Mit persönlich würde “für den Anfang” erstmal aktives Handeln reichen. Wenigstens gegen den Ball.bball62 hat geschrieben: ↑31.01.2020, 22:59@Mineiro
Dass er die Defensive stabilisiert hat rechnet ihm hier jeder sehr hoch an.
Dass man immer und alles mit „Zeit geben“ vertröstet - sorry, da gehe ich nicht mit. Es erwartet doch keiner ein Feuerwerk, es soll einfach nur ein Spiel mit etwas erkennbarer Qualität und ein paar schönen Szenen sein.
20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Der heutige Endspurt der Transferphase hat mich mitgenommen, ich hatte mir schon Sorgen gemacht, wie das erst die Mannschaft stressen würde und ob sie das nicht so einfach weg steckt. Zusätzlich wurde ja viel Unruhe ins Team gebracht. Wenn man so überlegt wie das erst für die Mannschaft gewesen sein muss, bin ich über diesen souveränen, abgeklärten Auftritt der Mannschaft sehr, sehr glücklich.
Das Team funktioniert und Arne Maier hat seine Spielzeit bekommen, es läuft wieder alles in die richtige Richtung.
Was das Spielerische betrifft, wäre ich ein Trainer in Klinsmanns Situation, ich hätte auf das Restprogramm geschaut und würde so lange Beton mischen, ja bis genau jetzt bzw. bis nach dem Pokalspiel.
Dortmund, Frankfurt, Freiburg, Leverkusen, Mönchengladbach, Bayern München, Wolfsburg, Schalke. Warum sollte man da wilde Experimente starten und ins offene Messer rennen. Hätte ich auch nicht gemacht.
Man hat der Mannschaft grundsätzlich wieder Sicherheit eingeimpft und den Beton angemischt, weil es in den bisherigen Partien einfach sinnvoller war.
Erst danach kommen Mainz, Köln, Paderborn, Düsseldorf, Bremen.
Ist man da auch noch zu zaghaft, dann kann das aber nach hinten losgehen. Deshalb muss man nach dem Pokalspiel etwas umdenken und muss mutiger werden. Ich denke aber, so ist das auch geplant. Dass man aber heute noch Wert auf die weiße Weste gelegt hat, verstehe ich völlig, auch, wenn es vielleicht noch nicht so schön anzusehen war und manch ein Kommentator lieber gesehen hätte wie Schalke der kecken Hertha eine Klatsche verpasst um dann zu resümieren, dass Geld ja doch nicht alles ist, wohlwissentlich ignorierend, dass die neuen Spiele ja zum großen Teil noch nicht auf dem Rasen standen bzw. erst seit gestern Berliner Luft schnuppern.
Piatek ist eine Bereicherung und schaffte es sogar bei diesem Spiel sofort Gefahr zu entwickeln.
Spitzenkauf, eindeutig, der fackelt nicht lange, der zieht ab, egal, wo er steht, wenn er mit dem Elan weiter spielt, dann kommt er im Laufe de Rückrunde locker auf 10 Tore oder viel mehr, ein Goldjunge.
Ascacibar wird immer besser in meinen Augen, gewinnt Schlüsselsituationen, aber viele Umschaltmomente vergurken wir immer noch ziemlich traurig, das ist eigentlich mein einziger großer Kritikpunkt.
Bessere Spiele wird es ab nach Schalke im DFB-Pokal geben, aber die wirkliche Leistungssteigerung wird erst im Sommer kommen.
Aber alleine Cunha wird schon sehr viel ausmachen.
Mein Fazit, ein Spiel zum dösen, trotzdem bin ich sehr optimistisch für die Zukunft.
Man darf dann aber ab gegen Mainz ein zwei Gänge höher schalten, sonst rächt sich das.
Das Team funktioniert und Arne Maier hat seine Spielzeit bekommen, es läuft wieder alles in die richtige Richtung.
Was das Spielerische betrifft, wäre ich ein Trainer in Klinsmanns Situation, ich hätte auf das Restprogramm geschaut und würde so lange Beton mischen, ja bis genau jetzt bzw. bis nach dem Pokalspiel.
Dortmund, Frankfurt, Freiburg, Leverkusen, Mönchengladbach, Bayern München, Wolfsburg, Schalke. Warum sollte man da wilde Experimente starten und ins offene Messer rennen. Hätte ich auch nicht gemacht.
Man hat der Mannschaft grundsätzlich wieder Sicherheit eingeimpft und den Beton angemischt, weil es in den bisherigen Partien einfach sinnvoller war.
Erst danach kommen Mainz, Köln, Paderborn, Düsseldorf, Bremen.
Ist man da auch noch zu zaghaft, dann kann das aber nach hinten losgehen. Deshalb muss man nach dem Pokalspiel etwas umdenken und muss mutiger werden. Ich denke aber, so ist das auch geplant. Dass man aber heute noch Wert auf die weiße Weste gelegt hat, verstehe ich völlig, auch, wenn es vielleicht noch nicht so schön anzusehen war und manch ein Kommentator lieber gesehen hätte wie Schalke der kecken Hertha eine Klatsche verpasst um dann zu resümieren, dass Geld ja doch nicht alles ist, wohlwissentlich ignorierend, dass die neuen Spiele ja zum großen Teil noch nicht auf dem Rasen standen bzw. erst seit gestern Berliner Luft schnuppern.
