:40
larifari889 hat geschrieben:
22.12.2020, 10:37


Dardais Stammelf im 1. Jahr:

Kraft, Plattenhardt, Langkamp, Stark, Pekarik, Cigerci/Hegeler, Lustenberger, Mittelstädt/Kalou, Stocker/Baumjohann, Weiser, Ibisevic

War also besser als unser jetziger Kader?
An welchem Kraut schnüffelst du vor dem Schlafen gehen?


Und gehen wir vom deinem Szenario aus, dass Bruno ein top Trainer ist und vielleicht auch mal wieder Punkte holt, dann wird Preetz hier nie gehen.
Na ja, der Kader ist jetzt besser, die Mannschaft war es damals.
Das ist dann entweder Dardai gut zuschreiben und dementsprechend Labbadia negativ anzurechnen, dass er keine Mannschaft formen kann.

Oder Preetz hat vor Labbadia extrem gute Arbeit geleistet, ist auf einmal extrem schlecht geworden, worunter Labbadia jetzt leidet.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 10:46
von ratlos
Und genau so wird es passieren,da wird es hier und da den einen oder anderen Punkt geben...und alles bleibt beim alten.
Schmid ist nichts weiter als ein weiterer Soldat in der Armee Gegenbauer.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 10:58
von Ray
larifari889 hat geschrieben:
22.12.2020, 10:37

Dardais Stammelf im 1. Jahr:

Kraft, Plattenhardt, Langkamp, Stark, Pekarik, Cigerci/Hegeler, Lustenberger, Mittelstädt/Kalou, Stocker/Baumjohann, Weiser, Ibisevic

War also besser als unser jetziger Kader?
Die Stammelf war besser, aber sicher. Du hast Brooks vergessen. Jarstein war auch da und hat dann ab Oktober gespielt.

Ein junger Haraguchi war auf rechts für das gesamte Spiel der Mannschaft gefährlicher, als alles, was wir jetzt so als RM versuchen (Luke, Leckie...)
Und Pekarik war zurecht Ersatzspieler, jetzt auf einmal ist er der beste der zur Auswahl stehenden.

Ist auch krass, nun die ERSTE Dardai-Saison als Vergleich zu nehmen.
Da war ja nun wirklich rein der Klassenerhalt das Ziel. Da könnte man sagen, jetzt ist es LEICHT besser aber unausgewogener.
Nimmst Du Dardai-Zeiten, als Weiser UND Lazaro da waren und für vorne ein damals durchaus brauchbarer Ersatz-Stürmer Selke, dann sage ich klar: in diesen einem Jahr war unser Kader besser als der jetzige.

Schau Dir folgendes an:

https://www.kicker.de/leverkusen-gegen- ... ufstellung

Ibisevic Bank, Weiser Bank, Skjelbred (den jetzt alle herbei sehnen) Bank.
Am ENde besagter Saison ist der große Pal, der ja alles besser machen würde als Bruno, mit 43 Punkten Zehnter geworden.

Und, natürlich larifari, war Preetz mal besser:

PHASE 1 - Amtsübernahme bis Ende Rehhagel - grausige Katasrophe: Arthur W., Kringe etc., nur Funkel hat ihn überzeugen könnend ass man auch einen LV braucht. Unter Bubble auch nur Trial and Error, Niemeyer, Friend, Bengtsson, Bastians, Mijatovic und co. Unterirdisch

PHASE 2 - Luhukay - mittelmässig bis schlecht: Kluge, Hegeler, Hosogai, van den Bergh ... Luhus Ex-Buddies

PHASE 3 - ersten 2 Jahre Dardai - SENSATIONELL GUT: Weiser, Lazaro, Ibisevic ...

PHASE 4 - letzten beiden Dardai-Jahre und danch: grauenvoll. Leckie, Köpke, Luckassen ...

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 11:04
von Micky
Ray hat geschrieben:
22.12.2020, 10:58
... Luckassen ...
Den habe ich ja komplett vergessen. :D

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 11:05
von Jenner
Ray hat geschrieben:
22.12.2020, 10:58
Ein junger Haraguchi war auf rechts für das gesamte Spiel der Mannschaft gefährlicher, als alles, was wir jetzt so als RM versuchen (Luke, Leckie...)
Seit 2 Tagen durchzuschreiben tut Dir nicht gut. Gehe mal schlafen.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 11:09
von ratlos
Das war ein Strike.....

