
Pál Dárdai
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
höchst fraglich, ob es Hertha BSC nach 3 oder 4 Jahren Liga 2 noch im Profifußball geben wird 

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Aufgrund dieser Aussagen gehört Dardai sofort gefeuert 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Wahnsinn, dass der in der PK heute von "Mobbing" sprach, was die Grüchte rund um seine Söhne in der Kabine betrifft....bloss nicht den ziemlich wahrscheinlichen Tatsachen stellen 

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Genau, das ist ziemlich ungewiss. Aber dann braucht man sich wenigstens am Wochenende nicht mehr rumärgern, und kann seine Freizeit sinnvoller gestalten!

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Dies bezieht sich auf die Presse. Mal gucken, wann er sich nicht mehr beherrschen kann und vor laufender Kamera den Reportern Schläge androht. Ist er als Spieler mal tätlich geworden?
Niemand versteht die Vision des kleinen Trainers in der großen Stadt. Er ist doch der beste Trainer seit Röber/Luhukay. Ja, das ist ja das Schlimme - es wurde nur Fallobst als Trainer verpflichtet

- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Naja es ist doch sein gutes Recht wenn er sagt, dass das so in der Kabine nicht stattfindet, und der Sport-Bild Reporter nicht so eine Scheiße schreiben soll. Denn ansonsten würden seine Söhne mit den anderen Spielern ja auch nicht zusammen essen gehen usw. usf.
Denn logischerweise würden die anderen dann um seine Söhne einen riesen Bogen machen, und mit diesen auch nichts unternehmen.
Und dass er seine Söhne im Training früher auch mal härter rangenommen hat, das nehme ich Dardai schon ab. Es ist ja nun nix neues, das Väter bei ihren Kindern besonders hinkucken, und da meistens sogar noch penibler sind. Also ich hätte damals auch nicht unter meinem alten Herren trainieren wollen!

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Die Aussage von Dardai ( Kein Aufstieg die nächsten 3-4 Jahre) geht überhaupt nicht. Dann liegt das zuerst an Dardai selber. Mit diesem Kader kann man aufsteigen
Wenn ein leitender Angestellter keine durchaus möglichen Ziele wie den Aufstieg zu äußern ist er fehl am Platze.Was mich an Dardai aber wirklich stört und warum er schnellstmöglich weg muss, ist der Umstand, keinerlei Spiel Kultur zu erkennen. Selbst Elversberg ist da Jahre weiter. Dardai kann so etwas nicht. Wann erkennen das die Verantwortlichen endlich? 


Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Vor allem hat der Trainer nicht die Vereinsziele der nächsten Jahre zu definieren. Der hat sich um das Tagesgeschäft zu kümmern - und zudem die eigene Mannschaft stark zu reden
...