Piatek ist eine Bereicherung und schaffte es sogar bei diesem Spiel sofort Gefahr zu entwickeln.
Spitzenkauf, eindeutig, der fackelt nicht lange, der zieht ab, egal, wo er steht, wenn er mit dem Elan weiter spielt, dann kommt er im Laufe de Rückrunde locker auf 10 Tore oder viel mehr, ein Goldjunge.
Ascacibar wird immer besser in meinen Augen, gewinnt Schlüsselsituationen, aber viele Umschaltmomente vergurken wir immer noch ziemlich traurig, das ist eigentlich mein einziger großer Kritikpunkt.
Bessere Spiele wird es ab nach Schalke im DFB-Pokal geben, aber die wirkliche Leistungssteigerung wird erst im Sommer kommen.
Aber alleine Cunha wird schon sehr viel ausmachen.
Mein Fazit, ein Spiel zum dösen, trotzdem bin ich sehr optimistisch für die Zukunft.
Man darf dann aber ab gegen Mainz ein zwei Gänge höher schalten, sonst rächt sich das.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 23.05.2018, 17:27
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Das unterschreibe ich komplett. Besser hätte man es kaum schreiben könnenIndianer hat geschrieben: ↑31.01.2020, 23:07Der heutige Endspurt der Transferphase hat mich mitgenommen, ich hatte mir schon Sorgen gemacht, wie das erst die Mannschaft stressen würde und ob sie das nicht so einfach weg steckt. Zusätzlich wurde ja viel Unruhe ins Team gebracht. Wenn man so überlegt wie das erst für die Mannschaft gewesen sein muss, bin ich über diesen souveränen, abgeklärten Auftritt der Mannschaft sehr, sehr glücklich.
Das Team funktioniert und Arne Maier hat seine Spielzeit bekommen, es läuft wieder alles in die richtige Richtung.
Was das Spielerische betrifft, wäre ich ein Trainer in Klinsmanns Situation, ich hätte auf das Restprogramm geschaut und würde so lange Beton mischen, ja bis genau jetzt bzw. bis nach dem Pokalspiel.
Dortmund, Frankfurt, Freiburg, Leverkusen, Mönchengladbach, Bayern München, Wolfsburg, Schalke. Warum sollte man da wilde Experimente starten und ins offene Messer rennen. Hätte ich auch nicht gemacht.
Man hat der Mannschaft grundsätzlich wieder Sicherheit eingeimpft und den Beton angemischt, weil es in den bisherigen Partien einfach sinnvoller war.
Erst danach kommen Mainz, Köln, Paderborn, Düsseldorf, Bremen.
Ist man da auch noch zu zaghaft, dann kann das aber nach hinten losgehen. Deshalb muss man nach dem Pokalspiel etwas umdenken und muss mutiger werden. Ich denke aber, so ist das auch geplant. Dass man aber heute noch Wert auf die weiße Weste gelegt hat, verstehe ich völlig, auch, wenn es vielleicht noch nicht so schön anzusehen war und manch ein Kommentator lieber gesehen hätte wie Schalke der kecken Hertha eine Klatsche verpasst um dann zu resümieren, dass Geld ja doch nicht alles ist, wohlwissentlich ignorierend, dass die neuen Spiele ja zum großen Teil noch nicht auf dem Rasen standen bzw. erst seit gestern Berliner Luft schnuppern.
Piatek ist eine Bereicherung und schaffte es sogar bei diesem Spiel sofort Gefahr zu entwickeln.
Spitzenkauf, eindeutig, der fackelt nicht lange, der zieht ab, egal, wo er steht, wenn er mit dem Elan weiter spielt, dann kommt er im Laufe de Rückrunde locker auf 10 Tore oder viel mehr, ein Goldjunge.
Ascacibar wird immer besser in meinen Augen, gewinnt Schlüsselsituationen, aber viele Umschaltmomente vergurken wir immer noch ziemlich traurig, das ist eigentlich mein einziger großer Kritikpunkt.
Bessere Spiele wird es ab nach Schalke im DFB-Pokal geben, aber die wirkliche Leistungssteigerung wird erst im Sommer kommen.
Aber alleine Cunha wird schon sehr viel ausmachen.
Mein Fazit, ein Spiel zum dösen, trotzdem bin ich sehr optimistisch für die Zukunft.
Man darf dann aber ab gegen Mainz ein zwei Gänge höher schalten, sonst rächt sich das.

