Saison 19/20
Re: Saison 19/20
Die gleiche Diskussion haben wir im Preetz-Thread geführt, es bringt nichts.
Zur Erinnerung:
1. Seit Jahren wurde eine ausgeglichene Transferpolitik betrieben, teilweise mit Überschüssen, teilweise mit geringen Minusbeträgen. Das gleicht sich im Ergebnis aus. Dieses Jahr wurde das erste Mal seit mehreren Jahren ein Minus von ca. 11 Millionen gemacht, dank der 125 Millionen von WH möglich.
2. Seit 6 Jahren waren wir nicht mehr in akuter Abstiegsgefahr, nach 4 Jahren Fahrstuhl ist das sportlich eine Konsolidierung
3. Mit dem Einstieg von WH sind wir finanziell solide aufgestellt. Diesen Einstieg hat unsere Führungsmannschaft, insbesondere Schiller eingefädelt und erfolgreich abgeschlossen. Dafür sind wir vorerst nicht an die Börse gegangen wie der BVB sondern haben einen anderen Weg gewählt. Das kann man kritisch sehen, ist aber dem kapitalistischen System geschuldet.
4. Seit 1997/98 sind die Zuschauerzahlen relativ konstant bei 37.000 (2001/02) bis 53.500 (2011/12) im Durchschnitt. Wenn wir die Ausreißer in 2001 bis 2003 mal rausnehmen bewegen wir uns bei knapp 50.000. Hier gibt es offenbar in Berlin kein weiteres Potential, warum auch immer, diese Diskussion wurde bisher ohne Ergebnis in verschiedenen Foren diskutiert und natürlich auch im Verein. Ergebnis ist die Planung eines Stadions mit einem Fassungsvermögen in dieser Größenordnung. Meine Kritik an dieser Planung dürfte bekannt sein.
5. Seit Jahren wurden trotz der konstanten Zuschauerentwicklung und der insgesamt ausgeglichenen Transferpolitik im Ergebnis rote Zahlen geschrieben. Das kritisiere ich genauso wie andere hier. Man kann sich jetzt darüber streiten, wo der Sparstift anzusetzen wäre bzw. wie man die Einnahmen weiter erhöhen kann - eine Lösung war der Einstieg von WH. Das darf aber nicht das Ende der Diskussion sein, es müssen schwarze Zahlen geschrieben werden.
Diese Diskussion wird bestimmt nicht erfolgreich geführt mit der Überschrift: "Die Führungsmannschaft sind Pfeifen" und mit anderen Beleidigungen.
Ich kann mich aber genau wie im Preetz-Thread wiederum aus der Diskussion verabschieden, weil hier kaum Bereitschaft besteht auf Augenhöhe und konstruktiv zu diskutieren.
Zur Erinnerung:
1. Seit Jahren wurde eine ausgeglichene Transferpolitik betrieben, teilweise mit Überschüssen, teilweise mit geringen Minusbeträgen. Das gleicht sich im Ergebnis aus. Dieses Jahr wurde das erste Mal seit mehreren Jahren ein Minus von ca. 11 Millionen gemacht, dank der 125 Millionen von WH möglich.
2. Seit 6 Jahren waren wir nicht mehr in akuter Abstiegsgefahr, nach 4 Jahren Fahrstuhl ist das sportlich eine Konsolidierung
3. Mit dem Einstieg von WH sind wir finanziell solide aufgestellt. Diesen Einstieg hat unsere Führungsmannschaft, insbesondere Schiller eingefädelt und erfolgreich abgeschlossen. Dafür sind wir vorerst nicht an die Börse gegangen wie der BVB sondern haben einen anderen Weg gewählt. Das kann man kritisch sehen, ist aber dem kapitalistischen System geschuldet.
4. Seit 1997/98 sind die Zuschauerzahlen relativ konstant bei 37.000 (2001/02) bis 53.500 (2011/12) im Durchschnitt. Wenn wir die Ausreißer in 2001 bis 2003 mal rausnehmen bewegen wir uns bei knapp 50.000. Hier gibt es offenbar in Berlin kein weiteres Potential, warum auch immer, diese Diskussion wurde bisher ohne Ergebnis in verschiedenen Foren diskutiert und natürlich auch im Verein. Ergebnis ist die Planung eines Stadions mit einem Fassungsvermögen in dieser Größenordnung. Meine Kritik an dieser Planung dürfte bekannt sein.
