


Mukhtar ging auf Anraten seines Beraters, weil Preetz die zugesagte Leihe nicht realisierte. Dass da die Familie die treibende Kraft war, hast Du Dir ausgedacht.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑17.08.2020, 21:41Die letzte überhebliche Familie die wir erleben durften war Familie Mukhtar, mit der gleichen Forderung nach Garantie von mehr Einsatzzeiten.
Er hatte damals, so weit ich noch weiß, Sports Total gekündigt, die 2. Berateragentur in kurzer Zeit, und sich dann von seiner Familie beraten lassen.Jenner hat geschrieben: ↑17.08.2020, 23:24Mukhtar ging auf Anraten seines Beraters, weil Preetz die zugesagte Leihe nicht realisierte. Dass da die Familie die treibende Kraft war, hast Du Dir ausgedacht.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑17.08.2020, 21:41Die letzte überhebliche Familie die wir erleben durften war Familie Mukhtar, mit der gleichen Forderung nach Garantie von mehr Einsatzzeiten.
Hier ist der Artikel noch im Archiv:Otowaxol hat geschrieben: ↑18.08.2020, 09:40Er hatte damals, so weit ich noch weiß, Sports Total gekündigt, die 2. Berateragentur in kurzer Zeit, und sich dann von seiner Familie beraten lassen.
Es gab damals (Dez. 2014) einen Text bei immrhertha.de dazu, der allerdings nicht mehr verfügbar ist.
Der Link damals war:(http://www.immerhertha.de/2014/12/15/mu ... -absprung/)
Da gibt es schon eine gewisse Parallele zu Samardžić.Nach Morgenpost-Informationen teilte Mukhtar mit, dass er nicht länger von Sports Total vertreten werde. Er lasse sich jetzt innerhalb seiner Familie beraten. Er wolle auch seinen Vertrag bei Hertha nicht verlängern.
Endlich mal ein junger Mensch der sich was vernünftiges anzieht und dann ist es uns auch wieder nicht recht...
Ist für die U 20 Nationalmannschaft nominiert.
Wenn es nicht verboten wäre dank Corona, würde ich glatt mal kurz rübergehen und ihn dann vor dem Spiel fragen, ob am Blitz geleckt hat.MS Herthaner hat geschrieben: ↑01.09.2020, 10:36Ist für die U 20 Nationalmannschaft nominiert.
Und die spielt Donnerstag in Norderstedt gegen Dänemark.
Könnte damit zusammenliegen das er dann durch Hamburg spaziert.
Habe ich mir auch schon gedacht.Übrigens auch sehr fragwürdig vom DFB einen Spieler, der sich offensichtlich von seinem derzeitigen Verein wegstreiken will, zu Länderspielen einzuladen.
Nun ja, vielleicht hat Samardzic die Situation gegenüber dem DFB erläutert und man hat festgestellt, dass sich Hertha BSC hier nicht ganz sauber verhält und sich auf die Seite des Spielers gestellt. Es ist ja nun nichts neues, dass das Tischtuch mit Spielern des Vereins zerschnitten ist, eigentlich kommt das ziemlich regelmäßig vor. Insofern halte ich es für etwas naiv hier blind gegen Lazar zu wettern. Was nicht ausschließt, dass dieser möglicherweise im Unrecht ist.
Hmm...dann frag ich mich aber, welcher Standpunkt das sein soll. Wenn Samardzic und der DFB davon ausgehen, dass er über keinen gültigen Vertrag bei Hertha BSC verfügt, dann müsste der DFB ihn in der Konsequenz auch als vereinslos aufführen. Macht er aber nicht. Wenn man also davon ausgeht, dass er über einen Vertrag verfügt, dessen Gültigkeit bislang gerichtlich nicht geprüft wurde, dann kommt er schlichtweg seinen arbeitsvertraglichen Pflichten nicht nach. Und dies würde jetzt durch den DFB auch noch "belohnt". Möglich wäre eigentlich nur, dass Samardzic von Hertha BSC freigestellt wurde, jedoch gab es dazu bislang keinerlei Kommunikation.bball62 hat geschrieben: ↑01.09.2020, 12:29Nun ja, vielleicht hat Samardzic die Situation gegenüber dem DFB erläutert und man hat festgestellt, dass sich Hertha BSC hier nicht ganz sauber verhält und sich auf die Seite des Spielers gestellt. Es ist ja nun nichts neues, dass das Tischtuch mit Spielern des Vereins zerschnitten ist, eigentlich kommt das ziemlich regelmäßig vor. Insofern halte ich es für etwas naiv hier blind gegen Lazar zu wettern. Was nicht ausschließt, dass dieser möglicherweise im Unrecht ist.
Stimmt. Das wirft ein wirklich schlechtes Licht auf seinen Verein. Was läuft da nur schief