

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... eschlossennvestitionen von bis zu 68 Millionen Euro mit verbessertem WLAN und neuem LED-Licht, mit dem das Olympiastadion in Hertha-Blau getaucht werden könnte, sollen den Verein locken.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/hert ... 67660.htmlAngesichts dieser großen finanziellen Belastung, die 15 Jahre nach der letzten Grundsanierung des Olympiastadions unaufschiebbar wird, schmerzt es Sportsenator Geisel besonders, dass der Hauptmieter Hertha Mitte 2025 ausziehen will.
Erstens müssen dann für ein teuer aufgehübschtes Stadion neue Nutzer gesucht werden. Zweitens gehen jährliche Mieteinnahmen von 4,7 Millionen Euro verloren. Das sind rund 40 Prozent der Gesamterträge. Bisher steht die Stadion GmbH relativ gut da und erwirtschaftet sogar bescheidene Jahresgewinne.
Sollte dieser BIG CITY CLUB vor dem Tode aller Anwesenden hier Realität werden, sollte ernsthaft über den Ausbau des Oly auf 130000 Zuschauer Kaperzität nachgedacht werden
Man muss das mal realistisch sehen. Hertha dürfte aufgrund der bekannten Bilanzen in den vergangenen Jahren kaum Steuern bezahlt haben. Da wiegt der potenzielle Verlust von Mieteinnahmen deutlich schwerer.Amadores hat geschrieben: ↑03.10.2019, 21:51Ich finde das die Berliner Politik schon gewaltig bremst.
Schaut doch mal nach London oder Paris. Wembley und das Stade de France. In London haben die Top Klubs alles neue moderne umgebaute Stadien. Da geht das Und die stehen nicht jwd sondern in der Stadt. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Und dieser Wille fehlt in der Politik.
Das Olympiastadion in München wird doch auch weiter genutzt für Konzerte, obwohl die Bayern da nicht mehr spielen.
Morgenpost hat geschrieben:Die Tür sei ein für alle Mal geschlossen, heißt es: Die Genossenschaft trage eine „große Verantwortung gegenüber den Bewohnern der Sporforumstraße“. Sie habe sich „positioniert und wird sich jetzt nicht wieder umentscheiden“.
Das ist nur eine Frage des GeldesFunkturm hat geschrieben: ↑09.10.2019, 21:57Wohnungsbaugenossenschaft lehnt neue Gespräche mit Hertha abMorgenpost hat geschrieben:Die Tür sei ein für alle Mal geschlossen, heißt es: Die Genossenschaft trage eine „große Verantwortung gegenüber den Bewohnern der Sporforumstraße“. Sie habe sich „positioniert und wird sich jetzt nicht wieder umentscheiden“.
.. und der Empathie und des strateigischen HandelnsMS Herthaner hat geschrieben: ↑09.10.2019, 23:07Das ist nur eine Frage des GeldesFunkturm hat geschrieben: ↑09.10.2019, 21:57Wohnungsbaugenossenschaft lehnt neue Gespräche mit Hertha ab![]()
Ich weiß nicht, was so schwierig daran ist, ein Nein als das zu nehmen, was es ist, nämlich ein Nein.MS Herthaner hat geschrieben: ↑09.10.2019, 23:07Das ist nur eine Frage des GeldesFunkturm hat geschrieben: ↑09.10.2019, 21:57Wohnungsbaugenossenschaft lehnt neue Gespräche mit Hertha ab![]()
Macht Hertha aber nicht, sondern verweist auf Grundstücke, auf denen eine Bebauung nicht möglich ist.
die genossenschaft hat doch hertha gegenüber geäußert,