Seite 80 von 253
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 18.11.2020, 21:57
von MikeSpring
Ray hat geschrieben: ↑18.11.2020, 20:40
Oder Müller zurück, Jerome zurück, Trainer macht Jupp Heynckes die 5 SPiele im Jahr, dann läuft der Laden wieder.
Kannst ruhig Deinen BVB -Mats mit reinnehmen. Ich schmeiße Dich schon nicht aus meinem Schattenkabinett raus.
Mein Masterplan für den deutschen Fußball:
Ich werde Teamchef/Sportdirektor
@ray wird Scoutingchef für den Südamerikanischen Bereich und die BVB-Spieler
@rays Oma wird in den Trainerstab aufgenommen (diese Fachkompetenz will ich nicht missen)
@Opa wird Fankoordinator mit der Spezialaufgaben, die briketthustenden, einzahnigen, Currywurstessenden Eckkneipenfans zurückzugewinnen
Rangnick wird chefcoach, Podolski Hofnarr, Klinsmann sagt per SMS ab, Dardai besorgt den Rotwein.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 18.11.2020, 22:03
von MikeSpring
Sieh mal einer an. Die einzige Sports Illustrated die ich mir je gekauft hatte war nicht wegen der Artikel. Eine gewisse Anna K., Tennisspielerin ohne Titel, war darin.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 18.11.2020, 22:06
von PREUSSE
Hoffentlch Löw überlegt es sich noch und Flick kann übernehmen

Re: Die Mannschaft
Verfasst: 18.11.2020, 22:23
von Ray
PREUSSE hat geschrieben: ↑18.11.2020, 21:55
Bierhoff & Keller verknüpfen ihr Schicksal mit Löw
Die beiden Pappenheimer sind ja nun wirklich NOCH ersetzbarer als Jogi.
Bierhoff ist ein Keuter ebenbürtiger miserabler PR-Mann und statt Keller kannste jeden Ü70 Hobbywinzer aus dem Schwarzwald da hinsetzen.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 18.11.2020, 22:24
von PREUSSE
Ray hat geschrieben: ↑18.11.2020, 22:23
PREUSSE hat geschrieben: ↑18.11.2020, 21:55
Bierhoff & Keller verknüpfen ihr Schicksal mit Löw
Die beiden Pappenheimer sind ja nun wirklich NOCH ersetzbarer als Jogi.
Bierhoff ist ein Keuter ebenbürtiger miserabler PR-Mann und statt Keller kannste jeden Ü70 Hobbywinzer aus dem Schwarzwald da hinsetzen.
Umso besser wenn dann alle drei weg sind

Re: Die Mannschaft
Verfasst: 18.11.2020, 22:28
von MikeSpring
Für Dich finde ich auch noch einen Posten in meinem masterplan &Preusse
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 18.11.2020, 22:45
von Opa
Ich möchte nicht Teil Deiner Planung sein.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 06:23
von PREUSSE
AUGEN ZU UND DURCH!
Darum darf 0:6-Jogi weitermachen
NUR FÜR ABONNENTEN VONBILDPLUS
11.20 Uhr gestern in München. Nach der Landung der 0:6-Verlierer von Sevilla verschwinden Bundestrainer Jogi Löw (60), DFB-Direktor Oliver Bierhoff (52) und Präsident Fritz Keller (63) im VIP-Terminal des Flughafens.
Ergebnis nach 30 Minuten Krisen-Gipfel: Löw darf weitermachen. Kein Rauswurf, kein Rücktritt. Augen zu und durch.
Wie kommt es zu der umstrittenen Entscheidung?
Rückblick Sevilla. Nach dem Abpfiff erleben die Nationalspieler in der Kabine einen tief geknickten Bundestrainer. Er richtet nur wenige Worte an die Mannschaft. Man wolle im neuen Jahr wieder angreifen.
Auf der Pressekonferenz stellt BILD dem Bundestrainer die Zukunftsfrage. Löw: „Ob ich mir Sorgen machen muss um meinen Job, müssen Sie andere fragen.“ Mit den „anderen“, den DFB-Verantwortlichen, trifft er kurz vor Mitternacht im 4,5-Sterne-Hotel „Barceló Sevilla Renacimiento“ ein. Beim Essen werden zwei Gesprächsrunden entscheidend.
