Stadionneubau

Stadion, Geschäftsstelle, Fanshops, herthabsc.de
Nettelbeck
Beiträge: 1768
Registriert: 23.11.2018, 21:42

Re: Stadionneubau

Beitrag von Nettelbeck » 31.08.2019, 23:57

HaHa hat geschrieben:
30.08.2019, 12:01
...ein Stadion für 30.000 Zuschauer. Bei wichtigen Spielen kann man auf das Olympia-Stadion ausweichen...
NEIN, nein, nein und nochmals NEIN, das wird niemals erlaubt werden, weder durch DFL noch durch den Senat als Vermieter des Olys.
Das sind spinnerte Fan-Wünsche, die Realitäten sehen anders aus.
Ich sehe KEIN neues Stadion in Berlin, zumindest nicht in der näheren Zukunft, sprich bis 2025. Entweder man macht das mit Brandenburg klar oder man wird immer Mieter im Oly bleiben. Unter der derzeitigen Führung wird das sowieso nichts, weil die UNFÄHIG sind und nur Schaumblasen schlagen können.
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe

HaHa
Beiträge: 297
Registriert: 26.08.2019, 10:04

Re: Stadionneubau

Beitrag von HaHa » 01.09.2019, 00:08

Nettelbeck hat geschrieben:
31.08.2019, 23:57
NEIN, nein, nein und nochmals NEIN, das wird niemals erlaubt werden, weder durch DFL noch durch den Senat als Vermieter des Olys.
Wieso sollte das nicht erlaubt werden? Entscheidend ist doch nur, dass die Spielstätten den Auflagen der FIFA und der DFL entsprechen.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Stadionneubau

Beitrag von PREUSSE » 01.09.2019, 00:30

Unter dem rot-rot. grünen Senat wird es nie eine neues Stadion in Berlin geben :wink2:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11758
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Stadionneubau

Beitrag von Drago1892 » 01.09.2019, 10:44

HaHa hat geschrieben:
01.09.2019, 00:08
Nettelbeck hat geschrieben:
31.08.2019, 23:57
NEIN, nein, nein und nochmals NEIN, das wird niemals erlaubt werden, weder durch DFL noch durch den Senat als Vermieter des Olys.
Wieso sollte das nicht erlaubt werden? Entscheidend ist doch nur, dass die Spielstätten den Auflagen der FIFA und der DFL entsprechen.
Meines Wissens nach darfst du nur eine Heimspielstätte für die Saison wählen, für alles andere brauchst du einen triftigen Ausweichgrund und der ist so nicht gegeben, da ja auch diese geringe Kapazität die Auflagen der Bundesliga erfüllen würde.

Die Forderung des Senats nach einigen Spielen im Oly soll doch nur als Vorwand dienen, eine höhere Sonderzahlung von uns jährlich zu erhalten und die Mietausfälle des Olys zu kompensieren, denn bei allen Diskussionen wäre es ja auch noch entscheidend, was der Senat alles noch an Zahlungen von uns haben wollen würde, WENN er den Standort Olypark erlaubt hätte. Stichpunkte: Pacht, Spiele im Oly, Konkurrenzausschlußklausel, Beteiligung an Namensrechten, Catering etcpp.)

Letztlich ist es doch dem Senat egal, ob da direkt Geldsumme X bezahlt wird, oder dieses Geld durch Spiele im Oly zustande käme...Geld ist Geld.

Seit gestern ist doch auch für jeden im Senat klar, dass es auch keinen Hertha-Argumentationpunkt: "Ohne unser neues Stadion wird es auf lange Sicht keinen Profifußball mehr in Berlin geben" mehr gibt.
Die sind alle in der Lage mal nach der Fußball-Bundesligatabelle zu googeln :flop: :wink2:
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Nettelbeck
Beiträge: 1768
Registriert: 23.11.2018, 21:42

