VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
Wie schnell Ray hier irgendwelche Trainer glorifiziert, die gerade nicht für Hertha zur Verfügung stehen, das ist ja hinlänglich bekannt. Klar, das Gras in Nachbars Garten ist immer grüner als im eigenen.
Bei Hoeness muss man konstatieren, dass er Hoffenheim als UEFA-Cup-Teilnehmer übernommen hat und dann am Ende der Saison 20/21 entlassen wurde, weil er die Niederlagenserie nicht mehr stoppen konnte und die Saisonziele verfehlt hat.
Wenn man einseitig nur seinen Punkteschnitt als Maßstab nimmt, muss man berücksichtigen, dass er dort ein Team mit mehr als 210 Mio. EUR Marktwert zur Verfügung hatte.In Stuttgart ist der Marktwert mal eben knapp 100 Mio. EUR niedriger und knallharter Abstiegskampf angesagt. Ob er das kann muss er erst beweisen. Nicht ohne Grund hatte Hoeneß den Job in Stuttgart selbst im Dezember noch abgelehnt gehabt. Einen Punkteschnitt wie in Hoffenheim erwarte ich für ihn in Stuttgart aber eher nicht.
Ich bin gespannt ob sich Stuttgart noch retten wird und sehe dem entspannt entgegen.
Da sie bereits übermorgen im Pokal gegen Nürnberg spielen, sollten sich die Bochumer gut auf das anstehende Duell am Wochenende einstellen können. Bei der Heimstärke der Bochumer erwarte ich da zum Beispiel eher keinen Stuttgarter Sieg, zaubern wird Hoeness jetzt auch nicht können.
Danach kommt dann das Heimspiel gegen Dortmund und schon könnte der Abstand auf das rettende Ufer für Stuttgart sehr weit weg sein.
Die weiteren Auswärtsspiele in Augsburg, bei uns und in Mainz werden sie sicher nicht alle gewinnen, ebenso wie Heimspiele gegen Gladbach, Leverkusen und Hoffenheim, denn die letzten beiden Teams waren zuletzt eher auf dem aufsteigenden Ast.
Bei Hoeness muss man konstatieren, dass er Hoffenheim als UEFA-Cup-Teilnehmer übernommen hat und dann am Ende der Saison 20/21 entlassen wurde, weil er die Niederlagenserie nicht mehr stoppen konnte und die Saisonziele verfehlt hat.
Wenn man einseitig nur seinen Punkteschnitt als Maßstab nimmt, muss man berücksichtigen, dass er dort ein Team mit mehr als 210 Mio. EUR Marktwert zur Verfügung hatte.In Stuttgart ist der Marktwert mal eben knapp 100 Mio. EUR niedriger und knallharter Abstiegskampf angesagt. Ob er das kann muss er erst beweisen. Nicht ohne Grund hatte Hoeneß den Job in Stuttgart selbst im Dezember noch abgelehnt gehabt. Einen Punkteschnitt wie in Hoffenheim erwarte ich für ihn in Stuttgart aber eher nicht.
Ich bin gespannt ob sich Stuttgart noch retten wird und sehe dem entspannt entgegen.
Da sie bereits übermorgen im Pokal gegen Nürnberg spielen, sollten sich die Bochumer gut auf das anstehende Duell am Wochenende einstellen können. Bei der Heimstärke der Bochumer erwarte ich da zum Beispiel eher keinen Stuttgarter Sieg, zaubern wird Hoeness jetzt auch nicht können.
Danach kommt dann das Heimspiel gegen Dortmund und schon könnte der Abstand auf das rettende Ufer für Stuttgart sehr weit weg sein.
Die weiteren Auswärtsspiele in Augsburg, bei uns und in Mainz werden sie sicher nicht alle gewinnen, ebenso wie Heimspiele gegen Gladbach, Leverkusen und Hoffenheim, denn die letzten beiden Teams waren zuletzt eher auf dem aufsteigenden Ast.
