Das 2/3 oder weniger nicht mit machen hat einen einfachen Grund. Wie z.B. bei uns im Umfeld Block T, haben eben wenig Leute Lust auf das ewig gleiche vom Spiel völlig unabhängige Schalala und Ohoho, gepart mit Gymnastikübungen - ala Hände hoch, ich bin so groß. Zum zweiten ist aus der OK auch kaum erkennbar was auf der anderen Seite des Spielfeldes passiert und nur wenn der Wind günstig weht, versteht man die Gesänge vom Marathon Tor.bball62 hat geschrieben: ↑30.10.2019, 10:19Keine Ahnung was hier der Maßstab sein soll aber diese jahrelange Selbstbeweihräucherung a la „die Ostkurve ist ganz toll“ ist halt aus meiner Sicht nicht zutreffend. Sicher ist hier das Stadion nicht gerade zuträglich aber in der Ostkurve machen auch nur maximal 2/3 der Leute mit, der Rest steht nur rum. Da ist die Größe ganz sicher kein Qualitätsmerkmal sondern eher kontraproduktiv. Dazu kommt, dass auf der anderen Seite des Stadions auch nur wirre und nicht identifizierbare Gesänge ankommen. Da ist die eine Hälfte der Kurve beim Gesang gefühlt zwei Zeilen weiter als die andere Hälfte.
So einigen Ostkurvengängern würde es sicherlich mal die Augen öffnen, diese mal von außerhalb zu erleben.
Als Erkenntnis bleibt dabei: spielt die Mannschaft geil und erfolgreich, überträgt es sich auf weite Teile im Rund und für den profanen Ligaalltag benötigt man ein richtiges Stadion und keine Eventarena.
Und für heute Abend ist ein Sieg der einzige Maßstab den man an die Mannschaft anlegen kann. Dafür ist die Selbstdarstellung und die Versprechen der Akteure verantwortlich. Und Gelb-schwarz sieht einach sc.. aus. Und wenns nicht klappt - Hertha kann einfach keine Endspiele und baut gerne Mal den Gegner moralisch auf. Kennen wir doch alles schon zur Genüge.
Das hat dann auch wieder Suchtpotenzial und treibt uns heute erneut ins Stadion.