Santiago Ascacibar
Re: [18] Santiago Ascacibar
Der große Tennorberg kreißte und gebar fürs Erste - eine Maus.
Eine junge, erstaunlich teure, aber wohl auch giftige Maus.
Oberflächlicher erster Eindruck: Vielleicht ganz gut für den Abstiegskampf, doch etwas arg kostspielig.
Wenn dazu noch ein antriebsstarker, ordnender Bälleverteiler im Zentralen Mittelfeld davor kommt, der durch die Maus abgesichert das Aufbauspiel auf ein höheres Level treibt, in Kombination mit einem Außenspieler, der damit auch was anfangen kann, würd ich sagen: Ganz OK für einen ersten Schritt, wenn auch der Berg erstmal anderes verhieß.
Tach auch und mach was draus.
Eine junge, erstaunlich teure, aber wohl auch giftige Maus.
Oberflächlicher erster Eindruck: Vielleicht ganz gut für den Abstiegskampf, doch etwas arg kostspielig.
Wenn dazu noch ein antriebsstarker, ordnender Bälleverteiler im Zentralen Mittelfeld davor kommt, der durch die Maus abgesichert das Aufbauspiel auf ein höheres Level treibt, in Kombination mit einem Außenspieler, der damit auch was anfangen kann, würd ich sagen: Ganz OK für einen ersten Schritt, wenn auch der Berg erstmal anderes verhieß.
Tach auch und mach was draus.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 07.02.2019, 14:12
Re: [18] Santiago Ascacibar
Preetz ist ein Manager der m.E. bislang immer Einzelspieler gekauft hat. Meiner Meinung nach auch viele Gute. Aber die Struktur des Kaders insgesamt blieb bei ihm etwas auf der Strecke. Kader waren unausgewogen oder zu groß und stimmten nicht mit einer realistischen Spielidee überein.
Vielleicht ist das jetzt anders? Vielleicht gibt es jetzt eine Spielidee bis zum Sommer, die sich an den Möglichkeiten orientiert? Vielleicht werden die 1,2 oder 3 maximal möglichen Wintertransfers dafür genutzt unseren Kader für die Spielidee "hinten dicht, vorne schnell" zu optimieren. Wenn uns Ascacibar als Einzelspieler nicht zu Jubelstürmen hinreißen kann, dann vielleicht nachher als Teil der Mannschaft. Ich hoffe immer noch darauf, dass neuerdings jemand einen Plan hat und den sinnvoll umsetzt.
Vielleicht ist das jetzt anders? Vielleicht gibt es jetzt eine Spielidee bis zum Sommer, die sich an den Möglichkeiten orientiert? Vielleicht werden die 1,2 oder 3 maximal möglichen Wintertransfers dafür genutzt unseren Kader für die Spielidee "hinten dicht, vorne schnell" zu optimieren. Wenn uns Ascacibar als Einzelspieler nicht zu Jubelstürmen hinreißen kann, dann vielleicht nachher als Teil der Mannschaft. Ich hoffe immer noch darauf, dass neuerdings jemand einen Plan hat und den sinnvoll umsetzt.
Re: [18] Santiago Ascacibar
Naja, sein Marktwert lag am 22.8.18 auf dem Höchstwert von 25 Millionen.DocBrown hat geschrieben: ↑15.01.2020, 08:24
Fakt ist vor allem , dass er genau ein halbes Jahr "Zweitligaspieler" war, als er noch Erstligaspieler war einen Marktwert von (bis zu) 25 Mio. hatte, sehr jung und daher entwicklungsfähig ist, argentinischer Nationalspieler ist/bereits war und es im Sommer schon Interessenten gab, die CL spielen - ohne jetzt geguckt zu haben, meine ich mich an Zenit zu erinnern. Fakt ist übrigens auch, dass er - Stand jetzt - 10 Mio. gekostet hat und nicht 12, wenn wir schon dabei sind.