-
- Beiträge: 1776
- Registriert: 05.11.2022, 15:30
Re: VfB Stuttgart
Hoeneß in Stuttgart
ist das dann so wie Materazzo in Hoffenheim?
frage für einen Freund
ist das dann so wie Materazzo in Hoffenheim?
frage für einen Freund

Re: VfB Stuttgart
Wäre für Hertha nicht so tollForever-Hertha hat geschrieben: ↑03.04.2023, 23:48Hoeneß in Stuttgart
ist das dann so wie Materazzo in Hoffenheim?
frage für einen Freund![]()

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: VfB Stuttgart
Interessant, dass du bei uns in vielen Bereichen die Corona Pandemie als (Teil)Entschuldigung genommen hast, aber bei Hoeneß (liegt es am Namen) nur darauf hinweist, dass er die Truppe als EL Teilnehmer übernommen hat und auf 11 einlief. Im Jahr darauf nach einer Niederlagenserie entlassen wurde.Mineiro hat geschrieben: ↑03.04.2023, 23:20Wie schnell Ray hier irgendwelche Trainer glorifiziert, die gerade nicht für Hertha zur Verfügung stehen, das ist ja hinlänglich bekannt. Klar, das Gras in Nachbars Garten ist immer grüner als im eigenen.
Bei Hoeness muss man konstatieren, dass er Hoffenheim als UEFA-Cup-Teilnehmer übernommen hat und dann am Ende der Saison 20/21 entlassen wurde, weil er die Niederlagenserie nicht mehr stoppen konnte und die Saisonziele verfehlt hat.
Wenn man einseitig nur seinen Punkteschnitt als Maßstab nimmt, muss man berücksichtigen, dass er dort ein Team mit mehr als 210 Mio. EUR Marktwert zur Verfügung hatte.In Stuttgart ist der Marktwert mal eben knapp 100 Mio. EUR niedriger und knallharter Abstiegskampf angesagt. Ob er das kann muss er erst beweisen. Nicht ohne Grund hatte Hoeneß den Job in Stuttgart selbst im Dezember noch abgelehnt gehabt. Einen Punkteschnitt wie in Hoffenheim erwarte ich für ihn in Stuttgart aber eher nicht.
Ich bin gespannt ob sich Stuttgart noch retten wird und sehe dem entspannt entgegen.
Da sie bereits übermorgen im Pokal gegen Nürnberg spielen, sollten sich die Bochumer gut auf das anstehende Duell am Wochenende einstellen können. Bei der Heimstärke der Bochumer erwarte ich da zum Beispiel eher keinen Stuttgarter Sieg, zaubern wird Hoeness jetzt auch nicht können.
Danach kommt dann das Heimspiel gegen Dortmund und schon könnte der Abstand auf das rettende Ufer für Stuttgart sehr weit weg sein.
Die weiteren Auswärtsspiele in Augsburg, bei uns und in Mainz werden sie sicher nicht alle gewinnen, ebenso wie Heimspiele gegen Gladbach, Leverkusen und Hoffenheim, denn die letzten beiden Teams waren zuletzt eher auf dem aufsteigenden Ast.
Kein Wort dazu, dass die junge Mannschaft und der junge Trainer mit der Doppelbelastung und den Auswirkungen der Pandemie zu tun hatte. Kein Wort dazu, dass Hoffenheim unter Hoeneß eine sehr lange Zeit in den Top 5 spielte in der zweiten Saison. Es gab dann eine Niederlagenserie, die konnte man nicht stoppen. Soweit richtig, aber mir ist wohl entgangen, dass Hoffenheim nach Hoeneß durch die Decke gegangen ist.
Richtig ist natürlich, dass er einen vom Wert her guten Kader in Hoffenheim hatte, aber welchen Wert hattest du genommen? Den bei Amtsantritt oder bei Kündigung? Er wird mit Stiller, Raum und Rutter da sicherlich einiges an Wertsteigerung geschafft haben. Ob man ihm das nun allein zuschreiben sollte, kann man drüber diskutieren, aber er war sicher nicht unschuldig daran.
Aber ob er nun der richtige Trainer für Stuttgart ist bzw. für die Situation Kampf um den Klassenerhalt, möchte ich auch in Frage stellen. Bislang war er ja eigentlich immer eher offensiv ausgerichtet als Trainer unterwegs. Da unten kommt es aber auf ein paar andere Tugenden an.
Persönlich bin ich ganz froh, dass Stuttgart sich für den evtl. längerfristigeren Weg entschieden hat. Ein Gisdol hätte mir mehr Bauchschmerzen bereitet.