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 11:14
von larifari889
Ray hat geschrieben:
22.12.2020, 10:58
larifari889 hat geschrieben:
22.12.2020, 10:37

Dardais Stammelf im 1. Jahr:

Kraft, Plattenhardt, Langkamp, Stark, Pekarik, Cigerci/Hegeler, Lustenberger, Mittelstädt/Kalou, Stocker/Baumjohann, Weiser, Ibisevic

War also besser als unser jetziger Kader?
Die Stammelf war besser, aber sicher. Du hast Brooks vergessen. Jarstein war auch da und hat dann ab Oktober gespielt.

Ein junger Haraguchi war auf rechts für das gesamte Spiel der Mannschaft gefährlicher, als alles, was wir jetzt so als RM versuchen (Luke, Leckie...)
Und Pekarik war zurecht Ersatzspieler, jetzt auf einmal ist er der beste der zur Auswahl stehenden.

Ist auch krass, nun die ERSTE Dardai-Saison als Vergleich zu nehmen.
Da war ja nun wirklich rein der Klassenerhalt das Ziel. Da könnte man sagen, jetzt ist es LEICHT besser aber unausgewogener.
Nimmst Du Dardai-Zeiten, als Weiser UND Lazaro da waren und für vorne ein damals durchaus brauchbarer Ersatz-Stürmer Selke, dann sage ich klar: in diesen einem Jahr war unser Kader besser als der jetzige.

Schau Dir folgendes an:

https://www.kicker.de/leverkusen-gegen- ... ufstellung

Ibisevic Bank, Weiser Bank, Skjelbred (den jetzt alle herbei sehnen) Bank.
Am ENde besagter Saison ist der große Pal, der ja alles besser machen würde als Bruno, mit 43 Punkten Zehnter geworden.

Und, natürlich larifari, war Preetz mal besser:

PHASE 1 - Amtsübernahme bis Ende Rehhagel - grausige Katasrophe: Arthur W., Kringe etc., nur Funkel hat ihn überzeugen könnend ass man auch einen LV braucht. Unter Bubble auch nur Trial and Error, Niemeyer, Friend, Bengtsson, Bastians, Mijatovic und co. Unterirdisch

PHASE 2 - Luhukay - mittelmässig bis schlecht: Kluge, Hegeler, Hosogai, van den Bergh ... Luhus Ex-Buddies

PHASE 3 - ersten 2 Jahre Dardai - SENSATIONELL GUT: Weiser, Lazaro, Ibisevic ...

PHASE 4 - letzten beiden Dardai-Jahre und danch: grauenvoll. Leckie, Köpke, Luckassen ...
Davon dass einfach fast alles falsch ist von dem was du schreibst, nur soviel:

Labbadia hätte aus der Leverkusen Aufstellung, die du gepostet hast, so gut wie alle Spieler noch zur Verfügung

Jarstein - Schwolow
Plattenhardt- ist da
Torunarigha - ist da
Stark - ist da
Pekarik - ist da
Maier - hätte er behalten können
Lustenberger - Guendouzi
Darida - ist da
Kalou - Dilrosun
Lazaro - Lukebakio
Selke - Cunha

Da sehe ich auf genau 1 Position eine Schwächung. Nämlich Lazaro gegen Lukebakio.
Der Rest ist individuell besser oder es sind noch die gleichen Spieler.

Aber gut, das mag sich unterscheiden, wie man Spieler einschätzt.

Aber wenn Preetz soviel gut macht. Dann kommt nach seiner jetzigen schlechten Phase, bestimmt wieder eine gute :D

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 11:23
von Nettelbeck
Micky hat geschrieben:
22.12.2020, 10:40
larifari889 hat geschrieben:
22.12.2020, 10:37


Dardais Stammelf im 1. Jahr:

Kraft, Plattenhardt, Langkamp, Stark, Pekarik, Cigerci/Hegeler, Lustenberger, Mittelstädt/Kalou, Stocker/Baumjohann, Weiser, Ibisevic

War also besser als unser jetziger Kader?
An welchem Kraut schnüffelst du vor dem Schlafen gehen?


