
Wunschtrainer
-
- Beiträge: 1559
- Registriert: 25.05.2018, 20:23
Re: Wunschtrainer
Übrigens: Was Preetz auf der PK mit "Hertha - DNA" meinte, würde ja auf Co - Trainer Gämperle zutreffen. 

Re: Wunschtrainer
Bzw. ist es der Versuch, Hoeneß in Sachen Favre zu kopieren. Allerdings muss Seoane schon besondere Fähigkeiten haben, wer mit dermaßenem Vorsprung vor dem Platzhirsch steht.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
- Herthafuxx
- Beiträge: 12503
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Wunschtrainer
Stocker war in Basel die Saison oft verletzt.

"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Wunschtrainer
Gerardo Seoane klingt zunächst nach einem sehr guten Fußball-Fachmann. Gerade der deutliche Abstand im Meisterschaftskampf sollte zeigen, dass er schon etwas vom Fußball versteht.
Mich stören jedoch die vielen Parallelen zu Adi Hütter und möglicherweise hat Seoane auch von einer Aufbauarbeit von Hütter profitiert, wecher dort drei Jahre etwas aufgebaut hat - vermute ich zumindest, kenne den schweizer Fußball kaum.
Also ja, das kann ein guter Trainer ein, aber man sollte sich mit Hütter-Parallelen in Grenzen halten.
Gerardo Seoane
David Wagner
Jürgen Klinsmann
Sind im Moment wohl heißesten Kandidaten, wobei es auf Seoane hinausläuft.
Dahinter dann Trainer wie
Jens Keller
Domenico Tedesco
Dieter Hecking
welche schon vorbelasted sind, trotzdem ihren Charme haben.
Gefolgt von den üblichen Verdächtigen, welche ich hier nun nicht aufzähle.
Es ist jedenfalls gut zu lesen, dass die Priorisierung offenbar in eine richtige Richtung geht.
Mich stören jedoch die vielen Parallelen zu Adi Hütter und möglicherweise hat Seoane auch von einer Aufbauarbeit von Hütter profitiert, wecher dort drei Jahre etwas aufgebaut hat - vermute ich zumindest, kenne den schweizer Fußball kaum.
Also ja, das kann ein guter Trainer ein, aber man sollte sich mit Hütter-Parallelen in Grenzen halten.
Gerardo Seoane
David Wagner
Jürgen Klinsmann
Sind im Moment wohl heißesten Kandidaten, wobei es auf Seoane hinausläuft.
Dahinter dann Trainer wie
Jens Keller
Domenico Tedesco
Dieter Hecking
welche schon vorbelasted sind, trotzdem ihren Charme haben.
Gefolgt von den üblichen Verdächtigen, welche ich hier nun nicht aufzähle.
Es ist jedenfalls gut zu lesen, dass die Priorisierung offenbar in eine richtige Richtung geht.
Re: Wunschtrainer
War auch mein erster Gedanke, Micha macht Hoeneß light.
War übrigens Dieters letzte Trainerverpflichtung für uns ...

Das dauert vielleicht drei, vier Jahre. Wir haben jetzt ein Übergangsjahr, danach braucht es ein Jahr für Achse und Stabilität. Dann kann man drei bis vier positionsspezifische Spieler holen. Dann sind drei Jahre rum. Und dann sagen wir: Jetzt Aufstieg.“
Re: Wunschtrainer
Mir erschliesst sich nicht, warum jetzt so viel auf dem Schweizer Erfolgscoach als Hütter Verschnitt herum hacken. Na und ?
Ich bin zunächst erleichtert ,da´es vermutlich keine neuer Griff des Managers in die Kloschüssel sein dürfte.
"Lösungen" mit nominell verbrannten Trainern a la Tedesco, Klinsmann ,Hecking und Risiken aus der zwoten Reihe wie Kunert oder Buvac passen überhaupt nicht zu dem zweifellos konzeptionllen Schub den der Kader braucht. Da sollte man was springen lassen. Ein zweistelliger Tabellenplatz passt jedenfalls überhaupt nicht zu dem qualitativ guten Kader.
Ich bin zunächst erleichtert ,da´es vermutlich keine neuer Griff des Managers in die Kloschüssel sein dürfte.
"Lösungen" mit nominell verbrannten Trainern a la Tedesco, Klinsmann ,Hecking und Risiken aus der zwoten Reihe wie Kunert oder Buvac passen überhaupt nicht zu dem zweifellos konzeptionllen Schub den der Kader braucht. Da sollte man was springen lassen. Ein zweistelliger Tabellenplatz passt jedenfalls überhaupt nicht zu dem qualitativ guten Kader.
- topscorrer63
- Beiträge: 14676
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Wunschtrainer
Ich glaube die Wenigsten erwarten hier einen Adi Hütter 2.0 - die meisten sind sich aber bestimmt sicher, das unter diesem Trainer (sollte er es denn werden) ein fußballerisch und taktisch anspruchsvollerer Ball gespielt wird.
Denn so ideenlos und limitiert wie es unter Dardai öfters aussah, dürfte bei diesem Trainer dann wohl der Geschichte angehören. Schon alleine aus dem Grund, weil der den Spielern eine ganz andere Spielfreude injizieren wird.
Und wir Kritiker sollten sowieso erstmal alle zufrieden sein, dass Dardai hier nächste Saison nicht mehr den Coach gibt. Das kann von Hause aus für Hertha nur gut sein.

