FHauser hat geschrieben: ↑27.04.2023, 15:18
@bayerschmidt
Danke für Deine letzten beiden Beiträge. Sehr aufschlussreich
Aber... über die "Union Tradition" (Gründung unter Walter Ulbricht 1966) kann man sich als Berliner Fußballfan wahrscheinlich ewig streiten.
Für meinen Geschmack ist dieser Verein bis heute viel zu DDR-lastig. Und ich habe in der Vergangenheit viele, extrem negative mit Union-Anhängern gemacht. Die dürfen
niemals Berlins #1 werden.
Hertha BSC
muss in Berlin die Hegemonie zurückgewinnen
Du hast wohl die letzten 2 Jahre verschlafen, denn Union ist längst die klare Nummer 1 in Berlin und das in allen Belangen, nicht nur sportlich, sondern auch beim Geld und der Größe. Gegenbauers letzte Zuckungen ala "Union wieder bei der Mitgliederzahl überholen" ist längst Makulatur, die sind schon über 20% größer und werden noch viel weiter enteilen.
Viel interessanter zwecks "Tradition" ist doch aber, dass Union selbst kein Problem mit 1966 hat und dieses auch selbstbewusst angibt, obwohl sie auch deutlich früher angeben könnten. Union wurde ja durch die Politik der DDR zu dieser Neugründung bzw. Namensänderung gezwungen, die Mannschaft (war übrigens gerade aufgestiegen) und den Verein gab es aber längst.
Wir wurden ja auch mal durch die Alliierten verboten und defakto aufgelöst, trotzdem sagt man richtigerweise uns gibts seit 1892.
Meines Wissens wurde auch dann nicht einfach gesagt: "Ok Hertha gibt es wieder", sondern 1949 wurde die SG Gesundbrunnen von den Mitgliedern in Hertha BSC umbenannt. Streng genommen gibt es den alten Verein dann also auch nicht mehr. Namensänderungen haben wir auch schon einige durch....sehe da also ehrlicherweise kaum Unterschiede.
Aber ja das wird immer ein Eitelkeittreit bleiben und man kann es auch gerne anders sehen, ändert aber nicht daran, welche Vereine erfolgreich und beliebt sind, oder eben nicht.
Ist ja eh auch nur in einer bestimmten Altersgruppe so, den Großteil der modernen Fußballwelt interessiert das überhaupt nicht mehr. Tradition ist schön und gut, aber nichts was man braucht um erfolgreich oder beliebt zu sein, sonst gäbe es kein RB und wie sie alle heißen.
Selbstverständlich ist das alles nur meine Interpretation und Ansicht und ich kann auch nicht verstehen, wie man einen kleinen Wachmann, der sogar glaube ich nur seinen Wehrdienst dort gemacht hat, so die Stasiglocke läuten kann ist mir auch ein Rätsel....Opportunisten gab und gibt es überall.
Viel wichtiger ist doch aber erstmal, dass Hertha überhaupt in Sichtweite bleibt...wird schon schwierig genug.