Abstiegskampf 2020/2021

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Benutzeravatar
hm196
Beiträge: 3132
Registriert: 10.02.2020, 20:50

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von hm196 » 16.04.2021, 17:36

sj64 hat geschrieben:
16.04.2021, 08:25
Wie dem es auch sei, wenn zum Saisonende 3 oder noch mehr Spiele verschoben werden müssen, kommt es in der Bundesliga zu einer Wettbewerbsverzerrung. Vielleicht entscheidet die DFL, dass es diese Saison keine Absteiger gibt und nächste Saison mit 20 Mannschaften gespielt wird.
Damit spekuliere auch ich schon etwas länger - und je öfter ich darüber nachdenke umso besser kann ich mir vorstellen, dass man bei der DFL eine solche Ĺösung tatsächlich in Betracht ziehen könnte.
Zum einen weil dadurch auch die von Corona betroffenen 2.Ligaklubs wie HSV und Holstein Kiel ebenfalls entlastet werden könnten, zum anderen weil man schon seit Jahren auch zur 20-Team-Liga will, wie in England, Italien, Spanien, Frankreich - und wenn man diese Chance nun nutzt, Corona sogar zu einer win/win Situation führen könnte.
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Sir Alex » 16.04.2021, 17:50

hm196 hat geschrieben:
16.04.2021, 17:36
sj64 hat geschrieben:
16.04.2021, 08:25
Wie dem es auch sei, wenn zum Saisonende 3 oder noch mehr Spiele verschoben werden müssen, kommt es in der Bundesliga zu einer Wettbewerbsverzerrung. Vielleicht entscheidet die DFL, dass es diese Saison keine Absteiger gibt und nächste Saison mit 20 Mannschaften gespielt wird.
Damit spekuliere auch ich schon etwas länger - und je öfter ich darüber nachdenke umso besser kann ich mir vorstellen, dass man bei der DFL eine solche Ĺösung tatsächlich in Betracht ziehen könnte.
Zum einen weil dadurch auch die von Corona betroffenen 2.Ligaklubs wie HSV und Holstein Kiel ebenfalls entlastet werden könnten, zum anderen weil man schon seit Jahren auch zur 20-Team-Liga will, wie in England, Italien, Spanien, Frankreich - und wenn man diese Chance nun nutzt, Corona sogar zu einer win/win Situation führen könnte.
Wie sollen die potentiellen Absteiger aus Liga 1 und die Nichtaufsteiger in Liga 2 alle einen Vorteil bekommen?
20 Plätze wären nur 2 mehr. Keine Absteiger würde dann auch nur 2 Aufsteiger bedeuten? Also weniger !!! als vorgesehen, denn jetzt sind es 2,5.

Mal davon ab, wie will man einen 38 Spiele Kalender ins nächste Jahr bekommen, wo Corona womöglich ja noch nicht völlig verschwunden ist. (Ich rechne damit erst im April 2022).

hajob37
Beiträge: 681
Registriert: 20.08.2018, 20:11

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von hajob37 » 16.04.2021, 18:10

Micky hat geschrieben:
16.04.2021, 13:09
Es gibt dumme Kommentare und es gibt saudumme Kommentare. Deiner ist nicht dumm!
Ich würd einfach austreten!!!!
Ich danke Dir für Deine Aufmerksamkeit :thumbs:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Westham » 16.04.2021, 18:26

MS Herthaner hat geschrieben:
16.04.2021, 13:50


Die haben keine Verletzung hinter sich sondern trainieren mal 2 Wochen ohne Ball und mit der Mannschaft.
Da geht nicht viel an Ausdauer verloren.