5. Seit Jahren wurden trotz der konstanten Zuschauerentwicklung und der insgesamt ausgeglichenen Transferpolitik im Ergebnis rote Zahlen geschrieben. Das kritisiere ich genauso wie andere hier. Man kann sich jetzt darüber streiten, wo der Sparstift anzusetzen wäre bzw. wie man die Einnahmen weiter erhöhen kann - eine Lösung war der Einstieg von WH. Das darf aber nicht das Ende der Diskussion sein, es müssen schwarze Zahlen geschrieben werden.
Diese Diskussion wird bestimmt nicht erfolgreich geführt mit der Überschrift: "Die Führungsmannschaft sind Pfeifen" und mit anderen Beleidigungen.
Ich kann mich aber genau wie im Preetz-Thread wiederum aus der Diskussion verabschieden, weil hier kaum Bereitschaft besteht auf Augenhöhe und konstruktiv zu diskutieren.
Re: Saison 19/20
Genau. Auf Ihr Niveau der Platitüden und falschen Angaben (Stichwort "sportliche und wirtschaftliche Konsolidierung" das Gegenteil ist der Fall, ohne Windhorst wäre man pleite) lasse ich mich nicht herab. Im übrigen wollte Sie sich bereits vor 3 Wochenwalter hat geschrieben: ↑07.09.2019, 19:52Die gleiche Diskussion haben wir im Preetz-Thread geführt, es bringt nichts.
Zur Erinnerung:
1. Seit Jahren wurde eine ausgeglichene Transferpolitik betrieben, teilweise mit Überschüssen, teilweise mit geringen Minusbeträgen. Das gleicht sich im Ergebnis aus. Dieses Jahr wurde das erste Mal seit mehreren Jahren ein Minus von ca. 11 Millionen gemacht, dank der 125 Millionen von WH möglich.
2. Seit 6 Jahren waren wir nicht mehr in akuter Abstiegsgefahr, nach 4 Jahren Fahrstuhl ist das sportlich eine Konsolidierung
3. Mit dem Einstieg von WH sind wir finanziell solide aufgestellt. Diesen Einstieg hat unsere Führungsmannschaft, insbesondere Schiller eingefädelt und erfolgreich abgeschlossen. Dafür sind wir vorerst nicht an die Börse gegangen wie der BVB sondern haben einen anderen Weg gewählt. Das kann man kritisch sehen, ist aber dem kapitalistischen System geschuldet.
4. Seit 1997/98 sind die Zuschauerzahlen relativ konstant bei 37.000 (2001/02) bis 53.500 (2011/12) im Durchschnitt. Wenn wir die Ausreißer in 2001 bis 2003 mal rausnehmen bewegen wir uns bei knapp 50.000. Hier gibt es offenbar in Berlin kein weiteres Potential, warum auch immer, diese Diskussion wurde bisher ohne Ergebnis in verschiedenen Foren diskutiert und natürlich auch im Verein. Ergebnis ist die Planung eines Stadions mit einem Fassungsvermögen in dieser Größenordnung. Meine Kritik an dieser Planung dürfte bekannt sein.
5. Seit Jahren wurden trotz der konstanten Zuschauerentwicklung und der insgesamt ausgeglichenen Transferpolitik im Ergebnis rote Zahlen geschrieben. Das kritisiere ich genauso wie andere hier. Man kann sich jetzt darüber streiten, wo der Sparstift anzusetzen wäre bzw. wie man die Einnahmen weiter erhöhen kann - eine Lösung war der Einstieg von WH. Das darf aber nicht das Ende der Diskussion sein, es müssen schwarze Zahlen geschrieben werden.
Diese Diskussion wird bestimmt nicht erfolgreich geführt mit der Überschrift: "Die Führungsmannschaft sind Pfeifen" und mit anderen Beleidigungen.
Ich kann mich aber genau wie im Preetz-Thread wiederum aus der Diskussion verabschieden, weil hier kaum Bereitschaft besteht auf Augenhöhe und konstruktiv zu diskutieren.
hier verabschiedne, das können Sie ja auch mal realisieren. Ich hasse Ihre tumbe Sicht eine sich abzeichnende sportliche
katastrophe klein und schön zu malen.
Re: Saison 19/20
Wen interessiert die Transferbilanz bzw. was genau kann man sich davon? Preetz schreibt seit Jahren rote Zahlen und das ist Fakt. In eine Transferbilanz fließen keine Gehälter und Handgelder ein, in der Bilanz schon. Der Verkauf von Anteilen war notwendig um liquide zu werden weil Preetz das Ding fast an die Wand gefahren hat.
