JollyS hat geschrieben: ↑25.11.2019, 11:06
Erstmal vielen Dank, dass du hier immer so ausführlich schreibst. Ich lese dich gerne, auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin. Aber im Gegensatz zu anderen „Pöblern“ hier erkenne ich durchaus Sachverstand im deinen Aussagen. Trotzdem kommt mir Covic bei dir viel zu gut weg. Deine Ausführungen zum Offensivfußball sind soweit richtig, Leverkusen (Bremen hat das auch lange gespielt) ist hierfür tatsächlich ein gutes Beispiel. Aber hier sind wir ja schon am ersten Kritikpunkt von Covic, der sich vor der Saison und zwischen den Spielen unprofessionell zu wirklich naiven Aussagen hinreißen lässt. Covic versprach Offensivfußball. Meinte er da wirklich den Offensivfußball (Leverkusen) obwohl ihm, wie du richtig sagst, die Spieler dazu fehlen oder meinte er, den alten Dardai-Umschalt-Ballbesitzmischmasch offensiver spielen zu wollen? In beiden Fällen dürfte ihm das nicht gelungen sein und hat hier, entsprechend seiner großen Klappe, ruhig Kritik verdient.
Ferner möchte ich noch auf deine Analyse der Schwächen unserer Defensive eingehen (Starks Probleme bei hohen Bällen unter Flutlicht sind mit noch nicht aufgefallen, ich werde mal gezielt darauf achten). Trotz dem Investment vom Windhorst bleiben wir Hertha BSC und werden nicht in den Genuss kommen, komplette Verteidiger ohne offensichtliche Schwachstellen verpflichten zu können. Das ist völlig ok, die restliche Liga schafft das auch kaum. Jetzt liegt es aber an dem Trainer, einen Defensivverbund so aufzubauen, dass die individuellen Schwächen nicht sonderlich zur Geltung kommen (bzw. die Stärken hervorgehoben werden) Beispiel Skjelbred: warum hat er, trotz seiner eklatanten Schwächen im Passspiel so viel Ballbesitz im Spielaufbau? Dazu muss der Trainer zusätzlich seinen Defensivverbund natürlich noch dem jeweiligen Gegner anpassen. (Gegen Leipzig z.B. muss man aufgrund der schnellen Offensive tiefer stehen als gegen Mannschaften mit echten Strafraumstürmen (Wolfsburg oder Freiburg). By the way: unsere Gegner machen das gegen Ibisevic immer ganz gut und verteidigen extrem hoch. Da Ibisevic nur im Strafraum gefährlich ist und in seinem Alter keine Laufduelle mehr gewinnt, muss er so weit wie möglich aus der Box ferngehalten werden.
Jetzt kommt die Abstimmung zu den anderen Mannschaftsteilen: Du hast sehr gut erkannt, dass hier große Lücken entstanden sind da teile der Offensive pressen wollen obwohl das Mittelfeld und die Abwehr das Gegenteil machen. Da ist mitnichten das Problem, dass hier einzelne Spieler nicht mitmachen. Es scheint an konkreten Vorgaben zu mangeln, die ein Trainer machen muss. Es kann doch nicht sein, dass 3 Spieler in der Offensive plötzlich Druck auf die ballführenden Gegner ausübt und der Rest nicht mitmacht. Sowas muss ein Trainer von außen steuern und phasenweise Vorgeben. Entweder macht er das nicht oder die Spieler setzen das schlecht oder gar nicht um. Da es gestern ja nicht das erste mal so zu beobachten war, hätte Covic das auch korrigieren müssen zwischen den Spielen. Ich tue mich da, im Gegensatz zu dir, extrem schwer, dieses offensichtliche Problem an einzelnen Spielern festmachen zu wollen. Eigentlich können die Spieler das. Das Verschieben und die Abstimmung zwischen den Reihen in der Defensive waren mit dem Spielermaterial ja gerade einer der wenigen Steckenpferde von Dardai. Ich bleibe also dabei: Es muss an den Vorgaben (gibt es die überhaupt?) des Trainers in diesem Punkt liegen. Er hat von außen die Übersicht und er muss das Pressing und die Höhe der Defensivlinie bestimmen und vorgeben. Alles andere wird sonst vogelwild. Und wenn seine Spieler das nicht umsetzen (Stichwort Grujic) dann muss er welche aus dem Kader nehmen, die dies stattdessen tun.