Nee die Ausdauer vielleicht nicht aber man kann auch Nichts auf dem Platz einstudieren keine Spielzüge,Ecken,Freistöße,Laufwege.
Stelle mir das schwer vor und dann gleich in ein Abstiegsendspiel.
Alles in Allem setzt sich bei mir die Meinung durch, daß es ein Vorteil ist das Feld von hinten mit 3 Abstiegsendspielen zu kontrollieren.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Rustneil
Beiträge: 5055
Registriert: 26.05.2018, 19:42

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Rustneil » 16.04.2021, 18:28

Hitzlsperger und Vogt vom VfB jetzt auch in Quarantäne. Vlt. haben die ja auch etwas ans Team übertragen.
"Der Fußball hat bei uns einen Stellenwert, der gar nicht statthaft ist - für das bisschen Arschwackeln." (Hans Meyer)

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Drago1892 » 16.04.2021, 18:30

man wird keinesfalls die Saison abbrechen, wenn es nicht noch weitere Team-Quarantänen gibt, wieso sollte man auch, man belohnt doch nicht den Verursacher, wenn dann bestraft man ihn.

Und das es weitere Fälle geben wird, ist mit unserem Skandal jetzt sehr unwahrscheinlich geworden, alle anderen Teams werden jetzt ganz sicher noch mal alles verschärfen und wohl sogar von sich aus in "Selbstisolationen" gehen.

Positive Coronafälle sind nicht der Grund für die 14-tägige Quarantäne, sondern dass bei den direkten Folgetestungen in den Tagen danach, wie bei uns, direkt neue Fälle auftreten und man somit eben von einem kausalen Zusammenhang ausgehen muss.

Platz 16 sollte nicht das Ziel sein, denn durch die danach direkt folgende Relegation hat man gleich noch mehr Spiele in viel zu kurzer Zeit.

So wird man jetzt so gut wie sicher jeweils ohne Team-Training am Ball alle 3 Tage ein Spiel haben, 3 sogar auch noch auswärts und somit mit noch mehr Reisestress.

Ein Vorteil ist das ganz sicher nicht, es ist eher wie nach einer Sommer- oder kurzen Winterpause, man kann ganz leicht raus sein und auf einen Gegner kann man sich so nur "am Brett" vorbereiten, auf dem Platz fehlt dafür dann einfach die Zeit.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

herthadubi
Beiträge: 207
Registriert: 31.05.2018, 00:40

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von herthadubi » 16.04.2021, 18:34

Westham hat geschrieben:
16.04.2021, 18:26
MS Herthaner hat geschrieben:
16.04.2021, 13:50


Die haben keine Verletzung hinter sich sondern trainieren mal 2 Wochen ohne Ball und mit der Mannschaft.
Da geht nicht viel an Ausdauer verloren.

Nee die Ausdauer vielleicht nicht aber man kann auch Nichts auf dem Platz einstudieren keine Spielzüge,Ecken,Freistöße,Laufwege.
Stelle mir das schwer vor und dann gleich in ein Abstiegsendspiel.
Alles in Allem setzt sich bei mir die Meinung durch, daß es ein Vorteil ist das Feld von hinten mit 3 Abstiegsendspielen zu kontrollieren.
Hast Du das Gefühl, das das irgendwie eingeübt wurde, diese Saison? :D
Michael Preetz, das K in meinem Namen steht für Kompetenz

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von MS Herthaner » 16.04.2021, 18:37

herthadubi hat geschrieben:
16.04.2021, 18:34
Westham hat geschrieben:
16.04.2021, 18:26


Nee die Ausdauer vielleicht nicht aber man kann auch Nichts auf dem Platz einstudieren keine Spielzüge,Ecken,Freistöße,Laufwege.
Stelle mir das schwer vor und dann gleich in ein Abstiegsendspiel.
Alles in Allem setzt sich bei mir die Meinung durch, daß es ein Vorteil ist das Feld von hinten mit 3 Abstiegsendspielen zu kontrollieren.
Hast Du das Gefühl, das das irgendwie eingeübt wurde, diese Saison? :D
Eben.........das hätten die auch nicht mit 3 Wochen Teamtraining verbessert.
Nicht mit dem Trainerteam.
Die letzten Spiele geht es um Willen und Mentalität. Da fehlt ein Lukebakio schonmal überhaupt nicht.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Westham » 16.04.2021, 18:57