Re: VfB Stuttgart
Du vergisst dabei den Trainerbonus, die Spieler bekamen ein Alibi für ihre Erfolglosigkeit und können nun nochmal resetten.Mineiro hat geschrieben: ↑03.04.2023, 23:20Bei der Heimstärke der Bochumer erwarte ich da zum Beispiel eher keinen Stuttgarter Sieg, zaubern wird Hoeness jetzt auch nicht können.
Danach kommt dann das Heimspiel gegen Dortmund und schon könnte der Abstand auf das rettende Ufer für Stuttgart sehr weit weg sein.
Für mich war auch ein klarer Sieg von den heimstarken Bochumern eingeplant aber nun bin ich mir nicht mehr sicher, wenn sich der VfB im Spiel gegen
Nürnberg durchsetzt, könnte das einen Impuls geben, zumindest gegen Bochum.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: VfB Stuttgart
Unentschieden der Konkurrenz ist immer gut, wenn man gleichzeitig gewinnt.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: VfB Stuttgart
Ich habe bei Transfermarkt.de den Kaderwert zu Beginn seiner Tätigkeit genommen. Der zum Ende seiner Amtszeit lag übrigens in einer ganz ähnlichen Größenordnung. Hoffenheim hat auch das nötige Kleingeld, um genug Alternativen und Vorsorgen für das internationale Geschäft zu schaffen. Darum ist man dort wohl besser auf Mehrfachbelastungen vorbereitet und das Corona Argument zählt für mich als Erklärung für Einnahmeausfälle und wirtschaftliche Schwierigkeiten, keine Ahnung was das mit Hoffenheim zu tun haben sollte._Steve_ hat geschrieben: ↑04.04.2023, 05:55Interessant, dass du bei uns in vielen Bereichen die Corona Pandemie als (Teil)Entschuldigung genommen hast, aber bei Hoeneß (liegt es am Namen) nur darauf hinweist, dass er die Truppe als EL Teilnehmer übernommen hat und auf 11 einlief. Im Jahr darauf nach einer Niederlagenserie entlassen wurde.
Kein Wort dazu, dass die junge Mannschaft und der junge Trainer mit der Doppelbelastung und den Auswirkungen der Pandemie zu tun hatte. Kein Wort dazu, dass Hoffenheim unter Hoeneß eine sehr lange Zeit in den Top 5 spielte in der zweiten Saison. Es gab dann eine Niederlagenserie, die konnte man nicht stoppen. Soweit richtig, aber mir ist wohl entgangen, dass Hoffenheim nach Hoeneß durch die Decke gegangen ist.
Richtig ist natürlich, dass er einen vom Wert her guten Kader in Hoffenheim hatte, aber welchen Wert hattest du genommen? Den bei Amtsantritt oder bei Kündigung? Er wird mit Stiller, Raum und Rutter da sicherlich einiges an Wertsteigerung geschafft haben. Ob man ihm das nun allein zuschreiben sollte, kann man drüber diskutieren, aber er war sicher nicht unschuldig daran.
Aber ob er nun der richtige Trainer für Stuttgart ist bzw. für die Situation Kampf um den Klassenerhalt, möchte ich auch in Frage stellen. Bislang war er ja eigentlich immer eher offensiv ausgerichtet als Trainer unterwegs. Da unten kommt es aber auf ein paar andere Tugenden an.
Persönlich bin ich ganz froh, dass Stuttgart sich für den evtl. längerfristigeren Weg entschieden hat. Ein Gisdol hätte mir mehr Bauchschmerzen bereitet.
Ansonsten bringst du aber interessante Punkte mit Deinem Beitrag in die Diskussion. Dass er lange in den Top 5 spielte hatte ich nicht mehr so ganz genau in Erinnerung, umso überraschender ist es, wie hilflos er am Ende wirkte. Ich halte ihn ja auch nicht für einen schlechten Trainer, finde halt nur den Hype übertrieben und seine Erfahrung mit Teams im Abstiegskampf ist eher begrenzt.
Re: VfB Stuttgart
Wenn die Konkurrenz gegeneinander spielt ist es normalerweise von Vorteil weil sie sich die Punkte gegenseitig wegnehmen.
