

Geht alles nur woanders.
Bei uns wird das, mit fünf Sechsern, die in ihrer Karriere summiert 6 Tore erzielt haben, geplant und teuer verhindert.
Die Skiurlaub Emotionen schon wieder verloren?
Schlagen und treten trifft es wohl eher. Ich hätte gerne noch zwei rote Karten mehr gesehen. Das Eier-Kneifen von Hünemeier gegen Ginczek und der Achillessehensprung von Strohdiek gegen Arnold.
Ein Profi sollte es schaffen, sich professionell zu verhalten. Wenn ich eine Gelbe bekomme wegen meckern, und stumpf weitermeckere, dann ist das halt noch ne gelbe.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑01.02.2020, 20:10Wir werden noch die Zeit erleben in der er es für kein Foulspiel mehr rot gibt aber für irgendwelches falsch atmen, falscher Gesichtsausdruck, etc. ... bin dermaßen sauer wie ein Schiri in solch Spiel durch solche gelbrote massiv in das Spiel eingreift.
Man könnte dem zustimmen, wenn die Profis sich wirklich nur bei falschen Entscheidungen beschweren würden. Sie kümmert bei kleinen wie großen Schirientscheidungen aber oft nicht richtig oder falsch, sondern nützlich oder schädlich für den eigenen Erfolg.Indianer hat geschrieben: ↑03.02.2020, 15:58[...]
Zur Vorbildfunktion für Kinder:
Ich möchte, dass meine Kinder und Enkel lernen, dass sie das Recht haben nach einer Ungerechtigkeit diese zu benennen, dies anzuprangern und zu thematisieren. Dass Emotionen, Gefühle nichts Böses oder Verwerfliches sind, sondern uns als Menschen erst ausmachen.
Das ist eines der Grundprinzipien unserer Rechtsstaatlichkeit die Bürger vor Willkür durch Autoritäten zu schützen.
Gewalt ist selbstverständlich die Grenze, diese ist unentschuldbar. Aber die gibt es ja gegen Bundesligaschiedsrichter ja nun nicht.
Diese neue Regel geht in die völlig falsche Richtung.
Was soll man davon lernen außer still alles zu erdulden und sich in Kadavergehorsam zu üben.
[...]
Das trifft es auf den Punkt.Wilhelmshaven hat geschrieben: ↑03.02.2020, 17:41Die Regel ist völlig vernünftig. Im Handball und Basketball kommt auch keiner auf so absurde Ideen. Da wird der Ball hingelegt (beim Basketball zum Schiri gegeben) und weiter geht's. Wer meckert, kriegt ein technisches oder 2 Minuten. Fertig. Trotzdem sind diese Sportarten mindestens genauso emotional wie der Fußball - nur nicht so asozial.
Die Spieler haben es in der Vergangenheit total übertrieben. Rudelbildungen wegen nichts, VAR-Forderungen wegen nichts. Dass man das jetzt endlich mal eindämmen will, ist korrekt. Leider viel zu spät, viele Spieler sind schon "zu versaut".
Handball oder Basketball ist dann also Hallenhalma?
Sorry, aber das ist die dämlichste Reaktion auf solche Zustände. Wie bei Fußballern: die verdienen soviel, also dürfen die auch beschimpft werden.
Da gebe ich dir Recht. Bei manchen abfälligen wegwinken von Spielern oder Trainern würde mir auch der Kragen platzen. Fragt sich nur, was es zuerst gab: arrogante Schiris oder pöbelnde Spieler.
Ok, also du hast deinen Kindern beigebracht, dass sie jeden Staatsdiener anschreien oder beleidigen sollen, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen? Damit werden sie im Leben aber nicht weit kommen.Indianer hat geschrieben: ↑03.02.2020, 15:58...
Zur Vorbildfunktion für Kinder:
Ich möchte, dass meine Kinder und Enkel lernen, dass sie das Recht haben nach einer Ungerechtigkeit diese zu benennen, dies anzuprangern und zu thematisieren. Dass Emotionen, Gefühle nichts Böses oder Verwerfliches sind, sondern uns als Menschen erst ausmachen.
