Seite 64 von 90

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 08:34
von Pinacolada
Es war nicht zu erwarten, dass die Konkurrenten alle Spiele verlieren. Der 29. Spieltag war fast best case, der 30. worst case.
Pinacolada hat geschrieben:
16.04.2021, 12:30
Normal Case:
Mainz (31) (+3)
Bielefeld (30) (+4)
Köln (27) (+4)
Hertha (26)
Um das noch zu erreichen ...
... muss Mainz gegen Bayern verlieren.
... Bielefeld in Gladbach verlieren (alternativ geht auch Bremen bei Union).
... Köln in Augsburg maximal Unentschieden spielen.

Wenn unsere nicht mal 3 Spiele gegen Schalke, Köln & Co. gewinnen können, steigen sie verdient ab. Wäre sowieso der passende Abschluss der Ära Preetz, nur als Start für Bobic & Co. muss man das nicht unbedingt haben.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 09:39
von Drago1892
jedes Spiel wird ein Endspiel, wenn man direkt die Klasse halten will, dann ist gegen Mainz schon ein Sieg Pflicht und ob das nach der Quarantäne so einfach möglich sein wird, ist eben Glück, bis jetzt sprechen da die Erfahrungen aus der 2. Liga dagegen, denn wir sind keine Spitzenmannschaft in der Liga.

Bruno hat ja nach der Corona-Zwangspause einen bomben Start hingelegt, allerdings MIT Training auf dem Platz, auch die Gegner ohne Rhythms und ohne englische Wochen....all diese Vorteile haben wir nicht mehr.

Ansonsten sah es nach Pausen, egal ob Sommer oder Winter oft ganz mau bei Hertha Testspielen (Sommer) oder Rückrunde (Winter) aus.

Entscheidend wird wohl sein, wie ernst das die Spieler sehen, sprich wie gut deren Charakter und Identifikation mit Hertha BSC ist und da sehe ich genau das Problem, denn der diesjährige Saisonverlauf lässt das nicht gerade vermuten, dass da eine gute Einheit auf dem Platz steht....schaut euch doch Bielefeld, Mainz oder Köln an...klar der schlechtere Kader, aber alle 3 machen das LOCKER durch Teamgeist und Einstellung weg...bei einem Abstiegskampf-Kracher gegen die haben wir so kaum Chancen, wenn unsere nicht wie ausgewechselt sind nach der Zwangspause.

Und Verführungen bei 2 Wochen Quarantäne gibt es wahrlich genug: Fressen ohne Ende, sich für sich selbst interessieren und man kann sich auch super um seine eigene Zukunft kümmern, für den Fall das Hertha absteigt und das werden bei uns mitlerweile auch schon einige Spieler in Betracht ziehen, z.B. ein Cunha will eh weg und auch der weiß, dass das bei nem Abstieg deutlich einfacher für ihn wird.

Es gibt viele Fragezeichen und die Wahrheit liegt dann wie immer auf dem Platz, klare Tendenzen sind aber trotzdem zu erkennen.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 09:45
von ratlos
Nichts spricht für Hertha,da stimme ich zu.
Weder Trainer noch Mannschaft haben auch nur im Ansatz den Spirit den Abstieg abzuwenden.
Vielleicht können ja khedira und Friedrich positiv einwirken,das wäre die einzige Hoffnung die man haben kann.
Von Dardai ist nichts zu erwarten außer seinem grotesken gefasel und dieser Neuendorf ist ehe noch ein Punkt auf der negativseite..