-
- Beiträge: 1169
- Registriert: 26.06.2018, 16:17
- Wohnort: Berlin
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Bravo und dankeIndianer hat geschrieben: ↑31.01.2020, 23:07Der heutige Endspurt der Transferphase hat mich mitgenommen, ich hatte mir schon Sorgen gemacht, wie das erst die Mannschaft stressen würde und ob sie das nicht so einfach weg steckt. Zusätzlich wurde ja viel Unruhe ins Team gebracht. Wenn man so überlegt wie das erst für die Mannschaft gewesen sein muss, bin ich über diesen souveränen, abgeklärten Auftritt der Mannschaft sehr, sehr glücklich.
Das Team funktioniert und Arne Maier hat seine Spielzeit bekommen, es läuft wieder alles in die richtige Richtung.
Was das Spielerische betrifft, wäre ich ein Trainer in Klinsmanns Situation, ich hätte auf das Restprogramm geschaut und würde so lange Beton mischen, ja bis genau jetzt bzw. bis nach dem Pokalspiel.
Dortmund, Frankfurt, Freiburg, Leverkusen, Mönchengladbach, Bayern München, Wolfsburg, Schalke. Warum sollte man da wilde Experimente starten und ins offene Messer rennen. Hätte ich auch nicht gemacht.
Man hat der Mannschaft grundsätzlich wieder Sicherheit eingeimpft und den Beton angemischt, weil es in den bisherigen Partien einfach sinnvoller war.
Erst danach kommen Mainz, Köln, Paderborn, Düsseldorf, Bremen.
Ist man da auch noch zu zaghaft, dann kann das aber nach hinten losgehen. Deshalb muss man nach dem Pokalspiel etwas umdenken und muss mutiger werden. Ich denke aber, so ist das auch geplant. Dass man aber heute noch Wert auf die weiße Weste gelegt hat, verstehe ich völlig, auch, wenn es vielleicht noch nicht so schön anzusehen war und manch ein Kommentator lieber gesehen hätte wie Schalke der kecken Hertha eine Klatsche verpasst um dann zu resümieren, dass Geld ja doch nicht alles ist, wohlwissentlich ignorierend, dass die neuen Spiele ja zum großen Teil noch nicht auf dem Rasen standen bzw. erst seit gestern Berliner Luft schnuppern.
Piatek ist eine Bereicherung und schaffte es sogar bei diesem Spiel sofort Gefahr zu entwickeln.
Spitzenkauf, eindeutig, der fackelt nicht lange, der zieht ab, egal, wo er steht, wenn er mit dem Elan weiter spielt, dann kommt er im Laufe de Rückrunde locker auf 10 Tore oder viel mehr, ein Goldjunge.
Ascacibar wird immer besser in meinen Augen, gewinnt Schlüsselsituationen, aber viele Umschaltmomente vergurken wir immer noch ziemlich traurig, das ist eigentlich mein einziger großer Kritikpunkt.
Bessere Spiele wird es ab nach Schalke im DFB-Pokal geben, aber die wirkliche Leistungssteigerung wird erst im Sommer kommen.
Aber alleine Cunha wird schon sehr viel ausmachen.
Mein Fazit, ein Spiel zum dösen, trotzdem bin ich sehr optimistisch für die Zukunft.
Man darf dann aber ab gegen Mainz ein zwei Gänge höher schalten, sonst rächt sich das.


Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Ich kann dem Beitrag auch nur zustimmen. 

-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Für offensiv liebende Zuschauer war das schon ein sehr grausames Spiel.
Schalke kann aber immerhin mit einem Big City Club mithalten und genau so wenig Fußball spielen.
Hoffentlich haben wir uns das Beste für den Pokal aufgehoben.
Maier und Piatek geben Hoffnung auf mehr.
Ascacibar und Skjelbred beide gut, aber für mich zu wenig offensive Akzente
Dilrosun und Mittelstädt (offensiv) stets bemüht, aber es gelingt nicht viel
Wolf und Klünter sind die 2 Spieler, die man im Sommer definitiv ersetzen sollte. Das war mal wieder echt mager.
Lukebakio mit einigen Fehlpässen, den will ich nicht unbedingt auf der 10 sehen, so wie es einige gepostet haben
Der Rest war okay für das Spiel, welches mir wie ein Freundschaftsspiel vor kam, bei dem keine Mannschaft verlieren wollte.
Schalke kann aber immerhin mit einem Big City Club mithalten und genau so wenig Fußball spielen.
Hoffentlich haben wir uns das Beste für den Pokal aufgehoben.
Maier und Piatek geben Hoffnung auf mehr.
Ascacibar und Skjelbred beide gut, aber für mich zu wenig offensive Akzente
Dilrosun und Mittelstädt (offensiv) stets bemüht, aber es gelingt nicht viel
Wolf und Klünter sind die 2 Spieler, die man im Sommer definitiv ersetzen sollte. Das war mal wieder echt mager.
Lukebakio mit einigen Fehlpässen, den will ich nicht unbedingt auf der 10 sehen, so wie es einige gepostet haben

Der Rest war okay für das Spiel, welches mir wie ein Freundschaftsspiel vor kam, bei dem keine Mannschaft verlieren wollte.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Ja, weil mit Covic wären wir jetzt Tabellenletzter. Vermutlich noch hinter Paderborn und Sandhausen.