Aber wenn man es sich hier, so wie du, zur Aufgabe gemacht hat, in einer Tour den toxischen Forumsaffen zu geben und die Leute anzugehen, als sich mal ein wenig mit den Spielern zu befassen, dann blendet man eben gerne auch mal die Fakten aus, weil es sich so viel leichter hatet. Und jetzt spar dir bitte die Zeit und Anstrengung für die Antwort, da du mich genauso wenig vom Gegenteil überzeugen wirst, wie ich dich und vermutlich eh wieder nur inhaltsloser Unsinn bei rum kommt, der hier nicht reinpasst. Ist nicht nur OT sondern auch albern.
Am 6.3.19 betrug der Marktwert nur noch bei 16 Millionen. Das war der 26. Spieltag einer Erstligasaison.
Der weitere Wertverlust ist aber sicher mit dem Abstieg zu verbinden.
Zu den 10 Millionen/12 Millionen:
TM sagt dazu:
"Beim Wechsel vom VfB Stuttgart zu Hertha BSC kann die Ablösesumme durch Bonuszahlungen auf bis zu 12 Mio. Euro ansteigen."
Anfangs war ich sehr skeptisch und enttäuscht, auch, weil viel größere Namen gehandelt wurden.
Mittlerweile bin ich absolut gespannt auf ihn, Potenzial kann man ihm nicht absprechen und wenn Klinsi das aus ihm herauskitzelt, dann werden wir viel Spaß an ihm haben und die 10/12 Millionen werden wie ein Taschengeld wirken.
Am Ende ist es doch egal, ob er gefeiert wird zu Beginn oder skeptisch beäugt, letztendlich werden seine Leistungen entscheiden und die muss er liefern.
Re: [18] Santiago Ascacibar
Faktencheck: Stimmt, er war Zweitligaspieler, als er zu uns kam.
Faktencheck: Stimmt, sein Marktwert war zuletzt rapide gesunken.
Faktencheck: Das ist kein Fakt, sondern eine Interpretation. Wir wissen nicht, ob er entwicklungsfähig ist. Spieler entwickeln sich nicht per se weiter, nur weil sie jung sind.
Faktencheck: Er ist derzeit kein Nationalspieler.
Faktencheck: Fakten, die auf "ich meine mich zu erinnern" beruhen, sind keine. Ich hingegen meine mich zu erinnern, dass das Interesse von Zenit nur eine Spekulation war, weil die ihn wohl bereits 2017 holen wollten.
Faktencheck:
Insgesamt erscheinst Du mir nicht in der Position zu sein, anderen nicht faktenbasiertes Argumentieren vorwerfen zu können.Der VfB erhält für den Argentinier die geforderte Ablöse von zwölf Millionen Euro, die sich durch erfolgsabhängige Zuschläge um weitere zwei Millionen erhöhen könnte.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 6b549.html
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
- terminator27
- Beiträge: 2024
- Registriert: 04.06.2018, 22:40
- Wohnort: Stahnsdorf
Re: [18] Santiago Ascacibar
Das ist für mich die Meldung einer Zeitung aber kein Fakt.Jenner hat geschrieben: ↑15.01.2020, 10:32
Faktencheck:Der VfB erhält für den Argentinier die geforderte Ablöse von zwölf Millionen Euro, die sich durch erfolgsabhängige Zuschläge um weitere zwei Millionen erhöhen könnte.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 6b549.html
Fakt wäre, wenn das einer der beiden Vereine so veröffenlicht hat oder jemand persönlich den Vertrag gesehen hat in dem das so steht.
Ist eines von beidem der Fall ?
Re: [18] Santiago Ascacibar
kicker, rbb, Stuttgarter Nachrichten... 12mio.
Aber Frage: 10 oder 12mio spielt das wirklich eine Rolle, wenn anschließend ein weiterer Spieler für die selbe Position für weitere 23 bis 25+mio geholt werden soll? Gleichzeitig aber vom Verein argumentiert wird "der Kader sei zu groß"..., zudem andere Positionen weiter quantitativ über- und qualitativ unterbesetzt sind?
Die zentrale Frage lautet ja nicht, wie im Moment "Hat Ascacibar genau 10 oder 12mio gekostet?" - das ist lediglich EIN Aspekt.
Wie es derzeit aussieht geben wir (im Winter) 37mio aufwärts für zwei Spieler aus, deren Qualität (primär als Soforthilfe) sehr umstritten ist.