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
- topscorrer63
- Beiträge: 14676
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Wunschtrainer
Plattfuß hat geschrieben: ↑21.04.2019, 10:02Mir erschliesst sich nicht, warum jetzt so viel auf dem Schweizer Erfolgscoach als Hütter Verschnitt herum hacken. Na und ?
Ich bin zunächst erleichtert ,da´es vermutlich keine neuer Griff des Managers in die Kloschüssel sein dürfte.
"Lösungen" mit nominell verbrannten Trainern a la Tedesco, Klinsmann ,Hecking und Risiken aus der zwoten Reihe wie Kunert oder Buvac passen überhaupt nicht zu dem zweifellos konzeptionllen Schub den der Kader braucht. Da sollte man was springen lassen. Ein zweistelliger Tabellenplatz passt jedenfalls überhaupt nicht zu dem qualitativ guten Kader.

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: Wunschtrainer
Ostergruß in die Runde , auch an Slapstick Walter (griins) .Aber nuuuuur , wenn er nicht wehmütig über Dardais Leben schreibt
Ps. Ich bin so restlos bedient bzgl der Saisonkicks, die Hoffnung auf personelle und systemische Auffrischung (lusche , Darida, Esswein ist ja leider nur verliehen) stirbt zuletzt. Ich war vor 45 Jahren im Os ,das hat noch Spaß gemacht. Heute ist es keinem peinlich Herthaner zu sein. Schwachsinnige Promoschion Kampagnen, schwachsinnige Ultras, peinliche Führung mit einem inkompetenten Reinigungsfritzen . Zum Fremdschämen
Ich kann nur noch konspirativ Hertha
...

Ps. Ich bin so restlos bedient bzgl der Saisonkicks, die Hoffnung auf personelle und systemische Auffrischung (lusche , Darida, Esswein ist ja leider nur verliehen) stirbt zuletzt. Ich war vor 45 Jahren im Os ,das hat noch Spaß gemacht. Heute ist es keinem peinlich Herthaner zu sein. Schwachsinnige Promoschion Kampagnen, schwachsinnige Ultras, peinliche Führung mit einem inkompetenten Reinigungsfritzen . Zum Fremdschämen
Ich kann nur noch konspirativ Hertha