Hast Du das Gefühl, das das irgendwie eingeübt wurde, diese Saison? :D
Nee überhaupt nicht, bestenfalls in einer Session. :no:
Eben.........das hätten die auch nicht mit 3 Wochen Teamtraining verbessert.
Nicht mit dem Trainerteam.
Die letzten Spiele geht es um Willen und Mentalität. Da fehlt ein Lukebakio schonmal überhaupt nicht.
Nee der fehlt da tatsächlich nicht aber manchmal hat das Känguru Bock zum hüpfen.
Aber zumindest fehlt leider das Zusammenspiel Eingeübe.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von topscorrer63 » 16.04.2021, 21:15

Ob Team-Quarantäne oder nicht, wenn Hertha ins Gras beißt, dann haben sie es sich selbst zuzuschreiben. Da habe ich NULL Mitleid, und dann hat Hertha halt die Arschkarte gezogen und es auch nicht anders verdient - aus die Maus! :sorry:

Danke Micha, und Dardai natürlich auch! :top:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Zauberdrachin » 16.04.2021, 21:32

Daher hat geschrieben:
16.04.2021, 11:01
Pinacolada hat geschrieben:
16.04.2021, 09:31
Hab mal die abgesagten Spiele der Reihe nach einsortiert:
30.4. Mainz-Hertha
3./4.5. Hertha-Freiburg

7.5. Hertha-Bielefeld
10./11.5. Schalke-Hertha
15.5. Hertha-Köln
22.5. Hoffenheim-Hertha
Dieser Plan geht aber auch nur dann auf, wenn keine weiteren Corona-Fälle mehr hinzukommen. Sonst beginnt die 14-tägige Quarantäne von neuem.
Den Neustart eines Quarantänezeitraums bekäme jeweils nur der betroffene Spieler weil kein Kontakt mehr zu anderen Spielern, etc. besteht.

Pinacolada, Dein Plan kann nicht aufgehen, weil unsere Quarantäne bis zum 29.4. geht und es eine Zusicherung für Trainingseinheiten gibt, da weiß ich nur nicht ob 3 Tage oder mehr.

Es ist noch nicht sicher, ob die DFL eine Ausnahme macht und ein Spiel zwischen 33. und 34. Spieltag ansetzt, zumal sie da wahrscheinlich in Liga 2 kaum herumkommen werden, denn wenn Kiel aus der Quarantäne zurück ist, haben die 4 Spiele Rückstand.
Sicher ist nur, es findet kein Nachholspiel nach dem 34. Spieltag statt. Obwohl ... :lol:

Müssen die Spiele überhaupt in der gleichen Reihenfolge bei Nachholung gespielt werden?

--------------
Ein Vorteil ist das Ganze auf gar keinen Fall.

In so einem Rhythmus, das ohne gezielte Vorbereitung, da wirst sehr viel rotieren müssen was uns in der Regel nicht gut tat, dann lieber gleich eine zweite Elf gestalten.
Vielleicht auch zwei Heimspiele innerhalb von zwei Tagen und gegen Freiburg (die hängen ja nicht unten mit drin) eine zweite Elf antreten lassen ...
Körber-Mittelstädt/Plattenhardt,Alderete,Torunarigha/Stark,Pekarik-Ascacibar,Darida-Dilrosun,Leckie,Redan-Ngankam ... (wird Löwen evtl. noch einsatzfähig?) ... ist nicht mal gesagt, dass die nun automatisch verlieren würden ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Tf a.D.
Beiträge: 266
Registriert: 24.05.2020, 19:20

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Tf a.D. » 16.04.2021, 22:02

Zauberdrachin hat geschrieben:
16.04.2021, 21:32

Vielleicht auch zwei Heimspiele innerhalb von zwei Tagen und gegen Freiburg (die hängen ja nicht unten mit drin) eine zweite Elf ....
Dann kann man ja auch gleich zwei Teams von Hertha am gleichen Tag spielen lassen. Das meine ich ernst. Das ganze ist doch eh so absurd. Dann kann man beide Teams 5, 6 Tage später wieder erholt zu einer Mannschaft formen. Ein Spiel quasi abschenken.

