MS Herthaner hat geschrieben: ↑25.11.2021, 08:29
Covic, Klinsmann (mit Nouri) und Nouri selbst sind also gescheitert als sie offensiv spielen lassen wollten.
Haben die jemals offensiv spielen lassen, und hat das jemals geklappt?
Warum klappt das bei Nagelsmann, Tuchel, Baumgart oder auch Svennson?
Die Qualität des Trainers ist zusätzlich zum Spielermaterial ein wichtiges Merkmal um auch offensiv spielen zu lassen.
Hinzu kommt das man ein Trainer hat der weiß was er dafür für Spieler braucht.
Dardai hat nichts dergleichen.
Er merkt es ja nicht mal wenn er die Spieler dafür hat.
Es klappt bei anderen weil die die entsprechenden Defensivspieler dafür haben.
Wie oft denn noch?
Du kannst keine Power spielen wenn weiter hinten zwei sind die das a) nicht können und b) vor lauter Schiss bei Ballverlust umgehend weit zurückgehen.
UND: Zudem sind wir auf AV in der 4er-Kette schlicht zu langsam besetzt.
Die offensiven Ansätze der drei Trainer sind genau deshalb gescheitert, die besonders guten Beispiele dafür waren Klinsmanns Heimniederlagen gegen Mainz und Köln. MIt solch Abwehrspieler kannst keinen offensiven Fußball spielen. TEMPO heißt das Zauberwort.
Etwas anderes wiederhole ich nicht nochmal jetzt.
Als wir in der letzten RR mal überhaupt höher standen lag das in erster Linie daran, dass 3er-Kette und der RIV Klünter war. Durch dessen Tempo war es für Stark dann auch "einfacher" weil der weiß, dass er zumindest auf Strecke hohes Tempo erreicht.
Bobic pfeift übrigens drauf was ein Trainer lieber spielt, ob 3er- oder 4er-Kette. Das hatte schon Kovac in Frankfurt gemerkt.
Der will 3er-Kette, davon gehe ich aus, weil damit das Mittelfeld anders aufbaubar ist und für z.B. Serdar wesentlich mehr Vorteile entstehen.
Ich hoffe ja er bekommt den Björkan, wobei es mir da darum einen flinken Spieler zu bekommen. Schlechter Flanken als die anderen da geht an sich nicht, etwas bissig gesagt.
Sofern das mit Kempf stimmt, der ist der typische ZIV in der 3er-Kette, kann aber auch 4er- neben Boyata womit zwei erfahrene und "beide Füße" vorhanden wären.
Björkam spielt auch einen reinen LV deutlich offensiv veranlagter. Rechts wird auch Pekarik 75 MInuten Schiene können, sollte Zeefuik sich da nicht reinbeißen können, der ja definitiv kein reiner RV ist. Richter würde wohl auch auf der Schiene klarkommen.
Allein nur die Geschwindigkeit machte auch die Veränderung in Bochum aus als Mittelstädt später statt Jastrzembski die Bahn belief. Klar die Technik ... doch was Mainz oft abzog, haufenweise Fehlpässe aber mit der Geschwindigkeit und als Team ausgebügelt.
Von hinten mehr nach vorne, sprich höher stehen, dadurch verändert sich auch vorne das Spiel = Binsenweisheit.
Alle die offensiv spielen haben mindestens einen richtig schnellen AV der auch technisch sehr beschlagen ist, mal ganz unabhängig vom System.
Im Zentrum haben wir nicht das Riesentempo, außen auch nicht ... was meinst was damit so spielen kannst?
Was man nicht weiß ist ob Dardai nicht schon wieder bei 3er-Kette wäre, wenn hinten nicht die vielen Verletzungen im IV-Bereich gewesen wären. Besonders mit Klünter funktionierte das durchaus gut, das weiß ja Dardai durch die RR.
Ist gewiss auch nicht das Ideal.
Vorne ist ja auch die Frage wenn es denn endlich geht weil beide fit, 2er-Sturm mit Jovetic und Piatek.
----------------------------------------
Jenner, hatte extra auf die Alterstruktur/-mischung hingewiesen.
Das war ein starker Grund warum das mit Darida da zwei Siege nacheinander gut lief. Ascacibar, Serdar, Tousart ... da kann noch keiner stark alleinführend sein. Und das geht auch nicht ratzfatz, deswegen ja "Entwicklung" Hierarchie und Achse, wobei die einzelnen Achsenpunkte unterschiedliche Gewichtungen haben.
----------------------------------------
Es wäre ja auch schön, wenn wir nicht noch mehr Baustellen hätten.
Ausreichend Spieler mit Tempo, mit Kopfballstärke, mit Technik, mit ... mit ... da kannst eine Menge einsetzen.
Was Bobic gegen Union übrigens noch einmal sehr deutlich aufgefallen sein dürfte: wir verteidigen Standards nicht aktiv genug.
Verkneife mir das mal, welche Spieler inwiefern ja und wer eher Zuschauer lieber ...
Ein paar Dinge beheben und dann kannst auch mal andere Trainer anfragen.
Abgesehen davon würde ich nicht immer so schnell den einen oder anderen Spieler abschreiben, was selbstredend mehr für die jungen Neuzugänge gilt.
Es sind immer mehrere Beobachtungsschritte auf einen Trainer.
Kein Trainer, außer Streich, hat seinen Job auf "ewig" sicher.
Nur sollte man wissen was man tut und wann man es tut und nicht so wie im Sommer 2019.
Dardai hat etwas Positives für einen Manager der umbauen will:
mit Unwuchten im Kader kann er umgehen und bastelt in der Regel etwas hin was den Worst Case verhindert. Zudem ist es da ein Vorteil, wenn der Trainer nicht um seine Existenz kämpft, damit nicht verkrampft.
Die meisten Trainer die Verein den Weg in den Abstieg ebneten verkrampfen ab einer bestimmten Phase.
Und dennoch war Bobics Satz 'Trainer bestimmt selbst wie lange Trainer' auch das klare Statement, dass es einen Punkt der Diskrepanz gibt wo es dann crashen könnte.