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 09:53
von Daher
Der wichtigste Mann ist aktuell Kuchno. Er leitet das Training in der Quarantäne. Ob das nun gut oder schlecht ist, werden wir sehen. Nach Länderspielpausen und englischen Wochen waren wir meistens platt, haben nicht wirklich was zustande gebracht. Das darf diesmal nicht passieren, sonst heißt es ganz klar: Abstieg.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 09:56
von ratlos
Nein das glaube ich nicht,das wichtigste wird die Einstellung sein.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 10:03
von Daher
ratlos hat geschrieben:
22.04.2021, 09:56
Nein das glaube ich nicht,das wichtigste wird die Einstellung sein.
Ja, wenn die nicht stimmt ist sowieso alles verloren. Von daher ist es vielleicht ganz gut, dass alle nun die Tabelle kennen und wissen, dass wir gewinnen müssen. Dardai's „hinten drinstehen und vorne auf Glück hoffen“ wird nicht funktionieren. In den letzten Spielen muss es heißen: Alle Mann nach vorne, Tore müssen her.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 10:41
von topscorrer63
Daher hat geschrieben:
22.04.2021, 10:03
ratlos hat geschrieben:
22.04.2021, 09:56
Nein das glaube ich nicht,das wichtigste wird die Einstellung sein.
Ja, wenn die nicht stimmt ist sowieso alles verloren.
Ist doch egal ob wir absteigen.

Denn wie würden die Kaputtnicks auf TM schreiben: Nun lasst dass Paulchen doch einfach mal 2-3 Jahre in Ruhe mit der Mannschaft arbeiten! :lol: Prost🍻

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:02
von Bierbaron
Bild+ kennt den Hammer Spielplan für Hertha.
Kann ihn jemand Posten.
Danke

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:07
von ratlos
Nur soviel,das es zwischen dem 33 und 34 Spieltag wohl keine Nachholspiele geben soll ,laut dfb
Der genau Spielplan der Nachholspiele soll heute raus kommen ,beginnend mit dem Spiel gegen Mainz am 3 oder 4 mai

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:09
von MS Herthaner
topscorrer63 hat geschrieben:
22.04.2021, 10:41
Daher hat geschrieben:
22.04.2021, 10:03


Ja, wenn die nicht stimmt ist sowieso alles verloren.
Ist doch egal ob wir absteigen.

Denn wie würden die Kaputtnicks auf TM schreiben: Nun lasst dass Paulchen doch einfach mal 2-3 Jahre in Ruhe mit der Mannschaft arbeiten! :lol: Prost🍻
Da wird dann stehen......
Was kann unser Pal dafür das Labbadia so wenig Punkte geholt hat.
Jetzt sollte man Pal auch die Chance geben eine neue Mannschaft aufzubauen die sich dann in der ersten Liga etabliert.
Man sieht doch ganz deutlich das Pal die Mannschaft erreicht.
Und gebt Pal doch mal die passenden Spieler. Dann lässt der auch offensiv spielen.
Das er es kann hat man doch schon ganz deutlich gesehen beim Heimspiel gegen Gladbach wo wir 4:2 gewonnen haben.
Also ganz klar pro Dardai.
Dann noch Kiraly holen und dann wäre es voll geil mit Hertha DNA die nächsten Jahre erfolgreich zu sein.
Ich bekomme schon Gänsehaut wenn ich nur daran denke Pal, Zecke, Gabor, Arne und Freddy.
Das wäre toll.......

So ähnlich wird es dann laufen :D

Egal ob man absteigt oder nicht

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:10
von Ray
Lasst uns mal SACHLICH diskutieren:

BIELEFELD 4 Punkte vor uns, noch 4 Spiele, wir noch 6.
Eines davon ist das direkte Duell. Im Olympiastadion.
Ich erkläre es zum MUSS-Spiel. Und das MUSS man auch gewinnen, wenn man in Liga 1 bleiben will.
Gewinnen wir das, sind wir einen Punkt hinter denen mit 5 weiteren Spielen und die drei weitere. Dann dürften wir die einholen.

MAINZ sehe ich als uneinholbar. Irgendeinen Coup landen die mindestens noch. Dann - sehen wir es negativ - verlieren wir am Bruchweg. Mainz weg.

KÖLN punktgleich mit uns. Zwei Spiele mehr. Noch direktes Duell im Olympiastadion. Seeeehr negativ gedacht: wenn wir auch nur REMIS spielen, holen wir die ein, denn die haben dann noch 3 Spiele, wir 5.