Unter diesen Umständen von „finanzieller Konsolidierung“ zu sprechen ist an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten.
Unter diesen Umständen von „finanzieller Konsolidierung“ zu sprechen ist an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten.
Re: Saison 19/20
"Finanzielle Konsolidierung" ist eine vorsätziche Falschaussage, Kenner sprechen auch von Lüge.bball62 hat geschrieben: ↑07.09.2019, 20:13Wen interessiert die Transferbilanz bzw. was genau kann man sich davon? Preetz schreibt seit Jahren rote Zahlen und das ist Fakt. In eine Transferbilanz fließen keine Gehälter und Handgelder ein, in der Bilanz schon. Der Verkauf von Anteilen war notwendig um liquide zu werden weil Preetz das Ding fast an die Wand gefahren hat.
Unter diesen Umständen von „finanzieller Konsolidierung“ zu sprechen ist an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten.
Re: Saison 19/20
@walter
Ich kenne auch so manche Leute, die die letzten Herthajahre als gut einsortiert haben, weil sie keinen Schimmer davon hatten, dass Hertha 8 Mio Miese pro Jahr macht, im Gegensatz zu allen anderen Vereinen, die Gewinne erzielen (und Infrastruktur ausbauen/verbessern).
Das sind halt Leute, die eben gerne ins Stadion gehen, oä, und die nur die Ablösesummen betrachten und - ohne sich Gedanken darüber zu machen - meinen, dass es ja finanziell mindestens die Null gibt. DIe wollten dann auch nie wahrhaben, wenn ich über 8 Mio Verluste pro Jahr sprach. JEDES Jahr.
Aber - und das ist der krassen Gegensatz zu dir - wenn sie sich der Zahlen bewusst geworden sind, dann haben sie alles ein wenig differenzierter gesehen.
DU kennst die Zahlen, und du verklärst sie dennoch. Das ist schlicht kaum erklärbar. (Und es geht mir nicht darum, dass du Preetz' oder Pals Wirken trotzdem noch als ausreichend oder gut einstufst, sondern schlicht darum, dass du weiterhin den Punkt FInanzen ganz klar verklärst.)
Warum verklärst du die Finanzen?
Ist es bewusst oder kannst du solche leicht komplexeren Sachverhalten nicht zusammenhängend einordnen?
Ich kenne auch so manche Leute, die die letzten Herthajahre als gut einsortiert haben, weil sie keinen Schimmer davon hatten, dass Hertha 8 Mio Miese pro Jahr macht, im Gegensatz zu allen anderen Vereinen, die Gewinne erzielen (und Infrastruktur ausbauen/verbessern).
Das sind halt Leute, die eben gerne ins Stadion gehen, oä, und die nur die Ablösesummen betrachten und - ohne sich Gedanken darüber zu machen - meinen, dass es ja finanziell mindestens die Null gibt. DIe wollten dann auch nie wahrhaben, wenn ich über 8 Mio Verluste pro Jahr sprach. JEDES Jahr.
Aber - und das ist der krassen Gegensatz zu dir - wenn sie sich der Zahlen bewusst geworden sind, dann haben sie alles ein wenig differenzierter gesehen.
DU kennst die Zahlen, und du verklärst sie dennoch. Das ist schlicht kaum erklärbar. (Und es geht mir nicht darum, dass du Preetz' oder Pals Wirken trotzdem noch als ausreichend oder gut einstufst, sondern schlicht darum, dass du weiterhin den Punkt FInanzen ganz klar verklärst.)
Warum verklärst du die Finanzen?
Ist es bewusst oder kannst du solche leicht komplexeren Sachverhalten nicht zusammenhängend einordnen?
Re: Saison 19/20
Einen Haushalt kann ich nur diskutieren indem ich mir die Einzelpositionen ansehe. Dann kann ich überlegen, bei welchen Einnahmen ich zulegen kann, bei welchen Ausgaben ich einsparen kann.Sir Alex hat geschrieben: ↑07.09.2019, 20:41@walter
Ich kenne auch so manche Leute, die die letzten Herthajahre als gut einsortiert haben, weil sie keinen Schimmer davon hatten, dass Hertha 8 Mio Miese pro Jahr macht, im Gegensatz zu allen anderen Vereinen, die Gewinne erzielen (und Infrastruktur ausbauen/verbessern).
Das sind halt Leute, die eben gerne ins Stadion gehen, oä, und die nur die Ablösesummen betrachten und - ohne sich Gedanken darüber zu machen - meinen, dass es ja finanziell mindestens die Null gibt. DIe wollten dann auch nie wahrhaben, wenn ich über 8 Mio Verluste pro Jahr sprach. JEDES Jahr.