Im Kreis seines Stabs um Co-Trainer Marcus Sorg (54), Andreas Köpke (58) und Bierhoff wird die Situation analysiert. Die Runde stuft das 0:6 als totalen „Blackout“ ein, so wie ihn Löw & Co einst schon unter Bundestrainer Jürgen Klinsmann (56) vor der WM 2006 gegen Italien beim 1:4 erlebt hatten. Damals hatte Klinsi die Kurve noch vor dem Turnier gekriegt. Matthias Sammer (53) stand schon als Schatten-Bundestrainer für die WM bereit.
Fazit der nächtlichen Trainerrunde: Das Team sei kein Sauhaufen. Allerdings zu leise auf dem Platz, es gäbe zu wenig Führung auf dem Rasen. In acht Monaten bis zur EM könne man alles beheben.
Die zweite Gesprächsrunde im Hotel: das DFB-Präsidium mit Präsident Fritz Keller, seinen Stellvertretern Rainer Koch und Peter Peters sowie Schatzmeister Dr. Stephan Osnabrügge. Sie versichern Löw, dass sie weiter hinter ihm stehen Sportliche Leitung und Funktionäre sind sich einig, dass sie trotz des 0:6 ihre nach der Corona-Pause gemeinsam gesteckten Ziele erreicht haben.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 06:24
von PREUSSE
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 09:15
von MikeSpring
Opa hat geschrieben: ↑18.11.2020, 22:45
Ich möchte nicht Teil Deiner Planung sein.
Gut, dann nicht.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 09:28
von MikeSpring
BILD hat geschrieben:
Rückblick Sevilla. Nach dem Abpfiff erleben die Nationalspieler in der Kabine einen tief geknickten Bundestrainer. Er richtet nur wenige Worte an die Mannschaft. Man wolle im neuen Jahr wieder angreifen.
Wieder angreifen ? WIEDER ?
BILD hat geschrieben:
Beim Essen werden zwei Gesprächsrunden entscheidend.
Schön, dass Löw einen gesegneten Appetit hat. Ich hätte wohl an seiner Stelle keinen Bissen runterbekommen.
BILD hat geschrieben:
Im Kreis seines Stabs um Co-Trainer Marcus Sorg (54), Andreas Köpke (58) und Bierhoff wird die Situation analysiert. Die Runde stuft das 0:6 als totalen „Blackout“ ein, so wie ihn Löw & Co einst schon unter Bundestrainer Jürgen Klinsmann (56) vor der WM 2006 gegen Italien beim 1:4 erlebt hatten.
Das ist das Problem. Die raffen gar nicht was abgeht. Die denken es geht um DIESES eine Spiel. NEIN, es geht um das große Ganze. Die Nationalelf ist in einem desolaten Zustand, schon vorher. Und das 1:4 gegen Italien war nicht halb so schlimm wie das 0:6. Zumal damals sonst vieles stimmte, jetzt aber gar nichts.
BILD hat geschrieben:
Das Team sei kein Sauhaufen.
in Teilen schon.
BILD hat geschrieben:
Allerdings zu leise auf dem Platz, es gäbe zu wenig Führung auf dem Rasen.
Es gibt ÜBERHAUPT keine Führung auf dem Platz. Höchstens im Strafraum.
BILD hat geschrieben:
In acht Monaten bis zur EM könne man alles beheben.
Nein. Alles nicht. Einiges schon. Das setzt aber voraus, dass Bierhoff und Löw gehen und Hummels, Boateng und Müller zurückkommen.
BILD hat geschrieben:
Sie versichern Löw, dass sie weiter hinter ihm stehen
Schade. Die falschen stehen hinter ihm. Ich wünschte Merkel würde ihm ihr vollstes Vertrauen aussprechen.
BILD hat geschrieben:
gemeinsam gesteckten Ziele erreicht haben.
Echt ? Was waren das für Ziele ? Back to Rumpelfußball ? Schlechtere EInschaltquoten im TV als zuletzt die Lindenstraße ? die zweitgrößte Blamage seit 1900 ? Dass Länderspiele die Menschen ungefähr so sehr interessieren wie die Jahreshauptversammlung eines Kegelvereins ? Respekt. Alles erreicht.
Der Fisch stinkt auch hier vom Kopf an. Probleme, die man nicht sieht, kann man nicht lösen. Danke schon jetzt für eine vergeigte EM.
Danke @Preusse dass Du uns den Artikel zur Verfügung gestellt hast. Ich zahle nämlich nichts an die Bild. Kannst mein Pressesprecher werden...
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 10:11
von coconut
@MikeSpring
Wie oft wirst du heute deine schrägen Thesen hier einstellen?
3x oder doch eher 10x?