SCHALKE-Spiel. Pflichtsieg. Ohne wenn und aber. Alles was wir da nicht holen, müssen wir woanders (Mainz, Köln) in der obigen Rechnung holen.

Sind dann SIEBEN Punkte mehr. 33 Punkte.
Plus die Spiele gegen Freiburg und Hoffenheim. Bei Bedarf auch gegen Hoffenheim nicht, wenn ein Punkt genügt.

EINS von beiden gewinnen (36 Punkte) dann müssen wir durch sein.
Bremen noch 2 Siege aus 4 Spielen bei dem Programm? Wer's glaubt.
Und Köln müsste dann neben dem Remis gegen uns alle 3 Spiele gewinnen, werden sie auch nicht.

Also:
Bielefeld SIEG
Schalke SIEG
Mainz NIEDERLAGE
Köln REMIS
Freiburg / Hoffenheim EIN SIEG

ist ein sicheres Ticket zu Klassenerhalt.

18 Punkte zu vergeben, 10 holen.
Wahrscheinlich (!) reichen sogar weniger, wenn Bremen ablöst oder Köln aus den drei Spielen nicht gegen uns keine 2 Siege holt.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:28
von topscorrer63
Ray hat geschrieben:
22.04.2021, 11:10
Lasst uns mal SACHLICH diskutieren:
Diese Vorhersage würde ich so unterschreiben. Und wenn dann Stolper-Selke zurück kommt, dann sofort verkaufen oder verschenken.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:32
von Westham
18 Punkte zu vergeben, 10 holen.
Wahrscheinlich (!) reichen sogar weniger, wenn Bremen ablöst oder Köln aus den drei Spielen nicht gegen uns keine 2 Siege holt.
Durchaus realistisch. :thumbs:

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:35
von elmex
ratlos hat geschrieben:
22.04.2021, 11:07
Nur soviel,das es zwischen dem 33 und 34 Spieltag wohl keine Nachholspiele geben soll ,laut dfb
Der genau Spielplan der Nachholspiele soll heute raus kommen ,beginnend mit dem Spiel gegen Mainz am 3 oder 4 mai
Bild

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:38
von Nettelbeck
Ray hat geschrieben:
22.04.2021, 11:10
Lasst uns mal SACHLICH diskutieren:
...
MAINZ sehe ich als uneinholbar. Irgendeinen Coup landen die mindestens noch. Dann - sehen wir es negativ - verlieren wir am Bruchweg. Mainz weg.
...
also "sachlich gesehen" werden wir am bruchweg nicht verlieren - weil wir gar nicht am bruchweg spielen werden! das neue, naja nicht mehr ganz so neue mainzer stadion liegt nicht am bruchweg.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:38
von ratlos
Die dfl hat beschlossen das vor den letzten 2 Spieltagen alle erst und Zweitligisten in Quarantäne Trainingslager müssen

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:46
von Daher
Also wird unser Spielplan vermutlich so aussehen:

Mo, 3. Mai in Mainz.
Do, 6. Mai gegen Freiburg
So, 9. Mai in Gelsenkirchen
Mi, 12. Mai gegen Bielefeld
Sa, 15. Mai gegen Köln
Sa, 22. Mai in Hoffenheim.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:50
von MS Herthaner
Daher hat geschrieben:
22.04.2021, 11:46
Also wird unser Spielplan vermutlich so aussehen:

Mo, 3. Mai in Mainz.
Do, 6. Mai gegen Freiburg
So, 9. Mai in Gelsenkirchen
Mi, 12. Mai gegen Bielefeld
Sa, 15. Mai gegen Köln
Sa, 22. Mai in Hoffenheim.
Fände ich jetzt nicht so schlimm.
Ab wann kann Hertha wieder draußen trainieren?