Re: Wunschtrainer
Meine Reihenfolge wäre auch Seoane, Wagner oder im Notfall Klinsmann.
Der Seoane ist eigentlich genau das was ich mir für Hertha wünschen würde, auf jeden Fall bringt er frisches Blut für Hertha und die Bundesliga, verbunden mit ansehnlichem Fußball. Wenn er auch noch gerne mit jungen Spielern arbeitet, dann wäre er ein sehr guter Griff.
Das wäre eine mutige Wahl, aber wie ich denke auch eine sehr gute Wahl.
Über den Wagner würde ich mich auch sehr freuen. Anscheinend geht die Suche ja in die richtige Richtung, das weckt bei mir zaghaft aufkeimende Vorfreude für die kommende Saison.
Klinsmann mit einem taktisch sehr guten Co-Trainer, das hätte auch was.
Der Seoane ist eigentlich genau das was ich mir für Hertha wünschen würde, auf jeden Fall bringt er frisches Blut für Hertha und die Bundesliga, verbunden mit ansehnlichem Fußball. Wenn er auch noch gerne mit jungen Spielern arbeitet, dann wäre er ein sehr guter Griff.
Das wäre eine mutige Wahl, aber wie ich denke auch eine sehr gute Wahl.
Über den Wagner würde ich mich auch sehr freuen. Anscheinend geht die Suche ja in die richtige Richtung, das weckt bei mir zaghaft aufkeimende Vorfreude für die kommende Saison.
Klinsmann mit einem taktisch sehr guten Co-Trainer, das hätte auch was.
Re: Wunschtrainer
Quelle: bluewin.chYB-Coach Gerardo Seoane ist gemessen am Punkteschnitt der erfolgreichste Super-League-Trainer aller Zeiten.
Is an argument between two vegans still called beef
- MS Herthaner
- Beiträge: 30116
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Wunschtrainer
Vom User „hannobern“ auf Transfermarkt.de
„
„
Eine Einschätzung von ein Fan aus BernMeine kurze Einschätzung, so ähnlich mal in den News gepostet:
Fast sicher bei Seoane ins Auge fällt: erist mit 1.5 Jahren als Profitrainer ein relativ unbeschriebenes Blatt, aber sein Leistungsausweis spricht eindeutig für sich.
Er ist nach dem Karriereende, wie so viele, in den Nachwuchs seines Stammvereins gewechselt, um sich dort hochzuarbeiten. Ich muss gestehen, dass ich den Luzerner Nachwuchs nicht verfolge, aber man hat in den Medien nur gutes gehört und bei TM steht ein Punktedurchschnitt von über 1.8 für seine Zeit zwischen 2012 und 2018. Es hat zumindest gereicht, dass ihn Luzern in der Winterpause der letzten Saison zum Chef-Trainer gemacht hat. Und das mit eindeutigen Erfolg: Hinrunde ohne ihn 17 Punkte aus 17 Spielen; Rückrunde 34 Punkte aus 17 Spielen – Punkteausbeute mal einfach verdoppelt und aus einem Abstiegskandidaten innerhalb von einer halben Saison ins internationale Geschäft gemacht.
Hier kommt „mein“ Verein ins Spiel: nachdem man Hütter an Frankfurt verloren hat, musste man als amtierender Meister den Trainer ersetzen. Und man hat sich für Seoane entschieden – was in Luzern, aber auch in Bern für Erstaunen (bzw. Luzern Entsetzen) gesorgt hat. Aber was soll man sagen: die Mannschaft ist nochmal um einiges stärker geworden und gewinnt praktisch jedes Spiel. Im Schnitt in der Liga 2.65 Punkte ist viel, aber es ist sicher nicht nur „recht erfolgreich“, sondern praktisch nicht von dieser Welt. Und YB hat meiner Meinung nach nicht wirklich den Kader, um die Liga in der Form zu dominieren, sondern viel ist der guten sportlichen Führung von Trainer und Sportchef zuzuschreiben. Dazu kommt, dass er etwas geschafft hat, was vorher niemand schaffte, er hat YB in die CL gebracht und dort immerhin Juve geschlagen. Wenn ihr jetzt die Eintracht anschaut, könnt ihr euch ja denken, dass wir in Bern sehr froh über Hütter waren und nach seinem Abgang Angst hatten, wer jetzt kommt. Aber taktisch ist Seoane meiner Meinung nach mind. eine Klasse besser als Hütter und ebenso offensiv!
Vielleicht noch kurz zu Seoane selbst: er ist ein moderner Trainer im besten Sinne! Er lässt taktisch flexibel spielen und kann anders als viele Trainer auch während des Spiel korrigierend eingreifen. Wir haben diese Saison schon zig Spiele gewonnen, weil er in der Pause Anpassungen vorgenommen hat, die dann zu druckvollerem Spiel und Toren geführt haben. Dazu kommt, dass er ein Sprachengenie ist: er spricht fünf verschiedene Sprachen fliessend: deutsch, französisch, englisch, spanisch und italienisch! Und etwas, was ihn in meinen Augen unglaublich sympatisch macht (und was ich noch nie in dieser Form erlebt habe): er lässt nie Fehlentscheidungen des Schiedsrichter als Erklärung für Niederlagen gelten, d.h. er selber verweist nicht auf solche Fehler und wehrt sich dagegen, dass es andere machen. Ich finde das in der heutigen Zeit wirklich eine ausgewöhnliche Einstellung.
Alles in allem wäre es aus Berner Sicht sehr schade, wenn Seoane schon gehen würde, aber eigentlich gibt es für ihn nichts mehr zu gewinnen. CL qualifiziert und achtbar geschlagen, Meistertitel geholt und dabei voraussichtlich Rekorde aufgestellt: meiste Punkte, Tore, grösster Abstand, frühster Meister. So komisch es nach einer Saison klingt: ich könnte Gerry Seoane ein bisschen verstehen, wenn er gehen würde. Und Harry Gämperle könnte ihn perfekt vorbereiten… Nur: günstig wird er nicht sein, aber was heisst das schon bei einem Trainer.“
Re: Wunschtrainer
Sollte Seoane bei Hertha Trainer werden, kann man nur freudig in die Zukunft schauen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑21.04.2019, 12:16Vom User „hannobern“ auf Transfermarkt.de
„Eine Einschätzung von ein Fan aus BernMeine kurze Einschätzung, so ähnlich mal in den News gepostet:
Fast sicher bei Seoane ins Auge fällt: erist mit 1.5 Jahren als Profitrainer ein relativ unbeschriebenes Blatt, aber sein Leistungsausweis spricht eindeutig für sich.
Er ist nach dem Karriereende, wie so viele, in den Nachwuchs seines Stammvereins gewechselt, um sich dort hochzuarbeiten. Ich muss gestehen, dass ich den Luzerner Nachwuchs nicht verfolge, aber man hat in den Medien nur gutes gehört und bei TM steht ein Punktedurchschnitt von über 1.8 für seine Zeit zwischen 2012 und 2018. Es hat zumindest gereicht, dass ihn Luzern in der Winterpause der letzten Saison zum Chef-Trainer gemacht hat. Und das mit eindeutigen Erfolg: Hinrunde ohne ihn 17 Punkte aus 17 Spielen; Rückrunde 34 Punkte aus 17 Spielen – Punkteausbeute mal einfach verdoppelt und aus einem Abstiegskandidaten innerhalb von einer halben Saison ins internationale Geschäft gemacht.
Hier kommt „mein“ Verein ins Spiel: nachdem man Hütter an Frankfurt verloren hat, musste man als amtierender Meister den Trainer ersetzen. Und man hat sich für Seoane entschieden – was in Luzern, aber auch in Bern für Erstaunen (bzw. Luzern Entsetzen) gesorgt hat. Aber was soll man sagen: die Mannschaft ist nochmal um einiges stärker geworden und gewinnt praktisch jedes Spiel. Im Schnitt in der Liga 2.65 Punkte ist viel, aber es ist sicher nicht nur „recht erfolgreich“, sondern praktisch nicht von dieser Welt. Und YB hat meiner Meinung nach nicht wirklich den Kader, um die Liga in der Form zu dominieren, sondern viel ist der guten sportlichen Führung von Trainer und Sportchef zuzuschreiben. Dazu kommt, dass er etwas geschafft hat, was vorher niemand schaffte, er hat YB in die CL gebracht und dort immerhin Juve geschlagen. Wenn ihr jetzt die Eintracht anschaut, könnt ihr euch ja denken, dass wir in Bern sehr froh über Hütter waren und nach seinem Abgang Angst hatten, wer jetzt kommt. Aber taktisch ist Seoane meiner Meinung nach mind. eine Klasse besser als Hütter und ebenso offensiv!
Vielleicht noch kurz zu Seoane selbst: er ist ein moderner Trainer im besten Sinne! Er lässt taktisch flexibel spielen und kann anders als viele Trainer auch während des Spiel korrigierend eingreifen. Wir haben diese Saison schon zig Spiele gewonnen, weil er in der Pause Anpassungen vorgenommen hat, die dann zu druckvollerem Spiel und Toren geführt haben. Dazu kommt, dass er ein Sprachengenie ist: er spricht fünf verschiedene Sprachen fliessend: deutsch, französisch, englisch, spanisch und italienisch! Und etwas, was ihn in meinen Augen unglaublich sympatisch macht (und was ich noch nie in dieser Form erlebt habe): er lässt nie Fehlentscheidungen des Schiedsrichter als Erklärung für Niederlagen gelten, d.h. er selber verweist nicht auf solche Fehler und wehrt sich dagegen, dass es andere machen. Ich finde das in der heutigen Zeit wirklich eine ausgewöhnliche Einstellung.
Alles in allem wäre es aus Berner Sicht sehr schade, wenn Seoane schon gehen würde, aber eigentlich gibt es für ihn nichts mehr zu gewinnen. CL qualifiziert und achtbar geschlagen, Meistertitel geholt und dabei voraussichtlich Rekorde aufgestellt: meiste Punkte, Tore, grösster Abstand, frühster Meister. So komisch es nach einer Saison klingt: ich könnte Gerry Seoane ein bisschen verstehen, wenn er gehen würde. Und Harry Gämperle könnte ihn perfekt vorbereiten… Nur: günstig wird er nicht sein, aber was heisst das schon bei einem Trainer.“