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Sir Alex » 16.04.2021, 22:18

Tf a.D. hat geschrieben:
16.04.2021, 22:02
Zauberdrachin hat geschrieben:
16.04.2021, 21:32

Vielleicht auch zwei Heimspiele innerhalb von zwei Tagen und gegen Freiburg (die hängen ja nicht unten mit drin) eine zweite Elf ....
Dann kann man ja auch gleich zwei Teams von Hertha am gleichen Tag spielen lassen. Das meine ich ernst. Das ganze ist doch eh so absurd. Dann kann man beide Teams 5, 6 Tage später wieder erholt zu einer Mannschaft formen. Ein Spiel quasi abschenken.
Dann hätte man auch Sonntag die U23 hinschicken können...oder wenigstens die Woche danach.

Wenn ich meine Fanbrille abnehme, verstehe ich sowiso nicht, warum dann nicht die U23/U19 spielen muss, das Spiel nicht verlegt wird.

Also auch bei Kiel und den anderen Zweitligateams.

Das ist dann zwar bitter, für betreffende Teams, aber so bekommt man eine Saison in Coronazeiten eben ziemlich sicher durch.

Wenn jetzt die Spiele verschoben werden und zum neuen Termin bricht die Quarantäne zB. bei Mainz aus, wie will man das dann machen? Dann das SPiel Mainz-Hertha gegen Mainz zu werten oder Mainz mit der U23 antreten zu lassen, damit man die Saison noch fertig bekommt, das wäre ja doppelt unfair für Mainz.

herthamichi
Beiträge: 1566
Registriert: 25.05.2018, 20:23

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von herthamichi » 16.04.2021, 22:21

Zauberdrachin hat geschrieben:
16.04.2021, 21:32
Daher hat geschrieben:
16.04.2021, 11:01


Dieser Plan geht aber auch nur dann auf, wenn keine weiteren Corona-Fälle mehr hinzukommen. Sonst beginnt die 14-tägige Quarantäne von neuem.
Den Neustart eines Quarantänezeitraums bekäme jeweils nur der betroffene Spieler weil kein Kontakt mehr zu anderen Spielern, etc. besteht.

Pinacolada, Dein Plan kann nicht aufgehen, weil unsere Quarantäne bis zum 29.4. geht und es eine Zusicherung für Trainingseinheiten gibt, da weiß ich nur nicht ob 3 Tage oder mehr.

Es ist noch nicht sicher, ob die DFL eine Ausnahme macht und ein Spiel zwischen 33. und 34. Spieltag ansetzt, zumal sie da wahrscheinlich in Liga 2 kaum herumkommen werden, denn wenn Kiel aus der Quarantäne zurück ist, haben die 4 Spiele Rückstand.
Sicher ist nur, es findet kein Nachholspiel nach dem 34. Spieltag statt. Obwohl ... :lol:

Müssen die Spiele überhaupt in der gleichen Reihenfolge bei Nachholung gespielt werden?

--------------
Ein Vorteil ist das Ganze auf gar keinen Fall.

In so einem Rhythmus, das ohne gezielte Vorbereitung, da wirst sehr viel rotieren müssen was uns in der Regel nicht gut tat, dann lieber gleich eine zweite Elf gestalten.
Vielleicht auch zwei Heimspiele innerhalb von zwei Tagen und gegen Freiburg (die hängen ja nicht unten mit drin) eine zweite Elf antreten lassen ...
Körber-Mittelstädt/Plattenhardt,Alderete,Torunarigha/Stark,Pekarik-Ascacibar,Darida-Dilrosun,Leckie,Redan-Ngankam ... (wird Löwen evtl. noch einsatzfähig?) ... ist nicht mal gesagt, dass die nun automatisch verlieren würden …
Eine zweite Elf macht auf jeden Fall Sinn; ein starkes Rotieren auch. Ich denke, man wird noch 3 Siege = 9 Punkte brauchen, um in den
6 Spielen auch sicher die Relegation zu vermeiden. Da sollte man vielleicht einen kleinen Plan haben, gegen wen man unbedingt
mit den besten Spielern gewinnen will und wo man vielleicht mit der zweiten Reihe das Beste versucht.

Ansonsten kann man ja in den nächsten 2 Wochen nur die Konkurrenz beobachten und sich an deren Ergebnis - Ziele erfreuen,
die sie eben genau nicht erreichen.