Und gehen wir vom deinem Szenario aus, dass Bruno ein top Trainer ist und vielleicht auch mal wieder Punkte holt, dann wird Preetz hier nie gehen.
Na ja, der Kader ist jetzt besser, die Mannschaft war es damals.
die einzelnen spieler sind heute "teuerer" (eingekauft und gelöhnt), aber es ist keine "mannschaft" sondern allenfalls eine ansammlung von einzelspielern und mannschaftsteilen. Teils liegt es an Bruno, dass er damit nix gebacken bekommt, teils liegt es an den spielern selbst, die einfach nicht zusammenpassen wollen.
Dazu anmerkung: Plattenhardt, Stark, Pekarik waren damals jünger und noch nicht so satt und fettgelegen wie heute. Lustenberger, Kalou, Ibisevic waren "in der Blüte" oder im goldenen Herbst ihrer karriere und nicht fussballrentner wie heute oder letztes jahr. Stocker, Baumjohann, Cigerci und Weiser haben dem mittelfeld struktur gegeben und konnten auch was mit dem ball anfangen, im gegensatz zu reinen rennmäusen wie schelle und darida!
Und ja, Dardai war insofern ein "besserer trainer" als Bruno, weil er FÜR HERTHA und mit den vorhandenen spielern seinerzeit das vermutlich optimale rausgeholt hatte - das war, jeder wird mir zustimmen, keine truppe mit der man reif ist für die champ.liga.
Das wiederholte "austrudeln lassen" gegen saisonende ist nicht unbedingt ein Dardaisches problem, das zieht sich schon viel länger und auch nach Dardai noch durch unsere spielzeiten, das ist vermutlich die Bremse, die hier wirkt.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 11:24
von Ray
larifari: Du willst allen Ernstes Plattenhardt, Darida etc. vor 5 Jahren mit denen von heute vergleichen?
Na wenn dem so ist sollten wir zur Winterpause Voronin, Pante etc. reaktivieren.
Dass auch ein Schweini extrem abgebaut hat, ist Dir bewusst?
Und was ist mit der Option Weiser, die es damals gab?

Aus deinem Post erkennt man NULL Fußballsachverstand.
Dardai hatte damals die Aussen:
Weiser/Lazaro sowie Plattenhardt/Kalou

Wenn Du allen Ernstes meinst, ein Dilrosun sei einem Kalou von vor 5 Jahren ebenbürtig, können wir die Diskussion beenden. Warum Kalou damals selbst gewinnbringender für das Team war als ein Cunha heutzutaga auf LM, habe ich im Cunha-Thread weit und breit erklärt.

So lange meine "Gegenseite" nicht erkennt, dass unsere 4 Aussenpositionen die schlechtesten nach Bielefeld in der gesamten Bundesliga sind (ein Luke auf RM nutzt leider nicht viel) können wir die Diskussion beenden.
Ihr meint eben, die eckigen Lego-Bauteile, die Preetz gekauft hat, muss der doofe Bruno doch irgendwie in die runden Löcher stopfen können, ich sage: das kann nahezu kein Trainer der Welt zurecht basteln.
Aussenbahnen sind das A und O des modernen Fußballspiels, erst danach kommen offensivstarke DMs, wie sie Bayern hat (die dann auch einrücken können). Und bei Standards sind wir auch eine der schlechtesten Mannschaften der Liga, defensiv wie offensiv. Warum? Weil Preetz 200 Mio. verballert hat für genau welchen Mehrwert bei Standards? Ist da irgendein Kopfballungeheuer dabei? Irgendein Standardspezialist?

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 11:27
von larifari889
Ray hat geschrieben:
22.12.2020, 11:24
larifari: Du willst allen Ernstes Plattenhardt, Darida etc. vor 5 Jahren mit denen von heute vergleichen?
Na wenn dem so ist sollten wir zur Winterpause Voronin, Pante etc. reaktivieren.
Dass auch ein Schweini extrem abgebaut hat, ist Dir bewusst?
Und was ist mit der Option Weiser, die es damals gab?

Aus deinem Post erkennt man NULL Fußballsachverstand.
Dardai hatte damals die Aussen:
Weiser/Lazaro sowie Plattenhardt/Kalou

Wenn Du allen Ernstes meinst, ein Dilrosun sei einem Kalou von vor 5 Jahren ebenbürtig, können wir die Diskussion beenden. Warum Kalou damals selbst gewinnbringender für das Team war als ein Cunha heutzutaga auf LM, habe ich im Cunha-Thread weit und breit erklärt.

So lange meine "Gegenseite" nicht erkennt, dass unsere 4 Aussenpositionen die schlechtesten nach Bielefeld in der gesamten Bundesliga sind (ein Luke auf RM nutzt leider nicht viel) können wir die Diskussion beenden.
Ihr meint eben, die eckigen Lego-Bauteile, die Preetz gekauft hat, muss der doofe Bruno doch irgendwie in die runden Löcher stopfen können, ich sage: das kann nahezu kein Trainer der Welt zurecht basteln.
Aussenbahnen sind das A und O des modernen Fußballspiels, erst danach kommen offensivstarke DMs, wie sie Bayern hat (die dann auch einrücken können). Und bei Standards sind wir auch eine der schlechtesten Mannschaften der Liga, defensiv wie offensiv. Warum? Weil Preetz 200 Mio. verballert hat für genau welchen Mehrwert bei Standards? Ist da irgendein Kopfballungeheuer dabei? Irgendein Standardspezialist?
Es macht wenig Sinn mit dir gerade :D

In einer Woche hast du eh wieder eine komplett andere Meinung.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 11:36
von Ray
Setz Dich einfach mal mit meinen Thesen auseinander.
Kannst sie ja gerne auseinander nehmen, aber mehr als ALbernheiten vernehme ich da nicht.

