Teutebecker hat geschrieben: ↑27.06.2023, 12:20
Einen sofortigen Wiederaufstieg halte ich für ausgeschlossen.
Dardais Defizite sind bekannt, er würde einen völlig überlegenden Kader für den Aufstieg benötigen. Den werden wir aus bekannten Gründen nicht haben. Als Retter ist er kläglich gescheitert, beim Wiederaufstieg wird er auch scheitern, über mehrere Jahre. Leider.
Platz 6-12, je nachdem wie der Kader am Ende aussieht.
Ich weiß nicht. Die Verpflichtung Fabian Reeses ist schon mal gut. Käme noch sein Kieler Mitspieler Steven Skrzybski, wären das schon mal zwei gestandene Zweitligaspieler. Und das ist die Kategorie, die gebraucht wird.
Dazu ein Diego Demme, bei dem es wohl noch wegen des
Trainerwechsels in Neapel hakt und es sieht erstmal gar nicht so schlecht a us. Wozu der junge Gustav Ørsøe Christensen in der Lage ist, muss sich zeigen. Aber 31 Tore in 26 Spielen ist ne Hausnummer, auch wenn es U19 und Dänemark ist.
Natürlich muss abgewartet werden, wer und für wie viel die Hertha noch verlässt und was die Einnahmen bewirken können. Aber so chancenlos wie manche von Euch, sehe ich Hertha in der 2. Liga nicht.
Ich habe eigentlich nur einen klaren Favoriten und das ist Schalke sorry). Danach folgen bei mir Düssledorf, Paderborn, Pauli und eben Hertha. Und dann die üblichen Verdächtigen Fürth und Hannover. Kiel wird imo keine Rolle spielen, die Angänge sind schon gravierend. Dafür traue ich Magdeburg und dem KSC was zu.
Aber alles Spekulation und Transfers hin oder her, zu Anfang ein guter Start und Spielglück und es kann zu einem Lauf kommen. Zu Anfang ein schlechter Start und Spielpech und es kann zu einem gegenteiligen Lauf kommen.