Du willst doch Supi-Keuter nicht als schwarzes Loch beschimpfen wollen

Du willst doch Supi-Keuter nicht als schwarzes Loch beschimpfen wollen
Im Fernsehgeld, wenn Union aufsteigt, würden sie nur Platz 22 sein, noch weit hinter Paderborn (25. Mio.). Union würde (15 Mio. €) bekommen. Hertha bekommt entweder (54 Mio. € oder knapp 56 Mio. €, liegt ein wenig an der SGE). Weit höher wird sehr schwer, außer S04 macht nochmal so eine Saison.elmex hat geschrieben: ↑13.05.2019, 17:50Union hat aber eine wesentlich bessere Kostenstruktur. Bei Hertha verschwinden Mehreinnahmen in irgendwelchen Schwarzen Löcher. Kein überbreiter und teurer Kader mit Rentenverträgen, keine Zinsen und Raten für die Schulden und Vorgriffe, eigenes Stadion, Steigerungspotential bei den Sponsoren und Fernsehgeldern.
Preetz sollte schon mal ein paar Nummern für mögliche Feuerwehrmänner parat haben und nicht später in hektische Suche verfallen. Wie eäre es mit Karsten Heine?
Falsch! Erstens sprach ich von Steigerunspotential und wenn du auf Fernsehgelder.de geschaut hats, dann wirst du sehen dass diese nur den Status Quo abbilden. Auch geht die Seite davon aus, dass sich bei der Relegation immer der Bundesligist durchsetzt. Sollte Union sich über die Religation für die Bundesliga qualifizieren dann würden sie im Bestandsrngking auf Platz 17 aufsteigen vor Paderborn. Das wären Mehreinnahmen von über 13,5 Mio Euro auf einen Schlag.Spree1892 hat geschrieben: ↑13.05.2019, 18:03Im Fernsehgeld, wenn Union aufsteigt, würden sie nur Platz 22 sein, noch weit hinter Paderborn (25. Mio.). Union würde (15 Mio. €) bekommen. Hertha bekommt entweder (54 Mio. € oder knapp 56 Mio. €, liegt ein wenig an der SGE). Weit höher wird sehr schwer, außer S04 macht nochmal so eine Saison.elmex hat geschrieben: ↑13.05.2019, 17:50Union hat aber eine wesentlich bessere Kostenstruktur. Bei Hertha verschwinden Mehreinnahmen in irgendwelchen Schwarzen Löcher. Kein überbreiter und teurer Kader mit Rentenverträgen, keine Zinsen und Raten für die Schulden und Vorgriffe, eigenes Stadion, Steigerungspotential bei den Sponsoren und Fernsehgeldern.
Preetz sollte schon mal ein paar Nummern für mögliche Feuerwehrmänner parat haben und nicht später in hektische Suche verfallen. Wie eäre es mit Karsten Heine?
Nicht bei der derzeitigen Führung. Man hat sich von der Deutschen Bahn zu Tedi runtergewirtschaftet und bekommt weniger als vor über zehn Jahren. Ein Armutszeugnis ist das.
Das 1. kann möglich sein, muss man dann sehen.elmex hat geschrieben: ↑13.05.2019, 19:47Falsch! Erstens sprach ich von Steigerunspotential und wenn du auf Fernsehgelder.de geschaut hats, dann wirst du sehen dass diese nur den Status Quo abbilden. Auch geht die Seite davon aus, dass sich bei der Relegation immer der Bundesligist durchsetzt. Sollte Union sich über die Religation für die Bundesliga qualifizieren dann würden sie im Bestandsrngking auf Platz 17 aufsteigen vor Paderborn. Das wären Mehreinnahmen von über 13,5 Mio Euro auf einen Schlag.Spree1892 hat geschrieben: ↑13.05.2019, 18:03
Im Fernsehgeld, wenn Union aufsteigt, würden sie nur Platz 22 sein, noch weit hinter Paderborn (25. Mio.). Union würde (15 Mio. €) bekommen. Hertha bekommt entweder (54 Mio. € oder knapp 56 Mio. €, liegt ein wenig an der SGE). Weit höher wird sehr schwer, außer S04 macht nochmal so eine Saison.
Nicht bei der derzeitigen Führung. Man hat sich von der Deutschen Bahn zu Tedi runtergewirtschaftet und bekommt weniger als vor über zehn Jahren. Ein Armutszeugnis ist das.
Daran hast Du bzw haben Sie einen hohen "Ergebnisanteil".
So ˋne alte Dame hat halt keine Regel mehr...Drago1892 hat geschrieben: ↑26.05.2019, 10:09das ist nur korrekt, wenn es sich hier NICHT um Mitglieder handeln sollte.
Mitglieder haben bei jeder Versammlung das Recht und die Position...nur scheint es denen egal zu sein was in 10 Jahren mit Hertha BSC ist oder es fehlt einfach der entsprechende Horizont.
Ein weiterer Grund wieso ich kein Mitglied mehr bin und vor Jahren gekündigt haben...wieso auch nicht, mein Geld würde eh nicht sinnvoll investiert werden. Schade, dass das noch viel zu wenige tun...aber es sind viel, denn wir sind übrigens der einzige Bundesligist, der im letzten Jahr nicht !!1!! einziges Mitglied nominal mehr dazu bekommen hat!
Spricht ja auch Bände...denn in der Regel steigen die Mitgliederzahlen stark an.
ähnlich wird Stuttgart vor dieser Saison auch gedacht habenSir Alex hat geschrieben: ↑27.05.2019, 23:14Bei allem Respekt. Union, Paderborn und Düsseldorf in der Liga.
Drei Teams, die so deutlich geringere Mittel haben, da kannst du normal nicht absteigen.
Da wird maximal einer deutlich überperformen und Freiburg, Augsburg und Mainz sind ja auch keine Überteams.