Pinacolada
Beiträge: 1117
Registriert: 24.11.2019, 20:10

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Pinacolada » 16.04.2021, 22:49

Zauberdrachin hat geschrieben:
16.04.2021, 21:32
Pinacolada, Dein Plan kann nicht aufgehen, weil unsere Quarantäne bis zum 29.4. geht und es eine Zusicherung für Trainingseinheiten gibt, da weiß ich nur nicht ob 3 Tage oder mehr.
Ich hatte die Termine von Mineiro übernommen und nur die Gegner entsprechend einsortiert. Da wurde schon drauf eingegangen:
Pinacolada hat geschrieben:
16.04.2021, 13:43
Das wäre ja noch besser, wenn sich das um eine Stelle verschiebt. Mainz, Bielefeld, gegen Freiburg kann man rotieren und dann Köln. Köln müsste dann vermutlich sogar zwingend auf Sieg spielen, da wir noch ein Nachholspiel hätten.
Das wäre dann aber die Ausnahme mit dem Spiel gegen Schalke zwischen dem 33. und 34. Aus gutem Grund werden die letzten beiden Spieltage zeitgleich gespielt, da sonst die später spielenden Vereine einen Vorteil hätten. Das wäre hier im größeren Maßstab ähnlich.

Mögliches Szenario: Schalke-Hertha 1:0, Hertha-Köln 0:0, dieses Ergebnis reicht Köln, um an uns vorbeizuziehen.
Findet das Schalke-Spiel danach statt, muss Köln auf Sieg gehen. Dadurch fangen die sich einen Konter, verlieren 0:1, um 3 Tage später zu erfahren, dass ein 0:0 gereicht hätte.

Für Köln definitv eine zusätzliche Variable, da die als einziger gegen keinen direkten Konkurrenten spielen.
Zauberdrachin hat geschrieben:
16.04.2021, 21:32
Müssen die Spiele überhaupt in der gleichen Reihenfolge bei Nachholung gespielt werden?
Müssen, keine Ahnung, aber zumindest nicht willkürlich. Kann natürlich auch ein Nachholspiel vershcoben werden, dann wird's unübersichtlich. :smiley:

Benutzeravatar
hm196
Beiträge: 3132
Registriert: 10.02.2020, 20:50

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von hm196 » 16.04.2021, 23:00

Sir Alex hat geschrieben:
16.04.2021, 17:50
hm196 hat geschrieben:
16.04.2021, 17:36

Damit spekuliere auch ich schon etwas länger - und je öfter ich darüber nachdenke umso besser kann ich mir vorstellen, dass man bei der DFL eine solche Ĺösung tatsächlich in Betracht ziehen könnte.
Zum einen weil dadurch auch die von Corona betroffenen 2.Ligaklubs wie HSV und Holstein Kiel ebenfalls entlastet werden könnten, zum anderen weil man schon seit Jahren auch zur 20-Team-Liga will, wie in England, Italien, Spanien, Frankreich - und wenn man diese Chance nun nutzt, Corona sogar zu einer win/win Situation führen könnte.
Wie sollen die potentiellen Absteiger aus Liga 1 und die Nichtaufsteiger in Liga 2 alle einen Vorteil bekommen?
20 Plätze wären nur 2 mehr. Keine Absteiger würde dann auch nur 2 Aufsteiger bedeuten? Also weniger !!! als vorgesehen, denn jetzt sind es 2,5.
Es müssen diesmal (situationsbedingt) ja nicht unbedingt 3 Teams aufsteigen, notfalls könnte man sogar 1 Relegationsmatch um den letzten 20. Platz ausspielen, was terminlich sicher einfacher hin zu kriegen wäre, als alle jetzt verschobenen Spiele in beiden Ligen nachzuholen. Natürlich wird es bei jeder Konstellation immer jemanden geben, der etwas dagegen hat und auch irgendeine Benachteiligung für ein Team finden könnte.
Fur mich wäre es aber die bestmögliche Ĺösung aus der eigentlich unmöglichen und ungerechten Situation heraus zu kommen und der DFL würde es durch die in Zukunft 4 Saisonspiele mehr pro Liga auch mehr Geld in die Kassen spülen.
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Sir Alex » 16.04.2021, 23:08

hm196 hat geschrieben:
16.04.2021, 23:00
Sir Alex hat geschrieben:
16.04.2021, 17:50