Aber Frage: 10 oder 12mio spielt das wirklich eine Rolle, wenn anschließend ein weiterer Spieler für die selbe Position für weitere 23 bis 25+mio geholt werden soll? Gleichzeitig aber vom Verein argumentiert wird "der Kader sei zu groß"..., zudem andere Positionen weiter quantitativ über- und qualitativ unterbesetzt sind?
Die zentrale Frage lautet ja nicht, wie im Moment "Hat Ascacibar genau 10 oder 12mio gekostet?" - das ist lediglich EIN Aspekt.
Wie es derzeit aussieht geben wir (im Winter) 37mio aufwärts für zwei Spieler aus, deren Qualität (primär als Soforthilfe) sehr umstritten ist.
Re: [18] Santiago Ascacibar
Richtig, deswegen ist die folgende Aussage auch Quatsch.terminator27 hat geschrieben: ↑15.01.2020, 10:48Fakt wäre, wenn das einer der beiden Vereine so veröffenlicht hat oder jemand persönlich den Vertrag gesehen hat in dem das so steht.
Ist eines von beidem der Fall ?
Fakt ist lediglich, dass es mehr Quellen gibt, die über eine Ablöse von 12.000.000 € + Boni berichten, als über 10.000.000 €.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [18] Santiago Ascacibar
Willst Du uns für dumm verkaufen oder misst Du dem Umstand, wieviele Sekundärquellen von einer Primärquelle abschreiben und diese teilweise sogar offen als Quelle erwähnen, tatsächlich eine derartige Bedeutung bei?
Re: [18] Santiago Ascacibar
Die "Qualität" der "Primär-" als auch der "Sekundärquellen" ist dabei entscheidend. Wenn nach einer Meldung weitere, seriöse Medien auf den Zug aufspringen, haben die offenbar entschieden das es die Meldung "wert ist". Ist natürlich nie ausgeschlossen eine Meldung nicht korrekt ist.
Aber auch an dich nochmal der Hinweis das die opulente Ablöse für Ascacibar nur EIN Aspekt dieser Debatte ist.
Re: [18] Santiago Ascacibar
Welche Bedeutung? Um es Dir noch einmal genau zu erklären:
User A stellt die Ablöse von 10.000.000 € als Fakt da.
User B verweist darauf, dass das kein Fakt ist, da schließlich noch andere Zahlen veröffentlicht wurden.
User C merkt zurecht an, was notwendig wäre um eine genannte Ablösesumme in den Rang eines Fakts zu heben.
Wie gesagt, dass einzige, was im Zusammenhang mit der Ablösesumme von Ascacibar Fakt ist, ist dass mehr Quellen über die 12.000.000 € + Boni als über 10.000.000 € berichten. Das ist nichts weiter als eine Feststellung. Das Thema Bedeutung hast Du hereingebracht, nicht ich. Mal wieder ein typischer Fal von "ich denke, Du denkst".
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [18] Santiago Ascacibar
Bei Transfers ist es seit Jahren üblich, dass die Lokalpresse beim abgebenden und beim übernehmenden Verein unterschiedliche Angaben zur Höhe der Ablöse machen. Dies dürfte in der jeweiligen Herkunft der Information je nach Beteiligten (Berater, Vereinsvertreter, sonstige Beteiligte) begründet liegen, und neben der Tendenz, jeweils die Fakten ein wenig mehr zu den eigenen Gunsten auszulegen, um eine öffentliche Darstellung zum eigenen Vorteil zu erlangen oder zumindest zu große Nachteile nach Kräften zu vermeiden. Hinzu kommt die Frage, ob man dabei mögliche erfolgsabhängige Bonizahlungen einbezieht oder nicht und wenn ja in welcher Weise. Da diese vom Eintritt bestimmter Ereignisse in der Zukunft abhängen und darum womöglich gar nicht zum Tragen kommen oder nicht sicher ist in welcher Höhe sie zum Tragen kommen ist die ganze Diskussion müßig.
Grundsätzlich vereinbaren die Vereine Stillschweigen über Vertragsinhalte.
