Mineiro hat geschrieben: ↑25.05.2021, 22:53
Die These gab es bei Klinsmann auch schon, nur, dass da Löw derjenige gewesen sein soll, der als Mastermind im Hintergrund der Erfolgsfaktor gewesen sein soll. Ich persönlich glaube nicht, dass so etwas stattfinden kann ohne dass die Spieler oder Berater bzw. Journalisten das nach außen tragen würden, darum denke ich, das ist eher abwegig.
Trainer und Co-Trainer müssen einfach zusammen funktionieren um etwas bewirken zu können.
Zudem gilt auch für die Natelf, dass das Trainergespann zum Kader passen muss und umgekehrt.
Und sie sind wie alle Trainer auch vom Kader abhängig ... vor allem welche Führungsspieler sind da, etc.
Während man im Mittelfeld mit Goretzka, Kimmich und Kroos sowie Gündogan durchaus starke Führung hat (mehr im Team als alleine), sofern denn alle zugleich fit sind ... sind aktuell in der Abwehr irgendwie alle auf dem gleichen Level, da ist nicht ein wirklicher Führungskopf bei, weshalb nun Hummels zurückkkommt.
Vorne genau das gleiche Problem ... die spielen alle gut wenn es denn läuft ... doch wenn Widerstände sehr groß oder Spielverlauf ungünstig, dann ist da keiner der voll vorangeht, weshalb Müller zurückkommt.
2014 hatten wir gefühlt fast zu viele Führungsspieler, aus denen sich dann noch Schweinsteiger als DER Führungsspieler schlechthin zeigte.
Für die Natelf wäre z.B. sehr wichtig, dass Sané den nächsten notwendigen Schritt macht, denn er kann Führungsspieler sein.
Werner, Havertz, etc. alles keine Führungsspieler, jedoch individuell sehr hohe Qualität
Bim Confed Cup war die individuelle Qualität ganz klar nicht so hoch, doch genau diese Truppe hatte wieder mal bewiesen, was ein Team reißen kann und da waren auch nur zwei drei als Führungsspieler anzusehende dabei. Der Trainer war da ja auch Löw bei diesem Cup-Gewinn.
Bei der WM 2014 hat man zwei Spieler weniger in Erinnerung. Diese beiden gaben schlichtweg alles für das Team. Höwedes als LV (obwohl IV ist) und Kramer ... diese beiden waren sich für nichts zu schade, vor allem körperlich.
DFB muss schon bei den UNats umdenken und gezielt Führungsspieler nachschieben, zumal bis sie diese Rolle in der A einnehmen können einige Jahre vergehen.
Man braucht sich aktuell nur anschauen welche Probleme Werner und Havertz bei Chealsea haben um den nächsten und wichtigen Schritt hinzubekommen. Einige der schon sehr jung mit "Star" versehenen Spieler haben nicht so ganz verstanden, dass ihre Mannschaften in den sie spielten ihnen den Weg stark mit ermöglichten (Sané).
Nach 2014 haben wir dieses "Turniermannschaft" verloren weil wichtige Spieler nicht mehr da waren und diese Lücken nicht geschlossen werden konnten bzw. auch gefühlt kein gutes Verständnis zwischen jungen und alten Spielern vorhanden war.
Und wie man nun sah ... "nur" mit jungen Spielern haut das auch nicht hin und besonders bei Natelf zähle ich 24/25 eher noch zu 'jung'.
Kimmich, Goretzka, Kroos, Gündogan, Müller und Hummels sollten bei der EM nicht ausfallen, nicht mal einer von ihnen ,,,
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!