In unserem Fall eher von Nachteil weil die Konkurrenz in jedem Fall punktet.

Re: VfB Stuttgart
Aber nur 1 Punkt mitnimmt und nicht 3, deswegen bei gleichzeitigen Sieg, kann man 2 Punkte gut auf Beide machen.
Rein mathematisch hast du natürlich Recht, 3 Punkte Abstand ist besser als 2 Punkte Abstand.
Wenn Stuttgart gewinnt überholen sie Uns, wenn Bochum gewinnt, ist wird der Abstand Bochum zu groß.
Wenn die Konkurrenz 6 x Unentschieden spielt kann man das mit 2 Siegen kompensieren, so wie Bochum das macht, die haben nämlich schon 8 Siege und nur 2 Unentschieden.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: VfB Stuttgart
also Stuttgart war bei Union nicht so schlecht, wie es das 0:3 aussagt. Die hätten da durchaus was holen können, Union halt wieder brutal effizient.Westham hat geschrieben: ↑04.04.2023, 07:27Du vergisst dabei den Trainerbonus, die Spieler bekamen ein Alibi für ihre Erfolglosigkeit und können nun nochmal resetten.Mineiro hat geschrieben: ↑03.04.2023, 23:20Bei der Heimstärke der Bochumer erwarte ich da zum Beispiel eher keinen Stuttgarter Sieg, zaubern wird Hoeness jetzt auch nicht können.
Danach kommt dann das Heimspiel gegen Dortmund und schon könnte der Abstand auf das rettende Ufer für Stuttgart sehr weit weg sein.
Für mich war auch ein klarer Sieg von den heimstarken Bochumern eingeplant aber nun bin ich mir nicht mehr sicher, wenn sich der VfB im Spiel gegen
Nürnberg durchsetzt, könnte das einen Impuls geben, zumindest gegen Bochum.
Mit neuem Trainer und etwas Euphorie können die Bochum schlagen, daher bin ich da voll bei dir.
Pokalspiel unter der Woche ist natürlich suboptimal, wenn der Gegner schon raus ist und man zudem auch noch auswärts dort spielt.
Jedoch ist das ein "Knallerspiel", wenn sie das gewinnen kann sowas auch durchaus entscheidende Kräfte und Entwicklungen in der Mannschaft auslösen.
Ein Ausscheiden wäre aber natürlich gegen einen schwachen Zweitligisten alles andere als gut für die....und optimal für uns

Machen wir uns nichts vor: Schlechter sind Stuttgarts Chancen nun nicht geworden, sie sind in jedem Fall gestiegen, denn schlechter als 18 geht es nicht mehr.
Unsere sind jetzt dagegen erstmal theoretisch gesunken...aber nach dem nächsten Wochenende sind wir schon mal deutlich schlauer.
Zuletzt geändert von Drago1892 am 04.04.2023, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: VfB Stuttgart
Genau

Wenn Bochum Stuttgart besiegt, ist Bochum so gut wie durch und nicht abgestiegen, Stuttgart bliebe bei einer Niederlage von uns gegen RB in Schlagdistanz. Will man nur eigendeine Chance haben, überhaupt an Bochum vorbeizukommen, dann dürfen die in keinem Fall gegen Stuttgart gewinnen, oder wir müssen halt RB schlagen.
Und es wird nur noch um uns, Stuttgart, Schalke und Bochum gehen...Hoffenheim wird da unten rauskommen.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: VfB Stuttgart
Es ist ja völlig klar, dass man noch allermindestens 10-12 Punkte brauchen wird, um überhaupt eine Chance zu haben. Holen wir die nicht, ist der Abstieg nicht zu vermeiden.
Stuttgart hat nochmal 2 Punkte weniger als wir und kein leichteres Restprogramm, d.h. gegen die dürfen wir auf keinen Fall unser Spiel verlieren. Im Blick behalten sollten wir auch unser Torverhältnis, besonders in den Spielen gegen Leipzig und bei den Bayern.
Stuttgart hat nochmal 2 Punkte weniger als wir und kein leichteres Restprogramm, d.h. gegen die dürfen wir auf keinen Fall unser Spiel verlieren. Im Blick behalten sollten wir auch unser Torverhältnis, besonders in den Spielen gegen Leipzig und bei den Bayern.