Es wird übrigens nicht besser/wahrer, wenn du ständig auf Boateng, Huimmels, Müller verweist.
Die sind weg und das ist auch gut so.
Auch wenn du das nicht kapieren willst, es wäre kontraproduktiv, diese WM Versager erneut zu berufen.
Damit würdest du, alle die Spieler, die sich so langsam aufmachen in Führungsrollen zu wachsen, wieder auf Null stellen.
Im Gegenteil würde ich da noch konsequenter sein und sowohl Kroos als auch Gündoan aussortieren.
Die behindern mehr, als das sie helfen.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 10:26
von Ray
coconut hat geschrieben: ↑19.11.2020, 10:11
Damit würdest du, alle die Spieler, die sich so langsam aufmachen in Führungsrollen zu wachsen, wieder auf Null stellen.
Na diese Spieler nenne mir mal bitte.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 11:08
von coconut
Ray hat geschrieben: ↑19.11.2020, 10:26
coconut hat geschrieben: ↑19.11.2020, 10:11
Damit würdest du, alle die Spieler, die sich so langsam aufmachen in Führungsrollen zu wachsen, wieder auf Null stellen.
Na diese Spieler nenne mir mal bitte.
Kimmich, Goretzka, Can um nur drei zu nennen.
Man muss das als Langzeitprojekt begreifen. Ein Neuaufbau dauert nun mal. Zumal man in der Ausbildung des Nachwuchs in den letzten Jahren zu viele Fehler machte. So gibt es derzeit schlicht keine richtig guten Verteidiger und auch bei den IV hapert es. Bei den DZM sieht es auch kaum besser aus. da ist einzig Kimmich, der da eine gewisse Klasse hat.
Allerdings habe auch ich langsam Zweifel, ob Löw da noch der richtige ist.
Klopp und Flick kann man vergessen.
Rangnick oder evt. Tuchel wären vorstellbar...aber würden die wollen?
Kuntz wäre für mich vom Regen in die Traufe....der reist mit der U21 derzeit auch keine Bäume aus, weil er unter dem gleichen Dilemma leidet (fehlende Spieler im defensiven Bereich) wie Löw.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 11:21
von MikeSpring
Ich bleibe bei meiner Meinung und begründe sie ja auch. Ich finde ich bin weit davon entfernt immer dasselbe zu schreiben. Es steht nirgendwo geschrieben, dass in einer Nationalelf nur junge Spieler stehen müssen und dass man Alte zumal nach einem Titel zwingend aussortieren muss. Insofern stehe ich dazu, dass die Aussortierten dazu gehören, davon lasse ich mich auch nicht abbringen. Und nein, ich sehe einfach nicht, dass irgend einer durch deren Abwesenheit in eine Führungsrolle bisher reingewachsen sind. Dazu ist auch nicht die Nationalelf da, das ist keine Entwicklungs- oder Ausbildungself. Und eben weil die selten zusammen spielen ist Blockbildung wichtig. Müller-Gnabry-Sane passt im Verein, und dazu Kimmich-Goretzka - daher habe ich berechtigte Hoffnung, dass dieser Block (+Werner statt Lewandowski) auch hier funktioniert.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 13:07
von Bierchen
MikeSpring hat geschrieben: ↑18.11.2020, 22:03
Sieh mal einer an. Die einzige Sports Illustrated die ich mir je gekauft hatte war nicht wegen der Artikel. Eine gewisse Anna K., Tennisspielerin ohne Titel, war darin.
Ich habe damals ein anderes Heft gekauft
https://www.playboy.de/media/2442
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 13:40
von Opa
Solange Löw (oder Saskia Esken als Löw-Double) sich nicht im Playboy auszieht, soll sich jeder kaufen, was er will (um mal die Kurve zum Topic zu kriegen).
Jetzt wäre ein Krisenmanager gefragt, doch wer soll das beim DFB machen? Ein geschwächter Präsident? Ein intriganter Generalsekretär? Oder dieser Managerdarsteller Bierhoff? Ich traue das keinem zu, insofern müsste eine Art "Krisenkoordinator" von extern eingeschaltet werden. Doch wer soll das machen? Einer mit Nationalmannschaftsvergangenheit, aber ohne DFB Stallgeruch. Kahn wäre perfekt, aber der hat schon eine andere Aufgabe. Kann Lahm Krise? Oder Schweinsteiger?