Wir haben hier lauter geile Fußballer, die aber nur funktionieren, wenn sie noch andere Superfußballer um sich haben.
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Falls blauerelmo noch nichts geschrieben hat: Schüsse direkt aufs gegnerische Tor: Null.
Die anderen Zahlenwerte liefert er morgen.
Na gut, es war halt wieder das, was es war - BCCDardaifußball, aber vermutlich ganz angemessen in unserer Situation, nur etwas teurer, weil Preetz vorher den falschen Trainer installiert hat und parallel Windhorst jetzt da ist. Hervorragend organisiert in der Abwehrarbeit, da ziehen auch fast alle Stürmer mit. Das ist wohl gerade notwendig. Aber dann wieder das Dilemma mit dem Ausspielen eigener Chancen - ich sehe da noch wenig Verbesserung trotz Trainingslager.
Über die Außen geht fast nichts, das ist einfach Mangelware, und die bleibt auch erstmal.
Ein klassisch herthaerkämpfter Heimpunkt. Das ist OK.
Rosinen suchen wir demnächst.
Im ganzen ordentlich.
Die anderen Zahlenwerte liefert er morgen.
Na gut, es war halt wieder das, was es war - BCCDardaifußball, aber vermutlich ganz angemessen in unserer Situation, nur etwas teurer, weil Preetz vorher den falschen Trainer installiert hat und parallel Windhorst jetzt da ist. Hervorragend organisiert in der Abwehrarbeit, da ziehen auch fast alle Stürmer mit. Das ist wohl gerade notwendig. Aber dann wieder das Dilemma mit dem Ausspielen eigener Chancen - ich sehe da noch wenig Verbesserung trotz Trainingslager.
Über die Außen geht fast nichts, das ist einfach Mangelware, und die bleibt auch erstmal.
Ein klassisch herthaerkämpfter Heimpunkt. Das ist OK.
Rosinen suchen wir demnächst.
Im ganzen ordentlich.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Sir Alex, und da sind auch andere angesprochen hier im Forum, bitte überprüfe Dich mal ob Du deshalb eine Spielidee nicht erkannt hast weil Klinsmann nicht DEINE Spielidee hat spielen lassen?
In der ersten Halbzeit war der Einsatzwille und die Körperlichkeit noch nicht ganz am Limit bei uns, in der zweiten Halbzeit war er es und genau das ist nötig, um überhaupt gegen GE mindestens einen Punkt zu holen.
Um mal zu verdeutlichen gegen was für einen Gegner wir gespielt haben:
Die haben bisher grad mal vier Spiele verloren, davon sind zwei alleine schon gegen Bayern. Die anderen Niederlage, die sie kassiert haben war bei einem extrem mauernden Hoffenheim und bei der Poweroffensivtruppe von Leverkusen. Leipzig hat sich gegen die in Leipzig mit 1:3 aufgeraucht.
Die stehen für viele hier anscheinend völlig unverdient auf Platz 6?
Aber schon klar, so ne Nulpentruppe muss man klar weghauen und das ganze Spiel dominieren ...

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Damit hast auch du nichts zu meinen Fragen ausgesagt, oder?Zauberdrachin hat geschrieben: ↑01.02.2020, 01:00Sir Alex, und da sind auch andere angesprochen hier im Forum, bitte überprüfe Dich mal ob Du deshalb eine Spielidee nicht erkannt hast weil Klinsmann nicht DEINE Spielidee hat spielen lassen?
In der ersten Halbzeit war der Einsatzwille und die Körperlichkeit noch nicht ganz am Limit bei uns, in der zweiten Halbzeit war er es und genau das ist nötig, um überhaupt gegen GE mindestens einen Punkt zu holen.
Um mal zu verdeutlichen gegen was für einen Gegner wir gespielt haben:
Die haben bisher grad mal vier Spiele verloren, davon sind zwei alleine schon gegen Bayern. Die anderen Niederlage, die sie kassiert haben war bei einem extrem mauernden Hoffenheim und bei der Poweroffensivtruppe von Leverkusen. Leipzig hat sich gegen die in Leipzig mit 1:3 aufgeraucht.
Die stehen für viele hier anscheinend völlig unverdient auf Platz 6?
Aber schon klar, so ne Nulpentruppe muss man klar weghauen und das ganze Spiel dominieren ...![]()
Ich sage ja nicht, dass ich erwarte, dass das alles gegen Schalke auch funktioniert, also die Spielidee.
Aber die Antwort auf meine Fragen, bekomme ich wahrscheinlich von euch nicht.
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Das Auswärtsgesicht von Hertha ist doch etwas anders und Schalke spielt zu Hause.Da sollten sich Chancen bieten noch dazu ein
Pokalfight, das können wir ja nun.

Dodi kann einem leid tun, der wurde fast bei jedem Zuspiel gedoppelt, das haben die Schalker erstaunlich konsequent gemacht.