Re: VfB Stuttgart
Was ja schon einmal für Hertha ein Riesenschritt wäre. Hier schaffen es ja von Dir stets verteidigte Koryphäen, den Kaderwert von Jahr zu Jahr fast zu halbieren. Aber diese bekommen natürlich Entschuldigungen und Alibis von Dir, andere nicht. Corona traf ja auch nur Hertha BSC und im allgemeinen Marktverfall den Kaderwert stabil zu halten ist zwar irgendwie fundamental besser als das, was "mehr ist nicht driN" schafft, aber irgendwie auch normal, oder?
Spieler a la Raum und Rutter für wenig geld von Fürth etc. zu verpflichten hat der Wagenburg auch niemand verboten, aber - hey - hier investierte man lieber 11 Mio. in Torhüter und ... Du weisst schon.
Auch dass Hoffenheim im zweiten Hoeness-Jahr historisches Verletzungspech hatte: was man nicht weiss, kann man eben nicht vergessen. Und auch nicht in Argumentationen einbeziehen.
Aber hier bei Hertha brechen dutzende tragende Dreiecke und Kabinen-Wichtigkeit zusammen, wenn Darida oder Kevin mal Aua hatten.
GENAU DAS ist eben Fußball-Auge, Wissen und Kompetenz: zu erkennen, wo gute Arbeit geleistet wurde, obwohl die Kicker-Tabelle (etwas anderes scheinen ja 90% der User hier nicht zu betrachten, was die Konkurrenz betrifft) dies nicht sofort belegt. Wenn Ingolstadt von Platz 18 zweite Liga auf Platz 10 Bundesliga springt binnen anderthalb Jahren, dann bemerkt JEDER, dass dort der Trainer sehr gut sein muss, selbst jemand, der kein einziges Spiel von denen gesehen hat.
Und ja, natüüüüürlich. Pampers um gegen Leipzig, die gerade gegen Bochum und Mainz verloren haben, 0:7 gegen City baden gingen, unter der Woche ein Spiel hatten und gegen die zuhause "auf Tordifferenz" spielen. Ein 0:1 wäre ein tolles Ergebnis, Tordifferenz nicht gecrasht.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: VfB Stuttgart
Woher kommt denn diese Erkenntnis? Vor und nach Corona hat Hoffenheim jeweils im zweistelligen (teils deutlich) Millionenbereich investiert, aber in den zwei Jahren während Hoeneß da war, hat man ganze 4 Mio. EUR and Transferausgaben gehabt (u.a. einen Rutter für 750 kEUR). Aber Einnahmen von über 18 Mio. EUR.Mineiro hat geschrieben: ↑04.04.2023, 07:46Hoffenheim hat auch das nötige Kleingeld, um genug Alternativen und Vorsorgen für das internationale Geschäft zu schaffen. Darum ist man dort wohl besser auf Mehrfachbelastungen vorbereitet und das Corona Argument zählt für mich als Erklärung für Einnahmeausfälle und wirtschaftliche Schwierigkeiten, keine Ahnung was das mit Hoffenheim zu tun haben sollte._Steve_ hat geschrieben: ↑04.04.2023, 05:55Interessant, dass du bei uns in vielen Bereichen die Corona Pandemie als (Teil)Entschuldigung genommen hast, aber bei Hoeneß (liegt es am Namen) nur darauf hinweist, dass er die Truppe als EL Teilnehmer übernommen hat und auf 11 einlief. Im Jahr darauf nach einer Niederlagenserie entlassen wurde.
Kein Wort dazu, dass die junge Mannschaft und der junge Trainer mit der Doppelbelastung und den Auswirkungen der Pandemie zu tun hatte. Kein Wort dazu, dass Hoffenheim unter Hoeneß eine sehr lange Zeit in den Top 5 spielte in der zweiten Saison. Es gab dann eine Niederlagenserie, die konnte man nicht stoppen. Soweit richtig, aber mir ist wohl entgangen, dass Hoffenheim nach Hoeneß durch die Decke gegangen ist.