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 13:42
von herthadubi
MikeSpring hat geschrieben: ↑19.11.2020, 11:21
Ich bleibe bei meiner Meinung und begründe sie ja auch. Ich finde ich bin weit davon entfernt immer dasselbe zu schreiben. Es steht nirgendwo geschrieben, dass in einer Nationalelf nur junge Spieler stehen müssen und dass man Alte zumal nach einem Titel zwingend aussortieren muss. Insofern stehe ich dazu, dass die Aussortierten dazu gehören, davon lasse ich mich auch nicht abbringen. Und nein, ich sehe einfach nicht, dass irgend einer durch deren Abwesenheit in eine Führungsrolle bisher reingewachsen sind. Dazu ist auch nicht die Nationalelf da, das ist keine Entwicklungs- oder Ausbildungself. Und eben weil die selten zusammen spielen ist Blockbildung wichtig. Müller-Gnabry-Sane passt im Verein, und dazu Kimmich-Goretzka - daher habe ich berechtigte Hoffnung, dass dieser Block (+Werner statt Lewandowski) auch hier funktioniert.
Völlig korrekt. Müller und Hummels z.B. in ihrer jetzigen Form wären im Kader jeder guten N11, gerade Müller`s Charakter und Führungsstärke ist unbestritten, 2 Jahre auf Topniveau bekommt er auch noch hin. Ein Can spielt bei Löw kaum und die Führungsqualitäten eines Goretzka (zweifellos toller Fußballer) durfte man gegen Spanien begutachten. Gerade weil wir in der Abwehr qualitative Nachwuchsprobleme haben und stocksteife, im Kopf langsame Mitläufer wie Tah oder Rüdiger, welche schon in ihren Vereinsmannschaften wenig bis garnicht spielen im Kader stehen, ist es umso unverständlicher, das absolute Klasse wie Hummels und Boateng auf der Couch liegen. Es ist schlicht zu wenig Zeit da auf Wunder mit diesen Kickern zu hoffen, zumal die Ergebnisse und Spiele spätestens seit 2018 dazu null Anlass geben. Nachdem sich zurecht schon so viele von der N11 abgewendet haben und man spätestens seit gestern weiß, das es ein "Weiter so" geben wird, nimmt fast niemand hierzulande einen langsamen Aufbau und das zum jetztigen Zeitpunkt megawahrscheinliche Vorrundenaus hin. Schon zu guten Zeiten war die N11 meist nur des Deutschen liebstes Kind, wenn es Erfolge gab, das gilt in der jetzigen Phase umso mehr.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 13:44
von herthadubi
@Opa
Diese Fragen in ähnlicher Form kommen mir sehr bekannt vor

Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 13:52
von Mineiro
herthadubi hat geschrieben: ↑19.11.2020, 13:42
MikeSpring hat geschrieben: ↑19.11.2020, 11:21
Ich bleibe bei meiner Meinung und begründe sie ja auch. Ich finde ich bin weit davon entfernt immer dasselbe zu schreiben. Es steht nirgendwo geschrieben, dass in einer Nationalelf nur junge Spieler stehen müssen und dass man Alte zumal nach einem Titel zwingend aussortieren muss. Insofern stehe ich dazu, dass die Aussortierten dazu gehören, davon lasse ich mich auch nicht abbringen. Und nein, ich sehe einfach nicht, dass irgend einer durch deren Abwesenheit in eine Führungsrolle bisher reingewachsen sind. Dazu ist auch nicht die Nationalelf da, das ist keine Entwicklungs- oder Ausbildungself. Und eben weil die selten zusammen spielen ist Blockbildung wichtig. Müller-Gnabry-Sane passt im Verein, und dazu Kimmich-Goretzka - daher habe ich berechtigte Hoffnung, dass dieser Block (+Werner statt Lewandowski) auch hier funktioniert.
Völlig korrekt. Müller und Hummels z.B. in ihrer jetzigen Form wären im Kader jeder guten N11, gerade Müller`s Charakter und Führungsstärke ist unbestritten, 2 Jahre auf Topniveau bekommt er auch noch hin. Ein Can spielt bei Löw kaum und die Führungsqualitäten eines Goretzka (zweifellos toller Fußballer) durfte man gegen Spanien begutachten. Gerade weil wir in der Abwehr qualitative Nachwuchsprobleme haben und stocksteife, im Kopf langsame Mitläufer wie Tah oder Rüdiger, welche schon in ihren Vereinsmannschaften wenig bis garnicht spielen im Kader stehen, ist es umso unverständlicher, das absolute Klasse wie Hummels und Boateng auf der Couch liegen. Es ist schlicht zu wenig Zeit da auf Wunder mit diesen Kickern zu hoffen, zumal die Ergebnisse und Spiele spätestens seit 2018 dazu null Anlass geben. Nachdem sich zurecht schon so viele von der N11 abgewendet haben und man spätestens seit gestern weiß, das es ein "Weiter so" geben wird, nimmt fast niemand hierzulande einen langsamen Aufbau und das zum jetztigen Zeitpunkt megawahrscheinliche Vorrundenaus hin. Schon zu guten Zeiten war die N11 meist nur des Deutschen liebstes Kind, wenn es Erfolge gab, das gilt in der jetzigen Phase umso mehr.
