Kamil Grabara hat nicht die Absicht, auf der Bank zu sitzen oder in Liverpools Reserven zu spielen. Wie wir erfahren haben, hat der Torhüter, der während der Jugend-Europameisterschaft beeindruckt hat, die Richtung der Bundesliga eingeschlagen. In der Saison 2019/2020 soll er für das Herthy Berlin spielen.
ME U21: Wähle das schönste Tor der Gruppenphase
Schon während der U21-Europameisterschaft sagte Grabara, er werde Alison Becker in der nächsten Saison nicht von der Bank oder vom Stand aus beobachten. Er kündigte eine "interessante Richtung" an, wollte aber nicht verraten, wohin er gehen würde. Im Moment sind dies keine offiziellen Informationen, aber es sieht so aus, als hätte er sich für die Hauptstadt Deutschlands entschieden. Es soll für die Saison an das Herthy Berlin ausgeliehen werden.
In der vergangenen Saison belegte die Mannschaft von Pala Dardaia den 11. Platz in der Bundesliga, verlor 57 Tore in 34 Spielen und sein Haupttorhüter war der 34-jährige Norweger Rune Jarstein. Grabara wiederum hat den Frühling im dänischen Aarhus ausgeliehen, wo er sich sehr gut geschlagen hat.
Er bestätigte seine hohe Form beim Jugend-Euro, wo er Polen wiederholt vor einem Torverlust rettete. Auch im letzten Spiel war das 0: 5 die einzige positive Note in der Mannschaft von Czesław Michniewicz. Ohne seine Interventionen in der ersten Halbzeit hätte das Scheitern noch schmerzhafter sein können ...
Eine Leihe wäre ja noch bescheuerter.
Am besten ohne KO.
Mit Kraft verlängert......um sich ein Nachwuchstorhüter auszuleihen?
Dadurch das es um Hertha geht, ist das Szenario sogar vorstellbar.
Wir brauchen unbedingt noch ein Knipser.
Schließlich haben wir gerade mit Ibisevic verlängert und nur weitere 3 Stürmer im Kader

Wenn da was dran sein sollte, dann nur wenn Jarstein ubd Kraft uns sofort verlassen.
Das wiederum würde ich begrüßen