Richtig ist natürlich, dass er einen vom Wert her guten Kader in Hoffenheim hatte, aber welchen Wert hattest du genommen? Den bei Amtsantritt oder bei Kündigung? Er wird mit Stiller, Raum und Rutter da sicherlich einiges an Wertsteigerung geschafft haben. Ob man ihm das nun allein zuschreiben sollte, kann man drüber diskutieren, aber er war sicher nicht unschuldig daran.
Aber ob er nun der richtige Trainer für Stuttgart ist bzw. für die Situation Kampf um den Klassenerhalt, möchte ich auch in Frage stellen. Bislang war er ja eigentlich immer eher offensiv ausgerichtet als Trainer unterwegs. Da unten kommt es aber auf ein paar andere Tugenden an.
Persönlich bin ich ganz froh, dass Stuttgart sich für den evtl. längerfristigeren Weg entschieden hat. Ein Gisdol hätte mir mehr Bauchschmerzen bereitet.
Also entweder da hat man eben nicht (mehr) das nötige Kleingeld, weil man schon seit Jahren nicht mehr am Tropf von Dietmar H hängt oder man ist trotz internationalem Geschäft in Hoffenheim betriebswirtschaftlich einen vorausschauenden und gesunden Weg gegangen. Kann man ja nicht von allen Vereinen in der Republik behaupten. Davon abgesehen, war der Kader eben mitnichten breit genug, um das alles abzufangen. Das alles muss eben in die Betrachtung des Wirkens von Sebastian Hoeneß mit rein
Also ich meine mich zu erinnern, dass du für unsere sportlichen "Leistungen" durchaus hin und wieder Corona als Grund hergenommen hast, sei es durch die hohe Belastung nach der Gesamtteamsperre oder durch den Ausfall einzelner Leistungsträger. Aber vielleicht irre ich mich da auch. Kann sein.
Hier sind wir ja dann einer Meinung. Der Hype ist vermutlich auch eher so eine Art Ersatzfrustrationsmittel, weil ein Konkurrent eben reagiert und bei uns die Kay's und Benni's zwar nicht in Florida rumliegen, aber trotzdem so eine Art Frühjahrsschlaf zu machen scheinen und Schwarz weiter wursteln darf. Hoffen wir im Sinne von Hertha einfach das die Nummer gut ausgeht.Mineiro hat geschrieben: ↑04.04.2023, 07:46Ansonsten bringst du aber interessante Punkte mit Deinem Beitrag in die Diskussion. Dass er lange in den Top 5 spielte hatte ich nicht mehr so ganz genau in Erinnerung, umso überraschender ist es, wie hilflos er am Ende wirkte. Ich halte ihn ja auch nicht für einen schlechten Trainer, finde halt nur den Hype übertrieben und seine Erfahrung mit Teams im Abstiegskampf ist eher begrenzt.
Stuttgart hat seine vermutlich letzte Patrone (#euerMicha) wohl verschossen, aber wir Drago richtig sagte, was hatten sie zu verlieren? Schlechter als Platz 18 geht eben nicht. Also entweder Hoeneß bekommt den Karren aus den Dreck gezogen, weil er vielleicht eher die jüngeren Hoffenheimer Spieler erreicht als Bruno mit seinen - wohl inzwischen - altbackenen Methoden oder er führt eben nur nahtlos weiter, was Bruno zuletzt zu bieten hatte.
Re: VfB Stuttgart
Absolut richtig, Steve.
Durchaus oft hat der Move "jetzt einen jungen, modernen Trainer die letzten Spiele bis letzte Halbserie rein" gezogen.
Wenn man Favre, der ja nun auch alles andere als ein "Kratzen, Beissen, Abstiegskampf-Tugenden"-Retter ist, mit einbezieht, fallen mir da neben Favre (BMG) noch Gisdol (Hoffenheim), Nagelsmann, Kramer (Bielefeld) und Svensson spontan ein, die das schafften.
Augsburg ist quasi raus aus der Bedrängnis mit jungem, modernen Trainer und Bochums Turnaround kam auch nicht mit Neururer oder Stevens.
Die Denke "im Abstiegskampf holt man als Retter lieber einen erfahrenen alten Mann, der auf Schafstall-Tugenden setzt" packt bitte in ein Boot und lasst es gedanklich raus aufs Meer schwimmen. Das ist völlig überholt. Ausser Funkel bei Köln fällt mir da kein Beispiel ausserhalb des Magath-Bruno-Hertha-Kosmos`ein, wo dies in den letzten Jahren funktioniert hätte.