Müller und Hummels haben ihre Chance bei der letzten WM und in den Nations League Spielen danach gehabt und sie nicht genutzt. Sie jetzt zurückzuholen wäre das falsche Signal und wäre wenn überhaupt nur eine Maßnahme für das eine Turnier im kommenden Sommer und nicht für die langfristige Entwicklung der Mannschaft. Nach der EM sowie der WM 2022 werden sicherlich weitere Spieler zurücktreten und sich das Gesicht der Mannschaft weiter verändern. Da die Mannschaft ja jetzt ohnehin bis zum Frühling nicht mehr zusammenkommt bringen irgendwelche Maßnahmen hier und heute sowieso nix, es ist ja abzuwarten, wie es vor der EM überhaupt verletzungstechnisch aussieht und da kann man dann immer noch kurzfristig einen Müller oder Hummels als Kaderergänzung nominieren, wenn man meint deren Erfahrung oder Leistung zu brauchen. Aktuell würde das aber nur die bestehenden Spieler verunsichern und irritieren.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 14:03
von terminator27
Opa hat geschrieben: ↑19.11.2020, 13:40
Saskia Esken als Löw-Double sich nicht im Playboy auszieht
Hmmm, das wär schon iwie geil

Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 14:17
von Ray
Opa hat geschrieben: ↑19.11.2020, 13:40
Solange Löw (oder Saskia Esken als Löw-Double) sich nicht im Playboy auszieht, soll sich jeder kaufen, was er will (um mal die Kurve zum Topic zu kriegen).
Jetzt wäre ein Krisenmanager gefragt, doch wer soll das beim DFB machen? Ein geschwächter Präsident? Ein intriganter Generalsekretär? Oder dieser Managerdarsteller Bierhoff? Ich traue das keinem zu, insofern müsste eine Art "Krisenkoordinator" von extern eingeschaltet werden. Doch wer soll das machen? Einer mit Nationalmannschaftsvergangenheit, aber ohne DFB Stallgeruch. Kahn wäre perfekt, aber der hat schon eine andere Aufgabe. Kann Lahm Krise? Oder Schweinsteiger?
Sammer.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 14:19
von herthadubi
Die Rausnahme damals war richtig, für dauerhaft jedoch nicht. Das ein Kroos lustlos und überheblich ob alter Erfolge dafür über den Platz traben darf bestätigt Ray`s Aussage zur Ungleichbehandlung der Spieler durch Löw, er ist immer gesetzt. So viel zur Verunsicherung junger Spieler, die zum Teil eben noch nicht nachgewiesen haben, warum sie dabei sind. Wenn Löw seit 2018 gefühlt 3 Dutzend Spieler, welche zum Teil mal eine Saison geradeaus laufen konnten nominiert hat und sich jetzt, recht kurz vor der EM wundert, das die Mannschaft nicht eingespielt ist, spricht das Bände. Entscheidend bei Müller (der sicher noch in Katar Leistung bringen würde) und Hummels ist nicht die Leistung der letzten WM, sondern jetzt und gerade weil nicht mehr viele Spiele sind, wo sich die neuen Spieler einspielen können, ist es wichtig, die guten wieder rein zu holen und nicht sturköpfig am Status Quo festzuhalten, zum langsamen Aufbau in Deutschland, habe ich oben geschrieben. Auch für mich sollten in einer N11 die besten spielen und wenn die neuen es bisher nicht geschafft haben, spielen eben die, die Leistung bringen, ist überall im Berufsleben so
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 14:25
von Ray
herthadubi hat geschrieben: ↑19.11.2020, 13:42
Ein Can spielt bei Löw kaum und die Führungsqualitäten eines Goretzka (zweifellos toller Fußballer) durfte man gegen Spanien begutachten. Gerade weil wir in der Abwehr qualitative Nachwuchsprobleme haben und stocksteife, im Kopf langsame Mitläufer wie Tah oder Rüdiger, welche schon in ihren Vereinsmannschaften wenig bis garnicht spielen im Kader stehen, ist es umso unverständlicher, das absolute Klasse wie Hummels und Boateng auf der Couch liegen. Es ist schlicht zu wenig Zeit da auf Wunder mit diesen Kickern zu hoffen, zumal die Ergebnisse und Spiele spätestens seit 2018 dazu null Anlass geben. Nachdem sich zurecht schon so viele von der N11 abgewendet haben und man spätestens seit gestern weiß, das es ein "Weiter so" geben wird, nimmt fast niemand hierzulande einen langsamen Aufbau und das zum jetztigen Zeitpunkt megawahrscheinliche Vorrundenaus hin. Schon zu guten Zeiten war die N11 meist nur des Deutschen liebstes Kind, wenn es Erfolge gab, das gilt in der jetzigen Phase umso mehr.