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Wunschtrainer
Dann könnte man sich ruhigen Gewissens von Hertha verabschieden ..
Aber wäre halt die normale Trainersuche Ala Preetz
Aber wäre halt die normale Trainersuche Ala Preetz
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: Wunschtrainer
Dann schlage ich vor, dass Preetz den Trainer verpflichtet und das Präsidium den Sportchef.MS Herthaner hat geschrieben: ↑21.04.2019, 12:16Vom User „hannobern“ auf Transfermarkt.de
YB hat meiner Meinung nach nicht wirklich den Kader, um die Liga in der Form zu dominieren, sondern viel ist der guten sportlichen Führung von Trainer und Sportchef zuzuschreiben.
Um Gottes willen. Wo hast Du das her?
Zuletzt geändert von Jenner am 21.04.2019, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Wunschtrainer
Ist doch klar, dass jetzt von den Medien viele Namen genannt werden. Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht an Labbadia.
@Jenner
Steht im kicker: https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... n-job.html
@Jenner
Steht im kicker: https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... n-job.html
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: Wunschtrainer
Labbadia wäre analog zu Hecking kein Fortschritt. Dann hätte man auch Dardai behalten können.Daher hat geschrieben: ↑21.04.2019, 12:53Ist doch klar, dass jetzt von den Medien viele Namen genannt werden. Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht an Labbadia.
@Jenner
Steht im kicker: https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... n-job.html
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Wunschtrainer
Besser als Dardai ist Bruno schon. Wäre aber nur eine kleine Verbesserung und kein klares Statement.
Re: Wunschtrainer
Der Artikel beim kicker ist doch sehr verallgemeinert und auf die Person Labbadia bezogen. Im unteren Abschnitt hätte man statt Hertha auch Schalke oder sonst wen reinschreiben können.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: Wunschtrainer
Sollte Seoane bei Hertha Trainer werden freue ich mich jetzt schon auf Offensiv Fussball, den es gefühlte 40 Jahre nicht mehr im Oly gab



Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Wunschtrainer
Ich halte zwar Labbadia für besser als Dardai, aber nicht passend zu Hertha. Er wäre mir zwar lieber als einige andere Trainer, weil ich ihn unterschätzt sehe.
Preetz: Muss zur Hertha-DNA passen. Das passt Bruno nicht. Dazu das Anforderungsprofil was von Medien spekuliert wird.
Dazu muss Preetz einen Trainer liefern, der eine gewisse Euphorie/Aufbruchstimmung im Hertha Kosmos vorbringt, das wäre Labbadia nicht. Ein Wagner oder Seoane schon.
Ich bin da bei @Daher: Aktuell wird jeden Tag ein neuer Trainer durch irgendwelche Medien geworfen.
Labbadia zu Stuttgart, das kann ich mir eher vorstellen.
Preetz: Muss zur Hertha-DNA passen. Das passt Bruno nicht. Dazu das Anforderungsprofil was von Medien spekuliert wird.
Dazu muss Preetz einen Trainer liefern, der eine gewisse Euphorie/Aufbruchstimmung im Hertha Kosmos vorbringt, das wäre Labbadia nicht. Ein Wagner oder Seoane schon.
Ich bin da bei @Daher: Aktuell wird jeden Tag ein neuer Trainer durch irgendwelche Medien geworfen.
Labbadia zu Stuttgart, das kann ich mir eher vorstellen.
- topscorrer63
- Beiträge: 14676
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Wunschtrainer
Wenn Preetz uns hier mit Bruno kommt, dann schmeiße ich einen Eimer Stinkbomben in die Geschäftsstelle!

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.