Wie sollen die potentiellen Absteiger aus Liga 1 und die Nichtaufsteiger in Liga 2 alle einen Vorteil bekommen?
20 Plätze wären nur 2 mehr. Keine Absteiger würde dann auch nur 2 Aufsteiger bedeuten? Also weniger !!! als vorgesehen, denn jetzt sind es 2,5.
Es müssen diesmal (situationsbedingt) ja nicht unbedingt 3 Teams aufsteigen, notfalls könnte man sogar 1 Relegationsmatch um den letzten 20. Platz ausspielen, was terminlich sicher einfacher hin zu kriegen wäre, als alle jetzt verschobenen Spiele in beiden Ligen nachzuholen. Natürlich wird es bei jeder Konstellation immer jemanden geben, der etwas dagegen hat und auch irgendeine Benachteiligung für ein Team finden könnte.
Fur mich wäre es aber die bestmögliche Ĺösung aus der eigentlich unmöglichen und ungerechten Situation heraus zu kommen und der DFL würde es durch die in Zukunft 4 Saisonspiele mehr pro Liga auch mehr Geld in die Kassen spülen.
Doch, wenn VOR der Saison festgelegt wurde, dass 2,5 Teams aufsteigen, dann kommst du aus der Nummer nicht mehr raus.
Das hat erhebliche rechtliche Konsequenzen, wenn du das dann nicht durchziehst.
Im Amateurfussball haben sie letzte Saison auch in keiner Liga bei den Aufsteiger gekürzt, aber in sehr vielen Ligen einfach Absteiger gestrichen.

An der Zahl der Aufsteiger kannst du nichts drehen.
Und damit kannst du nicht allen Teams den Klassenerhalt geben, ohne auf über 20 Teams zu rutschen.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Zauberdrachin » 16.04.2021, 23:35

Die DFL und der DFB werden da eh erstmal sowieso das Ende der Saison abwarten. Im Mediengespräch heute wurde Schmidt auch gefragt ob Hertha Wettbewerbsverzerrung noch anführen wird. Dazu verwies Schmidt auf die Verantwortung in seiner Position. Sprich: selbstredend muss das geprüft werden sofern wir absteigen sollten.
Allerdings hatte Dresden letzte Saison damit keinen Erfolg.

Zudem würde es da für DFB/DFL auch mit Sicherheit einen Unterschied darstellen, ob wir am Ende 17. oder 16. werden würden, mal negativ gedacht.
Denn einen 17. drin zu lassen, das müsste ja dann erst recht auch für den 16. gelten. Wird man 16., dann könnten die aus meiner Sicht eine Möglichkeit sehen auf die Reli zu verzichten, sollte z.B. Kiel 3. werden, da die derzeit mal so richtig eklig betroffen sind.

Bevor die 34. Spieltage nicht durch sind wird das Thema nicht weiter auftauchen.

----------------
Tf.a.D.,
hatte bewusst nicht den gleichen Tag genommen, damit man jeweils ein Teil der anderen auf der Bank noch haben kann für "ein paar Minuten" zum Einwechseln.

Sir Alex,
die Verletzungsgefahr für U23- und U19-Spieler wäre zu hoch, da die null Spielpraxis haben und auch nicht Richtung vollen Wettkampfniveau trainiert haben, erst recht jetzt nicht da z.B. bei U23 die Regio NO komplett abgebrochen wurde.
Wer da nicht bei den Profis mittrainiert hat geht kaputt.

Und an ein Abschenken eines Spiels (Freiburg) hatte ich zwar auch kurz gedacht, doch dann dachte ich, da könnte die "B-Elf" "auf doof" vielleicht doch was holen.