Skjelbred, Ascacibar, als 6er sind sehr gut, auch Mittelstädt war gut, der hat sich zu Covic verbessert und sollte da gesetzt sein.
Mit Maier und Piatek wurde es dann gefährlicher, Maier sollte auf keinen Fall gehen, es wäre schade.
Schätze aber das Tischtuch ist zerschnitten und der BVB,Leverkusen oder Gladbach werden ihn sich holen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Falsch gelegenJenner hat geschrieben: ↑31.01.2020, 01:03Ich dachte, Du bist der BILD sehr verbunden. Ich habe den Originalartikel auch nicht gelesen, vertraue hier aber auf MSHerthaner.Morgen gegen Schalke wird Piatek noch nicht auflaufen, aber vielleicht schon im Pokalknaller am 4. Februar auf Schalke
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Schalke war ein starker Gegner und in Anbetracht der vielen Personaländerungen hat sich die Hertha ziemloch gefestigt gezeigt. Das 0:0 war ein gutes Ergebnis, wenn auch sicher kein spielfreudiges Spiel für die Zuschauer.
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Wirklich?Sir Alex hat geschrieben: ↑01.02.2020, 04:45Damit hast auch du nichts zu meinen Fragen ausgesagt, oder?Zauberdrachin hat geschrieben: ↑01.02.2020, 01:00
Sir Alex, und da sind auch andere angesprochen hier im Forum, bitte überprüfe Dich mal ob Du deshalb eine Spielidee nicht erkannt hast weil Klinsmann nicht DEINE Spielidee hat spielen lassen?
In der ersten Halbzeit war der Einsatzwille und die Körperlichkeit noch nicht ganz am Limit bei uns, in der zweiten Halbzeit war er es und genau das ist nötig, um überhaupt gegen GE mindestens einen Punkt zu holen.
Um mal zu verdeutlichen gegen was für einen Gegner wir gespielt haben:
Die haben bisher grad mal vier Spiele verloren, davon sind zwei alleine schon gegen Bayern. Die anderen Niederlage, die sie kassiert haben war bei einem extrem mauernden Hoffenheim und bei der Poweroffensivtruppe von Leverkusen. Leipzig hat sich gegen die in Leipzig mit 1:3 aufgeraucht.
Die stehen für viele hier anscheinend völlig unverdient auf Platz 6?
Aber schon klar, so ne Nulpentruppe muss man klar weghauen und das ganze Spiel dominieren ...![]()
Ich sage ja nicht, dass ich erwarte, dass das alles gegen Schalke auch funktioniert, also die Spielidee.
Aber die Antwort auf meine Fragen, bekomme ich wahrscheinlich von euch nicht.
Ich hatte auch einfach nix mehr geschrieben, weil ich genau das, was zauberdrachin geschrieben hat, im Kopf hatte. Dir passt es nur nicht wie sie spielen.
Im übrigen habe ich ja nicht geschrieben, dass die Spielidee toll sei, nur dass sie klar ersichtlich ist und diszipliniert durchgezogen wurde.
Tief stehen um dem Gegner keine Konter zu ermöglichen (der ballführende wird erst in der eigenen Hälfte angegriffen), geringe Abstände zwischen den Ketten und innerhalb der Ketten um das Spiel eng zu machen, räume nicht entstehen zu lassen. Schalke ist über die außen kaum durchgekommen, Hertha hat null Raum angeboten, das Spielfeld klein gemacht. Bei Ballgewinn möglichst umschalten und schnell über ascacibar/Schelle - Dilrosun/Wolf --- lukebakio kontern. Aber eher noch mit angezogener Handbremse und nicht mit voller Kapelle, sind immer sehr viele hinten "stehen" geblieben, um die Ordnung nicht zu verlieren, sich nicht in den gegenkonter locken zu lassen. Hin und wieder sind auch die außen (oder auch torunarigha) mitgezogen, aber eben immer mit Kopf und im Zweifel dann noch zurückhaltend. Gelegentlich lange Bälle auf lukebakio in der Hoffnung, dass er die fest macht und mit Nachrückern etwas initieren kann. Ich weiß nicht, ob eventuell noch ein oder zwei Schalker in konsequente Manndeckung genommen wurden, hab ich nicht so drauf geachtet, aber würde da mit rein passen um den Aufbau im Keim zu ersticken.
Oder kurz gesagt..hinten Beton und nach vorne auf gut Glück. Das ist halt eine sehr primitive Spielidee, aber es ist eine.
Das ist furchtbar anzuschauen und wie bei DAZN beschrieben "Steinzeit-Fußball", aber es ist das womit du die höchsten Chancen hast, gegen diesen Gegner(!) einen Punkt mitzunehmen (wenn du zu besserem Fußball und an die Wand spielen nicht in der.lage bist) Dieses Spiel, dieses null zu Null war genau so geplant. Mitte der zweiten Hälfte wurde ja mit Maier und piatek etwas offensiver agiert, alle standen auch etwas höher, aber eben ohne in der defensiven Grundordnung etwas zu verändern.