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Grundsätzlich ja. Er kennt die Situation um Hertha und weiß genau, dass an ihm festgehalten wird und er die Ziele definieren kann. Er kann es sich schlicht erlauben und das ist der Skanfal. Solch eine Leistungskultur gibt es nur bei Hertha. Wenn nicht die Leute von außerhalb kommen, absahnen und mangelhafte Leistung abliefern (Schmidt, Bobic, Klinsmamm, whoever…) machen es halt die echten Herthaner so (Familie Dardai, Preetz, Schiller, to be continued…) Festgefahren wie der Bau des BER damals, jeder will verdienen und dabei möglichst wenig abliefern. Viel Input, kaum output. Zwangsläufig musste diese Abwärtsspirale so kommen.Herthinho0 hat geschrieben: ↑24.08.2023, 20:32Vor allem hat der Trainer nicht die Vereinsziele der nächsten Jahre zu definieren. Der hat sich um das Tagesgeschäft zu kümmern - und zudem die eigene Mannschaft stark zu reden...
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Als Ziel gegenüber den Investoren wurde der sofortige Wiederaufstieg angegeben. Hat man dabei die Bräsigkeit von Pal Dardai nicht berücksichtigt. Er nimmt sich heraus 2 Jahre für eine Achse und Stabilität zu beanspruchen. Wer hat da im Verein die Richtlinien-Kompetenz?!Herthinho0 hat geschrieben: ↑24.08.2023, 20:32Vor allem hat der Trainer nicht die Vereinsziele der nächsten Jahre zu definieren. Der hat sich um das Tagesgeschäft zu kümmern - und zudem die eigene Mannschaft stark zu reden...
Pal Dardai schiebt es auf die Finanzprobleme. Der offizielle Berliner Weg scheint nur Makulatur. Es wird ausschließlich damit geplant, Spieler zu kaufen und dies dauert angeblich Jahre aufgrund der schlechten finanziellen Situation. Es wird überhaupt nicht in Betracht gezogen, Berliner Talente hochzuziehen!
"Erst mal haben wir jetzt ein Übergangsjahr, danach braucht es ein Jahr für eine Achse und Stabilität.“
„Dann kann man drei bis vier positionsspezifische Spieler holen. Dann sind drei Jahre rum."
"Hertha BSC sprach in Finanzpapier selbst von sofortigem Wiederaufstieg"
https://www.bild.de/sport/fussball/hert ... .bild.html
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Dardai hat selbst mal sinngemäß gesagt, dass ein Trainer nach 5 Niederlagen am Stück generell nicht zu halten sei. Ich bin gespannt, ob er sich selbst an seinen Worten messen lassen wird. Natürlich unabhängig von diesem Pflichtsieg in Jena.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Er hat erstmal von allen den Druck genommen, besonders auch von der Mannschaft. was angesichts 3 Niederlagen und ohne Tor für einen Trainer nicht so ungewöhnlich ist.JollyS hat geschrieben: ↑24.08.2023, 20:56Grundsätzlich ja. Er kennt die Situation um Hertha und weiß genau, dass an ihm festgehalten wird und er die Ziele definieren kann. Er kann es sich schlicht erlauben und das ist der Skanfal. Solch eine Leistungskultur gibt es nur bei Hertha. Wenn nicht die Leute von außerhalb kommen, absahnen und mangelhafte Leistung abliefern (Schmidt, Bobic, Klinsmamm, whoever…) machen es halt die echten Herthaner so (Familie Dardai, Preetz, Schiller, to be continued…) Festgefahren wie der Bau des BER damals, jeder will verdienen und dabei möglichst wenig abliefern. Viel Input, kaum output. Zwangsläufig musste diese Abwärtsspirale so kommen.Herthinho0 hat geschrieben: ↑24.08.2023, 20:32Vor allem hat der Trainer nicht die Vereinsziele der nächsten Jahre zu definieren. Der hat sich um das Tagesgeschäft zu kümmern - und zudem die eigene Mannschaft stark zu reden...
Zudem war das mal ein realistischer Blick wie es auch kommen könnte.
Vom dauernden Erzählen "Aufstieg" ist noch nie einer aufgestiegen.
Wir müssen erstmal überhaupt in der Saison richtig ankommen!
Wenn ein anderer Absteiger so wie wir gestartet wäre und die weiter vom Aufstieg dauernd geredet hätten, wären sie doch auch hier im Forum eher für völlig realitätsfremd gehalten worden.
Keiner wollte so starten doch wir sind so gestartet und das völlig ignorieren?
Jolly, er hatte mal gesagt, dass im Fußballgeschäft spätestens nach 6 Niederlagen in Folge der Trainer in der Regel entlassen wird.
Diese Aussage betrifft im Handeln den GfS/Sportdirektor.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
In erster Linie versucht Dardai sein klägliches Handeln mit Grimms Märchen das alles immer so lange dauern muss zu erklären.
Welchen Druck sollen die Spieler denn haben wenn sie nicht mehr als nicht absteigen sollen die nächsten Jahre und im dritten Jahr man dann Spieler holt die dann auch tatsächlich helfen sollen.
Was ist das für ein Zeichen an jeden Leistungssportler?
Dieser Verein hat null Anspruchsdenken und eine absolut feindliche Leistungsgesellschafft.
Gepaart mit unterdurchschnittlichen Führungskräften kommt da eben 0 Punkte und null Tore dabei raus.
Das hat allerdings eher weniger mit den Spielern und irgendwelchen Druck zu tun sondern mit dem falsch vorgelebten kompetenzbefreiten Umfeld.
Welchen Druck sollen die Spieler denn haben wenn sie nicht mehr als nicht absteigen sollen die nächsten Jahre und im dritten Jahr man dann Spieler holt die dann auch tatsächlich helfen sollen.
Was ist das für ein Zeichen an jeden Leistungssportler?
Dieser Verein hat null Anspruchsdenken und eine absolut feindliche Leistungsgesellschafft.
Gepaart mit unterdurchschnittlichen Führungskräften kommt da eben 0 Punkte und null Tore dabei raus.
Das hat allerdings eher weniger mit den Spielern und irgendwelchen Druck zu tun sondern mit dem falsch vorgelebten kompetenzbefreiten Umfeld.
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Nein er hat ausgesagt, dass man ihn als Trainer nach 5 Niederlagen am Stück nicht rauswerfen müsse, er würde dann selbst gehen.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑24.08.2023, 22:33Er hat erstmal von allen den Druck genommen, besonders auch von der Mannschaft. was angesichts 3 Niederlagen und ohne Tor für einen Trainer nicht so ungewöhnlich ist.JollyS hat geschrieben: ↑24.08.2023, 20:56
Grundsätzlich ja. Er kennt die Situation um Hertha und weiß genau, dass an ihm festgehalten wird und er die Ziele definieren kann. Er kann es sich schlicht erlauben und das ist der Skanfal. Solch eine Leistungskultur gibt es nur bei Hertha. Wenn nicht die Leute von außerhalb kommen, absahnen und mangelhafte Leistung abliefern (Schmidt, Bobic, Klinsmamm, whoever…) machen es halt die echten Herthaner so (Familie Dardai, Preetz, Schiller, to be continued…) Festgefahren wie der Bau des BER damals, jeder will verdienen und dabei möglichst wenig abliefern. Viel Input, kaum output. Zwangsläufig musste diese Abwärtsspirale so kommen.
Zudem war das mal ein realistischer Blick wie es auch kommen könnte.
Vom dauernden Erzählen "Aufstieg" ist noch nie einer aufgestiegen.
Wir müssen erstmal überhaupt in der Saison richtig ankommen!
Wenn ein anderer Absteiger so wie wir gestartet wäre und die weiter vom Aufstieg dauernd geredet hätten, wären sie doch auch hier im Forum eher für völlig realitätsfremd gehalten worden.
Keiner wollte so starten doch wir sind so gestartet und das völlig ignorieren?
Jolly, er hatte mal gesagt, dass im Fußballgeschäft spätestens nach 6 Niederlagen in Folge der Trainer in der Regel entlassen wird.
Diese Aussage betrifft im Handeln den GfS/Sportdirektor.
Und wie kommst du darauf, dass er Druck von der Mannschaft nimmt?
Er nimmt vor allem jeden Druck, jede Erwartung von sich selbst.
Das Team ist letzter, da ist der Druck da - völlig egal, wie eine offentlich kommunizierte Zielsetzung auch lauten mag, höher kann der Druck auf die Spieler kaum werden.
Besonders, wenn man ihnen die Qualität abspricht und laut von mehreren weiteren Neuzugängen spricht.
Wo soll sowas Druck nehmen, wenn du erwarten muss bald auf der Bank zu landen Bzw. Von Bank zu Tribüne zu rutschen?
Vom dauernden erzählen, wie schlecht die Spieler denn seien, ist auch noch nie jemand aufgestiegen.
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Wenn ich Dardai auch nur eine Silbe würde glauben können, würde jetzt große Vorfreude in mir aufkeimen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Er hatte doch dann irgendwann diese 5 Spiele gehabt, ohne gegangen zu sein oder irre ich mich? Jenner?
-
- Beiträge: 1628
- Registriert: 07.08.2022, 11:32
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Nee, glaube da war ein Remis dann mit bei, sows wie 1 Punkt aus 6-7 Spielen.
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Versteh ich nicht...
@Sir Alex: Okay, kann durchaus sein, dass da dann ein Remis dazwischen war.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
15/16 und 18/19 hatte er jeweils 5 Spiele hintereinander verloren.
Ich weiß nicht von wann die Aussage war das er selber gehen würde bei 5 Niederlagen am Stück.
Ansonsten hatte er unter Bobic mal in 5 Spiele 4 Niederlagen und ein Unentschieden.
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Den Kern unsere Probleme hervorragend auf den Punkt gebrachtMS Herthaner hat geschrieben: ↑24.08.2023, 22:41...
Dieser Verein hat null Anspruchsdenken und eine absolut feindliche Leistungsgesellschafft.
Gepaart mit unterdurchschnittlichen Führungskräften kommt da eben 0 Punkte und null Tore dabei raus.
Das hat allerdings eher weniger mit den Spielern und irgendwelchen Druck zu tun sondern mit dem falsch vorgelebten kompetenzbefreiten Umfeld.