Ich habe auch geglaubt, dass wir mit unserem Kader dieser Saison mittig spielen könnten, evtl. mit Raute etc. - aber DU siehst doch, was die bieten. Du siehst doch, wie sehr Aussenbahnspieler, die diese Rolle auch können (Gegenspieler nach aussen ziehen, ausspielen flanken) fehlen. EIne rechte Seite Weiser/Lazaro (so wie sie vor 4 Jahren waren) sowie ein Kalou im Alter von 29 Jahren auf LM - diese drei würde ich tauschen gegen Luke plus Piatek plus Tousart plus Asci plus Löwen plus Alderete (Transfervolumen: 90 Millionen!)

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 11:38
von bball62
Fußballsachverstand ist gerade echt das letzte was man braucht um an der Diskussion teilzunehmen, wir sind hier nicht im Trainerkurs. Der Fußball ist scheisse und erfolglos, das sieht jeder Blinde, egal ob man Ahnung hat oder nicht. Da brauchen wir hier keine Diskussion a la Schortens und Ray die sich beweihräuchern und irgendwelche Systeme besprechen und das dann als superkonstruktiv verkaufen. Das ist vollkommen sinnlos an dieser Stelle.

Die Mannschaft ist keine Mannschaft, einfachste Pässe kommen nicht an, Standards sind eine Katastrophe und der Trainer und Manager weist permanent jegliche Schuld von sich.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 11:43
von Daher
Eben, wenn der Kader doch angeblich so schlecht ist, dass spielerisch nichts möglich ist, warum trainiert man dann keine Standards? Unsere Freistöße und Ecken sind harmlos und ungefährlich. Auf der anderen Seite kassieren wir dadurch Tore. Hier stimmt die Balance nicht und das kann man Labbadia auch ankreiden.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 11:45
von Ray
Würdest Du genauso argumentieren, wenn Super-Spuki nur DMs und Stürmer verpflichtet hätte (war ja nahezu so) und wir gar keinen IV und gar keinen Aussenbahnspieler ausser Level Luckassen / Leckie im Kader hätten?
Wir haben überspitzt 7 Stürmer, 15 DMs, einen Cunha und Aussen spielen Leckie, Peka, Plattenhardt. Freistösse muss es ja erst einmal GEBEN. Und Kopfballstärke wurde auch null verpflichtet und natürlich ist Klinsmann da mehr als mitschuldig mit seinen 4 Transfers vor einem Jahr.
Eine rechte Seite selbst vom Niveau Trimmel / Jonathan Schmid wäre für uns ein Gewinn.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 11:53
von Herthafuxx
Daher hat geschrieben:
22.12.2020, 11:43
Eben, wenn der Kader doch angeblich so schlecht ist, dass spielerisch nichts möglich ist, warum trainiert man dann keine Standards? Unsere Freistöße und Ecken sind harmlos und ungefährlich. Auf der anderen Seite kassieren wir dadurch Tore. Hier stimmt die Balance nicht und das kann man Labbadia auch ankreiden.
Hey, außer Cunha halten sich ja alle an seine Vorgaben und es läuft ja immer besser. Die Fortschritte sieht er zumindest und nur das ist ja wichtig. Wer braucht da also noch Standards :wink:

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 12:45
von Ray
Das ist doch alles Wolkenkuckucksheim.
Wie oft denn nun noch ...
Dass Preetz sofort entlassen gehört ist hier Konsens. Es gibt nicht eine einzige Gegenstimme mehr. Null. Noch nicht einmal eine "mildernde Umstände"-Stimme.
Und Rangnick ist hier Wunschlösung von ... ich soll mich ja mit dieser Zahl zurückhalten - gefühlten 90%.
Dieser Traum "Rangnick kommt" ... und dann hat der gleich einen Trainer dabei, nennen wir ihn Jesse Marsh ... na gerne doch. DANN kann Bruno von mir aus Heiligabend gehen.