Das ist eines der Grundprinzipien unserer Rechtsstaatlichkeit die Bürger vor Willkür durch Autoritäten zu schützen.
Gewalt ist selbstverständlich die Grenze, diese ist unentschuldbar. Aber die gibt es ja gegen Bundesligaschiedsrichter ja nun nicht.
Absolut, selbst bei deutlich ruppigeren Sportarten wie Rugby oder American Football oder Boxen sieht man solche Auswüchse nicht. Das ist einfach ein Verhalten, das im Fußball völlig ritualisiert ist.Wilhelmshaven hat geschrieben: ↑03.02.2020, 17:41Die Regel ist völlig vernünftig. Im Handball und Basketball kommt auch keiner auf so absurde Ideen. Da wird der Ball hingelegt (beim Basketball zum Schiri gegeben) und weiter geht's. Wer meckert, kriegt ein technisches oder 2 Minuten. Fertig. Trotzdem sind diese Sportarten mindestens genauso emotional wie der Fußball - nur nicht so asozial.
Die Spieler haben es in der Vergangenheit total übertrieben. Rudelbildungen wegen nichts, VAR-Forderungen wegen nichts. Dass man das jetzt endlich mal eindämmen will, ist korrekt. Leider viel zu spät, viele Spieler sind schon "zu versaut".
Wilhelmshaven hat geschrieben: ↑03.02.2020, 17:41Die Regel ist völlig vernünftig. Im Handball und Basketball kommt auch keiner auf so absurde Ideen. Da wird der Ball hingelegt (beim Basketball zum Schiri gegeben) und weiter geht's. Wer meckert, kriegt ein technisches oder 2 Minuten. Fertig. Trotzdem sind diese Sportarten mindestens genauso emotional wie der Fußball - nur nicht so asozial.
Die Spieler haben es in der Vergangenheit total übertrieben. Rudelbildungen wegen nichts, VAR-Forderungen wegen nichts. Dass man das jetzt endlich mal eindämmen will, ist korrekt. Leider viel zu spät, viele Spieler sind schon "zu versaut".
Was für Argumente. Wie gehen die Spieler beim Rugby mit dem Schiri um?elmex hat geschrieben: ↑04.02.2020, 12:58Also bitte die Vergleiche mit Handball, Basketball oder gar Boxen sind völlig lächerlich. Erstens wird sich auch dort beschwert und zweitens hat man in diesen Sportarten viel mehr Möglichkeiten die Fehler auszuwetzen. Beim feinen Tennis wird sich auch regelmäßig beschwert.
...
Keine Ahnung wie den?Herthafuxx hat geschrieben: ↑04.02.2020, 13:40Was für Argumente. Wie gehen die Spieler beim Rugby mit dem Schiri um?
Was verstehst du unter "respektvoll"? Die Beschwerde von Plea fand ich alles andere als respektlos. Und ein Schiedsrichter muss sich auch nicht wie ein kleiner Diktator aufspielen. Gerade Tobias Stiehler ist für mich Sinnbild eines unsouveränen Schiedsrichters. Ich kann mich noch erinnern wie er nach Rudelbildung ein Elfer gegen Hertha gepfiffen hat. Das war gegen Mainz.Herthafuxx hat geschrieben: ↑04.02.2020, 13:40Und du hast offensichtlich (wie andere auch) das wirkliche Problem nicht erkannt. Niemand wird eine gelbe Karte sehen, wenn er respektvoll den Schiri anspricht.
Nicht für ungut, aber das klingt für mich wie der Spruch eines schwächlichen Feiglings. Erstens verstehe ich nicht warum der Profifußball für die Eskapaden des Amateurfußballs die Zeche zahlen soll und die Vorbildfunktion halte für nicht belegbar. Zweitens würde ein schwächlicher Schiedsrichter erst Recht etwas auf die Schnauze kriegen, wenn er mit Karten nur so um sich wirft.Herthafuxx hat geschrieben: ↑04.02.2020, 13:40Aber wer das alles so doof findet, kann ja gern mal in der Kreisliga ein Spiel pfeifen und alles Hass gegen sich dort mit "Emotionen gehören dazu" hinnehmen.![]()