Aber - und das ist der krassen Gegensatz zu dir - wenn sie sich der Zahlen bewusst geworden sind, dann haben sie alles ein wenig differenzierter gesehen.
DU kennst die Zahlen, und du verklärst sie dennoch. Das ist schlicht kaum erklärbar. (Und es geht mir nicht darum, dass du Preetz' oder Pals Wirken trotzdem noch als ausreichend oder gut einstufst, sondern schlicht darum, dass du weiterhin den Punkt FInanzen ganz klar verklärst.)
Warum verklärst du die Finanzen?
Ist es bewusst oder kannst du solche leicht komplexeren Sachverhalten nicht zusammenhängend einordnen?
Bei Einsparungen muss ich die Folgen bedenken; Beispiel, wenn ich Spieler entlasse/verkaufe spare ich Gehälter, ich verliere aber Substanz. Gleiches gilt bei der Geschäftsstelle, bei jeder Ausgabe. Das muss man im Grunde Posten für Posten durchgehen. Dazu habe ich weder den Einblick noch die Zeit. Ich kann einzelne Positionen herausgreifen und beleuchten, das tue ich.
Wenn es Dir oder jemand anderem gelingt konkret zu machen wo die 8 Millionen eingespart werden können ohne Verluste in der Substanz oder wo 8 Millionen mehr Einnahmen erzielt werden können. Raus damit - können wir diskutieren.
Ich verkläre nichts, ich beleuchte einige große Finanzposten und stelle fest: An diesen Posten liegt es eher nicht.
Wir kommen aber immer weiter von Saison 19/20 ab, in der Länderspielpause kann man das ja mal machen.

Re: Saison 19/20
Ja, besonders bei Esswein oder Köpke oder Kiprit. Dazu der Millionenfehleinkauf. Alles richtig, was Du sagst

Preetz hat Hertha auf Jahre ruiniert
Dardai verschwinde.
Dardai verschwinde.
Re: Saison 19/20
Ich bitte dich, wenn du bei der Bewertung der Leistung von Manager und/oder Trainer nur den Tabellenplatz als Kriterium heranziehst, die Finanzen völlig außer Acht lässt, wie soll man das anders nennen, als verklären?
Wenn Paderborn dieses Jahr 10. wird (wahrscheinlich mit Gewinn) und Hertha 9. (mit zweistelligem Minus und wesentlich höherem Etat, als Paderborn), dann ist nach dir Preetz ein besserer Manager gewesen, als Przondziono, Covic besser, als Baumgart.
Wenn der BVB 8. wird, waren deren handelnde Personen dann besser, als Herthas?
Wenn Paderborn dieses Jahr 10. wird (wahrscheinlich mit Gewinn) und Hertha 9. (mit zweistelligem Minus und wesentlich höherem Etat, als Paderborn), dann ist nach dir Preetz ein besserer Manager gewesen, als Przondziono, Covic besser, als Baumgart.
Wenn der BVB 8. wird, waren deren handelnde Personen dann besser, als Herthas?
Re: Saison 19/20
Warum braucht Hertha merh Profis, als alle anderen. Selbst als Bayern, die in drei Wettbewerben bis zum Ende dabei bleiben wollen.
Warum leistet sich Hertha Millionengehälter für diverse Stürmer? Wer bezahlt denn sonst noch so viele Stürmer so teuer?
Wie schaffen es Bremen, Freiburg oder Frankfurt mit deutlich weniger Profis - ohne Substanzverlust - sportlich auf Herthas Niveau zu agieren?
Und wir geben nicht mal wirklich Geld aus, um unsere Infrastruktur zu verbessern, die meisten anderen Vereine verbessern ständig ihr Stadion, ihre GEschäfststelle, die Trainingsanlage oder das NLZ aus den Gewinnen.
Re: Saison 19/20
Deswegen vergleiche ich nicht eine Saison oder 3 Spieltage sondern die Entwicklungen über 6 Jahre und länger.Sir Alex hat geschrieben: ↑07.09.2019, 22:36Ich bitte dich, wenn du bei der Bewertung der Leistung von Manager und/oder Trainer nur den Tabellenplatz als Kriterium heranziehst, die Finanzen völlig außer Acht lässt, wie soll man das anders nennen, als verklären?