Das ist aber Wolkenkuckucksheim-
Erst einmal, so sehr es schmerzt, bleibt Preetz noch ein paar Spieltage.
Und jetzt den Trainer wechseln, Kosten ca. 5 Millionen, dafür dass dann Korkut doer Baum kommt und mindestens genauso viele Fehler macht wie Bruno ... das kann man sich sparen. Auch von irgendwelchen Lösungen a la Zecke, Dardai etc. halte ich rein gar nichts.
Und Seoane kam noch nicht einmal zu einem Saisonbeginn. Da wird er nicht jetzt mitten in der Saison zu einem Himmelfahrtskommando kommen, wohl wissend, dass Preetz eventuell nicht mehr lange und dann ein anderer und dann er genauso schnell weg wie seine vielen Vorgänger.

Also: KEINE weitere Patrone mehr für Preetz.
WENN ein neuer Sportdirektor kommt der nicht Rangnick heisst, soll dieser sich erst einmal ein Bild verschaffen. Und so lange kann und soll Bruno bleiben. Dieser neue Sportdirektor kann dann bewerten "Habe ich selbst einen geeigneteren Trainer an der Angel" oder harmoniert das mit Bruno etc. Dann eventuell geordneter Wechsel zur neuen Saison. Panikwechsel bringT JETZT nichts.

Und WENN wir tatsächlich gegen Schalke, Bielefeld, Köln nur 1 bis 2 Punkte holen sollten bleibt (Vermutung) eh nichts wie es ist. Dann erleben wir entweder Panik-Michi oder Bye Bye Michi.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 22.12.2020, 14:38
von larifari889
Ray hat geschrieben:
22.12.2020, 11:36
Setz Dich einfach mal mit meinen Thesen auseinander.
Kannst sie ja gerne auseinander nehmen, aber mehr als ALbernheiten vernehme ich da nicht.

Ich habe auch geglaubt, dass wir mit unserem Kader dieser Saison mittig spielen könnten, evtl. mit Raute etc. - aber DU siehst doch, was die bieten. Du siehst doch, wie sehr Aussenbahnspieler, die diese Rolle auch können (Gegenspieler nach aussen ziehen, ausspielen flanken) fehlen. EIne rechte Seite Weiser/Lazaro (so wie sie vor 4 Jahren waren) sowie ein Kalou im Alter von 29 Jahren auf LM - diese drei würde ich tauschen gegen Luke plus Piatek plus Tousart plus Asci plus Löwen plus Alderete (Transfervolumen: 90 Millionen!)
Wie du immer denkst, dass nur du dich richtig mit allen Themen beschäftigt hast.
So lange meine "Gegenseite" nicht erkennt, dass unsere 4 Aussenpositionen die schlechtesten nach Bielefeld in der gesamten Bundesliga sind (ein Luke auf RM nutzt leider nicht viel) können wir die Diskussion beenden.
Das Problem geht doch schon hier los.

Du willst mir also erzählen, dass unsere linke Seite (auch wenn Cunha da nicht optimal ist) mit Cunha und Dilrosun schlechter sind als
Union: Bütler und Endo
Mainz: Boetius
Augsburg: Vargas - der kann sogar was
Köln: Thielmann, Jacobs
etc.

weiter unsere RA:
Frankfurt - letztes Spiel mit Erik Durm im RM. Nach deiner Logik, müssten die ja weil ein richtiger RA gefehlt hat, gar kein Fußball mehr spielen können.

Für mich sind wir auf den Linksaußen Platz 10-12 besetzt. Die Rechtsaußen sind wirklich sehr schwach besetzt mit Lukebakio.


Ich stell dir mal die Gegenfrage, wieso wollte Bruno unbedingt 1-2 + Stürmer haben, wenn wir offensichtlich auf den Außen (vor allem Rechts) die größten Probleme haben.
Lukebakio, Cunha können auch MS spielen, wenn Piatek als nicht gut genug von Bruno befunden wurde.
Piatek in übrigen, wollte Labbadia jedoch nicht abgeben.

Wieso übernimmt Labbadia überhaupt einen Kader, der so schlecht ist? Den muss er ja vollkommen falsch eingeschätzt haben.
Preetz wird ihm wohl kaum versprochen haben, dass alle Neuzugänge sofort wieder verkauft werden und er für 200 Mio jede Position neubesetzen kann. Und wenn doch, dann war er blöd genug das zu glauben.

Was bleibt ist, dass Preetz keinen Kader kann. Hey hey Breaking News. und das Labbadia keinen Kader einschätzen kann, ihn nicht verbessern kann, die Mannschaft nicht erreicht, Spieler falsch aufstellt.

TLDR: Preetz und Labbadia müssen weg, wenn ein richtiger Neuanfang gelingen soll bei dem das Geld sinnvoll eingesetzt werden kann. Es gibt kein Szenario, in dem Preetz geht und Labbadia bleibt, und wenn Labbadia bleibt, bleibt auch Preetz.