Ich glaube, die DFL betet eh nun, dass es nicht noch einen Verein trifft, denn die angedachten Quarantäneblasen lassen sich nicht in einer englischen Woche initiieren, das geht erst danach, also mit "Anordnung" für den 26.4.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Drago1892 » 17.04.2021, 00:58

was hier gleich alles geplant und spekuliert wird, nur weil ein Team in selbstverschuldete Quarantäne muss....die Situation ist nicht anders, als seit einem Jahr, es kann weiterhin ohne Probleme positive Coronafälle geben, deswegen geht man nicht in Quarantäne. Diese gibt es nur, wenn danach sofort wieder positive Fälle auftreten.
Im Gegenteil, nach unser Bombe jetzt ist es sogar sehr viel wahrscheinlicher, dass es nicht noch einmal passiert, denn unsere Gegner werden alle darauf reagieren, denn sie haben alle (besonders unseren direkten Abstiegsgegner) einen Vorteil dadurch und den wollen die natürlich nicht verlieren.

Was will Hertha da auch für Wettbewerbsverzerrung anführen, die gesamte Situation ist aus eigener Schuld überhaupt erst eingetreten, ergo kann man überhaupt froh sein, wenn es eine noch sportliche Lösung für uns gibt. Ganz sicher wird man aber nicht den Verursacher noch "belohnen" und die Geschädigten bestrafen, wenn dann eher umgekehrt.

Auch lustig, dass der DFL uns einen Vorschlag zur Verlegung macht und wir einen Gegenvorschlag machen, der natürlich zu unserem Vorteil sein soll.

Wie wenig man mit diesem Protest erreicht, hat man letztes Jahr bei Dresden gesehen, letztlich entscheidet immer die Liga und nicht irgend ein Club.

Im aller letzten Zweifelsfall gibt es im Sport auch so gut wie IMMER den Losentscheid, so wurde früher sogar teilweise die CL oder sehr wichtige Spiele bei einem Unentschieden entschieden und der Verlierer musste das auch akzeptieren bzw. in die Röhre gucken.
Allen Seiten kann man es eh nicht recht machen, mit jeder Entscheidung sind andere nicht einverstanden und jede benachteiligt auch immer andere Seiten massiv....das bei Hertha nun jeder nach einem Saisonabbruch kräht liegt in der Natur der Sache ;).

Die Vereine haben sich klaren Regeln unterworfen und die wurden im Hinblick auf Corona auch klar definiert, dies enthielt auch die Verpflichtung die Saison bis zum 34 Spieltag zu Ende zu spielen, wieso zum Geier sollte also jemand belohnt werden, der es aus Selbstverschulden nicht schafft.

Ich bin mir auch sicher, dass in diesem Papier steht, dass diese Verlegungen zwingend sind, ansonsten könnte auch jeder unser Gegner jetzt sagen "Nö wollen wir nicht, können wir ja nichts für, Spiel muss für uns gewertet werden, wenn der Gegner nicht antreten kann!".

Die DFL wird uns jetzt die Spiele im 3 Tages-Rhythmus ansetzen, die interessiert nicht, wie wir davor trainieren und es gibt auch keine Trainingsgarantie....was man in den Tagen oder der Zeit zwischen den Spielen anstellst ist doch jedem Verein selbst überlassen.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von MikeSpring » 17.04.2021, 07:27

Drago1892 hat geschrieben:
17.04.2021, 00:58
die gesamte Situation ist aus eigener Schuld überhaupt erst eingetreten,
Ach, da weißt Du offenbar mehr als andere. Inwiefern ist denn Hertha schuld ? Wer hat den was falsch gemacht ? Welche Infektionsketten, welche Verstöße gegen Hygienekonzepte hat es denn gegeben ? Raus damit, wenn Du das weit sind das nützlich Informationen für alle 18 Bundesligsten, wie man es denn besser machen kann.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Westham » 17.04.2021, 09:19

Das wird nicht klappen mit den 20 Mannschaften, erstens ist EM und im nächsten Jahr noch WM.Das wird einfach zu eng mit den ganzen Spielen.
Bielefeld und Mainz werden jetzt erstmal wegziehen, glaube nicht daß wir sie noch einkriegen werden, bei den Spielen gegen Mainz und Bielefeld müssen die dann lediglich auf 0:0 spielen und wir immer auf Sieg.
OK das ist konkret, mal sehen wie das umgesetzt wird.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von MS Herthaner » 17.04.2021, 10:25