Wenn Paderborn dieses Jahr 10. wird (wahrscheinlich mit Gewinn) und Hertha 9. (mit zweistelligem Minus und wesentlich höherem Etat, als Paderborn), dann ist nach dir Preetz ein besserer Manager gewesen, als Przondziono, Covic besser, als Baumgart.
Wenn der BVB 8. wird, waren deren handelnde Personen dann besser, als Herthas?
Re: Saison 19/20
Ich auch.walter hat geschrieben: ↑07.09.2019, 22:43Deswegen vergleiche ich nicht eine Saison oder 3 Spieltage sondern die Entwicklungen über 6 Jahre und länger.Sir Alex hat geschrieben: ↑07.09.2019, 22:36Ich bitte dich, wenn du bei der Bewertung der Leistung von Manager und/oder Trainer nur den Tabellenplatz als Kriterium heranziehst, die Finanzen völlig außer Acht lässt, wie soll man das anders nennen, als verklären?
Wenn Paderborn dieses Jahr 10. wird (wahrscheinlich mit Gewinn) und Hertha 9. (mit zweistelligem Minus und wesentlich höherem Etat, als Paderborn), dann ist nach dir Preetz ein besserer Manager gewesen, als Przondziono, Covic besser, als Baumgart.
Wenn der BVB 8. wird, waren deren handelnde Personen dann besser, als Herthas?
Dann hat Hertha 6 mal 8 Mio Verlust gemacht, während die Mitbewerber ihr positives Eigenkapital verbessert haben bei vergleichbarem sportlichem Erfolg.
Und nun? Wie bewertest du das dann?
Re: Saison 19/20
Don't feed the troll.
Wer Lebenszeit für Walters Beiträge opfert ...
Wer Lebenszeit für Walters Beiträge opfert ...
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Saison 19/20
Ihr jammert und macht euch gegenseitig an wer nun der Hertha Experte ist, beide Seiten akzeptieren die Meinung des anderen nicht.........
Sogar hier im Forum wird ersichtlich wie Hertha nach außen wirkt, wie ein Amateur Verein.
Sogar hier im Forum wird ersichtlich wie Hertha nach außen wirkt, wie ein Amateur Verein.
Re: Saison 19/20
Falscher Ansatz. Die finanziellen Kennzahlen sind nun einmal so, wie sie sind. Oder akzeptierst Du auch die Meinung, dass die Sonne im Westen aufgeht?
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Saison 19/20
Darum geht es mir nicht aber für dich ist es immer gleich der falsche Ansatz.
Wie hier miteinander umgegangen wird ist peinlich.
Hertha halt.
Re: Saison 19/20
Wir waren aber gerade bei der finanziellen Lage von Hertha. Dann sage doch mal konkret, worum es Dir geht. Welche Meinungen soll man denn akzeptieren?
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Saison 19/20
Ein Haufen Scheisse wird von walter als lecker Schokopudding angepriesen. Das geht so halt nicht und das wird ihm entsprechend mitgeteilt.
Re: Saison 19/20
Wenn Sie langfristige Entwicklung sachlich analyiseren würden, müssten Sie zu der Schlußfolgerung gelangen,walter hat geschrieben: ↑07.09.2019, 22:43Deswegen vergleiche ich nicht eine Saison oder 3 Spieltage sondern die Entwicklungen über 6 Jahre und länger.Sir Alex hat geschrieben: ↑07.09.2019, 22:36Ich bitte dich, wenn du bei der Bewertung der Leistung von Manager und/oder Trainer nur den Tabellenplatz als Kriterium heranziehst, die Finanzen völlig außer Acht lässt, wie soll man das anders nennen, als verklären?
Wenn Paderborn dieses Jahr 10. wird (wahrscheinlich mit Gewinn) und Hertha 9. (mit zweistelligem Minus und wesentlich höherem Etat, als Paderborn), dann ist nach dir Preetz ein besserer Manager gewesen, als Przondziono, Covic besser, als Baumgart.
Wenn der BVB 8. wird, waren deren handelnde Personen dann besser, als Herthas?
daß sich bei Hertha nix zum Guten getan hat.
Im Gegenteil, es werden aktuell wegen eines Investoreneinstieges Unsummen für formal gute Kicker rausgetan , welche die Qualität des Spiels nicht im Mindesten anheben. Dies wird negative Auswirkungen auf die finazielle und sportliche Situation
des Vereines (GmbH) Herth haben
Re: Saison 19/20
Das haben wir schon im Preetz-Thread abgehandelt. In Relation zu den Mannschaften, die in ähnlichen Bereichen wie Hertha vor 6 Jahren standen, hat Hertha ordentlich abgeschnitten. Ordentlich heißt ordentlich.