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Selbst auf tm.de machen die sich über die Hertha Fans lustig, die zu viel Copium (den schlimmsten Scheiß schönreden und in falscher Hoffnung schwelgen) konsumiert haben.
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Was regt ihr euch auf dass er den Aufstieg erst in Jahren sieht?
Rechnet man mal die vergangenen Spieltage hoch dann wäre der Klassenerhalt ein Wunder.
Wenn man die einzigen Leistungsträger mit hohen Verlusten abgibt dann ist Dardais Sicht eher realistisch.
Rechnet man mal die vergangenen Spieltage hoch dann wäre der Klassenerhalt ein Wunder.
Wenn man die einzigen Leistungsträger mit hohen Verlusten abgibt dann ist Dardais Sicht eher realistisch.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Wobei da zwar immer wieder auf die taktischen Fehler von Dardai hingewiesen wird, diese aber aufgrund des schlechten Kaders unausweichlich wären und Dardai immer noch genau der richtige ist.
Zudem finden die es toll das er das so realistisch sieht und nicht so hohe Ansprüche hat.
Wenn jemand in der Lage ist eine Mannschaft zu entwickeln, dann wäre es Dardai.
Der Verein braucht endlich mal Ruhe. Und man muss Dardai auch mal die Zeit geben seine Ideen und seine Mannschaft aufzubauen.
Da werden selbst größte Fehler als unausweichlich dargestellt.
Wer das anders sieht wird da meistens ordentlich angegangen.
Tenor ist..... ..es gibt keun besseren momentan für Hertha weil sich das keiner antun würde.