Schaaf fürs letzte Spiel bei Bremen - toller Move! Gross bei Schalke - galaktisch! Bruno beim VfB zuletzt - episch!
Den "Retter" und "Feuerwehrmann" der Neunziger gibt es nicht mehr.
Durchaus oft hat der Move "jetzt einen jungen, modernen Trainer die letzten Spiele bis letzte Halbserie rein" gezogen.
Wenn man Favre, der ja nun auch alles andere als ein "Kratzen, Beissen, Abstiegskampf-Tugenden"-Retter ist, mit einbezieht, fallen mir da neben Favre (BMG) noch Gisdol (Hoffenheim), Nagelsmann, Kramer (Bielefeld) und Svensson spontan ein, die das schafften.
Augsburg ist quasi raus aus der Bedrängnis mit jungem, modernen Trainer und Bochums Turnaround kam auch nicht mit Neururer oder Stevens.
Die Denke "im Abstiegskampf holt man als Retter lieber einen erfahrenen alten Mann, der auf Schafstall-Tugenden setzt" packt bitte in ein Boot und lasst es gedanklich raus aufs Meer schwimmen. Das ist völlig überholt. Ausser Funkel bei Köln fällt mir da kein Beispiel ausserhalb des Magath-Bruno-Hertha-Kosmos`ein, wo dies in den letzten Jahren funktioniert hätte.
Schaaf fürs letzte Spiel bei Bremen - toller Move! Gross bei Schalke - galaktisch! Bruno beim VfB zuletzt - episch!
Den "Retter" und "Feuerwehrmann" der Neunziger gibt es nicht mehr.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12577
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: VfB Stuttgart
Was sagt die Statistik aus? Ich kann sie nicht öffnen.VFL-Siggi hat geschrieben: ↑03.04.2023, 17:54Ist das Euer Ernst? Ihr hättet gerne den kleinen Hoeneß gehabt?
ER war derjenige, der Hoppenheim nach unten gebracht hat, 18 Punkte in seiner letzten Rückrunde, nachdem er in der Hinrunde noch nur einen Punkt hinter dem 3. lag. 9 Partien ohne Sieg, in den letzten 8 einen Punkt - 0:0 gegen Führt(!), 3 Niederlagen mit 13 Gegentoren zum Schluss, Schnitt in 2 Jahren = 1,42 Punkte.
Vollkommen konzeptloser Trainer, Ausrede natürlich Corona Erkrankte.
Und Hoffenheim hatte zum Ende der Saison reichlich corona-bedingte Ausfälle in den Spielen.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: VfB Stuttgart
Wie gut, dass wir mit Schwarz einen jungen, modernen Trainer haben...Ray hat geschrieben: ↑04.04.2023, 10:20Absolut richtig, Steve.
Durchaus oft hat der Move "jetzt einen jungen, modernen Trainer die letzten Spiele bis letzte Halbserie rein" gezogen.
Wenn man Favre, der ja nun auch alles andere als ein "Kratzen, Beissen, Abstiegskampf-Tugenden"-Retter ist, mit einbezieht, fallen mir da neben Favre (BMG) noch Gisdol (Hoffenheim), Nagelsmann, Kramer (Bielefeld) und Svensson spontan ein, die das schafften.
Augsburg ist quasi raus aus der Bedrängnis mit jungem, modernen Trainer und Bochums Turnaround kam auch nicht mit Neururer oder Stevens.
Die Denke "im Abstiegskampf holt man als Retter lieber einen erfahrenen alten Mann, der auf Schafstall-Tugenden setzt" packt bitte in ein Boot und lasst es gedanklich raus aufs Meer schwimmen. Das ist völlig überholt. Ausser Funkel bei Köln fällt mir da kein Beispiel ausserhalb des Magath-Bruno-Hertha-Kosmos`ein, wo dies in den letzten Jahren funktioniert hätte.
Schaaf fürs letzte Spiel bei Bremen - toller Move! Gross bei Schalke - galaktisch! Bruno beim VfB zuletzt - episch!
Den "Retter" und "Feuerwehrmann" der Neunziger gibt es nicht mehr.