Perfekter Post.
Auf eine "Entwicklung" von Rüdiger oder Tah hoffen mittlerweile noch nicht einmal mehr ihre Vereinstrainer Lampard und Bosz.
Und das sind beides Vereine, die nicht den Weltpokal gewinnen wollen, sondern in die Top 4 kommen.
Ein Tah kommt in Leverkusen nicht etwa an Güteklasse Sergio Ramos nicht vorbei, sondern an Sven Bender (NIE A-Nationalelf), Dragovic (Dauerreservist seit gefühlt 10 Jahren, Marktwert 5 Millionen) und Tapsoba (vor einem Jahr noch bei Guimaraes kickend).
Löw hingegen stellt so einen in die Stammelf und hat für die "Entwicklung" solcher Granaten Hummels und Jerome (okay, der war wirklich 2 Jahre lang super schlecht aber Hummels war das nie) mit Ende 20 abgeschossen.
Irgendwann einmal über seinen Schatten zu springen und öffentlich einzugestehen "lief nicht so wie wir uns alle das erhofft haben" ... nö, da zieht Frau Esken das Ding stocksteif durch und beruft selbst Kategorie Niklas Stark für die IV.
Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 14:56
von coconut
herthadubi hat geschrieben: ↑19.11.2020, 13:42
Völlig korrekt. Müller und Hummels z.B. in ihrer jetzigen Form wären im Kader jeder guten N11, gerade Müller`s Charakter und Führungsstärke ist unbestritten, 2 Jahre auf Topniveau bekommt er auch noch hin. Ein Can spielt bei Löw kaum und die Führungsqualitäten eines Goretzka (zweifellos toller Fußballer) durfte man gegen Spanien begutachten. Gerade weil wir in der Abwehr qualitative Nachwuchsprobleme haben und stocksteife, im Kopf langsame Mitläufer wie Tah oder Rüdiger, welche schon in ihren Vereinsmannschaften wenig bis garnicht spielen im Kader stehen, ist es umso unverständlicher, das absolute Klasse wie Hummels und Boateng auf der Couch liegen. Es ist schlicht zu wenig Zeit da auf Wunder mit diesen Kickern zu hoffen, zumal die Ergebnisse und Spiele spätestens seit 2018 dazu null Anlass geben. Nachdem sich zurecht schon so viele von der N11 abgewendet haben und man spätestens seit gestern weiß, das es ein "Weiter so" geben wird, nimmt fast niemand hierzulande einen langsamen Aufbau und das zum jetztigen Zeitpunkt megawahrscheinliche Vorrundenaus hin. Schon zu guten Zeiten war die N11 meist nur des Deutschen liebstes Kind, wenn es Erfolge gab, das gilt in der jetzigen Phase umso mehr.
Was haben denn Müller, Hummels und Boateng an Leistung in der N11 nach der WM gebracht?
Nichts!
Blamable Ergebnisse in der UEFA NL, die eigentlich zum Abstieg führten. Das verjüngte Team ist zumindest zweiter geworden. Klar der Abschluss war desaströs und auch ich Fassungslos ob der gebotenen Nichtleistung. Aber, auch das gehört dazu, es war die erste Niederlage dieser Mannschaft im Jahr 2020..und 2019 gab es eine einzige Niederlage (im Heimspiel gegen NL, dafür gewann man in den NL).
"zumal die Ergebnisse und Spiele spätestens seit 2018 dazu null Anlass geben"
Mit dem Gedächtnis scheint es ja nicht so weit her zu sein.
EM Quali als Gruppenerster. Dabei die Niederlande hinter sich gehalten.
Spiele 2019
Spiele 2020