Dass das Fehlen von Lustenberger derartige Auswirkungen auf den Kader haben soll ist natürlich Quatsch. Richtig ist allerdings, dass ein solcher Spielertyp (Anführer, Kämpfer) offensichtlich fehlt in der Truppe. Trotz des breiten Kaders und der Investitionen ist es leider nicht gelungen, einen homogenen Kader aufzustellen. Es fehlt dringend ein 6er, ein guter LV und ein Leader. Aber hier schließt sich der Kreis und wir kommen wieder oben im Text an: Es ist Aufgabe des Trainers die Schwächen des Kaders zu kompensieren bzw. dessen Stärken hervorzuheben. Das scheint machbar und ich bin felsenfest davon überzeugt, dass ein anderer Trainer hier viel mehr rausholen kann aus diesem teuren Kader. Tut mir leid Ante.
Ich danke Dir für Deine Antwort, die ich mir wesentlich öfter hier wünsche.
Und erhoffe mir weitere Gedanken zu dem jetzigen Roman.
Es ist nicht meine Absicht gewesen, Covic zu gut wegkommen zu lassen. Es ging mir mehr bei Kritik zunächst darum bei der ersten Ursache anzufangen, die die vollmunnidge Ankündigung von Preetz war, der sich dann wirklich so richtig überschätzt wenn er meint beurteilen zu können, was ein Kader können sollte, ohne selbst Trainer zu sein. Ich erinnere mich dabei sehr gerne an eine Aussage Labbadias, der mal sagte "als Spieler dachte ich, ich wüsste schon einiges über den Trainerjob weil ich ja ein guter Spieler war. Und als ich dann Trainer war, habe ich einsehen müssen, dass ich nicht einmal 10% wusste."
Covics Naivität bestand zuerst darin, Preetz in dessen Aussagen zu folgen. Und Covic meinte den Offensivfußball wie Leverkusen ihn spielt und hat ihn im wichtigen Test gegen Westham spielen lassen, sich dabei aber wohl von den 5 Gegentoren schockieren lassen und versuchte daraufhin bei Palace mit der Spielweise der vorigen Saison nicht nur Sicherheit zu geben sondern auch zu sehen ob die noch sitzt.
Die Beurteilung einiger Aussagen von Covic als unprofessionell ist unstrittig.
Ja, wir können (zumindest noch) keinen Verteidiger ohne Schwächen verpflichten von denen es meiner Meinung nach zur Zeit auch nur sehr sehr wenige gibt. Ich stimme auch zu, dass ein Trainer eine Mannschaft so aufstellen muss, dass sich (einer sagte es vor Kurzem so schön) die Schwächen schwächen und die Stärken stärken. Und genau da ist ein Punkt warum ich die einen Trainer als überbewertet und andere als unterbewertet ansehe.
Dardai hatte das übrigens besser drauf als Covic könnte man meinen, doch nach Nagelsmann Interview bei Wontorra bin ich aufgrund etwas was er sagte leicht erschrocken, da das bedeuten würde, dass sich Trainer bei der Kaderzusammenstellung hinsichtlich passender Charaktermischungen keine Gedanken machen.
Es hat Gründe, dass Skjelbred so viel Ballbesitz hat. Ein Grund ist, dass er sich traut diese Verantwortung zu übernehmen. Leider immer mal etwas überhastet, das ist seine Wesensart. EIn anderer Grund ist, dass Gegner genau ihm das zunächst lassen und die Spieler bei uns aus dem Spiel nehmen die einen Spielaufbau etwas durchdachter und konzeptioneller aubauen. Man darf es nie vergessen: Man spielt gegen eine Mannschaft mit einem Trainer, der auch seine eigenen Ansätze und Ideen hat und natürlich unsere Ideen und Ansätze verhindern will. Und z.B. so eine Mannschaft wie Leipzig wartet dann sehr gezielt auf den einen tödlichen Abspielfehler.