- Herthafuxx
- Beiträge: 12577
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: VfB Stuttgart
Das wäre genau unser Trainer, der diese Wertsteigerung bei Spielern hinbekommt.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: VfB Stuttgart
Hoppenheim befindet sich im Mittelfeld Der Bundesligisten bei Coronaerkrankungen.Herthafuxx hat geschrieben: ↑04.04.2023, 10:53Was sagt die Statistik aus? Ich kann sie nicht öffnen.
Und Hoffenheim hatte zum Ende der Saison reichlich corona-bedingte Ausfälle in den Spielen.
Ja, sie hatten am Ende Pech aber die Niedergang begann mit den Niederlagen bei der Hertha und zuhause gegen Bochum mit fast identischer Mannschaft wie zum Anfang der Saison.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: VfB Stuttgart
Vielleicht, vielleicht auch nicht ;-).Herthafuxx hat geschrieben: ↑04.04.2023, 11:14Das wäre genau unser Trainer, der diese Wertsteigerung bei Spielern hinbekommt.
Überhaupt immer wieder witzig, dass von Fans gemeint wird, dass diejenigen, die hier (und auch bei uns oder sonstwo) auf dem Fan-Wunschzettel stehen, auch kommen würden, wenn es nicht Menschen im Verein gäbe, die das verhindern oder sich nicht richtig bemühen würden.
Im Prinzip ne vollkommen sinnfreie Diskussion.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: VfB Stuttgart
Zum einen kannst du den Verein ruhig ordentlich nennen. Verballhornung anderer Vereine kannst du bei euch in den diversen Foren machen.VFL-Siggi hat geschrieben: ↑04.04.2023, 12:48Hoppenheim befindet sich im Mittelfeld Der Bundesligisten bei Coronaerkrankungen.Herthafuxx hat geschrieben: ↑04.04.2023, 10:53Was sagt die Statistik aus? Ich kann sie nicht öffnen.
Und Hoffenheim hatte zum Ende der Saison reichlich corona-bedingte Ausfälle in den Spielen.
Ja, sie hatten am Ende Pech aber die Niedergang begann mit den Niederlagen bei der Hertha und zuhause gegen Bochum mit fast identischer Mannschaft wie zum Anfang der Saison.
Zum anderen, weil es dir ja sonst scheinbar nicht selbst auffallen würde: Wenn bei uns bspw. Zeefuik und Leckie wegen Corona ausgefallen sind (kein Plan ob sie es sind) und bei Hoffenheim Baumgartner und Kramaric ausgefallen sind, dann hatten beide Vereine 2 Ausfälle, aber man könnte durchaus auf die verrückte Idee kommen, dass die von Hoffenheim aufgrund der Spieler schwerer wiegen. Aber guck du mal auf die Statistik...
Und Niedergang ist auch gut...die Mannschaft ist auf Platz 9 eingelaufen. Nach Marktwerten her war man mit einem 40er Kader auf Platz 8 (beim Durchschnitt 9.). Also ja man ist abgestürzt, aber so eingelaufen, wie man es wohl durchaus vor der Saison hätte erwarten können. Der Niedergang führt zumindest noch einen Platz vor Gladbach (die aber einen höheren MW hatten; insbesondere beim Durchschnitt pro Spieler). Mit Blick auf die aktuelle Saison von Hoffenheim, ja kann man schon von einem Niedergang sprechen, den Hoeneß da veranstaltet hat. Platz 9 wäre übrigens auch besser als das was Farke gerade abliefert...bist du evtl. nur sauer, weil Hoeneß vom Markt ist

Re: VfB Stuttgart
Kaum ist ein neuer Trainer da, schon stehen die bislang verletzten Silas und Sosa plötzlich für das Pokalspiel zur Verfügung... Zufälle gibt's...
https://www.ligainsider.de/silas-katomp ... on-335919/
https://www.ligainsider.de/borna-sosa_1 ... ng-335918/
https://www.ligainsider.de/silas-katomp ... on-335919/
https://www.ligainsider.de/borna-sosa_1 ... ng-335918/
-
- Beiträge: 2761
- Registriert: 01.09.2022, 08:25
Re: VfB Stuttgart
Hast Du deine Medikamente vergessen? Wo Du auch nur hinsiehst siehst Du Gespenster.