Westham hat geschrieben:
17.04.2021, 09:19
Das wird nicht klappen mit den 20 Mannschaften, erstens ist EM und im nächsten Jahr noch WM.Das wird einfach zu eng mit den ganzen Spielen.
Bielefeld und Mainz werden jetzt erstmal wegziehen, glaube nicht daß wir sie noch einkriegen werden, bei den Spielen gegen Mainz und Bielefeld müssen die dann lediglich auf 0:0 spielen und wir immer auf Sieg.
OK das ist konkret, mal sehen wie das umgesetzt wird.
Mainz kann ruhig wegziehen.
Wichtig ist das Bielefeld und Köln nicht wegziehen.
Von den 6 Spielen die wir noch haben ist nicht eins mehr ein Bonus oder Testspiel.
Jetzt können alle nochmal die Akkus aufladen und dann Vollgas geben.
10 Punkte sind da locker drin.
Wenn nicht steigen wir halt ab.
Irgendwie muss Schmidt seine Aussage ja auch ein Sinn ergeben. :zwink:

Saschahohe
Beiträge: 583
Registriert: 04.03.2019, 21:22

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Saschahohe » 17.04.2021, 10:48

Naja, die Situation hat wohl den großen Nachteil, dass wir nach der Zwangspause durch die Nachholspiele sehr belastet sein werden.
Und den gravierenden Vorteil, dass wir zum großen Teil wissen, wie die anderen bis dahin gespielt haben.

In den nächsten zwei Wochen verliert der Satz "Wir müssen auf uns gucken und nicht darauf, was die anderen machen." ein bisschen an Bedeutung :zwink:

Pinacolada
Beiträge: 1117
Registriert: 24.11.2019, 20:10

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Pinacolada » 17.04.2021, 11:33

Saschahohe hat geschrieben:
17.04.2021, 10:48
Naja, die Situation hat wohl den großen Nachteil, dass wir nach der Zwangspause durch die Nachholspiele sehr belastet sein werden.
Aber auch erst zum Ende hin. Ich hatte sowieso nicht vor am letzten Spieltag in Hoffenheim noch zu zittern. :thumbs:

In den ersten 3-4 Spielen müssen (mindestens) 6-7 Punkte her. Wenn man das nicht mal hinbekommt, wär's auch ohne Corona schwer geworden.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Drago1892 » 17.04.2021, 13:47

MikeSpring hat geschrieben:
17.04.2021, 07:27
Drago1892 hat geschrieben:
17.04.2021, 00:58
die gesamte Situation ist aus eigener Schuld überhaupt erst eingetreten,
Ach, da weißt Du offenbar mehr als andere. Inwiefern ist denn Hertha schuld ? Wer hat den was falsch gemacht ? Welche Infektionsketten, welche Verstöße gegen Hygienekonzepte hat es denn gegeben ? Raus damit, wenn Du das weit sind das nützlich Informationen für alle 18 Bundesligsten, wie man es denn besser machen kann.
Mike mal wieder :lol:
Da 17 andere Bundesligisten NICHT in Quarantäne müssen liegt der Fehler ganz sicher außerhalb von Hertha BSC, alles klar, deine Logik mal wieder at its best, Hauptsache andere sind schuld und es wird an den letzten Strohhalm geklammert.. :laugh:

Wozu brauchen die anderen 17 Clubs bessere Tipps? Die haben es offensichtlich besser gemacht oder warum ist unser Verein der einzige Idiot den es in der Bundesliga getroffen hat?
Seit über einem Jahr ;).

Es gab bis heute bei Hertha BSC etliche Verstöße gegen das Hygiene-Konzept, diese wurden sogar aus eigener Dummheit mehrfach veröffentlicht und man wurde NICHT betraft, obwohl mehrfach sogar öffentlich gefordert!

Als nächstes sind wohl auch Vergewaltiger und Co nicht mehr an ihren eigenen Vergehen schuld, da es Ausrede XYZ für Mike gibt :no:

Du schreist ja jetzt sicherlich auch rum, weil ein Sportmediziner durch alle Medien sein Interview schickt, wie benachteilt Hertha nun ist.....Fakt ist aber der Herr war 17 Jahre Mannschaftsarzt hier, als ist die Intention des Interviews auch klar.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Antworten