Das ist für mich wie gesagt okay, stand heute. Gegen Mainz erwarte ich da deutlich mehr. Da erwarte ich dann auch mehr gestalterisches, Offensive...Eigentlich erwarte ich gegen Mainz, dass wir die nach der Wintervorbereitung an die Wand spielen. Einstudierte Angriffe, kluge Laufwege und Pässe in die Tiefe.
Ich hoffe da wurde in der Vorbereitung dran gearbeitet und es war nur einfach nicht gefragt, da die Gegner eben Bayern und schlacke waren.
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Das hoffe ich auch. Ich bin gespannt, welchen Gegner Hertha in der nächsten Runde zugelost bekommt.


Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Es wurde eigentlich alles schon gesagt!
Kein Spiel für die Liebhaber gepflegter Fußballkultur, aber man hat es wieder meisterhaft geschafft, Schlacke auf unser Niveau zu ziehen und somit einen wichtigen Punkt zu erkämpfen. Dementsprechend darf man mit dem Unentschieden zufrieden sein.
Großes Kompliment an Klinsmann, das hatte Weltniveau! Andere Trainer wie Babbel, Luhukay und Dardai hätten Maier nicht gebracht.
Im Pokal bitte, gleich mit Freitag und Dodi auf rechts. Denke auf Schlacke werden Sie wütend von Beginn an Anrennen.
Kein Spiel für die Liebhaber gepflegter Fußballkultur, aber man hat es wieder meisterhaft geschafft, Schlacke auf unser Niveau zu ziehen und somit einen wichtigen Punkt zu erkämpfen. Dementsprechend darf man mit dem Unentschieden zufrieden sein.
Großes Kompliment an Klinsmann, das hatte Weltniveau! Andere Trainer wie Babbel, Luhukay und Dardai hätten Maier nicht gebracht.
Im Pokal bitte, gleich mit Freitag und Dodi auf rechts. Denke auf Schlacke werden Sie wütend von Beginn an Anrennen.
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Mainz, Paderborn, Köln, Fortuna....alle sind die reinste Punktelieferanten. Klasse bleibt erhalten. Mein Zuversicht wächst trotz schlechtem Fussball Darbietung
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Danke dir die Antwort, aber wir reden immer noch ein bisschen an einander vorbei.Link42 hat geschrieben: ↑01.02.2020, 09:42Wirklich?
Ich hatte auch einfach nix mehr geschrieben, weil ich genau das, was zauberdrachin geschrieben hat, im Kopf hatte. Dir passt es nur nicht wie sie spielen.
Im übrigen habe ich ja nicht geschrieben, dass die Spielidee toll sei, nur dass sie klar ersichtlich ist und diszipliniert durchgezogen wurde.
Tief stehen um dem Gegner keine Konter zu ermöglichen (der ballführende wird erst in der eigenen Hälfte angegriffen), geringe Abstände zwischen den Ketten und innerhalb der Ketten um das Spiel eng zu machen, räume nicht entstehen zu lassen. Schalke ist über die außen kaum durchgekommen, Hertha hat null Raum angeboten, das Spielfeld klein gemacht. Bei Ballgewinn möglichst umschalten und schnell über ascacibar/Schelle - Dilrosun/Wolf --- lukebakio kontern. Aber eher noch mit angezogener Handbremse und nicht mit voller Kapelle, sind immer sehr viele hinten "stehen" geblieben, um die Ordnung nicht zu verlieren, sich nicht in den gegenkonter locken zu lassen. Hin und wieder sind auch die außen (oder auch torunarigha) mitgezogen, aber eben immer mit Kopf und im Zweifel dann noch zurückhaltend. Gelegentlich lange Bälle auf lukebakio in der Hoffnung, dass er die fest macht und mit Nachrückern etwas initieren kann. Ich weiß nicht, ob eventuell noch ein oder zwei Schalker in konsequente Manndeckung genommen wurden, hab ich nicht so drauf geachtet, aber würde da mit rein passen um den Aufbau im Keim zu ersticken.
Oder kurz gesagt..hinten Beton und nach vorne auf gut Glück. Das ist halt eine sehr primitive Spielidee, aber es ist eine.
Das ist furchtbar anzuschauen und wie bei DAZN beschrieben "Steinzeit-Fußball", aber es ist das womit du die höchsten Chancen hast, gegen diesen Gegner(!) einen Punkt mitzunehmen (wenn du zu besserem Fußball und an die Wand spielen nicht in der.lage bist) Dieses Spiel, dieses null zu Null war genau so geplant. Mitte der zweiten Hälfte wurde ja mit Maier und piatek etwas offensiver agiert, alle standen auch etwas höher, aber eben ohne in der defensiven Grundordnung etwas zu verändern.
Das ist für mich wie gesagt okay, stand heute. Gegen Mainz erwarte ich da deutlich mehr. Da erwarte ich dann auch mehr gestalterisches, Offensive...Eigentlich erwarte ich gegen Mainz, dass wir die nach der Wintervorbereitung an die Wand spielen. Einstudierte Angriffe, kluge Laufwege und Pässe in die Tiefe.
Ich hoffe da wurde in der Vorbereitung dran gearbeitet und es war nur einfach nicht gefragt, da die Gegner eben Bayern und schlacke waren.
Das Offensivspiel mal ausgeblendet, so kann man trotzdem anders, planvoller gegen den Ball spielen mit dem selben Ziel, vor allem kein Gegentor zu bekommen.
Das, was wir gg Schalke gegen den Ball gemacht haben, hatte dann doch wenig von einer Spielidee (die ja was planvolles, gezieltes beinhaltet). Das war eigentlich nur alle hinten drin. Da war kein steuern des gegenerischej Angriffs auf eine bestimmte Seite, keine Pressingfallen, etc.
Jedenfalls habe ich da nichts gesehen und deshalb frage ich nach. Aber du hast da offensichtlich auch nichts gesehen, genauso, wie ZD.
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
kein schönes Spiel, aber das wussten wir ja vorher. Hertha hat gegen Schalke einen Punkt geholt und das ist super und Schalke ist ein starkier Gegner.
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
@sir Alex
Ja, mag sein. Wenn ich das Spiel gegen Leverkusen, wo wir ja auch defensiv ausgerichtet waren, als Vergleich nehme, war das schon insgesamt auch planloser gestern.
Mir fehlt da sicher auch die Kompetenz, das im Detail zu erfassen, zumal ich beim Spiel gucken auch ...naja Puls habe;) dit längt ab.
Es war für mich nur klar erkennbar, was die Mannschaft wollte. Nämlich, wie jemand anderes geschrieben hat, Schalke auf unser Niveau zu ziehen. Keinen Spielfluss aufkommen lassen, durch tief und eng stehen. Keine Räume, kein Tempo. Aber wurde ja auch zu genüge thematisiert. Nach dem Mainz Spiel, sollten wir hoffentlich sehen, was die Idee ist. Ich denke mit 23 Punkten ist man zwar noch lange nicht raus, aber man kann dann gegen diesen Gegner schon auch etwas mehr Spielkultur wagen, wenn man denn dazu fähig ist.
Ja, mag sein. Wenn ich das Spiel gegen Leverkusen, wo wir ja auch defensiv ausgerichtet waren, als Vergleich nehme, war das schon insgesamt auch planloser gestern.
Mir fehlt da sicher auch die Kompetenz, das im Detail zu erfassen, zumal ich beim Spiel gucken auch ...naja Puls habe;) dit längt ab.
Es war für mich nur klar erkennbar, was die Mannschaft wollte. Nämlich, wie jemand anderes geschrieben hat, Schalke auf unser Niveau zu ziehen. Keinen Spielfluss aufkommen lassen, durch tief und eng stehen. Keine Räume, kein Tempo. Aber wurde ja auch zu genüge thematisiert. Nach dem Mainz Spiel, sollten wir hoffentlich sehen, was die Idee ist. Ich denke mit 23 Punkten ist man zwar noch lange nicht raus, aber man kann dann gegen diesen Gegner schon auch etwas mehr Spielkultur wagen, wenn man denn dazu fähig ist.
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Das Spiel natürlich wieder sehr defensiv und unattraktiv. Den Gegnern, wie jetzt Schalke, fällt nach vorne nichts ein. Die beißen sich an unserer Defensive die Zähne aus. Zumindest da gibt es wieder Stabilität, was im Abstiegskampf ja auch wichtig ist. Ich wünsche mir natürlich, wie alle hier, dass wir auch bald mal den Weg nach vorne finden, denn das ist deutlich zu wenig.
Positiv war unsere neue Pistole. Man hat in den letzten 25 Minuten gesehen, der Mann kann Fußball spielen. Ich glaube, er bereitet uns in Zukunft viel Freude, vielleicht ja schon am Dienstag.
Auch sehr gefreut hat mich, dass Maier eingewechselt wurde. Das zeigt auch Größe von Klinsmann. Grujic hat mir wieder nicht gefallen und Wolf ohne Worte. Da setzt Esswein ja wirklich mehr Akzente und das will was heißen.
Insgesamt also ein gerechtes 0:0. Was mich wunderte, warum hat Schalke in der 90. Minute zweimal gewechselt? Waren sie zufrieden mit dem 0:0? Naja, kann uns egal sein.
Am Dienstag zählt‘s! Bitte eine Runde weiter. Danke.
Positiv war unsere neue Pistole. Man hat in den letzten 25 Minuten gesehen, der Mann kann Fußball spielen. Ich glaube, er bereitet uns in Zukunft viel Freude, vielleicht ja schon am Dienstag.

Auch sehr gefreut hat mich, dass Maier eingewechselt wurde. Das zeigt auch Größe von Klinsmann. Grujic hat mir wieder nicht gefallen und Wolf ohne Worte. Da setzt Esswein ja wirklich mehr Akzente und das will was heißen.