Insofern kann ja jeder nochmal über die Frage nachdenken, warum in einer Stuttgarter Zeitung tendenziell eher eine höhere Ablöse genannt wird und in Berliner Zeitungen eher eine niedrigere. Gesichert scheint lediglich die Erkenntnis, dass Ascacibar mindestens 10 Mio. EUR fixe Ablöse gekostet hat und darüber hinaus mögliche Bonuszahlungen in der Größenordnung von 2 Mio. EUR fällig werden könnten, wobei unklar ist, an welche Bedingungen diese jeweils geknüpft sind (z.B. Titel, Europacupteilnahme, Mindestanzahl Einsätze, Marktwertsteigerung, Weiterverkauf usw.).
De facto dürften maximal 2-3 Journalisten von den Beteiligten wirklich Informationen aus erster Hand bekommen haben. Alle übrigen Medien schreiben in der Saure-Gurken Zeit, wo bei der Berichterstattung über Bundesligisten jede Zeile zählt, selbstverständlich von den anderen Quellen ab und lassen dabei gerne auch mal die nötige Sorgfalt und Genauigkeit vermissen (z.B. "inkl." oder "zzgl." Boni, 10 Mio. + 2 Mio. , 12 Mio., 12 Mio. + 2 Mio.).
Wie hier schon gesagt wurde ist es letztlich nicht entscheidend, ob er nun 12 oder 14 Mio. inkl. Boni gekostet hat. Wenn er floppt ist es in beiden Fällen rausgeworfenes Geld und wenn er seine Kritiker Lügen straft (nur dann sollte es eben auch zu Bonuszahlungen kommen) wird er das Geld in Zukunft dank seiner Jugend mit großer Wahrscheinlichkeit mehr als nur wieder einspielen.
Grundsätzlich vereinbaren die Vereine Stillschweigen über Vertragsinhalte.
Insofern kann ja jeder nochmal über die Frage nachdenken, warum in einer Stuttgarter Zeitung tendenziell eher eine höhere Ablöse genannt wird und in Berliner Zeitungen eher eine niedrigere. Gesichert scheint lediglich die Erkenntnis, dass Ascacibar mindestens 10 Mio. EUR fixe Ablöse gekostet hat und darüber hinaus mögliche Bonuszahlungen in der Größenordnung von 2 Mio. EUR fällig werden könnten, wobei unklar ist, an welche Bedingungen diese jeweils geknüpft sind (z.B. Titel, Europacupteilnahme, Mindestanzahl Einsätze, Marktwertsteigerung, Weiterverkauf usw.).
De facto dürften maximal 2-3 Journalisten von den Beteiligten wirklich Informationen aus erster Hand bekommen haben. Alle übrigen Medien schreiben in der Saure-Gurken Zeit, wo bei der Berichterstattung über Bundesligisten jede Zeile zählt, selbstverständlich von den anderen Quellen ab und lassen dabei gerne auch mal die nötige Sorgfalt und Genauigkeit vermissen (z.B. "inkl." oder "zzgl." Boni, 10 Mio. + 2 Mio. , 12 Mio., 12 Mio. + 2 Mio.).
Wie hier schon gesagt wurde ist es letztlich nicht entscheidend, ob er nun 12 oder 14 Mio. inkl. Boni gekostet hat. Wenn er floppt ist es in beiden Fällen rausgeworfenes Geld und wenn er seine Kritiker Lügen straft (nur dann sollte es eben auch zu Bonuszahlungen kommen) wird er das Geld in Zukunft dank seiner Jugend mit großer Wahrscheinlichkeit mehr als nur wieder einspielen.
Re: [18] Santiago Ascacibar
Gesichert ist die Erkenntnis, dass der kicker ein seriöses Blatt ist und von 12 Mio. schreibt. Das übernahm dann übrigens auch der RBB. Dass die in Stuttgart sitzen ist mir neu, aber man lernt nie aus.
Ist aber auch Wurst, selbst 10 Mio. sind für einen Zweitligaspieler völlig irre.
Absurd ist es auch bei einem fast 23 Jährigen ständig zu betonen, wie jung er noch ist.