Deswegen - wie schon gesagt - so lange nicht über einzelne Einnahme- bzw. Ausgabepositionen diskutiert wird und nur pauschal geurteilt wird macht eine weitere Diskussion - für mich - keinen Sinn mehr.
Re: Saison 19/20
Plattfuß hat geschrieben
Im Gegenteil, es werden aktuell wegen eines Investoreneinstieges Unsummen für formal gute Kicker rausgetan , welche die Qualität des Spiels nicht im Mindesten anheben. Dies wird negative Auswirkungen auf die finazielle und sportliche Situation
des Vereines (GmbH) Herth haben
Wir haben in diesem Transferfenster 11,6 Millionen Euro "rausgetan". Das ist in der 1. Bundesliga Platz 9 in der Tabelle. Das würde ich nun nicht Unsummen nennen.
Dabei ist Lukebakio der einzige Einkauf, den man von der Ablösesumme her kritisch sehen kann (ich zumindest halte das für überteuert), über die Leihe von Wolf wurde ja auch gestritten, aber auf keinen Fall ist das nun "Unsummen".
Das, was Plattfuß hier macht, ist genau die Kritik, die man kaum diskutieren kann. Da wird erstens von Unsummen geredet und weiter behauptet, dass die Neuverpflichtungen die Qualität des Spiels nicht anheben. Das muß sich doch wohl erst einmal zeigen im Laufe der nächsten Spiele. Welche Auswirkungen das dann haben wird - wird sich im Laufe der Saison zeigen.
Im Gegenteil, es werden aktuell wegen eines Investoreneinstieges Unsummen für formal gute Kicker rausgetan , welche die Qualität des Spiels nicht im Mindesten anheben. Dies wird negative Auswirkungen auf die finazielle und sportliche Situation
des Vereines (GmbH) Herth haben
Wir haben in diesem Transferfenster 11,6 Millionen Euro "rausgetan". Das ist in der 1. Bundesliga Platz 9 in der Tabelle. Das würde ich nun nicht Unsummen nennen.
Dabei ist Lukebakio der einzige Einkauf, den man von der Ablösesumme her kritisch sehen kann (ich zumindest halte das für überteuert), über die Leihe von Wolf wurde ja auch gestritten, aber auf keinen Fall ist das nun "Unsummen".
Das, was Plattfuß hier macht, ist genau die Kritik, die man kaum diskutieren kann. Da wird erstens von Unsummen geredet und weiter behauptet, dass die Neuverpflichtungen die Qualität des Spiels nicht anheben. Das muß sich doch wohl erst einmal zeigen im Laufe der nächsten Spiele. Welche Auswirkungen das dann haben wird - wird sich im Laufe der Saison zeigen.
Re: Saison 19/20
Die Entwicklung der letzten 6 Jahre:
2014: 11. Platz
2015: 15. Platz
2016: 7. Platz
2017: 6. Platz
2018: 10. Platz
2019: 11. Platz
2014: 41 Punkte
2015: 35 Punkte
2016: 50 Punkte
2017: 49 Punkte
2018: 43 Punkte
2019: 43 Punkte
Upps, da ist ja gar keine Entwicklung. Nach einem Zwischenhoch stehen wir von der Platzierung her exakt und bezüglich der Punkte in etwa so da, wie vor 6 Jahren. Für diese Stagnation haben wir uns erheblich weiter verschuldet. Wer da von sportlicher Entwicklung und finanzieller Konsolidierung spricht, lebt in einem Paralleluniversum aka Märchenwald.
2014: 11. Platz
2015: 15. Platz
2016: 7. Platz
2017: 6. Platz
2018: 10. Platz
2019: 11. Platz
2014: 41 Punkte
2015: 35 Punkte
2016: 50 Punkte
2017: 49 Punkte
2018: 43 Punkte
2019: 43 Punkte
Upps, da ist ja gar keine Entwicklung. Nach einem Zwischenhoch stehen wir von der Platzierung her exakt und bezüglich der Punkte in etwa so da, wie vor 6 Jahren. Für diese Stagnation haben wir uns erheblich weiter verschuldet. Wer da von sportlicher Entwicklung und finanzieller Konsolidierung spricht, lebt in einem Paralleluniversum aka Märchenwald.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Saison 19/20
Jenner, Du wiederholst die Diskussion aus dem Preetz Thread - einmal antworte ich noch.Jenner hat geschrieben: ↑08.09.2019, 13:26Die Entwicklung der letzten 6 Jahre:
2014: 11. Platz
2015: 15. Platz
2016: 7. Platz
2017: 6. Platz
2018: 10. Platz
2019: 11. Platz
2014: 41 Punkte
2015: 35 Punkte
2016: 50 Punkte
2017: 49 Punkte
2018: 43 Punkte
2019: 43 Punkte
Upps, da ist ja gar keine Entwicklung. Nach einem Zwischenhoch stehen wir von der Platzierung her exakt und bezüglich der Punkte in etwa so da, wie vor 6 Jahren. Für diese Stagnation haben wir uns erheblich weiter verschuldet. Wer da von sportlicher Entwicklung und finanzieller Konsolidierung spricht, lebt in einem Paralleluniversum aka Märchenwald.