Ganz gut wie einfach man manchmal einen Gegner in arge Schwierigkeiten bringen kann war ein Auswärtssieg von uns in Hoffenheim vor x Jahren. Dort haben wir alle Spieler zugedeckt und nur deren LV frei gelassen, damit der immer wieder angespielt wurde. Er war der anfälligste Spieler und darüber haben wir dann die Spielsituationen bekommen um zu gewinnen und der Spieler war mit zunehmender Spielzeit nur noch ein Nervenbündel.
Muss ein Trainer denn nicht die ganze Mannschaft dem Gegner anpassen? Und nicht nur den Defensivverbund?
Mag mal etwas zu einem großen Trainer sagen/einfügen, um einen Aspekt zu verdeutlichen: Mourinho.
Was ein Aufsehen das war als er über einen Spieler sagte, der war nur solange gut wie er auf meiner Seite spielte weil ich ihm dauernd sagte was er machen musste. (Mourinho wurde gefragt warum der Spieler zwei dermaßen unterschiedliche Halbzeiten spielte)
Für Mourinho ist z.B. weniger interessant sich generell auf Statistiken wie Passquote, etc. zu stützen. Der schmeißt einen Spieler raus obwohl der vielleicht 85% Passquote hat wenn regelmäßig genau ein Fehlpass zu einem Gegentor führt. Soll heißen, ein Spieler mit nur 70% Passquote aber dauerhaft keinem Fehlpass der zu einem Gegentor ist als wichtiger anzusehen.
Mag darauf verzichten das weiter auszuführen.
Warum hat eigentlich Schuster grad solch einen Lauf mit Aue? Der hat einen Kader da, aus dem er stets ein tolles Team auf den Platz bekommt, die gar nicht mal so fußballerisch stark sind, individuell betrachtet.
Covic ist ein extrem analytischer Trainer, versucht aber dann keinem Spieler durch Nichtberücksichtigung weh zu tun, was sich häufig widersprechen kann. Und er hat natürlich das Problem der mangelnden Erfahrung in der Bundesliga, wie übrigens auch Kohfeldt, bei schon die Frage gestattet sei ob er solch guter Trainer ist oder ob das vielleicht doch auch nur mit einem einzigen Spieler (Kruse) zusammenhing.
Kohfeldt bekommt allerdings ein Team auf den Platz, was Covic wegen reiner Analytik und wenn möglich immer die besten individuell starken Spieler auf den Platz zu stellen, nicht so hinbekommt. Das kann aber sehr stark wie schon drauf hingewiesen an der Kaderzusammenstellung an sich liegen.
Covic lernt durchaus, nur er hat in der Bundesliga das Problem, dass 11 Punkte nach 12 Spielen eine völlig andere Auswirkung haben als 11 Punkte nach 12 Spielen mit der U23.
Sein größter Fehler war es, Grujic beim Spiel in Augsburg wieder in die Startelf zu nehmen, besonders da beim Spiel gegen Leipzig ein Team auf dem Platz war, OHNE Grujic! Ohne Maier scheint er wiklich nicht zu funktionieren, aber auch das hat einen Nachteil, denn Maier nimmt sich da offensiv zurück weil der weiß, dass sich Grujic nicht um die Defensive schert.
Einem Charakter wie Grujic, der so extrem von sich überzeugt ist, darf man als Trainer nicht sagen, dass er toll ist! Das hat leider Dardai schon gemacht und tja, war es Glück oder doch Wissen, dass Maier ...
Mir fallen ja immer Mal Kleinigkeiten auf. Nach dem Union-Spiel sagte Wolf, dass einige Spieler die Vorgaben nicht umgesetzt haben. Der gleiche Spieler sagt nach einer anderen Niederlage, dass "wir" die Vorgaben nicht umgesetzt haben. Obwohl die Aussage "einige" wieder treffender gewesen wäre. Er wurde also gebrieft was man sagen darf und was nicht.
Ich stelle mir vor, wie Wolf wohl Grujic sehen mag. Dauernd vollmundig, extrem selbstbewusst ... Wolf kennt den Kader vom BVB, was für Spieler da drin sind ... und wird sich mindestens denken: Alter, nicht labern, auf dem Platz zeigen! Du hast noch rein gar nichts vorzuweisen!
Zu Deinem Absatz hinsichtlich der fehlenden Abstimmung der Mannschaftsteile untereinander ist völlig korrekt: der Trainer gibt vor, die Spieler setzen um. Damit die Spieler umsetzen ernannte Covic zu Saisonbeginn seine Achse: Stark, Grujic, Selke. Covic ruft im Spiel übrigens eigentlich recht oft rein, zieht aber leider keine Konsequnezen wenn einer oder zwei dieser Spieler die Kommandos für ihre Mannschaftsteile nicht entsprechend geben.
Vordergründiges Problem ist hier derzeit (!) aus meiner Sicht ganz klar Grujic, ob bewusst oder unbewusst ist dabei für den Fakt an sich egal.
Und auf den schwört er leider ZU stur.
Ein fauler Apfel bzw. ein Apfel mit einer faulen Stelle versaut das ganze Apfelmus.
Deshalb, und das kann man ganz klar anders sehen und auch kritisieren, mache ich es derzeit sogar im Kern an nur einem Spieler fest, jedenfalls wenn man die Startformationen so aufstellt wie bisher ... und zugegeben auch an der Sturheit des Trainers, weil er den Punktestand berücksichtigen muss und mir folgendes unverständlich ist:
Covic hat gemerkt ... a) in Mainz bringt er Löwen und stellt Grujic auf die 10, es tritt im Auftritt eine Verbesserung ein ... b) bei Union bringt er Löwen und stellt Grujic auf die 10, es tritt im Auftritt eine Verbesserung ein (von Note 6 zu 5 ist eine Verbesserung, geht mir ums Prinzip) ... c) gegen Leipzig ist Grujic ganz draußen, Löwen spielt, es steht ein Team auf dem Platz ... warum fängt er nicht einmal mit Löwen in Startelf und Grujic auf der 10 an?
Erklärungsmöglichkeiten lasse ich mal weg jetzt, wie siehst Du das?
(Das was ich in Posts zu Spaß miteinander zu spielen und Standards schrieb wiederhole ich zur Längenentlastung hier nicht)
Bei diesen notwendigen geschlossenen Verschiebungen scheitert er meiner Meinung nach an der Gewohnheit der Spieler, die in einem anderen System und teilweise mit anderen Spielern diese geschlossenen Verschiebungen gewohnt waren.
Und ein Spieler war die letzten Jahre wirklich sehr wichtig dafür, und das war Lustenbeger. Eine Verpflichtung, die wir Favre zu verdanken haben.
Ich würde seine wichtigste Eigenschaft nicht mal mit Anführer oder Kämpfer benennen wollen, sondern alles bedingungslos (!) in den Dienst der Mannschaft zu stellen, derzeit haben wir zu viele Egos auf dem Platz und ein davon ganz großes Ego ...
Als Kämpfer, Anführer würde ich eher solch Charakter wie Vidal sehen statt Lustenberger. Sind unsere Ansichten über die Begriffe unterschiedlich oder über die Spieler?
Für die geschlossenen Verschiebungen muss sich letztlich das gesamte Team verstehen, wofür das Verständnis der einzelnen Pärchen, Trios wichtig ist und da sehe ich ein Problem hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Charaktere, weshalb ich im Torunarigha-Thread erwähnet, dass das Übel für ihn sein könnte, dass keiner der beiden LV zu ihm passt, von der Wesensart her.
Es gibt allerdings eine Lösung für Torunarigha als Stammspieler wo es charakterlich mit den Mitspielern voll passt: Mittelstürmer!
Seine individuellen Fähigkeiten sind insgesamt besser als die der anderen MS! Und er würde häufiger treffen, könnte ich wetten drauf.
Dass ich ihn auch noch zum Kapitän machen würde kann ich erklären wenn wer mag.
Was meinst Du, Jolly?
Eine Krux für Covic ist meiner Meinung nach auch ... bei der U23 waren die Spieler in Relation zu der Liga in der sie spielten, zusammen als Team spielintelligenter, denen musste man weniger reinrufen.
Die Situation die Kovac bei Bayern hatte ist durchaus ähnlich mit der die Covic bei uns hat.
In Augsburg war aus meiner Sicht gar keine Zeit mehr für den Trainer etwas zu korrigieren, denn es lief zunächst alles erwartbar ab. Beide ohne Torchancen (positiv ausgedrückt kontrolliertes Spiel) ... und dann 0:1 aus heiterem Himmel ... es entwickeln sich bei Trainer permanent Gedanken und diese sind dann im Gange ... und ... 0:2 wodurch ein konkreter Gedanke ausgelöst wird, der umgehend im Nirwana landet weil dein Torwart meint, dass jetzt zu Zehnt spielen angesagter wäre.
Woran man dann sieht, dass Covic auch keinen Glücksfaktor sein eigen nennen darf, war Selkes Kopfball kurz vor Halbzeit den ein Stürmer schlicht verwandeln MUSS.
Dieses mit dem Glücksfaktor oder auch wie Nagelsmann nochmal bestätigte, ein Momentum was die Waage zu dir neigt anstatt zum Gegner, ist konträr zu Covic.
Für mich ist und bleibt Preetz in der Verantwortung für die Situation deutlich höher als Covic, was bedeutet, dass zuerst der Manager gehen muss oder wenn er nicht geht, dann muss er im konkreten Fall weiter zu Covic halten, auch wenn im Fußball ganz klar ein Trainerwechsel angezeigt ist.
Man muss ich das wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen:
Trainerposten ist frei ... Anforderungen ... 1) offensive Spielweise mit einem Kader der noch nie offensiv spielte ... 2) ersetze die beiden alten (erfahrenen) Spieler, die zusammen rund 20 Tore pro Saison garantieren ... 3) dafür erhälst du einen Kader von 27 Spielern plus 8 die man notfalls der U23 oder U19 zuordnen kann ...
da sagt dir doch jeder erfahrene Trainer: ey Manager, du hast se doch nicht mehr alle!
Nur ein, ja übermotivierter, unerfahrener junger Trainer riskiert das.
Dieses "wir spielen ab der kommenden Saison Offensivfußball" ist eine dermaßen naive unerfahrene Aussage, die einem Manager, der nun sehr lange schon im Amt ist nicht passieren darf. Er sollte sich bei Covic entschuldigen und eben vorher gehen.
Zum Abschluss ... (schon?

)
a) Was sagte unser Trainer über sein Ziel? Profitrainer bei unserem Verein zu werden!
b) Was sagen so viele unser jungen Talente über ihr Ziel? Profi bei uns werden und im Oly auflaufen! (z.B. Jastrzembski sagte das)
WO ist der Fehler?
Aussage eines Trainers müsste doch lauten: Ich will so viel wie möglich als Trainer erreichen!
Aussage eines jungen Talents müsste lauten: Ich will so viel wie möglich als Spieler erreichen! (das sagte z.B. Arne Maier)
Welche werden wohl den "richtigen Willen" haben?
Das Problem liegt darin:
bei a und b geht die Zielerreichung mit einer unterschwelligen Zufriedenheit zu einem unwichtigen Zeitpunkt einher.
Letzter Satz: Hätte Rangnick hier das sagen stünden bei Saisonende mindestens 12 der 27 auf der Abgangsliste!