Ist aber auch Wurst, selbst 10 Mio. sind für einen Zweitligaspieler völlig irre.
Absurd ist es auch bei einem fast 23 Jährigen ständig zu betonen, wie jung er noch ist.
Re: [18] Santiago Ascacibar
Falsches wird nicht richtiger, nur weil man es wiederholt.
Der rbb hat ausdrücklich den kicker zitiert und von 12 Mio. inkl. Boni geschrieben, wie man jederzeit nachlesen kann:
Auch im kicker steht das Wort "inklusive", was man wohl unterschiedlich verstehen konnte, wie hier im Thread bereits auf den ersten Seiten diskutiert.
Interessanterweise schreibt der kicker mittlerweile von "rund 11 Mio. inkl. weiterer Boni in Millionenhöhe", keine Ahnung warum das geändert wurde...
https://www.kicker.de/766188/artikel/as ... zur_hertha
Alles Weitere: siehe mein ausführlicher Beitrag oben.
Der rbb hat ausdrücklich den kicker zitiert und von 12 Mio. inkl. Boni geschrieben, wie man jederzeit nachlesen kann:
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2020 ... erlin.htmlDie Ablösesumme soll laut einem Bericht des Fußballmagazins "Kicker" bei zwölf Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen liegen.
Auch im kicker steht das Wort "inklusive", was man wohl unterschiedlich verstehen konnte, wie hier im Thread bereits auf den ersten Seiten diskutiert.
Interessanterweise schreibt der kicker mittlerweile von "rund 11 Mio. inkl. weiterer Boni in Millionenhöhe", keine Ahnung warum das geändert wurde...
https://www.kicker.de/766188/artikel/as ... zur_hertha
Alles Weitere: siehe mein ausführlicher Beitrag oben.
Re: [18] Santiago Ascacibar
Das hatten wir doch schon einmal, dass der Kicker die 11.000.000 bzw. 12.000.000 € auf die Basisablöse bezieht. In jedem Fall zeigt es, dass 10.000.000 € eben kein Fakt sind, weil noch einige andere Summen verbreitet werden. Darum ging es.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [18] Santiago Ascacibar
Fakt ist, Ascacibar ist jetzt ein Spieler von Hertha BSC und sofern es kein erweitertes Rückgaberecht gibt, ist ein weiterer Fakt, dass das Geld (in welcher Höhe auch immer) weg ist. Warum man sich jetzt hier virtuell die Köpfe "einschlagen" muss, ist mir ein Rätsel.
P.S.: Ich hoffe, es verlangt jetzt keiner Nachweise für die von mir genannten Fakten
P.S.: Ich hoffe, es verlangt jetzt keiner Nachweise für die von mir genannten Fakten

Re: [18] Santiago Ascacibar
Anlass für diese alberne Diskussion war der haltlose Vorwurf, dass hier bewusst Fakten unterschlagen werden. Das ist Quatsch und der „Beitragende“ hat ohnehin darum gebeten, dass auf eine Antwort verzichtet wird. Dann schaltete sich Mineiro, der ja nun seit längerem Sand in der Vagina hat, mit Schaum vor dem Mund ein.
Ich denke, wir können wieder zu unserem Zweitligaspieler zurückkehren. Gerade erst habe ich realisiert, dass er nicht mal 1,70 Meter groß ist. Da ist wohl der Napoleonkomplex sehr ausgeprägt. Ich bin wirklich gespannt, ob er seine Ablöse rechtfertigen kann. Mir ist weiterhin nicht klar, wie das mit Maier, Grujic, Darida und ihm aussehen soll. Aber mit Klinsmann besteht zumindest die leise Hoffnung, dass hier nicht wie bei Löwen plan- und konzeptlos eingekauft wurde. Drücken wir einfach die Daumen, dass er einschlägt.
Ich denke, wir können wieder zu unserem Zweitligaspieler zurückkehren. Gerade erst habe ich realisiert, dass er nicht mal 1,70 Meter groß ist. Da ist wohl der Napoleonkomplex sehr ausgeprägt. Ich bin wirklich gespannt, ob er seine Ablöse rechtfertigen kann. Mir ist weiterhin nicht klar, wie das mit Maier, Grujic, Darida und ihm aussehen soll. Aber mit Klinsmann besteht zumindest die leise Hoffnung, dass hier nicht wie bei Löwen plan- und konzeptlos eingekauft wurde. Drücken wir einfach die Daumen, dass er einschlägt.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: [18] Santiago Ascacibar
Kann mich nicht daran erinnern, dass wir hier schon mal solche Diskussionen hatten, obwohl es üblich sein soll, dass unterschiedliche Ablösesummen kursieren. Bei welchen Spielern gab es denn unterschiedliche Angaben?

"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: [18] Santiago Ascacibar
Ich denke auch nicht, dass dies allgemein so üblich ist. Vielleicht entsteht der Eindruck dadurch, dass unsere Hofpresse - allen voran die MoPo - stets für Hertha besonders günstige Konditionen verbreitet hat, um Preetz als außergewöhnlich guten Verhandler darzustellen. Am Ende konnten die aber auch nicht erklären, warum unsere Personalkosten dennoch immer die Planzahlen gerissen haben.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [18] Santiago Ascacibar
Erstens glaube ich nicht, dass Ablösesummen im Personalaufwand gebucht werden und zweitens hatten wir hier schon oft Diskussionen darüber, wie hoch eine Ablöse denn nun wirklich sei und da gab es tendenziell in den Medien stets um 1-2 Mio. EUR unterschiedliche Angaben beim abgebenden und aufnehmenden Verein.
Dass wir es da durch Hertha eben immer mit der Berliner Presse zu tun haben liegt in der Natur der Sache.
Dass wir es da durch Hertha eben immer mit der Berliner Presse zu tun haben liegt in der Natur der Sache.
Re: [18] Santiago Ascacibar
Es geht bei den Konditionen nicht nur um Ablösesummen. Wenn es um divergierende Angaben geht, fällt mir spontan nur die Aufteilung des Gehalts für Ibisevic ein. Aber vielleicht kannst Du mal ein paar Transfers benennen, bei denen die Angaben der lokalen Medien zu den Ablösesummen auseinander gingen. Zudem bin ich der Meinung, dass es sich um ein spezifisches Hertha-Thema handelt. Nicht bei jedem Bundesligisten sitzt quasi der Pressesprecher in den Redaktionsstuben.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [18] Santiago Ascacibar
Da ich über sowas nicht buchführe müsste ich das jetzt aufwendig recherchieren und raussuchen. Dazu fehlen mir Zeit und Lust ehrlich gesagt. Kann ja jeder hier für sich selbst entscheiden, ob ihm meine Eindrücke vertraut vorkommen oder nicht.
Re: [18] Santiago Ascacibar
Der kleene Gaucho wird in einer Gattuso- und Lahm-Manier rocken und selbst die Bauern zerstören.
Viva Santiago !
Viva Santiago !
Re: [18] Santiago Ascacibar
In seinen Aussagen schwärmt Klinsmann von Ascacibar und sieht noch viel Potential. Er wird uns in den nächsten Jahren noch viel Freude bereiten...meint unter anderem Klinsmann, wegen Ascacibar.
Gegen Bayern ist Ascacibar im Kader und ich bin gespannt wie er spielt.
Auch ich hatte im Vorfeld über ihn gelästert und würde mich freuen wenn ich falsch liege.
https://www.herthabsc.de/de/fans/facebo ... -59--.html
Gegen Bayern ist Ascacibar im Kader und ich bin gespannt wie er spielt.
Auch ich hatte im Vorfeld über ihn gelästert und würde mich freuen wenn ich falsch liege.
https://www.herthabsc.de/de/fans/facebo ... -59--.html
Re: [18] Santiago Ascacibar
https://www.bundesliga.com/de/bundeslig ... inien-9049Und er hat prominente Fürsprecher. Der ehemalige Barcelona-Profi Javier Mascherano sagte 2018 über Ascacibar: "Ich mag seine Art zu spielen. Ich halte ihn für einen tollen Spieler. Wenn er sich weiter verbessert, wird er ein wichtiger Spieler im europäischen Fußball und im argentinischen Nationalteam sein."