Re: Stadionneubau

Beitrag von Nettelbeck » 01.09.2019, 11:44

HaHa hat geschrieben:
01.09.2019, 00:08
Nettelbeck hat geschrieben:
31.08.2019, 23:57
NEIN, nein, nein und nochmals NEIN, das wird niemals erlaubt werden, weder durch DFL noch durch den Senat als Vermieter des Olys.
Wieso sollte das nicht erlaubt werden? Entscheidend ist doch nur, dass die Spielstätten den Auflagen der FIFA und der DFL entsprechen.
es doch gar nicht darum, was genehmigt werden KÖNNTE, sondern was wirklich genehmigt wird - schon allein wegen möglichen Einsprüchen durch andere Vereine ist es schwierig eine "pro"-Aussage für Hertha zu mutmaßen. Also stell dir vor Paderborn muss "in den kleinen Hexenkessel" des neuen Stadions von Hertha, hat dort ein echtes Auswärtsspiel also mitsamt entsprechender Stimmung und dagegen hat der HSV (angenommen sie steigen wieder auf) den Vorzug im Oly zu spielen wo er mit vielen Tausend eigenen Fans Unterstützung rechnen kann und so weiter - das stinkt doch nach "Wettbewerbsverzerrung" - deswegen und genau deswegen sehe ich keine Erfolgschancen für dieses "Modell". Es ist etwas anderes eine Sondergenehmigung der Spielstätte zu erhalten wegen Stadionumbau oder ähnlichen Szenarien, aber eine solche "ich-will-mal-dort-und-mal-dort-Heimspiele-austragen" hat es noch nie gegeben und wird es auch nicht geben.
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe

HaHa
Beiträge: 297
Registriert: 26.08.2019, 10:04

Re: Stadionneubau

Beitrag von HaHa » 01.09.2019, 11:57

Ich habe mich an dem orientiert, was zwischen Hertha und Senat angedacht war.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: Stadionneubau

Beitrag von ratlos » 01.09.2019, 19:36

Dieser thread ist echt grandios
Es gibt echt noch welche die glauben das diese unfähige mischpoke irgendwo ein Stadion baut..?
Wolkenkuckucksheim at is best...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

HaHa
Beiträge: 297
Registriert: 26.08.2019, 10:04

Re: Stadionneubau

Beitrag von HaHa » 01.09.2019, 20:58

Ich denke nicht, dass irgendjemand bezweifelt, dass Hertha unter der derzeitigen Führung nicht in der Lage sein wird, ein Stadion zu bauen. Diese hat beim Senat schon viel zu viel Porzellan zerschlagen. Aber das bedeutet doch nicht, dass man das Ziel aus den Augen lassen sollte und das muss ein eigenes Stadion sein.

Saschahohe
Beiträge: 583
Registriert: 04.03.2019, 21:22

Re: Stadionneubau

Beitrag von Saschahohe » 01.09.2019, 22:17

So, war ich Sonnabend mal in der Arena auf Schalke bei unserem Spiel.

Die Arena: Tolle Turnhalle! Spiel und Ergebnis waren natürlich schlecht, aber das Spektakel drumrum war beeindruckend. Ich will für Hertha auch sowas. Der Schall bleibt viel besser drin als bei uns im Olympiastadion. Muss man bei den anderen (in dem Fall Schalke) echt anerkennen! :cooly:

Die Hin-und-Weg-Logistik in der Stadt: Bemüht aber ungenügend. Nur sone Bimmelbahn zum Stadion zu der man mit Herthafankleidung nicht darf oder die "Viehtransporter"-Busse, die erst fahren, wenn sie auch wirklich schön voll sind. In Berlin darf man auch als Auswärtsfan mit passenden Verkehrsmitteln (S-Bahn, U-Bahn) zum und vom Olympiastadion fahren. Dürfen die anderen bei uns durchaus anerkennen! 8-)

Benutzeravatar
Herthahonk
Beiträge: 423
Registriert: 19.05.2019, 22:41

Re: Stadionneubau

Beitrag von Herthahonk » 02.09.2019, 16:25

Ein kommplett überdachtes Stadion wäre auch mein Favorit. Vielleicht kämen dafür ein paar neue Standorte in Frage, durch den geringeren Lärmpegel für Anwohner.

Benutzeravatar
Big Ern
Beiträge: 110
Registriert: 29.05.2018, 11:35

Re: Stadionneubau

Beitrag von Big Ern » 03.09.2019, 11:30

PREUSSE hat geschrieben:
01.09.2019, 00:30
Unter dem rot-rot. grünen Senat wird es nie eine neues Stadion in Berlin geben :wink2:
Hätte niemals gedacht das ich Dir mal zustimme :wink2:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Stadionneubau

Beitrag von PREUSSE » 03.09.2019, 13:01

Die einzige Option wäre,damit ein Stadionneubau zustande kommt, eine Koalition aus AfD, CDU und FDP :D 8-) :grin: :sorry: :wink2: :lordpuffy:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12548
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Stadionneubau

Beitrag von Herthafuxx » 03.09.2019, 13:14

Saschahohe hat geschrieben:
01.09.2019, 22:17
So, war ich Sonnabend mal in der Arena auf Schalke bei unserem Spiel.

Die Arena: Tolle Turnhalle! Spiel und Ergebnis waren natürlich schlecht, aber das Spektakel drumrum war beeindruckend. Ich will für Hertha auch sowas. Der Schall bleibt viel besser drin als bei uns im Olympiastadion. Muss man bei den anderen (in dem Fall Schalke) echt anerkennen! :cooly:

Die Hin-und-Weg-Logistik in der Stadt: Bemüht aber ungenügend. Nur sone Bimmelbahn zum Stadion zu der man mit Herthafankleidung nicht darf oder die "Viehtransporter"-Busse, die erst fahren, wenn sie auch wirklich schön voll sind. In Berlin darf man auch als Auswärtsfan mit passenden Verkehrsmitteln (S-Bahn, U-Bahn) zum und vom Olympiastadion fahren. Dürfen die anderen bei uns durchaus anerkennen! 8-)
Die Vorteile einer Arena erkennt jeder sofort, der dort mal ein Spiel sieht. Ich war am Sonntag in Bremen im Oberrang ganz oben und da ist die Sicht immer noch besser als bei uns im Oberring ganz vorne.
Auch gehen die Fans automatisch ganz anders mit, wenn alles direkt vor der eigenen Nase passiert und nicht auf einem weit weit entfernten Platz.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Herthahonk
Beiträge: 423
Registriert: 19.05.2019, 22:41

Re: Stadionneubau

Beitrag von Herthahonk » 03.09.2019, 15:56

Man müsste das Spielfeld in Richtung Ostkurve verschieben. Dann hätten etwa 50000 ne gute Sicht .
Voller wird es eh nicht. Und wenn doch, sitzen in der Westkurve die Gästefans ;)

Amadores
Beiträge: 3428
Registriert: 26.05.2018, 20:30

Re: Stadionneubau

Beitrag von Amadores » 03.09.2019, 21:23

Gibt's nicht einen geeigneten Standort in Spandau? Siemens baut da doch, die Siemensbahn wird wieder aktiviert. Ist da nicht irgendwo noch Platz für ein Stadion. ... :gruebel: :gruebel:
HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7222
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Stadionneubau

Beitrag von Opa » 03.09.2019, 23:02

Auf der von Hertha veröffentlichten Liste potentieller Standorte taucht Spandau nicht auf.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Stadionneubau

Beitrag von PREUSSE » 03.09.2019, 23:34

Opa hat geschrieben:
03.09.2019, 23:02
Auf der von Hertha veröffentlichten Liste potentieller Standorte taucht Spandau nicht auf.
Mein Favorit wäre das Tempelhofer Feld. Zentral, für alle Fans gut zu erreichen und Platz ohne Ende. :top:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Nettelbeck
Beiträge: 1768
Registriert: 23.11.2018, 21:42

Re: Stadionneubau

Beitrag von Nettelbeck » 04.09.2019, 14:08

Opa hat geschrieben:
03.09.2019, 23:02
Auf der von Hertha veröffentlichten Liste potentieller Standorte taucht Spandau nicht auf.
warum da immer die "repräsentative Sicht" so extra erwähnt wird, das kapiere ich nicht so ganz - als ob "die Sicht aufs Stadion von der Autobahn aus" (oder aus der Luft beim Landeanflug auf Berlin) jetzt soooo wichtig wäre und/oder Geld bringen würde?
viel wichtiger ist die (mögliche) Verkehrsanbindung - das wird ja auch gut in pro-und-contra Punkten beschrieben

alles in allem, ich glaub es einfach nicht, dass in der "Aera Preetz" hier ein Stadion für Hertha gebaut werden wird - die einzige Hoffnung wäre, dass Preetz bald Geschichte ist (aber tragisch wäre es, wenn er dann als dreimaliger Absteiger-Manager in den Geschichtsbüchern steht)

das Stadion in Sinsheim (Hoffenheims Arena) sieht man übrigens wunderbar von der Autobahn aus....wenn man in Richtung Stuttgart fährt...also was das jetzt ein wichtiger Punkt in der Stadionplanung und -erstellung sein soll, das kapier ich wirklich nicht - mehr Sponsorgelder für Stadion-Namen? nee, das hängt davon ab, ob Hertha erfolgreich ist oder nicht....für einen Championsleague-Teilnehmer Hertha wird beispielsweise eine SAMSUNG-Arena mit 10 Mio. pro Jahr geworben....bleibt Hertha graue Maus oder steigt gar mal wieder ab, dann wird es wohl eher eine TEDI-Arena für 2 Mio. im Jahr....
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7222
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Stadionneubau

Beitrag von Opa » 04.09.2019, 14:22

Nettelbeck hat geschrieben:
04.09.2019, 14:08
warum da immer die "repräsentative Sicht" so extra erwähnt wird, das kapiere ich nicht so ganz - als ob "die Sicht aufs Stadion von der Autobahn aus" (oder aus der Luft beim Landeanflug auf Berlin) jetzt soooo wichtig wäre und/oder Geld bringen würde?
Für die "naming rights" ist es neben der Fernsehpräsenz von erheblicher Bedeutung, welche Aufmerksamkeit man außerhalb der TV Zeiten erreicht. Ein innerstädtisches Stadium, vor dem Touristen Selfies machen und ein paar hundert Hinweisschilder im überregionalen Straßenverkehr sind da mehr wert als Kühe und Dörfer ohne Autobahn drumherum.
Nettelbeck hat geschrieben:
04.09.2019, 14:08
viel wichtiger ist die (mögliche) Verkehrsanbindung - das wird ja auch gut in pro-und-contra Punkten beschrieben
Wobei das auf die Dimensionierung und das Konzept ankommt. In München kommt man mit zwei Bahnsteigen aus, weil Autobahnen und Parkhäuser ausreichend dimensioniert sind und ein Großteil des "Heimpublikums" mit dem Reisebus aus dem Sauerland oder sonstwo in der Republik anreist. In Augsburg, Hoffenheim, Mainz oder Gladbach kommt man sogar ganz ohne schienengebundenen ÖPNV aus.
Nettelbeck hat geschrieben:
04.09.2019, 14:08
das Stadion in Sinsheim (Hoffenheims Arena) sieht man übrigens wunderbar von der Autobahn aus....wenn man in Richtung Stuttgart fährt...also was das jetzt ein wichtiger Punkt in der Stadionplanung und -erstellung sein soll, das kapier ich wirklich nicht - mehr Sponsorgelder für Stadion-Namen?
Ja, s.o.
Nettelbeck hat geschrieben:
04.09.2019, 14:08
nee, das hängt davon ab, ob Hertha erfolgreich ist oder nicht....für einen Championsleague-Teilnehmer Hertha wird beispielsweise eine SAMSUNG-Arena mit 10 Mio. pro Jahr geworben....bleibt Hertha graue Maus oder steigt gar mal wieder ab, dann wird es wohl eher eine TEDI-Arena für 2 Mio. im Jahr....
Naming rights sind etwas komplexer, aber natürlich sind auch der sportliche Erfolg und die Ligenzugehörigkeit wesentliche Faktoren, aber auch die Wirtschaftskraft einer Region. In einem der Berliner Stadtfläche entsprechenden Radius um Hoffenheim gibt es sicher mehr Gewerbesteueraufkommen als in Berlin.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18945
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Stadionneubau

Beitrag von Jenner » 04.09.2019, 16:36

Opa hat geschrieben:
03.09.2019, 23:02
Auf der von Hertha veröffentlichten Liste potentieller Standorte taucht Spandau nicht auf.
Das ist aber nur eine kleine Auswahl. Es wurden doch über 50 Standorte geprüft.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7222
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Stadionneubau

Beitrag von Opa » 04.09.2019, 16:58

Naja, hier scheinen einige eher "romantische" Vorstellungen hinsichtlich der Flächenanforderung für so ein Projekt zu haben. Direkt rund ums Stadion Stadion brauchst Du Flächen für Einlasskontrollen, TV Compound, Rettungsstellen, Behelmte, Cateringnachschub, VIP-Parkflächen usw. Hertha wird das veröffentlicht haben, wo entsprechende Flächen zumindest theoretisch verfügbar sind. In Spandau wüsste ich auch nicht, wo (zumindest lt. FNP) entsprechend große Flächen verfügbar sind.

zecke83
Beiträge: 6
Registriert: 04.09.2019, 18:40

Re: Stadionneubau

Beitrag von zecke83 » 04.09.2019, 20:08

Mein bester Kumpel ist freier Journalist und hat für eine Recherche bei der Pressestelle der "Senatsverwaltung für Inneres und Sport" bzgl. des neuen Stadions nachgefragt. Er hat heute eine Antwort bekommen. Er hat mir die auch netterweise gezeigt. Ich kann die selbstverständlich nicht wörtlich hier wiedergeben, aber kann mal umreißen, was die Pressestelle zum jetzigen Zeitpunkt sagte:

Der Senat hat keine Vorbehalte gegen einen Neubau, zu pauschal und daher falsch. Man hat diverse Varianten zusammen geprüft.
Olympiastadion wird nicht umgebaut zu teuer, Denkmalschutz.
Neubau Olympiapark DERZEIT ausgeschlossen, da Hertha keinen Ersatzstandort zur Umsiedlung der Genossenschaftswohnungen gefunden (diese Pfeifen. das kann doch nicht so schwer sein, zumal sie es versprochen hatten.)
Senatsverwaltung hat Tegel vorgeschlagen um in der Debatte weiterzukommen.
Die Gespräche in Sachen „Stadion“ dauern an.

Der Senat hat nochmal deutlich gemacht, dass er Hertha natürlich gerne als Ankermieter behalten würde, dafür wollen sie nochmal investieren, WLAN, Lichtkonzept, bliblablub.

Also für mich klingt das so, als ob es wirklich nur an der WBG gehapert hat. WTF? Kann doch nicht so schwer sein, da ein paar Leute rauszukaufen.

Sportsenator Geisel hat bereits im März 2017 gesagt:
„Wir alle wollen, dass Hertha BSC schönen und erfolgreichen Fußball spielt. Völlig klar ist: Hertha BSC gehört nach Berlin. Wir müssen dabei folgendes im Auge behalten: Gute Rahmenbedingungen für den Verein mit den entsprechenden Entwicklungsperspektiven und Erfolg für die Sportmetropole Berlin. Ein Stadionneubau darf nicht zum Millionengrab für das Olympiastadion werden. Wir wollen deshalb Gespräche mit Hertha führen und sondieren, wie wir das erreichen können. Das geht nur miteinander, nicht gegeneinander. Das sieht Hertha BSC auch so. Es geht um eine Vielzahl von Details, die zu klären sind: Da spielen zum Beispiel Verkehr, Lärm, Anwohner- und auch Denkmalschutz eine wichtige Rolle.
Für das Land Berlin als Eigentümer der Liegenschaften gilt natürlich: Wir wollen, dass das Olympiastadion ein wirtschaftlich und sportlich lebendiger Ort bleibt. Deshalb hat dessen langfristige Nutzung für uns die höchste Priorität.“

Ach so: Habe auch nochmal nachgeforscht. Bausenator Geisel ist im Osten aufgewachsen und sagt unumwunden, dass er eher Union-Fan ist. Er hat "da in der Nähe" gewohnt. Soviel dazu. Stand im Tagesspiegel. Wenn ich den Link finde poste ich ihn.


Für viele sicher nichts neues, wollte nur mal den Stand durchgeben, weil ich das alles gerade erfahren habe...

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18945
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Stadionneubau

Beitrag von Jenner » 04.09.2019, 20:13

Geisel stammt aus Lichtenberg.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7222
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Stadionneubau

Beitrag von Opa » 04.09.2019, 20:40

zecke83 hat geschrieben:
04.09.2019, 20:08
Mein bester Kumpel ist freier Journalist...
Für viele sicher nichts neues, wollte nur mal den Stand durchgeben, weil ich das alles gerade erfahren habe...
Richtig, nichts Neues für den aufmerksamen Beobachter der Debatte. Die Schwierigkeit beim Rauskaufen der jetzigen Mieter ist, dass die Wohnungsbaugenossenschaft auf ein Ersatzquartier in unmittelbarer Nähe pocht. Hertha hat hierfür ohne Rücksprache mit Senat und Bezirk eine öffentliche Fläche angeboten, die nicht zur Bebauung vorgesehen ist. So macht man sich Freunde ;) Ansonsten ist es aber tatsächlich schwer, in Westend Baufläche zu finden. Das ist ein Interessenkonflikt, der eben nicht ganz so einfach zu überwinden ist. Die Mieter selbst wären sicher mit Geld zu bewegen, die Genossenschaft eher weniger, denn der geht's nicht darum, Geld zu verdienen, sondern Wohnraum für ihre Genossen zur Verfügung zu stellen. Die Pläne der Genossenschaft sahen vor, dort noch mehr Wohnungen zu bauen, d.h. die Ausweichfläche muss entsprechend dimensioniert sein. Und vorhanden. Es ist nicht einfach und daher gibt's auch keine einfachen Lösungen, auch wenn Herthas Geschäftsführung hier etwas anderes suggerieren will.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11758
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Stadionneubau

Beitrag von Drago1892 » 04.09.2019, 21:34

Opa hat geschrieben:
04.09.2019, 20:40
zecke83 hat geschrieben:
04.09.2019, 20:08
Mein bester Kumpel ist freier Journalist...
Für viele sicher nichts neues, wollte nur mal den Stand durchgeben, weil ich das alles gerade erfahren habe...
Richtig, nichts Neues für den aufmerksamen Beobachter der Debatte. Die Schwierigkeit beim Rauskaufen der jetzigen Mieter ist, dass die Wohnungsbaugenossenschaft auf ein Ersatzquartier in unmittelbarer Nähe pocht. Hertha hat hierfür ohne Rücksprache mit Senat und Bezirk eine öffentliche Fläche angeboten, die nicht zur Bebauung vorgesehen ist. So macht man sich Freunde ;) Ansonsten ist es aber tatsächlich schwer, in Westend Baufläche zu finden. Das ist ein Interessenkonflikt, der eben nicht ganz so einfach zu überwinden ist. Die Mieter selbst wären sicher mit Geld zu bewegen, die Genossenschaft eher weniger, denn der geht's nicht darum, Geld zu verdienen, sondern Wohnraum für ihre Genossen zur Verfügung zu stellen. Die Pläne der Genossenschaft sahen vor, dort noch mehr Wohnungen zu bauen, d.h. die Ausweichfläche muss entsprechend dimensioniert sein. Und vorhanden. Es ist nicht einfach und daher gibt's auch keine einfachen Lösungen, auch wenn Herthas Geschäftsführung hier etwas anderes suggerieren will.
schön dich hier wieder lesen zu können Opa :top:
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Antworten