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:52
von Ray
Meine Hochrechnung ist im übrigen eine, in der wir Bielefeld UND Werder und Köln (wenn die jetzt nicht alle mehrere Ungewinnbare gewinnen) hinter uns lassen. Weniger Punkte dann eben einer von denen vor uns. Wenn 2 von denen vor uns dann Reli.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:55
von Daher
MS Herthaner hat geschrieben:
22.04.2021, 11:50
Ab wann kann Hertha wieder draußen trainieren?
Die Quarantäne geht bis Do, 29. April. Dann darf Hertha ab Freitag 30. April draußen trainieren.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:57
von MS Herthaner
MS Herthaner hat geschrieben:
22.04.2021, 11:50
Daher hat geschrieben:
22.04.2021, 11:46
Also wird unser Spielplan vermutlich so aussehen:

Mo, 3. Mai in Mainz.
Do, 6. Mai gegen Freiburg
So, 9. Mai in Gelsenkirchen
Mi, 12. Mai gegen Bielefeld
Sa, 15. Mai gegen Köln
Sa, 22. Mai in Hoffenheim.
Fände ich jetzt nicht so schlimm.
Ab wann kann Hertha wieder draußen trainieren?
Ok......gerade gesehen bis 29.4 noch Quarantäne.
Dann hätte man noch 3 volle Trainingstage um das Gefühl für den Ball und einige taktische Dinge zu machen.
Wenn Dardai da nicht die Medizinbälle rausholt sondern ausschließlich mit den Ball trainieren lässt sowie das ganze auf Spielfeldgröße auslegt, sollte das alles kein Problem sein.
Anschließend ist eh nur Regeneration und taktisches Training (Standards) möglich.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 11:59
von Ray
EINE englische Woche hatte die Konkurrenz auch (und anständig gepunktet gestern/vorgestern)!

Und: Mi. 12.5. englische Woche gegen Bielefeld betrifft uns dann genauso wie die Arminia

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 12:00
von Daher
Daher hat geschrieben:
22.04.2021, 11:46
Also wird unser Spielplan vermutlich so aussehen:

Mo, 3. Mai in Mainz.
Do, 6. Mai gegen Freiburg
So, 9. Mai in Gelsenkirchen
Mi, 12. Mai gegen Bielefeld
Sa, 15. Mai gegen Köln
Sa, 22. Mai in Hoffenheim.
Es kann auch sein, dass die DFL Bielefeld und Schalke tauscht. Also gegen Bielefeld zuhause am 9. Mai und in Gelsenkirchen am 12. Mai. Grund dürfte das Pokalfinale am 13. Mai sein.

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 12:01
von topscorrer63
Daher hat geschrieben:
22.04.2021, 11:46
Also wird unser Spielplan vermutlich so aussehen:

Mo, 3. Mai in Mainz.
Do, 6. Mai gegen Freiburg
So, 9. Mai in Gelsenkirchen
Mi, 12. Mai gegen Bielefeld
Sa, 15. Mai gegen Köln
Sa, 22. Mai in Hoffenheim.
Wenn der Spielplan so aussehen sollte, dann würde ich versuchen die Partie gegen Köln auf Mo. oder Di. den 17. bzw.18. Mai verlegen zu lassen. Denn das Spiel gegen Hoffenheim sollte wenn alles gut läuft, nicht mehr ausschlaggebend sein!

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Verfasst: 22.04.2021, 12:02
von Mineiro
Daher hat geschrieben:
22.04.2021, 11:46
Also wird unser Spielplan vermutlich so aussehen:

Mo, 3. Mai in Mainz.
Do, 6. Mai gegen Freiburg
So, 9. Mai in Gelsenkirchen
Mi, 12. Mai gegen Bielefeld
Sa, 15. Mai gegen Köln
Sa, 22. Mai in Hoffenheim.
Geht so sicher nicht, weil Schalke am 8. Mai schon in Hoffenheim spielt und Hertha am 7. Mai gegen Bielefeld.
Davon, dass Partien des 32. Spieltags abgesagt oder verschoben werden sollten, war bislang nicht die Rede und da dürfte das Fernsehen auch nicht so einfach mitmachen.