Insgesamt also ein gerechtes 0:0. Was mich wunderte, warum hat Schalke in der 90. Minute zweimal gewechselt? Waren sie zufrieden mit dem 0:0? Naja, kann uns egal sein.
Am Dienstag zählt‘s! Bitte eine Runde weiter. Danke.

Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Den Raum konsequent zu verdichten und gerade nicht in jeden Zweikampf zu gehen, war vermutlich genau der Plan. Schalke spielt exzellentes Pressing und Gegenpressing, in diesen Disziplinen wird eine Hertha in diesem Zustand sie sicherlich nicht schlagen koennen. Mit ihren eigenen tiefen Verteidigern und dem Dardaischen Murmelspiel zwischen diesen hat S05 praktisch das ganze Spiel ueber versucht, Hertha zu locken, um dann durch Ballgewinn im Mittelfeld umzuschalten. Was sie aktuell auch viel besser koennen. ( Schoenen Gruss an die DAZN-KOmmentatorenSir Alex hat geschrieben: ↑01.02.2020, 10:55Das, was wir gg Schalke gegen den Ball gemacht haben, hatte dann doch wenig von einer Spielidee (die ja was planvolles, gezieltes beinhaltet). Das war eigentlich nur alle hinten drin. Da war kein steuern des gegenerischej Angriffs auf eine bestimmte Seite, keine Pressingfallen, etc.
Jedenfalls habe ich da nichts gesehen und deshalb frage ich nach. Aber du hast da offensichtlich auch nichts gesehen, genauso, wie ZD.

Fuer den Pokal wird das so aber sicherlich nicht reichen, dazu waren die Konter ( mal wieder ) einfach zu schlecht und trotz der Geschwindigkeit der Spieler vorne zu langsam.
Die haben von Anfang an nicht auf Sieg gespielt, sondern wollten genau wie Hertha in erster Linie nicht verlieren.
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Naja, dem entgegen steht ja, dass wir zu Beginn die 4er Kette höher haben agieren lassen. Da wir aber keinen Druck auf den Ball bekommen haben, Schalke so einfach aus unserer Hälfte hinter die 4er Kette spielen konnte hat sich Boyota bzw. Die Kette dann mach 15min deutlich tiefer fallen lassen (müssen).dovifat hat geschrieben: ↑01.02.2020, 12:48Den Raum konsequent zu verdichten und gerade nicht in jeden Zweikampf zu gehen, war vermutlich genau der Plan. Schalke spielt exzellentes Pressing und Gegenpressing, in diesen Disziplinen wird eine Hertha in diesem Zustand sie sicherlich nicht schlagen koennen. Mit ihren eigenen tiefen Verteidigern und dem Dardaischen Murmelspiel zwischen diesen hat S05 praktisch das ganze Spiel ueber versucht, Hertha zu locken, um dann durch Ballgewinn im Mittelfeld umzuschalten. Was sie aktuell auch viel besser koennen. ( Schoenen Gruss an die DAZN-KOmmentatorenSir Alex hat geschrieben: ↑01.02.2020, 10:55Das, was wir gg Schalke gegen den Ball gemacht haben, hatte dann doch wenig von einer Spielidee (die ja was planvolles, gezieltes beinhaltet). Das war eigentlich nur alle hinten drin. Da war kein steuern des gegenerischej Angriffs auf eine bestimmte Seite, keine Pressingfallen, etc.
Jedenfalls habe ich da nichts gesehen und deshalb frage ich nach. Aber du hast da offensichtlich auch nichts gesehen, genauso, wie ZD.) Die Konsequenz daraus ist eben das, was wir gesehen haben: eher passives und entsprechend tiefes Verteidigen. Und das hat ueberwiegend ja auch ganz gut funktioniert.
Fuer den Pokal wird das so aber sicherlich nicht reichen, dazu waren die Konter ( mal wieder ) einfach zu schlecht und trotz der Geschwindigkeit der Spieler vorne zu langsam.
Die haben von Anfang an nicht auf Sieg gespielt, sondern wollten genau wie Hertha in erster Linie nicht verlieren.
Und ab da, war das keine Spielidee mehr in meinen Augen, da war es nur “alle hinten”.
Die 4er Kette anfangs eben höher agieren zu lassen, schließt ja darauf, dass wir sehr wohl aggressiver Druck gegen den Ball ausüben wollten - denn so dumm sind unsere Trainer nicht, dass sie das so wollten, wie es in den ersten 15min gespielt wurde - nur da fehlte das Konzept, wie man das genau machen will.
Re: 20. Spieltag: Hertha BSC - FC Schalke 04; Fr, 31.01 20:30 Uhr
Bis zur 65. Minute war das ein typisches Heimspiel mit keinem einzigen Tor für uns. Dann ging eine Welle der Euphorie durch das Stadion und die Mannschaft. Ein Tor fiel zwar weiterhin nicht, dennoch erlebten wir die Geburtsstunde einer neuen Hertha. Der Big City Club begann gestern Abend aus dem Ei zu kriechen
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz