Danke Mineiro.Mineiro hat geschrieben: ↑01.07.2025, 23:34Du schreibst selbst, dass Du nicht recherchiert hast, dann will ich Dir mal ein wenig Futter zum Spieler geben:Rasenheizung hat geschrieben: ↑01.07.2025, 20:45Ohne stänkern zu wollen: Woher weiß hier jeder das er ein starker Spieler ist?
Nur weil er mit dem Bayern Logo rumläuft, macht es aus ihm noch keinen guten Spieler.
Wie viele junge Spieler die aus der Bayern Jugend kommen und sich dort nicht durchsetzen, konnten sich beim neuen Verein durchsetzen bzw. starteten eine guten Karriere?
Ich hab das jetzt nicht recheriert aber mir fällt gerade keiner ein.
Mich nervt dieses Sportschaudenken.
Vereine wie Stuttgart, Freiburg oder sogar Schalke haben im letzten Jahrzehnt deutlich mehr gute Bundesligaspieler produziert.
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025 ... alyse.htmlKrattenmacher kennt die 2. Bundesliga aber bereits gut, in der abgelaufenen Saison war er an Aufsteiger SSV Ulm verliehen. Dort wurde er zu einer zentralen Säule, stand in 33 Spielen auf dem Feld und steuerte drei Tore sowie acht Vorlagen bei. Elf direkte Torbeteiligungen bei insgesamt nur 36 geschossenen Toren der Ulmer sind eine beachtliche Zahl.
(...)
Sein Weg begann bei der SpVgg Unterhaching, wo er unter Trainer Sandro Wagner sein Debüt in der Regionalliga feierte.
"Maurice ist erst 17 Jahre und ich kann es immer noch nicht glauben, was er mit und gegen den Ball macht. Ich habe schon sehr viele junge Spieler beim FC Bayern München und bei der TSG Hoffenheim gesehen, aber nie so einen in dem Alter mit der Qualität", schwärmte Wagner damals vom offensiven Mittelfeldspieler.
Krattenmacher steuerte in seinen ersten 16 Spielen gleich acht Torbeteiligungen und somit einen wichtigen Beitrag zum Aufstieg bei. In der 3. Liga gehörte der sechsfache deutsche U20-Nationalspieler erneut zum Stammpersonal, auch durch seine acht Scorer sollte Aufsteiger Unterhaching einen überraschenden 9. Platz belegen. Krattenmacher hatte in seinen ersten eineinhalb Jahren im Männerbereich einerseits viel Potenzial, andererseits bereits beeindruckend viel Spielstärke bewiesen, so dass der große FC Bayern München ihn im Sommer 2024 für sich sicherte.
(...)
Zu den bereits erwähnten elf Torbeteiligungen reihen sich weitere, tieferlegende Statistiken, die aufzeigen, was für ein Juwel Krattenmacher ist. Trotz einer insgesamt schwachen Ulmer Offensive, die wohl der Hauptgrund für den direkten Wiederabstieg war, brillierte der 19-Jährige. 2024/25 gehörte Krattenmacher zu den besten zehn Prozent aller offensiven Mittelfeldspieler der 2. Liga, was die Beschleunigung mit Ball und das progressive Tragen der Kugel angeht. Er ist ein exzellenter Ballschlepper, schiebt den Ball mit viel Dynamik und Mut in die Angriffszone.
Dort angekommen, zeigt sich Krattenmacher vielseitig. Er verzeichnet im Ligavergleich auf seiner Position mit die meisten Torschüsse, aber auch Ballberührungen im gegnerischen Strafraum sowie Vorlagen. Krattenmacher kann sowohl selbst abschließen als auch vorlegen, findet immer wieder kluge und effiziente Lösungen mit dem Ball. Er ist beidfüßig, schnell und technisch stark – was ihn für den Gegner kaum greifbar macht.

Wenn solche Spieler uns zum Aufstieg verhelfen, kann ich damit leben, daß sie nur ausgeliehen und ohne KO sind.