Die Mannschaften, die 2014 in einer ähnlichen tabellarischen Situation wie wir waren, sind zum größten Teil in die 2. Liga abgestiegen.
Die letzten 9 Mannschaften in 2013/14:
Hannover 96
Hertha
Bremen
Frankfurt
Freiburg
Stuttgart
H S V
Nürnberg
Braunschweig
Wer ist davon noch (konstant) da ? Hertha, Frankfurt, Bremen. Sportlich besser als wir hat nur Frankfurt abgeschnitten. Bremen ähnlich wie wir, eher etwas schlechter. Also sportlich brauchen wir uns nicht verstecken. Nach den zwei Abstiegen ist das sportlich eine Konsolidierung.
Finanziell hat ebenfalls Frankfurt besser abgeschnitten als wir, Bremen weiß ich nicht so genau, vom Marktwert des Kaders liegen sie 50 Millionen hinter uns.
Über die Verschuldung haben wir auch ausreichend diskutiert. Ich sehe, dass durch den Einstieg von WH unsere Verschuldung ausgeglichen wurde. Man hätte auch an die Börse gehen können wie der BVB, aber man hat diesen Weg gewählt. Damit sind wir finanziell aktuell konsolidiert.
Einig sind wir uns sicher in der Meinung, dass es nicht angeht, dass wir jedes Jahr rote Zahlen schreiben. Anteile oder Aktien kann man nur einmal verkaufen. Jetzt haben wir die Zeit um uns ohne Druck die Haushaltspositionen anzusehen. Wo kann man besser wirtschaften, damit wir endlich schwarze Zahlen schreiben. Das aber bitte konkret.
-
- Beiträge: 583
- Registriert: 04.03.2019, 21:22
Re: Saison 19/20
Ach jetzt biste mir zuvor gekommen, Walter, und eigentlich passt es gar nicht richtig in diesen Faden, aber ich hatte eben mal kurz zusammengefasst:
Soweit liegen die Ansichten doch gar nicht auseinander. Übereinstimmend wird beklagt bzw. zur Kenntnis genommen, dass Hertha immer noch zu viel Minus (bei zu wenig sportlichem Ertrag) macht. Und Walter legte dar, dass es unmittelbar an den Transferausgaben und -einnahmen der letzten Jahre eher nicht lag. Außerdem liegen wir bei Sponsoreinnahmen relativ im Durchschnitt. Einige meinten, Verluste ergaben sich z.B. aus womöglich hohen Handgeldern, ungünstig langen Spielerverträgen, einem zu großen Kader. Und es wird noch weitere Gründe geben. Und die werdet ihr doch wohl finden

Soweit liegen die Ansichten doch gar nicht auseinander. Übereinstimmend wird beklagt bzw. zur Kenntnis genommen, dass Hertha immer noch zu viel Minus (bei zu wenig sportlichem Ertrag) macht. Und Walter legte dar, dass es unmittelbar an den Transferausgaben und -einnahmen der letzten Jahre eher nicht lag. Außerdem liegen wir bei Sponsoreinnahmen relativ im Durchschnitt. Einige meinten, Verluste ergaben sich z.B. aus womöglich hohen Handgeldern, ungünstig langen Spielerverträgen, einem zu großen Kader. Und es wird noch weitere Gründe geben. Und die werdet ihr doch wohl finden


Re: Saison 19/20
@Saschahohe
Das Problem ist, dass walter Dinge isoliert betrachtet, die man aber eben nicht isoliert betrachten kann.
Wenn ich ein neues Auto brauche, dann gucke ich auch nicht ausschließlich, ob ich mir den reinen Kauf leisten kann, sondern ich prüfe, welche Folgekosten sich über die Jahre ergeben (Sprit, Versicherung, Reparaturen etc.), ob ich mir die leisten kann und vor allem ob ich dieses Auto für meinen Zweck brauche. Es macht halt wenig Sinn, sich einen Dodge Ram zu kaufen, nur weil ich es könnte, wenn ich einen Stadtflitzer brauche.
Es gibt natürlich auch diejenigen, die am Ende des Monats jeden Cent 5x umdrehen, plötzlich etwas Mittel haben, sich ein Auto kaufen und dann an den Betriebskosten komplett pleite gehen.
Und nichts anderes ist es bei walter und seiner "Analyse" der Transferausgaben/-einnahmen.
Seine Diskussion der Gehälter verlief ja auch im Sande, weil er in keinster Weise erklären konnte, wie ein angebliches Durchschnittsgehalt von 900k zu Personalausgaben von fast 60 Mio. passen. Stattdessen kam er dann damit, dass wir im Median im Bundesligavergleich gar nicht zu viel bezahlen...
Natürlich spielen dann noch Themen wie Zahlungen an S5 mit rein.
P.S.: Ich gehe davon aus, dass die Beiträge von Herthort entfernt werden, aber fände es gut, wenn er sie nur zu Preetz bzw. Herthafinanzen verschiebt.
Das Problem ist, dass walter Dinge isoliert betrachtet, die man aber eben nicht isoliert betrachten kann.
Wenn ich ein neues Auto brauche, dann gucke ich auch nicht ausschließlich, ob ich mir den reinen Kauf leisten kann, sondern ich prüfe, welche Folgekosten sich über die Jahre ergeben (Sprit, Versicherung, Reparaturen etc.), ob ich mir die leisten kann und vor allem ob ich dieses Auto für meinen Zweck brauche. Es macht halt wenig Sinn, sich einen Dodge Ram zu kaufen, nur weil ich es könnte, wenn ich einen Stadtflitzer brauche.
Es gibt natürlich auch diejenigen, die am Ende des Monats jeden Cent 5x umdrehen, plötzlich etwas Mittel haben, sich ein Auto kaufen und dann an den Betriebskosten komplett pleite gehen.
Und nichts anderes ist es bei walter und seiner "Analyse" der Transferausgaben/-einnahmen.
Seine Diskussion der Gehälter verlief ja auch im Sande, weil er in keinster Weise erklären konnte, wie ein angebliches Durchschnittsgehalt von 900k zu Personalausgaben von fast 60 Mio. passen. Stattdessen kam er dann damit, dass wir im Median im Bundesligavergleich gar nicht zu viel bezahlen...
Natürlich spielen dann noch Themen wie Zahlungen an S5 mit rein.
P.S.: Ich gehe davon aus, dass die Beiträge von Herthort entfernt werden, aber fände es gut, wenn er sie nur zu Preetz bzw. Herthafinanzen verschiebt.
Re: Saison 19/20
andere Vereine spielen bei der Bewertung der Stagnation keinerlei Rolle.
Wenn man vor 6 Jahren schon 11 war und dies seit 2 Jahren wieder ist, dann ist das Stagnation in Perfektion.
Und da man trotzdem die Schulden mehr als Verdoppelt hat, ist das nun mal miserabel!
Spielt auch keine Rolle wie man diese verdoppelt hat, es ist nicht nötig, wie uns viele anderen Vereine vormachen.
Zu gute kann man Preetz nur halten, dass er selbst immer klar gesagt hat "mehr ist nicht drin", auch wenn es das logischer weise doch war.
Nun kann er das aber nicht mehr....laufen wir nicht deutlich besser ein, ist er vollkommen gescheitert, denn die Platzierungen der nächsten Jahre werden massiv durch den Anteilsverkauf subventioniert.
Wenn man vor 6 Jahren schon 11 war und dies seit 2 Jahren wieder ist, dann ist das Stagnation in Perfektion.
Und da man trotzdem die Schulden mehr als Verdoppelt hat, ist das nun mal miserabel!
Spielt auch keine Rolle wie man diese verdoppelt hat, es ist nicht nötig, wie uns viele anderen Vereine vormachen.
Zu gute kann man Preetz nur halten, dass er selbst immer klar gesagt hat "mehr ist nicht drin", auch wenn es das logischer weise doch war.
Nun kann er das aber nicht mehr....laufen wir nicht deutlich besser ein, ist er vollkommen gescheitert, denn die Platzierungen der nächsten Jahre werden massiv durch den Anteilsverkauf subventioniert.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist